Nationalpark Kalkalpen

Beiträge zum Thema Nationalpark Kalkalpen

2

"NATURE-BIKING" mit dem Ranger im Nationalpark Kalkalpen

„NATURE-BIKING“ Nationalpark Kalkalpen Der Hintergebirgsradweg zählt zu den schönsten Radtouren in ganz Österreich. Ein Großteil der Strecke verläuft auf der ehemaligen Trasse der Waldbahn. An Original-Schauplätzen erzählt ein Nationalpark-Ranger Wissenswertes über die Geschichte der Waldbahn und der einst gefährlichen Holztrift. Nach dem Schleierfall, vorbei an der großen Schlucht, den Triftsteig und unzähligen Tunnels, geht`s bis zum Talschluss. Auf der Rückfahrt bietet die Große Klaushütte...

  • Steyr & Steyr Land
  • rainer aichinger
2

Nachwuchs bei den weißen Eseln

ROSSLEITHEN. Weiße Esel zählen in Österreich zu einer vom Aussterben bedrohten Haustierrasse. Nur durch gezielte Nachzucht kann der Bestand gesichert werden. Der Nationalpark Kalkalpen beteiligt sich erfolgreich am Zuchtprogramm. Vorige Woche kam Hengstfohlen Valentin zur Welt. Für die Elterntiere Viktor und Gabi ist Valentin neben Felix und Fridolin nun der dritte Nachwuchs. Die Eselfamilie ist derzeit im Freigelände der Villa Sonnwend National Park Lodge in Roßleithen stationiert und kann...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Wirte, Bauern und Vermarkter wollen das Bewusstsein für die exzellenten, regionalen, bäuerlichen Produkte heben. Mit dem Verzehr heimischer Lebensmittel setzt der Konsument nicht nur auf Gesundheit, sondern es werden dadurch auch Almen und Streuobstwiesen erhalten. | Foto: Nationalpark/Sieghartsleitner

Rindfleischwochen in der GenussRegion Nationalpark Kalkalpen

MOLLN, BEZIRK. Die Nationalpark Kalkalpen Region ist ein traditionelles Rinderzucht- und Obstanbaugebiet. Beide Spezialitäten stehen symbolisch für die Qualität vieler Produkte der Nationalpark Kalkalpen Region wie z.B. Schlierbacher Käse, Schafkäse, Almtopfen oder die famose Schnäpse. Sowohl die Bio-Rinder als auch die Obstsäfte aus der Nationalpark Kalkalpen Region vermitteln nicht nur bäuerliche Tradition, sondern zeichnen sich besonders durch hohe Qualität und erlesenen Geschmack aus....

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Naturfreunde
4

Naturfreunde Reichraming laden zum Landeswandertag

Zu ihrem 40-Jahr-Jubiläum richten die Naturfreunde Reichraming den oö. Landeswandertag der Naturfreunde aus. REICHRAMING. Vierzig Jahre Ortsgruppe gehören gebührend gefeiert! Zum Jubiläum erwarten die Reichraminger Naturfreunde Gäste aus dem ganzen Bundesland, richten sie doch am kommenden Sonntag, 15. Juni, den Landeswandertag der oö. Naturfreunde aus. Start ist zwischen 8.30 und 10 Uhr am Ortsplatz (bei jeder Witterung). Zielschluss um 14 Uhr im Volksheim mit Ansprachen, Prämierungen und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Von links: NP-Direktor Erich Mayrhofer, Bezirksschulinspektor Thomas Kreuzer, Direktorin Christine Schmidthaler, Vbgm. Ferdinand Großwindhager, Bgm. Leopold Steindler, Lehrerin Gerlinde Großalber und NP-Ranger Hermann Jansesberger mit Schülern der Volksschule Ternberg. | Foto: Privat

VS Ternberg ist neue Nationalpark Kalkalpen-Partnerschule

TERNBERG, MOLLN (fs). Der Turnsaal der Volksschule Ternberg war zum Bersten voll: am 27. Mai 2014 fand im Rahmen eines großen Schulfests die Unterzeichnung des Kooperationsvertrags zwischen der Volksschule und dem Nationalpark Kalkalpen statt. Kernpunkte der Zusammenarbeit sind die gegenseitige Unterstützung bei Veranstaltungen und Projekten im Rahmen des Unterrichts. Viele Eltern und Ehrengäste waren dabei, als die erste Volksschule in der Region Steyr Nationalpark-Partnerschule wurde. Neben...

