Naturfreunde

Beiträge zum Thema Naturfreunde

Admiral auf Bartblume | Foto: Karmen Erhart
8 4 6

Zum Internationaler Tag des Artenschutzes
Artenschutz beginnt vor der eigenen Haustür

In Österreich sind bereits fast 40% aller Arten bedroht. Wir haben die Verantwortung alles zu unternehmen, um diesen Verlust aufzuhalten und die Artenvielfalt für künftige Generationen zu erhalten. Das Gleichgewicht der Natur muss dringend bewahrt werden. Wir haben gemeinsam die Macht dazu. Vermeidung von weiterer Bodenversiegelung und der Protest dagegen, beginnt schon in kleinen Dörfern und Gemeinden. Profit darf nicht über den Natur- und Umweltschutz stehen. Mit den kleinsten Blumenkisterl...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Karmen Erhart
Igelbabys erster Ausflug | Foto: Karmen Erhart

Igel unterstützen und schützen;
Achtung, die Igelbabys sind los!

Jetzt ist wieder die Zeit, wo in den Gärten und im Grünland die jungen Igel unterwegs sind. Wichtig ist, dass wir die überaus nützlichen Igel unterstützen und somit auch schützen, da deren Lebensräume immer mehr beschnitten werden und teilweise durch die regen Bautätigkeiten im grünen Feld, sogar verloren gehen.  Ca. 3, 5 Wochen nach der Geburt verlassen die Igelbabys ihr Nest und sind schon selbstständig ohne Igelmama unterwegs. Sie werden aber noch von ihrer Mutter gesäugt.   Da diese...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Karmen Erhart
5 5 10

Bilderbuch - Lebensfreude
Unsere farbenprächtige, traumhafte, schöne Bergheimat ...

Wenn der Morgennebel in den Tälern sich lichtet, da die Sonnenstrahlen die Nebelschwaden verdrängen, dann erwacht bei uns Menschen der Bewegungsdrang nach "Lebendigkeit"; denn wer dem Nebel in den Tälern entflieht, bekommt als Belohnung tolle Eindrücke  von der verschwenderischen Färbung des schon nahen Herbstes  in der Bergwelt, von  dem eine magische Faszination auf den Betrachter ausgeht. Hier hat die intakte Natur, eine perfekte Gebirgslandschaft geschaffen, wie es besser kein Mensch zu...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
20 13 12

Salzkammergut / Traunkirchen
Frühlingserwachen

Blümchen am Bach und Hain begrüßen den Frühling. Das Leberblümchen...eine zarte hellblaue Schönheit ist nicht gerne allein, sie soll heute mein Liebling sein! Am Spaziergang in Traunkirchen entdeckt, sie war die ...   "Blume des Jahres 2013!" ..

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich
4

Der Garten erwacht zum Leben
Nach mehreren Monaten tauchen endlich wieder Insekten auf und die Natur erwacht zum Leben.

Ich bin mir sicher das sich viele schon auf die wärmere Jahreszeit freuen. Vom Winter haben wir ja fast alle schon genug. Es wird im Garten bereits gekrabbelt, geflogen, geschwommen und ein wenig erkennt man schon die ersten Knospen auf manchen Sträuchern. Jetzt können wir nur noch hoffen das nicht doch noch ein kurzer Kälteeinbruch kommt und wieder die Marillenblüte und somit auch die Ernte in Mitleidenschaft gezogen wird.

  • Tulln
  • Thomas Berwein
1 15

DIE GARTEN TULLN
DIE GARTEN TULLN

Hier sind einige Schnappschüsse von einem Spaziergang in "DIE GARTEN TULLN". Wunderschöne Gärten in denen man sich viele kreative Anreize holen kann. Für jeden ist etwas dabei. Einfach toll und auf alle Fälle zu empfehlen.

  • Tulln
  • Thomas Berwein
Malermeister Herbst bevorzugt goldene, warme, erdige Farben ...
14 11 14

Es herbstelt schon ...
Wenn der Berg ruft; nur wer den Nebelschleiern in den Tälern entflieht, bekommt als Belohnung tolle Eindrücke von der verschwenderischen Färbung des Herbstes in der Bergwelt

Es herbstelt schon im Bergland; lautlos zieht der Morgennebel übers weite Land. Die teils schon kühlen Nächte und die warmen Sonnenstrahlen tagsüber, bemalen und tränken die Blätter der Laubbäume  in goldenen und tiefroten Farbschattierungen. Die Gebirgslandschaft - ein beeindruckender Lebensraum an Flora und Fauna! Hier findet man überraschend eine üppige Artenvielfalt der Pflanzenwelt  an sporadisch, vereinzelnd vorkommenden Hochgebirgspflanzen. Traumhaft schöne Bergwiesen, in einer...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Natur pur | Foto: Werner Achs
2 1 15

Das Wandern ist des Regionautens Lust - Teil 7
26. Wander- und Radfahrtag der Naturfreunde Mönchhof

Mönchhof./ Nach einem Konzertabbruch von Seiler & Speer am Samstag in Podersdorf inkl. Sturm und Gewitter und 36ml/m2 Regen in unserer Region (Gols, Mönchhof, Podersdorf..) standen die Voraussetzungen nicht gerade gut für den Wander- und Radfahrtag der Naturfreunde Mönchhof. Auch weil es noch am Morgen, am Tag des Herrn, wie aus Eimern schüttete. Wie mir auch mein Bruder berichtete, der bereits als erster Starter um 7 Uhr die 29 km Radfahrstrecke herunterspulte und etwas nass wurde. 😉 "Was...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Werner Achs
3 12

Almfest in Bad Vöslau

Auch in diesem Jahr war das Almfest auf der Vöslauer Hütte wieder ein großer Erfolg für die Naturfreunde. Jung und Alt konnten einen schönen Sommertag mit Musik verbringen. Neben vielen Schmankern und kühlen Geträngen gab es dann auch Kaffee und Torten. Krönender Abschluss war wieder die Tombola.

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
3

Eisige Kälte

Es ist schon so lange kalt - da friert das Wasser sogar während es aus dem Brunnen kommt!

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Silke Obernosterer
11

Almfest auf der Vöslauer Hütte

Die Naturfreunde aus Bad Vöslau feiern jedes Jahr das Almfest auf der Vöslauer Hütte. Mit Musik und guter Laune lassen sich junge und junggebliebene Wanderer bei herrlichem Sommerwetter das Spanferkel und andere Schmankerl vom Grill schmecken. Zur Kühlung gibt es dann Bier vom Fass, Wein, Most und alkoholfreie Getränke. Zum Abschluss gibt es dann noch leckere Torten und Kaffee. Das Highlight ist dann die Verlosung am Nachmittag. Herzlichen Glückwunsch zur gelungenen Veranstaltung.

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.