Nationalrat

Beiträge zum Thema Nationalrat

Melanie Erasim geht zurück in den Nationalrat. | Foto: SPÖ Mistelbach

SPÖ Mistelbach
Melanie Erasim kehrt in Nationalrat zurück

BEZIRK MISTELBACH. Mistelbachs SPÖ-Obfrau kommt nach einenhalb Jahren in den Nationalrat zurück. Sonja Hammerschmied tritt aus beruflichen Gründen von ihrem Mandat zurück. Die nächste auf der Liste ist nun Melanie Erasim, die bereits im April ihr Nationalratsmandat abermals antreten könnte. Dann hätte das Weinviertel auch wieder eine SPÖ-Stimme im Parlament. 23 Monate Im November 2017 wurde die Rabensburgerin erstmals angelobt. Damals saß sie als Oppositionelle einer türkis-blauen Regierung...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger zieht sich als Obmann der Eisenstraße Niederösterreich mit Juni 2021 zurück. | Foto: Theo Kust/imagefoto.at
2

Eisenstraße NÖ
Ortschef Werner Krammer folgt Nationalrat Andreas Hanger als Obmann

Eisenstraße-Obmann Andreas Hanger legt sein Amt zurück: „Stolz bin ich vor allem auf die hohe Kooperationskultur in unserer Region“ YBBSTAL.Bei der Eisenstraße-Vorstandssitzung am vergangenen Donnerstag im Rathaus Hollenstein an der Ybbs gab der gebürtige Ybbsitzer diesen Schritt bekannt. Einstimmig wurde der Waidhofner Bürgermeister Werner Krammer zum neuen Obmann designiert. Die offizielle Neuwahl des neuen Eisenstraße-Vorstands soll am 10. Juni 2021 im Rahmen einer Vollversammlung erfolgen....

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Bundesministerin Leonore Gewessler und Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais einig gegen Atommüll-Endlager in Grenznähe. | Foto: zVg

Einstimmiger Beschluss
Diesner-Wais: Nein zu Atommüll-Endlager

Beschluss im Umweltausschuss: Kein Atommüll-Endlager an Grenze zum Waldviertel BEZIRK GMÜND. Neben einem umfassenden Maßnahmenkatalog in Bezug auf das Klimavolksbegehren wurde im Umweltausschuss des Parlaments Mittwochnachmittag einstimmig ein Antrag beschlossen, der sich entschieden gegen Standorte von Atommüll-Endlagern in Grenznähe zu Österreich wendet. "Das ist vor allem auch für mich als Waldviertlerin wichtig", begründet Abgeordnete Martina Diesner-Wais ihre Unterstützung. "Unser Ziel ist...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Nationalrat Andreas Hanger | Foto: Trinkl
2

"Mission erfüllt"
Andreas Hanger tritt als Neubruck Geschäftsführer zurück

„Mein besonderer Dank gilt dem Land Niederösterreich für die großzügige Unterstützung bei der Sanierung des Areals und bei der Durchführung der NÖ Landesausstellung 2015", so Nationalrat Andreas Hanger. MOSTVIERTEL Nach neun Jahren aktiver Standortentwicklung wird der Ybbsitzer Nationalratsabgeordnete Andreas Hanger Ende Juni 2021 seine Funktion als Geschäftsführer der Neubruck Immobilien GmbH (NIG) zurücklegen. Rund 15 Millionen Euro wurden seit der Gründung der interkommunalen Gesellschaft im...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: schwarz-könig.at
Aktion 4

"Wintersperre aufheben"
SPÖ-Nationalrat will Öffnung des Ybbstalradweges

„Die Möglichkeiten zur Sportausübung im Freien sind auf Grund von CORONA begrenzt, da kann es nicht sein, dass gerade in der derzeitigen Situation die Radwege noch in Wintersperre liegen", so SPÖ-Nationalrat Alois Schroll aus Ybbs.  WAIDHOFEN/YBBSTAL Mit den frühlingshaften Temperaturen treibt es die Mostviertler wieder zum Sport ins Freie. Dabei ist die Auswahl an Freizeitaktivitäten zurzeit Corona-bedingt stark eingeschränkt. Die hohen Infektionszahlen lassen im Moment keine Sportarten zu,...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Nationalrätin Eva-Maria Himmelbauer | Foto: OEVP Klub - Sabine Klimpt

