Natur

Beiträge zum Thema Natur

Es ist wieder so weit: Mit dem Frühlingserwachen unternehmen wieder hunderte Kröten, Frösche und Molche ihre ausgedehnte Laichwanderung – auch auf den Straßen Wiens. | Foto: Josef Semrad
1 4

Naturschauspiel
Stadt Wien macht auf Amphibienwanderung aufmerksam

Es ist wieder so weit: Mit dem Frühlingserwachen unternehmen wieder hunderte Kröten, Frösche und Molche ihre ausgedehnte Laichwanderung – auch auf den Straßen Wiens. Die Stadt bittet aus dem Anlass Autofahrer, hier besonders aufzupassen und weist auf die Schilder hin. WIEN. Der Frühling steht vor der Tür. Nicht nur die Flora erwacht langsam aus ihrem Schönheitsschlaf, auch die Fauna regt sich wieder. Ein jährliches Naturspektakel stellt dabei die Wanderung der in und um Wien heimischen...

  • Wien
  • Kevin Chi
Foto: Foto: Martina Schweller
Aktion 18

Amphibienschutz-Freiwillig Helfer
Rettet den Pielachtaler Froschkönig

Der Froschkönig ist bei seiner jährlichen Wanderung durchs Tal auf die Hilfe von uns Menschen angewiesen. PIELACHTAL. Die Amphibien wandern in den ersten Frühlingswochen zu ihren Laichgewässern durch das Pielachtal, um sich fortzupflanzen. Auf dieser Reise müssen sie gefährliche Straßen überqueren und drohen, überfahren zu werden. "Durch die Verbauung und Trockenlegung von Teichen, verändern sich auch die Strecken immer wieder", erklärt Peter Lengauer vom Naturschutzbund NÖ. Ab März sind viele...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Foto: naturschutzbund

Wienerwald
Naturschutzbund NÖ sucht Amphibienzaunbetreuer

Der Naturschutzbund NÖ startet Anfang März mit der Rettung von Amphibien auf Niederösterreichs Straßen wieder seine größte Artenschutzaktion. Für die Betreuung der Amphibienstrecken in den Gemeinden Altlengbach, Kirchstetten, Neulengbach und Böheimkirchen sucht der Verein noch Mithelfer. WIENERWALD (pa). Jedes Jahr wandern Amphibien nach ihrer Winterstarre in den ersten Frühlingswochen ab Anfang März zu ihren Laichgewässern, um sich fortzupflanzen. Auf dieser Reise müssen viele der Frösche,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Katharina Geiger
Foto: pixabay.com
4

Wienerwald
Amphibienretter gesucht

REGION. Jedes Jahr ab Mitte Februar bis Mai wandern Amphibien von ihrem Winterversteck zu ihren altbewährten Laichplätzen um dort die nächste Generation Wirbeltieren in die Welt zu setzen. Leider kreuzen sich die Wanderwege der Tiere oftmals mit Straßen. Amphibienzäune sollen verhindern, dass Kröten, Frösche, Lurche etc. auf die Straße laufen und überfahren werden. Amphibienschutzzäune werden von Vereinen oder Gemeinden organisiert und sind 20-30cm hohe gespannte Planen und davor werden Kübel...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Auch Feuersalamander wurden gerettet. | Foto: Ploderer
6

Großer Erfolg
Amphibienzaun rettete über 150 Tiere

REGION WIENERWALD. Heuer stand - nach längerer Pausierung - entlang der Laaber Straße beim See ein Amphibienschutzzaun. Dass dieser durchaus notwendig sein könnte, beweisen die Zahlen. Johannes Ploderer hatte sich für den Zaun eingesetzt. Er berichtet: "Wir waren ab Anfang März jeden Tag mindestens zwei Mal - am Abend und in der Früh - dort und haben die Amphibien über die Straße getragen." Mittlerweile sei dies Saison vorbei und der Zaun wieder weg. "Insgesamt konnten wir 154 Individuen bei...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Amphibien und Reptilien brauchen unsere Unterstützung beim Überqueren von Straßen. | Foto: Symbolbild: Unsplash
1 Video 2

Frühlingserwachen
Freiwillige sorgen für eine sichere Froschwanderung

Wenn nach dem Winter wieder Kröten und Molche ihre Wanderschaft antreten, um Tümpel und Teiche zur Paarung aufzusuchen, kann das mitunter gefährlich werden. Viele Straßen und Wege kreuzen nämlich ihre Route und werden so zur tödlichen Gefahr. Dank „Froschzäunen“, Tunnelleitsystemen und vieler fleißiger Hände werden in Salzburg jährlich Tausende Amphibien und Reptilien gerettet. SALZBURG.Und wer weiß: Vielleicht ist bei den geretteten Fröschen auch der eine oder andere Prinz dabei. „Nur mit...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die Berg- und Naturwächter waren gemeinsam mit dem Bezirksleiter Bernd Wieser (2.v.r.) aktiv. | Foto: Berg- und Naturwacht
Aktion

Unsere Erde
Rettungsaktion für schrumpfende Krötenpopulation

Berg- und Naturwacht errichtete Krötenzaun in Pölten. KLÖCH. Rechtzeitig vor dem Start der Amphibienwanderungen haben Mitglieder der Berg- und Naturwacht Bad Radkersburg wieder rund um den Pöltner Teich einen Krötenzaun errichtet, damit die Tiere – vom Verkehr unbeschadet – im See ablaichen können. Unterstützung erhielten die Mitglieder der Ortsgruppe vom Bezirksleiter Bernd Wieser. Auch die Gemeinde Klöch hat einen Beitrag geleistet und Material und Gerätschaft zur Verfügung gestellt. Bis zum...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
©Elise Speta
1 4

Verliebte Lurche auf gefährlicher Hochzeitsreise

Vor allem in milden, regnerischen Nächten treten alljährlich im Frühjahr Kröten, Frösche, Unken und Molche die Wanderung zu ihren angestammten Laichgewässern an; eine gefährliche Hochzeitsreise, die für viele der Lurche mit dem Tod auf der Straße endet. Das Aufstellen von Amphibienschutzzäunen ist ein wirksames Mittel, doch können damit nicht alle betroffenen Strecken erfasst werden. Der Naturschutzbund appelliert daher an alle Autofahrer, in den kommenden Wochen - besonders in der Umgebung von...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.