Nationalrat

Beiträge zum Thema Nationalrat

Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais übergibt den Petitionstext an den 1. Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka | Foto: Kößner

Diesner-Wais initiiert Petition für Holzkraftwerke

Notmaßnahme zur Bewältigung der anfallenden Holzmassen im Zuge der aktuellen Borkenkäferkatastrophe BEZIRK GMÜND (red). Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais richtet eine Petition für eine rasche Umsetzung einer Übergangsfinanzierung für Holzkraftwerke an den Nationalrat. Der Klimawandel traf die österreichischen Land- und Forstwirte in den vergangenen Jahren bereits mit voller Härte. Die elf wärmsten Jahre seit Beginn der Wetteraufzeichnung wurden von 2000 bis 2017 gemessen. Das Jahr...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Anzeige
„Ich freue mich, der einen oder anderen Familie den Schulstart ein wenig erleichtern zu können“, so der freiheitliche Mandatar NAbg. Peter Schmiedlechner.
1 2

GEWINNSPIEL zum Schulstart: 5 x 100 Euro Gutscheine zu gewinnen!

Nationalrat Peter Schmiedlechner (FPÖ) unterstützt teuren Schulbeginn mit Gutscheinen! Alle, die mitmachen wollen, schicken ein E-Mail an NAbg. Peter Schmiedlechner peter.schmiedlechner@fpoe.at mit ihrer Telefonnummer und Wohnadresse und welche Schulstufe die Kinder besuchen. Aus den zugesendeten E-Mails werden am 02.09.2018 die 5 Gewinner ausgewählt und verständigt. Die Übergabe der Gutscheine erfolgt dann nach Vereinbarung in der ersten Schulwoche.

  • Wiener Neustadt
  • Walter Gall

Nationalrat Alois Kainz (FPÖ) aus Allentsteig unterwegs

ALLENTSTEIG/NÖ. Beim 34. Landesparteitag der FPÖ Niederösterreich war auch Nationalrat Alois Kainz aus Allentsteig anwesend. Der Kremser Walter Rosenkranz ist am 30. Juni in Wiener Neustadt mit 68,22 Prozent als Landesobmann bestätigt worden.  Von 23. bis 24. Juni 2018 fand am Gelände des ÖGV-HSV Allentsteig die Österreichisch-Tschechische Championship im Mondioring statt. Dem Publikum wurde eine abwechslungsreiche und beeindruckende Vorstellung in dieser besonderen Hundesport Disziplin, unter...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Angela Baumgartner ist seit sechs Monaten für die ÖVP im Nationalrat.

Ihr erstes halbes Jahr: Nationalratsabgeordnete Angela Baumgartner zieht erste Bilanz

Im November 2017 zog die Bürgermeisterin aus Sulz im Weinviertel ins Parlament ein. Eine Zwischenbilanz - vom Schulanfang zum Eurofighter U-Ausschuss. SULZ. "Der Beginn war ähnlich wie mein Schulanfang." Angela Baumgartner, Bürgermeisterin von Sulz im Weinviertel und seit November für die ÖVP im Nationalrat, blickt auf die ersten Monate ihrer Amtszeit zurück. "Es war die richtige Entscheidung und ich fühle mich in meiner neuen Positin wohl", ergänzt sie. Die Kollegen, vor allem die "alten",...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Symbolbild
2

Wolfsriss in Oberösterreich bestätigt

Strasser: „Wolf wird zu immer größerer Bedrohung für die Weidewirtschaft“ DNA-Test bestätigt Wolfsriss in Weyer trotz Elektrozaun Jetzt ist es Gewissheit – die zwei Schafe die Ende Mai in unmittelbarer Nähe eines Milchschafsbetriebes gerissen wurden, fielen einem Wolf zum Opfer und das obwohl die Weide elektrisch gesichert war. Der Wolf dringt immer weiter vor, auch in Teilen Niederösterreichs gab es bereits erste Sichtungen. Viele Bauern haben Angst die Tiere auf die Weide und auf die Almen zu...