  • Kirchdorf
  • Sabine Thöne
Foto: OÖRK/Jürgen Krieger

Große Einsatzübung im Nationalpark Kalkalpen

Im Reichraminger Hintergebirge wird ein Unfall mit einem Linienbus simuliert. REICHRAMING. Um für den Ernstfall gerüstet zu sein, simuliert das Rote Kreuz am Samstag, 31. Mai, von 18 bis 22 Uhr auf der Anzenbacher Landesstraße einen Unfall mit einem Linienbus. Auch die Feuerwehr, die Polizei und ein Rettungshubschrauber des ÖAMTC, sofern es die Witterung zulässt, kommen zum Einsatz. Neben der Versorgung der Verletzten steht der Aufbau einer entsprechenden Einsatzstruktur zur Bewältigung von...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Der Pferdekopfnebel im Sternbild Orion, aufgenommen auf der Hohen Dirn in Reichraming. | Foto: Dobesberger
12

Sternenhimmel soll Unesco-Weltnaturerbe werden

Die Sternfreunde Steyr wollen den Sternenhimmel der Ostalpen-Region zum Weltnaturerbe erklären lassen. STEYR-LAND. „Das Sternlichtgebiet der Ostalpen zählt zu den letzten Reservaten mit geringer Lichtverschmutzung, es ist ein Juwel, ein schützenswertes Gut“, sagt Rudolf Dobesberger, Obmann der Sternfreunde Steyr. Das etwa 20.000 Quadratkilometer große Gebiet solle zum Unesco-Weltnaturerbe werden, so sein Wunsch. Dobesberger rechnet sich gute Chancen aus. Er spricht vom „Recht auf einen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Foto: Privat
1 3

Saisonauftakt 2014 für Naturschauspiel.at

STEYR. Das mehrfach ausgezeichnete Naturvermittlungsprojekt „Naturschauspiel.at“ geht in die nächste Runde. Saisonauftakt 2014 ist am Sonntag, 27. April, um 11 Uhr beim Hoisn-Haus in Molln, der einst größten Maultrommelschmiede. Buntes Eröffnungsprogramm Geboten wird ein buntes Programm für Kinder und Familien inklusive Wasserstation des Nationalparks Kalkalpen, Lamas, einem Luchs-Film, E-Bikes, Segways, Musikunterhaltung, kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region sowie geführten Touren zum...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Bürgermeister Reinhold Haslinger (re.) mit Herbert Jungwirth, Obmann des Alpenvereins Molln-Steyrtal, der die Gemeinde in Naturschutzfragen beraten hat. | Foto: Thöne
2 20

Gemeinderat stimmt gegen Windpark am Sonnkogel

Die Betreiberfirma ProEen aus Pettenbach will Schadenersatzklage einbringen. REICHRAMING. Mit 16 Stimmen und zwei Gegenstimmen hat der Gemeinderat (Mandatsverteilung: 12 SP, 6 VP) am 10. April 2014 dem geplanten Windpark am Sonnkogel eine Absage erteilt. Die von der Firma ProEen beantragte Flächenumwidmung wurde abgelehnt. Nur eine halbe Stunde dauerte die außerordentliche Gemeinderatssitzung, die Entscheidung zum einzigen Tagesordnungspunkt wurde rasch und ohne lange Diskussionen getroffen....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
TDZ-Geschäftsführer Rupert Köberl erklärte den Besuchern das Projekt „Bioraffinerie – Aus Holz wird Kunststoff“.
53