Homeoffice-Regelung sorgt für Sicherheit
Bezirk Hollabrunn: Klare Regeln für Homeoffice

Im Nationalrat wurde der erste steuerliche Teil des Homeoffice-Pakets beschlossen. Im April folgen die weiteren Regelungen. BEZIRK HOLLABRUNN. Nationalrätin Eva-Maria Himmelbauer aus dem Bezirk Hollabrunn erklärt, dass es eine Freiwilligkeit auf beiden Seiten braucht. „Weder kann ein Arbeitnehmer verpflichtet werden, noch muss ein Arbeitgeber Homeoffice akzeptieren. Uns war wichtig, dass beide Seiten dem Homeoffice zustimmen müssen und dass beide Seiten auch davon profitieren“, so die...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Spaß hat Nationalrätin Eva-Maria Himmelbauer mit der meinbezirk espresso App. | Foto: Alexandra Goll

Nationalrätin Eva-Maria Himmelbauer ist begeistert
HOLLABRUNN: Die espresso-App macht Spaß

Ein spannendes Konzept - das sagt Nationalrätin Eva-Maria Himmelbauer über die meinbezirk espresso App. BEZIRK HOLLABRUNN. Starke News aus Niederösterreich - das ist die neue meinbezirk espresso App (für iPhone und Android Handys - gleich hier downloaden & testen). Mit einem Wisch sind Sie auf dem Laufenden, was im Bezirk - oder auch mehreren - abgeht. Wischen hin und her, rauf und runterAuch die Nationalrätin Eva-Maria Himmelbauer aus Leodagger schaut regelmäßig auf ihr Handy: "Diese App hat...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Bürgermeister Willibald Fuchs, LA Hermann Hauer, Nationalrat Christian Stocker, LA Waltraud Ungersböck und Vizebürgermeister Hubert Haselbacher. | Foto: Hannes Mauser

Bezirk Neunkirchen
Ausblick auf die Impfstraßen in Niederösterreich

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachdem die SPÖ landesweit Pressekonferenzen organisierte, worin eine fehlende Test- und Impfstrategie kritisiert wurde, folgte am Sonntag von der ÖVP eine "Teststraßen-Zwischenbilanz und ein Ausblick auf die Impfstraßen". "Eines ist ganz klar: Diese Pandemie stellt uns alle vor unglaublich große Herausforderungen. Nur durch weitere Zusammenarbeit von Bund, Länder, Gemeinden und den Hilfsorganisationen, werden wir wieder zu unserem gewohnten Leben zurückkehren können", so...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
 Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) muss sich in einer Sondersitzung des Nationalrats am Donnerstag gleich zwei Misstrauensanträgen stellen.  | Foto: © Parlamentsdirektion / Thomas Jantzen
2 4

Debatte um Abschiebung
Grüne wenden Koalitionsbruch ab

Die Grünen stimmten am Donnerstag im Nationalrat den Anträgen der SPÖ und der NEOS nicht zu. Auch die Misstrauensanträge der Sozialdemokraten und Freiheitlichen gegen Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) wurden abgelehnt.  ÖSTERREICH. Die grüne Klubchefin Sigrid Maurer hatte in einer Stellungnahme zuvor bereits angekündigt, den Anträgen von SPÖ und Neos in der Sondersitzung am Donnerstag nicht zuzustimmen. „Uns geht es um Lösungen: Wir sind fest entschlossen, die Rechte von Kindern in Österreich...

  • Magazin RegionalMedien Austria
ÖVP-Parlamentsklubobmann August Wögingern, die Nationalratsabgeordneten Lukas Brandweiner und Martina Diesner-Wais und Bundeskanzler Sebastian Kurz (v.l.). | Foto: ÖVP Zwettl

Zweites Gemeindepaket
Zwettler Gemeinden erhalten 6,5 Millionen Euro Corona-Hilfe

