Naschgarten

Beiträge zum Thema Naschgarten

Mit viel Begeisterung entsteht der Naschgarten in der Löwygrube. | Foto: Copyright: Carola Edinger
5

Laaerberg
Ein Naschgarten für die Kinder wurde in der Löwygrube eröffnet

Nahe beim Böhmischen Prater pflanzten Kinder Bäume und viele Beerensorten. Sie freuen sich jetzt schon auf die Ernte ihrer Früchte. WIEN/FAVORITEN. Der Laaerberg ist um eine Attraktion reicher. Dabei handelt es sich aber nicht um den Böhmischen Prater, sondern um einen Naschgarten, der vor kurzem in der Löwygrube eingepflanzt wurde. Mit dabei waren nicht nur Bezirksvorsteher Marcus Franz sowie Projektleiterin Michaela Waiglein-Wirth von den "Kinderfreunden aktiv", sondern auch die Kinder des...

5

Die Kirchberger dürfen ernten
Die Früchte im Naschgarten reifen

Die Früchte, die in Kirchbergs Naschgarten reifen, sind für alle da. KIRCHBERG. Bis 1960 befand sich an jener Stelle, wo heute der Kirchberger Naschgarten steht ein Viehplatz. Später wurde der Viehplatz zu einer Wiese umgestaltet, noch später wurde die Wiese mit Blumen und einem Insektenhotel ergänzt. Und nun, vor drei Jahren, wurde der Naschgarten angelegt. Einfach durchkosten Heuer sollen bereits heimische Früchte geerntet werden können. So wachsen bereits Mispeln, Äpfel und allerlei Beeren....

So wird der fertige Nachgarten im Mitterweg aussehen. | Foto: Stadtgemeinde Attnang-Puchheim

Naschgarten angelegt
Attnang-Puchheim: Naschen im Stadtgebiet

Entlang eines beliebten Spazierweges wurde ein kleiner Naschgarten angelegt. Sobald die Gehölze Früchte tragen sind alle eingeladen, diese zu pflücken und zu genießen. ATTNANG-PUCHHEIM.  Von der Idee, einen „Pflückgarten“ für die Bevölkerung anzulegen, bis zur Umsetzung ist nicht einmal ein halbes Jahr vergangen. Auf Initiative von Umweltstadträtin Dagmar Thaller wurde eine bislang wenig attraktive Grünfläche im Mitterweg in einen kleinen Park mit verschiedenen Obstgehölzen verwandelt....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.