Spannende „Lange Nacht“ im Ennstal

Das Ennstal nahm erstmals an der Langen Nacht der Forschung teil. Sieben Unternehmen präsentierten ihr Know-how in Sachen Forschung und Entwicklung. ENNSTAL. Mehrere hundert Besucher nutzten bei der Langen Nacht der Forschung am 4. April 2014 die Gelegenheit, den Lebensraum Ennstal aus einem neuen Blickwinkel kennenzulernen. Mit einem kostenlosen Shuttlebus gab es auch die Möglichkeit, alle sieben Stationen von Losenstein bis Gaflenz abzuklappern. Hotspot Reichraming „Im Ennstal wird an vielen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
2 1

Kein Ende des LKW Transits zwischen Weyer Ternberg Grünburg Bad Hall

Seit 2004 besteht in OÖ eine Verordnung die den LKW Verkehr über 3,5 to auf bestimmten Straßen untersagt (ausgenommen Ziel- und Quellverkehr), damit sind viele Verkehrswege betroffen die LKW zur Kostenminderung auf Nicht-Autobahnen ausweichen lässt. Zurzeit besteht ein Fahrverbot für LKWs über 3,5 to auf der gesamten B 140 und am Großteil der B 122. Es werden permanent LKW Fahrten gesichtet die ausdrücklich keinen Ziel- und Quellverkehr darstellen. Es liegen regelrechte Fahrpläne vor, es gibt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Wolfgang Altrichter
Florian Hüttenbrenner und die Teilnehmerinnen des Volleyball-Trainings | Foto: K. Großauer

Eine Schule in Bewegung - Sporttag der BBS Weyer

Sport- und Naturtag der Berufsbildenden Schulen Weyer Bei frühlingshaften Temperaturen fand heuer am 3. März der mittlerweile schon traditionelle Sport- und Naturtag der Weyrer berufsbildenden Schulen statt. Dieser außergewöhnliche Schultag wurde im Schuljahr 1998/99 erstmals anstelle eines Wandertages durchgeführt. Die Teilnehmer/innen konnten aus acht verschiedenen Angeboten ihr individuelles Bewegungsprogramm für diesen speziellen Sporttag auswählen. 80 Schüler/innen entschieden sich für...

  • Steyr & Steyr Land
  • HLW HLT HF Weyer
Dreizehenspecht | Foto: NP Kalkalpen/Pühringer

Gefiederte Kostbarkeiten im Bergwald des Nationalparks Kalkalpen

Eine dreijährige Studie bestätigt den hohen Stellenwert des Nationalparks Kalkalpen als Lebensraum für seltene Bergwaldvögel. Gerade bedrohte und seltene Arten kommen in einer außerordentlich hohen Siedlungsdichte im Nationalpark Kalkalpen vor. Nun ist der bebilderte Forschungsbericht erschienen. Er kann kostengünstig in den Besucherzentren und im E-Shop des Nationalpark Kalkalpen erworben werden. MOLLN, BEZIRK. Der Nationalpark Kalkalpen mit seinem Leitziel "Wildnis und Artenvielfalt" ist ein...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Nationalpark Kalkalpen - Reichraminger Hintergebirge | Foto: Sieghartsleitner

Nationalpark Kalkalpen: Bilanz 2013 und Ausblick 2014

Reichhaltige Angebote haben im Jahr 2013 zu einem weiteren Plus bei den Besucherzahlen geführt. 376.000 Menschen besuchten den Nationalpark Kalkalpen, 122.000 haben ein konkretes Angebot angenommen. MOLLN, BEZIRK. Mit 376.000 Besuchern im Jahr 2013 (+ 1 % gegenüber 2012) zählt der Nationalpark Kalkalpen wieder zu den Top-Besucherdestinationen Oberösterreichs. Das vielfältige Besucherangebot des Nationalparks wurde 2013 von über 122.000 Teilnehmer/innen gebucht (+ 2 % gegenüber 2012). Eine...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Auftritt auf der atb_sales in Wien 2014: Die Steyrer Tourismusdirektorin Eva Pötzl (re.) mit Gastronomen. | Foto: TVB Steyr