Nationalrat beschloss ein zweites Gemeindepaket für 2021. BEZIRK ZWETTL. Die Coronakrise stellt auch die Gemeinden vor große Herausforderungen. Bei geringeren Einkünften, unter anderem aufgrund von Absagen von Veranstaltungen und Ausfällen im Tourismus, steigen die Kosten. Mit der bereits im Sommer beschlossenen Gemeindemilliarde hat der Bund eine Finanzspritze auf den Weg gebracht und dadurch die Verluste abgefedert. Viele Kommunen können so Projekte weiterverfolgen. "Leistungen wie...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Ab dem 25. Jänner müssen alle Kunden und Mitarbeiter im Handel eine FFP2-Maske tragen. Auch in den öffentlichen Verkehrsmittel ist diese dann Pflicht.  | Foto: pixabay/Antonio_Cansino
Aktion 2

Nationalrat am Mittwoch
Mehrwertsteuer auf FFP2-Masken soll fallen

Ab dem 25. Jänner ist die FFP2-Maske beim Einkaufen und in den öffentlichen Verkehrsmitteln Pflicht. Die Mehrwertsteuer für die Maske könnte jetzt fallen.  ÖSTERREICH. Die bald verpflichtenden FFP2-Schutzmasken sollen von der Mehrwertsteuer befreit werden. Ein entsprechender Antrag wird am Mittwoch in der Nationalratssitzung eingebracht. Die für die Masken gültige Umsatzsteuersatz von 20 Prozent soll komplett gestrichen werden, bestätigte das Finanzministerium am Montag einen Bericht der...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Das neue Ybbser Regierungsteam: Dominic Schlatter (Vizebürgermeister), Ulrike Schachner (Bürgermeisterin) und Alois Schroll (Nationalrat und Stadtrat)

"Werde nun kürzer treten"
Alois Schroll legt Amt des Ybbser Bürgermeisters ab

Alois Schroll tritt als Bürgermeister der Stadt Ybbs ab. Vize Ulrike Schachner wird erste weibliche Bürgermeisterin der Donaustadt. YBBS. "Ich hab immer vollste Verantwortung für meine Stadt Ybbs übernommen, nur leider meine eigene Verantwortung für meinen Körper und Seele vernachlässigt. Deshalb werde ich nun kürzer treten und das Amt des Bürgermeisters ablegen", sagt Alois Schroll. Nach knapp sieben Jahren an der Spitze der Gemeindepolitik wird der Ybbser nun einen Schritt zurück treten und...

  • Melk
  • Daniel Butter
Abgeordneter zum Nationalrat Rudolf Silvan (SPÖ). | Foto: SPÖ

SPÖ Rudolf Silvan
"Das Jahr war naturgemäß von der Coronakrise geprägt"

Ob Einsparungen im Gesundheits- und Pensionssystem oder Stärkung des ländlichen Raumes – Nationalratsabgeordneter Rudolf Silvan (SPÖ) blickt auf ein arbeitsreiches 2020 zurück. BEZIRK ZWETTL. Rudolf Silvan, Volksanwaltschaftssprecher der Roten und Landesgeschäftsführer der Gewerkschaft Bau-Holz Niederösterreich, vertritt seit etwas mehr als einem Jahr als Mitglied der sozialdemokratischen Fraktion im Gesundheitsausschuss die Anliegen der Waldviertler im Parlament. Er bilanziert bisher positiv:...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Die Regierung senkt die Umsatzsteuer auf Damenhygiene-Artikel. Tampons, Menstruationstassen sowie Slipeinlagen werden billiger. | Foto: Pixabay

Regierung senkt Umsatzsteuer
"Tamponsteuer" wird halbiert

Die Umsatzsteuer auf Damenhygiene-Artikel wird von 20 auf zehn Prozent halbiert. Der ermäßigte Steuersatz wird am Donnerstag im Nationalrat beschlossen. ÖSTERREICH. Ab 1. Jänner 2021 wird die Umsatzsteuer für Damenhygiene-Artikel den Steuersatz von zehn Prozent betragen, statt wie bisher 20 Prozent. Billiger werden unter anderem Produkte wie hygienische Binden, Tampons aller Art, Menstruationstassen sowie Slipeinlagen. Die  bereits im Regierungsprogramm angekündigte Senkung der Umsatzsteuer...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Nationalräte aus NÖ: Rudolf Silvan, Alois Schroll, Petra Vorderwinkler, Andreas Kollross und Sonja Hammerschmid | Foto: privat
1

Alois Schroll aus Ybbs
"Regierung schafft Hacklerregelung ab und kürzt alle neuen Pensionen"

Der Ybbser Nationalrat Alois Schroll kritisiert die Abschaffung der Hacklerregelung. BEZIRK. Die Regierung hat ihre Pensionskürzungen im Schnellverfahren durchgepeitscht, sagt die SPÖ. Am Donnerstagabend übermittelten ÖVP und Grüne überfallsartig eine Gesetzesänderung, die die abschlagsfreie Pension für Langzeitversicherte – die sogenannte Hacklerregelung – abschafft und allen zukünftigen PensionistInnen die Pensionen kürzt. In der Nationalratssitzung am Freitag, wurde dieses Vorhaben...