  • Melk
  • Petra Eder

Nationalrat Alois Kainz (FPÖ) für Bezirk unterwegs

ALLENTSTEIG/BEZIRK. Der FPÖ-Nationalrat Alois Kainz aus Allentsteig zeigte sich zuletzt auf gleich vier Veranstaltungen für die Region. Die Florianifeier im wunderschönen Schloß Laxenburg war eine beeindruckende Demonstration von Stärke, Einheit und Kameradschaft. Über 400 Feuerwehrmitglieder ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen, um ihren Schutzpatron zu feiern. Beim Erfahrungsaustausch zwischen EU-Parlamentarier Herbert Dorfmann und NAbg. Alois Kainz diskutierte man über die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Alois Rosenberger ist Experte im Bereich Bildung.

ÖVP-Nationalrat Rosenberger: "Schule wird zu stark kritisiert"

ÖVP-Nationalrat Alois Rosenberger im Gespräch mit den Bezirksblättern. BEZIRK AMSTETTEN. Der Oeder Alois Rosenberger (ÖVP), Direktor des Josephinums in Wieselburg, schaffte bei der letzten Nationalratswahl überraschend den Sprung ins Parlament. Doch wie kam es eigentlich dazu, Herr Rosenberger? ALOIS ROSENBERGER: Das ist relativ einfach. Ich erhielt einen Anruf des Büros von Sebastian Kurz – es wird für die Bundesliste ein Bildungs- und Forschungsexperte gesucht. Ich habe "Ja" gesagt, nachdem...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
ÖVP-Nationalrat Alois Rosenberger im Gespräch.

ÖVP-Nationalrat Rosenberger: "Einfach jedem Schüler ein Tablet in die Hand zu drücken ist unsinnig"

ÖVP-Nationalrat Alois Rosenberger im Gespräch mit den Bezirksblättern. BEZIRK AMSTETTEN. Die BEZIRKSBLÄTTER sprachen mit dem neuen Nationalrat der ÖVP. Hier geht es zum ersten Teil des Interviews. In der Stadt Amstetten taucht immer wieder der Wunsch auf, Standort einer Fachhochschule zu werden. Wie realistisch ist ein FH-Standort in Amstetten? ALOIS ROSENBERGER: Es ist generell geplant, die FH-Studienplätze auszuweiten. Hier bestehen Chancen. Neue Fachhochschul-Standorte zu kreieren wird...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Angela Baumgartner berichtet über Neuigkeiten aus dem Parlament. | Foto: ÖVP

Angela Baumgartner: "Aktuelle Infos aus dem Parlament"

BEZIRK. Nationalrätin Angela Baumgartner (VP) berichtet aktuell aus dem Hohen Haus. "Die Budgetausschusswoche und die darauf folgende Plenarwoche stehen für: Weniger Schulden, weniger Steuern. Wir sparen im System und setzen der Schuldenpolitik ein Ende. Es wird aber mehr Geld für Pflege, Soziales und Familie zur Verfügung stehen", so die Nationalrätin. Wahlversprechen umgesetzt "Wir haben ein Entlastungspaket auf den Weg gebracht. Mit dem Familienbonus plus, der sich derzeit in Begutachtung...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Maurice Androsch

Schwarzblau spart bei den Menschen und nicht im System NR Androsch warnt vor Kürzungen bei Soziales, Arbeitsmarkt, Bildung und Infrastruktur

„Schwarzblau spart bei den Menschen und nicht im System“, so die Zusammenfassung von Nationalrat Maurice Androsch anlässlich der ersten Budgetrede des schwarzen Finanzministers. So werden allein 10 Millionen Euro für Generalsekretäre, politische Büros sowie Presseleute verwendet. „Es kann nicht sein, dass zig Millionen für Inserate und PR vorhanden sind, jedoch im Arbeitsmarkt und im Bildungsbereich gekürzt wird, ältere Langzeitarbeitslose keine Jobs erhalten und es in den Schulen mehr Kinder,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Thomas Widhalm
Landesparteivorsitzender Landesrat Franz Schnabl gratuliert der neuen Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig. | Foto: SPÖ
1