Steyrer Touristiker rühren die Werbetrommel

STEYR. Bereits zum vierten Mal präsentierten sich Steyr und die Region Nationalpark Kalkalpen von 16. bis 19. Jänner 2014 auf der Wiener Ferien-Messe. Vor allem die optimalen Ergänzungen zwischen dem Steyrer Kulturangebot und dem Naturerlebnis vor den Toren der Stadt wurde in den Vordergrund gestellt. Rad-, Wander- und Erlebnisreisen gefragt Besondere Nachfrage gab es für die Rad- und Wanderangebote in der Nationalparkregion sowie für die Steyrer Erlebnisangebote. Auf großes Besucherinteresse...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Wenn das Heu ausgelegt ist, versammeln sich bis zu achtzig Stück Rotwild an den Raufen im Bodinggraben. | Foto: Sieghartsleitner
2

Zu den Hirschen im Bodinggraben

Im Nationalpark Kalkalpen lockt die Winterfütterung das Rotwild an. Ein Angebot, das auch Naturliebhaber anzieht. Hier kommen sich Rotwild und Mensch ganz nah. Betreut wird die Fütterungsstelle vom ÖBF Mitarbeiter und Nationalpark Ranger Michael Kirchweger. „ Ein besonders schlaues Tier ist der Seppl, der alte Hirsch“, erzählt Michael Kirchweger. Michael und Hirsch Seppl kennen sich schon lange und im Lauf der Jahre sind sie auf ihre Art Freunde geworden. Anfangs halten sich die Hirsche, Tiere...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Keine Windindustrie in der Nationalparkregion
1 7

Schützt den Nationalpark vor den Grünen

Zufriedene Gesichter nach einem Beratungsgespräch bei LR Strugl! Am 5. 12. folgten der Bürgermeister von Reichraming, Reinhold Haslinger, VP Gemeinderat Werner Ratzberger und Helmut Daucher als Vertreter der Bürgerplattform FÜR FREIE HORIZONTE einer Einladung von Landesrat Strugl zu einem Beratungsgespräch. Die Freihaltung der Nationalparkregion von Windkraftanlagen war das Thema. Es wurden verschiedene Strategien zur Erreichung dieses Zieles erörtert. Man war sich einig dass eine Änderung des...

  • Steyr & Steyr Land
  • Helmut Daucher
Das erfolgreiche Filmteam der III.HLWa mit KV Mag.Dr. Eva Kupfer

Zweiter Platz bei Videocontest für die III.HLWa aus Weyer

Hurra, wir haben gewonnen! So schallte es in diesen Tagen durch die Gänge der HLW Weyer. Die III. HLWa mit ihrer Klassenvorständin Mag.Dr. Eva Kupfer gewann den 2. Platz beim Videocontest „Natur real! Egal?“ Zur Vorgeschichte – am Schulanfang nahmen die Schülerinnen und Schüler bei einem Video-Workshop teil. In nur zwei Tagen entstand dabei ihr originelles Video „Die Rückkehr – dem Luchs auf der Spur.“ Spaßfaktor und Kreativität waren hoch, davon kann man sich selbst ein Bild machen:...

  • Steyr & Steyr Land
  • HLW HLT HF Weyer
3

Ertappt: Luchsnachwuchs im Nationalpark Kalkalpen

Ein seltener Glücksfall! Luchsin „Freia“ und ihre drei Jungtiere sind zusammen in eine Fotofalle im Nationalpark Kalkalpen getappt! Auf einem Bild sind das Muttertier und der Nachwuchs zu sehen. Die Jungtiere sind jetzt vier Monate alt und folgen der Mutter auf ihren Streifzügen noch bis in den Spätwinter. Bis dorthin ist es allerdings noch ein gefährlicher Weg für die jungen Waldkatzen, denn nur 50 % überleben den ersten Winter. Dann müssen sie selber Beute schlagen und versuchen ein...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
6

Aufregender Video-Workshop der HLW Weyer – Nationalpark Austria und Umweltdachverband machen es möglich!