  • Melk
  • Daniel Butter
Der Nationalrat beschließt am Mittwoch das nächste Corona-Paket. Mithilfe des Gesetzes wird auch definiert, wann es zu einem Lockdown kommen kann. | Foto: Parlamentsdirektion / Thomas Jantzen
2

So sehen sie aus
Heute werden Lockdown-Regeln beschlossen

In unserem Corona-Ticker findest du nationale Entwicklungen zur Corona-Pandemie. Allgemeine Fragen: Informations-Hotline 0800 555 621. Bei Verdacht auf Infektion: 1450. Aktuelle Zahlen des Gesundheitsministeriums. Aktuelle Zahlen 40.185 bestätigte Fälle; 8.258 aktive Fälle, 681 Neuinfektionen (Stand 23.09.2020, 12:00 Uhr) 30.312 Genesene, 771 Todesfälle; 1.489.264 durchgeführte Tests (Stand 23.09.2020, 12:00 Uhr) Die wichtigsten Corona-Nachrichten von heute im Überblick: Der Opernball 2021...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Adrian Langer
Mit einer Machete (Symbolbild) bewaffnet wollte sich der 33-Jährige Gehör verschaffen. | Foto: Ilse Probst
2

Urteil
St. Pöltner Macheten-Mann muss hinter Gitter

Wegen versuchter schwerer Nötigung musste sich ein 33-Jähriger am Landesgericht Wien verantworten. GERICHT (ip). Großes Aufsehen erregte ein 33-Jähriger aus dem Bezirk St. Pölten Land, als er in Wien, mit einer Machete bewaffnet, am 28. April dieses Jahres versuchte, ins Parlament zur dort stattfindenden Nationalratssitzung vorzudringen. Am Landesgericht Wien musste sich der bislang unbescholtene Niederösterreicher nun wegen des Verbrechens der versuchten schweren Nötigung verantworten, zumal...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Foto: VP
8

Bezirk
Kommunales Investitions-Gesetz: Über 1,3 Millionen für Waidhofen

Gemeindepaket 2020 schafft Arbeitsplätze: Beschlussfassung im Nationalrat noch vor dem Sommer geplant BEZIRK. „Mit dem Gemeindepaket in Höhe von einer Milliarde Euro, welches von der Bundesregierung mit dem Gemeindebund ausverhandelt und in der letzten Sitzung des Nationalrates eingebracht wurde, leisten wir einen wichtigen Beitrag für die wirtschaftliche Belebung Österreichs. Gerade aufgrund der aktuellen Situation ist auch auf Gemeindeebene mit einem großen Einnahmenentfall und in weiterer...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
FPÖ-Nationalrat Alois Kainz aus Allentsteig. | Foto: privat

Budget-Beschluss
FP-Kainz fordert mehr Geld für Heer und Landwirte

WIEN/ALLENTSTEIG. Nach einer intensiven Budgetdebatte beschloss der Nationalrat am 29. Mai 2020 im zweiten Anlauf das Budget für 2020. Das Budget sieht demnach ein Auszahlungsvolumen von 102 Milliarden vor. Für den Zwettler Bezirksparteiobmann und Nationalratsabgeordneten der FPÖ, Alois Kainz aus Allentsteig, wurden jedoch einige Bereiche stark vernachlässigt. „Wir bräuchten zum Beispiel dringend eine Erhöhung des Bundesheeresbudgets. Deswegen haben wir gemeinsam mit SPÖ und NEOS einen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Drohende Veranstalterpleiten!
Nationalrat beschließt umstrittene "Gutschein-Lösung"!