Nationalrätin Königsberger-Ludwig wird neue SPÖ-Landesrätin in Niederösterreich

NÖ/AMSTETTEN. „Ich freue mich auf die Arbeit und werde mein Amt als Landesrätin verantwortungsbewusst und engagiert ausüben. Es war mir in meiner bisherigen Tätigkeit immer wichtig, innovative Projekte zu unterstützen und umzusetzen – das möchte ich beibehalten“, erklärt Ulrike Königsberger-Ludwig. "Es war auch eine Selbstverständlichkeit, dieses Angebot anzunehmen, um daran beteiligt sein zu können, Niederösterreich weiterzuentwickeln“, so die neue Landesrätin, die künftig die Sozial- und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Besuchten Nationalratspräsidentin Elisabeth Köstinger: Altlengbachs Bürgermeister Michael Göschelbauer und Vize Daniel Kosak. | Foto: Privat

Jause aus dem Laabental für Köstinger

Altlengbacher Gemeindevertreter besuchten die neue Nationalratspräsidentin Elisabeth Köstinger. ALTLENGBACH / WIEN (red). Eine Jause mit Köstlichkeiten aus dem Laabental haben die Altlengbacher Gemeindevertreter der „höchsten Frau im Staat“ mitgebracht und in Wien überreicht. Bürgermeister Michael Göschelbauer, selbst Landwirt und Kandidat zur Landtagswahl, und sein Vize Daniel Kosak besuchten Nationalratspräsidentin Elisabeth Köstinger in Wien, um zum Amtsantritt und zum 39. Geburtstag zu...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Nationalratsabgeordnete aus dem Bezirk Baden bei der 1. konstituierenden Nationalratssitzung: vorne die drei Neuen Andreas Kollross, Carmen Jeitler-Cincelli und Peter Gerstner. Hinten Nikolaus Scherak, der bereits seine zweite Amtsperiode beginnt. | Foto: Raimund Appel
2

Das "Erste Mal" im Hohen Haus

BEZIRK BADEN. Am 9. November fand die konstituierende Sitzung des neuen Nationalrates statt. Aus dem Bezirk Baden gibt es drei neue Nationalratsabgeordnete - Andreas Kollross, Bürgermeister in Trumau (SPÖ), Carmen Jeitler-Cincelli, Stadträtin in Baden (ÖVP/Kurz) und Peter Gerstner, Gemeinderat in Bad Vöslau (FPÖ). Der vierte "Badener" ist Nationalratsabgeordneter Nikolaus Scherak, der für NEOS bereits in seine zweite Amtszeit geht. Ihr "Erstes Mal" im Hohen Haus schildern Kollross und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Klubobmann Gottfried Waldhäusl gratuliert dem neuen Bundesrat Andreas Bors zu seiner Funktion. | Foto: FPÖ NÖ

FP NÖ nominiert Tullner für Bundesrat

Andreas Bors nimmt als jüngster Bundesrat Platz im Parlament und folgt somit Werner Herbert, der Niederösterreich im Nationalrat vertritt. TULLN / Ö (pa). Der Wahlerfolg der Freiheitlichen in Niederösterreich bringt auch personelle Veränderungen mit sich: Nachdem der ehemalige Bundesrat Werner Herbert nun für die FPÖ NÖ im Nationalrat die niederösterreichischen Landsleute vertritt, wurde nunmehr der Tullner Andreas Bors seitens des Freiheitlichen Landtagsklubs in den Bundesrat entsandt. Mit...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
1

Parlaments-Bilanz 2013-2017: 469 Gesetzesbeschlüsse, davon 28 % einstimmig!

Die Nationalratswahl ist geschlagen. Die nächste Nationalratssitzung am 9. November ist bereits die konstituierende, bei der die neuen Abgeordneten angelobt und die drei Nationalratspräsidenten gewählt werden. Es kann daher Bilanz über die abgelaufene Gesetzgebungsperiode gezogen werden. In der vorzeitig zu Ende gegangenen Legislaturperiode wurden seit dem Herbst 2013 469 Gesetze beschlossen. 328 beruhten auf Regierungsvorlagen, 114 gingen auf Gesetzesinitiativen der Parlamentsfraktionen...