Die III.a der HLW Weyer hatte die einmalige Chance, ein Video für den Nationalpark Kalkalpen zu gestalten! Unter Anleitung von zwei engagierten Workshopleiterinnen durften die Schülerinnen und Schüler alle Produktionsschritte selber durchführen: von der Idee und der Storyboard-Entwicklung über die Video-Aufnahmen im Gelände bis hin zum Schnitt und der Animation. Was für ein Spaß! Fotos vom „Making of“ zeigen, wie konzentriert die Schüler und Schülerinnen gearbeitet haben. Das Ergebnis ist ein...

  • Steyr & Steyr Land
  • HLW HLT HF Weyer
Nationalpark-Rangerin Maria Laussamayer bestimmt gemeinsam mit den Jugendlichen die Lebewesen des Baches. | Foto: ÖRK LV OÖ
1

Jugendrotkreuz im Nationalpark

TERNBERG. Das Jugendrotkreuz Ternberg besuchte den Nationalpark Kalkalpen, um das Naturjuwel näher kennenzulernen. Neben dem Erforschen des Bachbetts im Brunnbach mit seinen zahlreichen „Bewohnern“ stand bei dichtem Nebel auch eine Orientierungswanderung unter Leitung der Nationalpark-Rangerin Maria Laussamayer zur Gschwendtalm auf dem Programm, in deren Umfeld eine spannende Schnitzeljagd durchgeführt wurde.

  • Steyr & Steyr Land
  • Yvonne Brandstetter

Bundesminister Niki Berlakovich mit dem E-Bike im Reichraminger Hintergebirge

Bundesminister Niki Berlakovich entspannte sich für ein paar Stunden mit Parteifreunden im Zuge der ÖVP-Sommergespräche im Reichraminger Hintergebirge. Er war nicht nur sehr angetan von dem Naturjuwel, sondern begrüßte auch das tolle Angebot von der Steyrer Firma E-MOBILITY zum Thema SANFTE MOBILITÄT. Dank der Motorunterstützung konnte er sich hervorragend entspannen und dadurch seine "Batterien" wieder ein wenig aufladen.

  • Steyr & Steyr Land
  • rainer aichinger
Foto: Privat
3

Mit Klampf'n und Quetsch'n auf d'Schüttbauern- und Egglalm

Musikalischer Almsommer im Nationalpark Kalkalpen LAUSSA. Der volksmusikalische Almsommer macht am Donnerstag, 15. August, ab 11 Uhr auf der Schüttbauernalm in Unterlaussa Station. Von der Viehtaleralm in Kleinreifling aus wird eineinhalb Stunden gewandert. Bequemer ist man mit dem Auto auf der sieben Kilometer langen Forststraße von Unterlaussa aus unterwegs. Von der Alm aus empfiehlt sich eine Wanderung über das Sandgatterl auf den Gipfel der blumenreichen Bodenwies (1540 Meter). Die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Yvonne Brandstetter
Von links: Regisseur Thomas Knoglinger, Eckehard Braun, Johann Tabernig, Kameramann Claus Muhr und David Haslinger. | Foto: Satel
2

TV-Film: „Aufgetischt in den wilden Kalkalpen“

ORF und Satel arbeiten an einer Filmproduktion für den Nationalfeiertag 2013. Die Dreharbeiten sind fast abgeschlossen. BEZIRK (fs). Eine neue Folge der ORF-Sendereihe „Aufgetischt“ entsteht derzeit in der Region Nationalpark Kalkalpen. Im Mittelpunkt des Films steht die atemberaubende Landschaft der Kalkalpen mit ihren schroffen Schluchten und sanften Bergrücken. Viele packende Bilder, von der Wald- bis zur alpinen Zone, von Ternberg bis Windischgarsten, erzählen von der Natur, den Menschen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.