Nationalrat

Beiträge zum Thema Nationalrat

Die Anzahl an Straftaten in den Schulen in Tirol steht in politischer Diskussion. (Symbolbild) | Foto: Taylor Flowe/Unsplash
2

Straftaten an Schulen
424 Straftaten an Tirols Schulen, neun Verdächtige unter 10 Jahre

Auf 29 Seiten wird die Entwicklung der Kriminalität in Tiroler Schulen und Bildungseinrichtungen von 2021 bis 2023 dargestellt. Innenminister Gerhard Karner hat auf die Anfrage von NR Hannes Amesbauer geantwortet. Entsprechende Reaktionen gibt es von den Tiroler Parteien. INNSBRUCK. In Tirol stieg die Zahl der Taten unter dem bundesweiten Durchschnitt um 60 Prozent von 264 auf 424. In der Stadt Innsbruck gibt es einen Anstieg von 54 auf 179 Straftaten. In den Bezirken Kitzbühel und Lienz kann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
5

Die HLWM Salzburg Annahof auf Reisen
Facettenreiche Reise durch Wien

Die 5. Klasse der HLWM Salzburg Annahof hatte im Rahmen ihrer Wien-Reise von 19. bis 20. Oktober die Gelegenheit, die kulturelle Vielfalt dieser faszinierenden Stadt und das politische Zentrum Österreichs, das Parlament, zu erkunden. Der erste Tag begann mit dem Besuch der Gewinn-Messe, wo die Schülerinnen weltweit erfolgreiche und innovative österreichische Unternehmen durch Vorträge seitens des Top-Managements kennenlernen durften. Von Technologie bis hin zu nachhaltigen Initiativen und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • HLWM Salzburg Annahof
NR Hermann Weratschnig (Grüne), Bundesministerin Leonore Gewessler,  VP-Verkehrssprecher Andreas Ottenschläger, GR Christian Apl und Bgm. Andrea Kö: Besuch neue Schulstraße in Perchtoldsdorf. | Foto: BMK/Perwein
3

StVO-Novelle - Schulstraße
Mit "Schulstraßen" mehr Sicherheit für Kinder

Gemeinden haben nun die Möglichieit, rund um Schulen für mehr Sicherheit zu sorgen. WIEN, TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Mit einer StVO-Novelle, die bereits im Juli im Nationalrat beschlossen wurde, wird den Gemeinden die Möglichkeit gegeben, rund um Schulen eine "Schulstraße" zu verordnen (wie etwa in Wien schon seit geraumer Zeit möglich, Anm.). Am 1. Oktober schließlich trat die 33. Novelle der Straßenverkehrsordnung in Kraft. Eine Gemeinde kann somit den Straßenabschnitt vor der Schule für eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die SPÖ kritisiert die Verschiebung des Ausbaus der Ganztagsschulen auf 2033. | Foto: Pixabay/coyot (Symbolbild)

Ganztagsschulen
SPÖ sieht Verbesserungspotenzial in Ausbau zu Ganztagsschulen

TIROL. Bald werden die Mittel zum Ausbau von Ganztagsschulen auslaufen. Dazu kommt, dass der Nationalrat sich diese Woche mit den nötigen Gesetzesänderungen im Bildungsinvestitionsgesetz beschäftigen wird. Die SPÖ wird dem vorliegenden Antrag zustimmen, bekräftigt SPÖ-Abgeordneter Kovacevic.  Bundesländer und Gemeinden brauchen Unterstützung - auch weiterhinDie SPÖ möchte sicherstellen, dass die Bundesländer und Gemeinden, nach dem Auslaufen der Mittel zum Ausbau von Ganztagsschulen auch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nun gibt es bald endlich die einheitlichen Herbstferien! | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)

Herbstferien
Einheitliche Ferien ab dem Schuljahr 2020/21

TIROL. Der Nationalrat hat nun endgültig die einheitlichen Herbstferien ab dem Schuljahr 2020/2021 beschlossen. Auch VP-Pfurtscheller begrüßt die Einigung des Nationalrates die eine jahrzehntelange Geschichte hinter sich hat.  Klarheit und PlanungssicherheitJahrzehntelang hat man sich nicht einigen können, doch letztendlich konnten die Stimmen aller Parteien für den Beschluss eingeholt werden. Die einheitlichen Herbstferien wird es ab dem Schuljahr 2020/21 geben. Dies wird vor allem eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
ÖVP-Nationalrat Alois Rosenberger im Gespräch.

ÖVP-Nationalrat Rosenberger: "Einfach jedem Schüler ein Tablet in die Hand zu drücken ist unsinnig"

ÖVP-Nationalrat Alois Rosenberger im Gespräch mit den Bezirksblättern. BEZIRK AMSTETTEN. Die BEZIRKSBLÄTTER sprachen mit dem neuen Nationalrat der ÖVP. Hier geht es zum ersten Teil des Interviews. In der Stadt Amstetten taucht immer wieder der Wunsch auf, Standort einer Fachhochschule zu werden. Wie realistisch ist ein FH-Standort in Amstetten? ALOIS ROSENBERGER: Es ist generell geplant, die FH-Studienplätze auszuweiten. Hier bestehen Chancen. Neue Fachhochschul-Standorte zu kreieren wird...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Jakob Auer (3.v.re.) bedankte sich für den Besuch aus der Heimat und Manfred Hofinger (1.v.re.) war es ein besonderes Anliegen als ehemaliger Lehrer an der Fachschule Lambach mit den Schülern zu diskutieren.

ABZ Lambach zu Besuch im Hohen Haus

NR Auer und NR Hofinger standen Rede und Antwort Zu Besuch im Hohen Haus war der 2. Jahrgang des Agrarbildungszentrums Lambach, Fachrichtung Landwirtschaft unter der Leitung von Herrn Ing. Alois Hangweyrer. Nach einem Besuch der Nationalratssitzung sowie einer Führung durch das Parlament standen die Abgeordneten Jakob Auer und Manfred Hofinger den Schülerinnen und Schülern im Figl-Saal des ÖVP-Klubs Rede und Antwort zu unterschiedlichen Fragen.

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.