  • Krems
  • Oliver Plischek
Die FPÖ beim Feiern: Alfred Gleitsmann, Petra Tauber, Erich Königsberger, Christian Hafenecker, Peter Matzel, Andreas Kahler u.a. | Foto: Privat

Lagerhaus als letzte Grüne im Wienerwald

Debakel für Ökopartei in Hochburgen Eichgraben, Anzbach und Neulengbach. Nach der Wahl blieb im Wienerwald kein Stein auf dem anderen. Die Grün-Bewegung wurde zertrümmert. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). Zu Redaktionsschluss am Montag stand noch nicht fest, ob die SPÖ oder die FPÖ österreichweit auf dem zweiten Platz landen wird. Auch der mögliche Rausschmiss der Grünen aus dem Nationalrat war noch nicht besiegelt. Eines zeichnete sich allerdings bereits ab. In der Bezirksblätter-Region...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Alois Schroll (SPÖ), Richard Punz (FPÖ) und Georg Strasser (ÖVP) stehen als Nationalratskandidaten aus dem Melker Bezirk am Stimmzettel. | Foto: SG Ybbs/FPÖ NÖ/Archiv
2

Bezirk Melk: Unsere Kandidaten für die Nationalratswahl 2017

BEZIRK. Am 15. Oktober können die wahlberechtigten Bürger des Melker Bezirkes in 109 Wahllokalen mitbestimmen, wer der neue Bundeskanzler wird. Doch nicht nur das: Zusätzlich kann man auf seinem Wahlzettel eine weitere Stimme für einen Kandidaten aus dem Bezirk (oder auch Region) abgeben. Die Bezirksblätter haben alle Kandidaten der Parteien zusammengefasst, damit Sie wissen, wo Sie ihr zweites oder drittes Kreuzerl als Vorzugsstimme für einen Melker Kandidaten der jeweiligen Partei abgeben...

  • Melk
  • Daniel Butter
Volle Unterstützung für Hans Rädler: LAbg. Hermann Hauer, NR Hans Rädler, LAbg. Franz Rennhofer
1

Türkise Bilanz von Nationalrat Hans Rädler

Eine Woche vor der Wahl lässt ÖVP-Nationalratskandidat den Wahlkampf Revue passieren und wiederholt seine Vorhaben WIENER NEUSTADT. „Kurz und intensiv“, so bezeichnet Nationalrat Hans Rädler den bisherigen Wahlkampf und holt auch gleich zu einer Breitseite gegenüber den Konkurrenz aus. „Meine politischen Mitbewerber sind hauptsächlich in den wenigen Wochen vor der Wahl aktiv, sonst sei von ihnen bei Projekten, die die Region voranbringen, so gut wie nicht zu sehen. Rädler, der viele seiner...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Diesner-Wais: "Keine Massenproduktion im Waldviertel." | Foto: privat

Martina Diesner-Wais: "Freiwillige erhalten Wohlstand"

NR Martina Diesner-Wais repräsentiert als Landwirtschaftsmeisterin u. a. auch die Landwirte im Parlament. BEZIRK. Die Bezirksblätter Gmünd führten mit ÖVP-Nationalrätin und Landwirtschaftsmeisterin Martina Diesner-Wais ein Gespräch über den Stellenwert der Landwirtschaft, den Wert freiwilliger Tätigkeit und einiges mehr. BB: Wie bewerten Sie den Stellenwert der Landwirtschaft für die Gesellschaft in der Region? Wie wichtig ist Landwirtschaft für die Wirtschaft in ländlichen Regionen?...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Angela Fichtinger (Mitte) ist ÖVP-Spitzenkanditation im Waldviertel und hofft mit der Unterstützung von Willi Renner, Barbara Schwarz, Wolfgang Brandstetter, Wolfgang Sobotka, Renate Amon und Franz Mold auf viele Kreuzerl neben ihrem Namen.
14