Jährlich werden in Österreich ca. 8,5 Millionen Tickets für Großveranstaltungen verkauft, das entspricht einer Wertschöpfung von 5,8 Milliarden Euro. Die weltweite Corona-Pandemie schockt jetzt auch die Veranstaltungsindustrie: Mindestens bis 31. August dürfen keine Festivals (a la Frequency oder Electric Love), Konzerte und Theateraufführungen stattfinden, verkauft wurden bereits im vorhinein ca. 5,5 Millionen Tickets. Würde die Verkaufspreise gleichzeitig von den Kunden zurückgefordert...

  • Krems
  • Oliver Plischek

Keine Zustimmung für SPÖ-Antrag im Nationalrat!
Corona-Krise: Türkis-Grüne Koalition lehnt Sonderprämie für systemerhaltende Berufe ab!

Sie sind die Helden des Alltags (nicht nur) während der Corona-Virus-Krise und bekommen von allen den größten Respekt: Ärzte, Krankenschwestern, Pflegerinnen, Polizisten, Supermarktkassiererinnen, Reinigungsdienste oder Beschäftigte der Müllabfuhr. In der gegenwärtigen Situation sind sie nicht nur enormem Stress ausgesetzt, sondern gefährden durch eine erhöhte Ansteckungsgefahr auch ihre eigene Gesundheit. Finanziell sind die meisten dieser systemerhaltenden Berufe unterdotiert, eine...

  • Krems
  • Oliver Plischek
Auch der Osterkreativmarkt in Rabenstein/Pielach musste aufgrund der Corona-Maßnahmen abgesagt werden. | Foto: Tuschetschläger
2

Coronavirus: Soziales Leben auf ein Minimum reduziert
Veranstaltungen im Pielachtal: Absagewelle durch das Coronavirus trifft Veranstalter stark

PIELACHTAL. Es trifft Rockstars, Laientheater, Feuerwehren, Schulfeste und Vereine gleichermaßen: Um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen sind alle Veranstaltungen im Bezirk abgesagt worden. Der Erlass der Bundesregierung zwingt nicht nur uns als Besucher von Events zum Verzicht auf Kultur und Unterhaltung, er trifft vor allem unsere Vereine und Künstler aller Art. Ihre Einkommensquelle versiegt. Die BEZIRKSBLÄTTER stehen an der Seite jedes einzelnen Veranstalters. Wir sind für Sie da....

  • Pielachtal
  • Bianca Werilly
In einer Sondersitzung des Nationalrats soll am Sonntag ein Hilfspaket für die Wirtschaft in Höhe von vier Milliarden Euro beschlossen werden.  | Foto: © Parlamentsdirektion / Thomas Jantzen
13 1

Nationalrat
Spielplätze geschlossen: Kurz kündigt Versammlungsverbote an

Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) kündigte am Sonntag in einer Sondersitzung im Nationalrat Versammlungsverbote infolge der Corona-Krise an. Das Maßnahmenpaket zur Bewältigung der Krise wurde einstimmig beschlossen. Finanzminister Gernot Blüml hat die Budgetrede vorerst abgesagt. +++ Ausgangssperre in Tirol +++ Anzahl der in Österreich bestätigten Corona-Virus-Fälle: 860 (Stand: Sonntag, 15 Uhr) ÖSTERREICH. Zu Restaurants, die ab Dienstag zu haben, werden auch Spielplätze und Sportplätze...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
"Das ist für mich etwas ganz besonderes": Die Nationalratswahl ist nun schon eine ganze Zeit lang her, dennoch betritt Andreas Minnich, nun Nationalratsabgeordneter, immer noch mit großer Ehrfurcht das Parlament. | Foto: Sandra Schütz
38

Von Korneuburg bis in Parlament
Das ist einfach der "schönste Arbeitsplatz"

Seit fast vier Monaten sind Heldenplatz, Hofburg und Parlament das "neue Zuhause" von Andreas Minnich. BEZIRK | STADT KORNEUBURG | WIEN. Momentan ist es dunkel, wenn Andreas Minnich Richtung Wien aufbricht, wenn er nach Hause kommt, ebenso. So manche Nacht wird zum Tag, wenn etwa Reden anstehen, Arbeitsgruppen vorbereitet werden wollen oder politische und gesellschaftliche Verpflichtungen auf dem Programm stehen. Und dennoch: "Das Parlament, der Parlamentsklub, die Hofburg – das ist einfach der...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.