"Die Stimme für unser Waldviertel"

Im Wahlkampf-Endspurt: Angela Fichtinger wirbt bis zur letzten Minute um die Stimmen unentschlossener Wähler. ZWETTL (ms). Unter dem Motto „Die Stimme für unser Waldviertel“ versammelte Angela Fichtinger am 2. Oktober 2017 zahlreiche politische Funktionäre und Meinungsbildner in der Brauerei Zwettl. Der Grund: „Am 15. Oktober ein gutes Ergebnis einzufahren!“ Das Waldviertel ist für die ÖVP, beziehungsweise das „Team Kurz“, traditionell kein Sorgengebiet. Angela Fichtinger ist in der Waldvierter...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
Johann Höfinger mit Redakteurin Karin Zeiler. | Foto: Martin Rainer
1

"Bauern prägen das Land"

Johann Höfinger ist Abgeordneter zum Nationalrat und spricht über Klimaschutz, Feuerwehr und Musik. ZENTRALRAUM. Wie bewerten Sie den Stellenwert der Landwirtschaft für die Gesellschaft in der Region? Wie wichtig ist Landwirtschaft für die Wirtschaft in  ländlichen Regionen? Die Landwirtschaft und deren Leistung muss ungebrochen hoch eingestuft werden. Unsere Bäuerinnen und Bauern erzeugen nicht nur beste und gesunde Lebensmittel sondern prägen mit ihrer Arbeit zugleich die Kulturlandschaft und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
BH-Stv. Josef Wanek  und Joachim Weninger (Land NÖ). | Foto: Zeiler
48

Wahl 17: 270 Personen geschult

Information ist alles: Was am 15. Oktober und bis dorthin zu beachten ist REGION TULLN. Es war kein einziger Sessel mehr frei, als Josef Wanek, stv. Bezirkshauptmann zur Schulung in Vorbereitung auf die Durchführung der Nationalratswahl 2017 ins Tullner Atrium lud. Gemeinde-, Sprengelwahlleiter sowie deren Stellvertreter, Beisitzer und Sachbearbeiter fanden sich ein, etwa 270 an der Zahl, schätzt Wanek und freut sich, dass "der Termin so gut angenommen wird". Zeit für Fragen "So schnell wollte...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Maurice Androsch | Foto: Herbert Käfer

Maurice Androsch sagt als Landesrat ade

Vorigen Donnerstag waren es 1.612 Tage, in denen Landesrat Maurice Androsch die Verantwortung für die Bereiche Gesundheit, Soziales, Kinder- und Jugendhilfe, Asylwesen und Tierschutz in der NÖ Landesregierung trug. In dieser Zeit konnten zahlreiche Projekte verwirklicht, aber auch so manche Problemstellung bewältigt werden. Insbesondere die große Flüchtlingsbewegung der Jahre 2015 und 2016 stand wiederholt im Zentrum des öffentlichen Interesses. Sein Ausscheiden aus der NÖ Landesregierung nahm...

  • Waidhofen/Thaya
  • Simone Göls
Andreas Bors, Kerstin Stoiber, Walter Rosenkranz, Andreas Spanring. | Foto: Zeiler

FP-Fairness-Tour macht Halt in Tulln

NR Walter Rosenkranz über VP-Politik: "Ist verlogen und geheuchelt" TULLN /KLOSTERNEUBURG. Im Rahmen der "Fairness-Tour" machte Walter Rosenkranz, FP-Spitzenkandidat für die Nationalratswahl auch in Tulln Halt. Andreas Bors, Freiheitlicher Bezirksparteiobmann brachte Themen wie Sportplatz Tulln, Internet, U4-Verlängerung,  das Aus der Landwirtschaftlichen Fachschule in Tulln sowie leistbares Wohnen auf's Tableau. Es werde unfaire Politik gemacht, kurz vor der Wahl würde die ÖVP Versprechen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.