Naturfreunde

Beiträge zum Thema Naturfreunde

Bild # 2108 vom 25.08.2016 - Mit seinen 3.168 m ist der Hohe Riffler der höchste Gipfel der Verwallgruppe, welche sich zwischen Bludenz in Vorarlberg und Landeck in Tirol erstreckt. | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
22 10 3

Gletscherschmelze - Klimawandel
Mit vollen Einsatz für unsere Gletscher

Der Klimawandel setzt ohnehin schon massiv unseren Gletschern zu. Österreichische Gletscher dürfen nicht für Großevents und Monsterprojekte geopfert bzw. gefährdet werden! Im Größenwahn der Veranstalter werden sogar die letzten österreichischen Gletscher weggebaggert und gesprengt. Das ist ein unglaubliches Verbrechen an der Natur und auch an uns Menschen. Wir alle brauchen gesunde Gletscher! Uralte Naturjuwele sind seit Jahren auch ohne Eingriff des Mensche in Gefahr, wie es hier an Hand einer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Foto: Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag

Buch Tipp: Weiße Stunden und pechige Krucken
Erfüllende Jagd rund um den Achensee

In „Weiße Stunden und pechige Krucken“ lässt Gottfried Schmidt Jäger und Naturfreunde an seinen Erlebnissen im Revier über dem Achensee teilhaben: Von der Jagd auf einen alten Hirsch ausgehend spannt sich der Bogen durchs Jahr mit der Gamsjagd als Krönung. Seitenblicke auf Volkskunst, Aberglauben und Gemälde von Josef Prem machen das Buch zum besonderen Geschenk nicht nur für Jäger. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 178 Seiten, € 27,00 
ISBN: 978-3-85208-015-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Erfolgreich: A. Hauser, L. Hauser, M. Nindl, A. Poienko. | Foto: G. Hechl

Kitzbüheler Naturfreunde
Meistertitel für die NF-Orientierungsläufer

Die Vereinstrainingsarbeit der Orientierungsläufer der Naturfreunde trägt Früchte. KITZBÜHEL. Die ersten Tiroler und Österr. Meisterschaften im Orientierungslauf verliefen für die Naturfreunde Kitzbühel sehr erfolgreich. Die ÖM Mittel wurde im Wienerwald, die ÖM Sprint in Hall ausgetragen. Maximilian Nindl holte in der H14 beide Titel; ebenfalls Meisterinnen wurden Livia Foidl (Mitteldistanz) und Anna Hauser (Sprint, beide D12). Vizemeister wurden Vadym Poienko (H16 E- ukrainischer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Daniel Tulla | Foto: Ricarda Stengg
Video 12

Mountainbike Movement
Daniel Tulla und sein Team schaffen einzigartige Trails

INNSBRUCK. Trails, die jedes Mountainbiker-Herz höher schlagen lassen – genau das ist die große Leidenschaft der Firma Mountainbike Movement, die übrigens die dritten Gewinner des Jungunternehmerpreises 2020 in der Kategorie Neue Ideen – Neue Produkte – Neue Märkte sind und über Österreichs Grenzen hinaus bereits bekannt sind. Liebe zur NaturEin Besuch bei der aktuellen Baustelle am Hochzeiger in Jerzens hat bewiesen: Daniel Tulla und sein Team schaffen Großes. Vom blauen Beginnertrail bis zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Klettern im Höttinger Steinbruch | Foto: Mike Gabl
3

Trendsport Outdoor-Klettern
Was gilt es beim Klettern zu beachten?

INNSBRUCK. Profikletterer wie Jakob Schubert oder Jessica Pilz haben längst bewiesen: Klettern ist mehr als nur „IN.“ Was gibt es in Tirol außerdem Naheliegenderes, als in den Bergen Klettern zu gehen? Outdoor-Klettern ist längst eine von vielen Trendsportarten, die in Tirol nicht mehr wegzudenken sind. Doch was gilt es zu beachten? Welche Ausrüstung wird benötigt und wo in Innsbruck und Umgebung kann man überhaupt klettern? Diese und weitere Fragen hat uns der technische Leiter vom...

  • Tirol
  • Ricarda Stengg
Einreichung ab sofort möglich! | Foto: Nature Film Festival
2

Nature Film Festival
Filmische Werke können ab sofort eingereicht werden

INNSBRUCK. Egal ob Dokumentarfilm, Kurzfilm, Animationsfilm oder Nachwuchsfilm – die Einreichung von filmischen Werken zum Thema Umwelt, Natur und Nachhaltigkeit ist ab sofort möglich! Online Abgabeschluss ist der 15. Juli 2021. Das Festival selbst findet vom 19. bis 22. Oktober 2021 im alpin-urbanen Ambiente der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck statt. Das Innsbruck Nature Film Festival feiert im Oktober 2021 sein 20-jähriges Jubiläum. Als Ursprung und Herzstück des Festivals präsentiert es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
1 13

MATREI/NAVIS
Die Bergsaison ist eröffnet

Schön langsam verschwindet der Schnee. Dennoch liegt noch genug und 3000er Touren werden wohl noch etwas warten müssen. Die Bergsaison habe ich daher auf den Blaser und auf den Mislkopf gestartet.  Der Blaser ist von Trins aus sehr gut erreichbar, einige Schneefelder gibt es noch, diese sind aber zu Fuß sehr leicht zu überwinden. Auf den Mislkopf geht es bis zur Mislalm auch problemlos. Erst ab einer Höhe von ca. 2300m fangen die ersten Schneefelder an. Ein zweites Paar Socken wäre zum...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe, Andreas Wildauer (Amt für Wald und Natur) und Vizebürgermeister Johannes Anzengruber. | Foto: IKM/W.Giuliani

Pilotprojekt setzt auf Information und gegenseitigen Respekt
„Ranger“ soll Konflikte managen

INNSBRUCK. Ein Rücksichtsvolles Miteinander sowie ein schonender Umgang mit der Natur sind wichtiger als je zuvor. In Zukunft wird im Rahmen eines neuen Projekts daher ein Ranger im Naturraum vor der Innsbrucker Haustür unterwegs sein und als direkter Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Gegenseitige Rücksicht und ein schonender Umgang mit der Natur stehen dabei im Vordergrund. Das dafür vorgesehene Gebiet ist 5.000 Hektar groß und umfasst die Hälfte des Innsbrucker Stadtgebiets. Es wird für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
1 11

Wipptal/Obernberg
Schneeschuhwandern im Fradertal

Am Sonntag zog es mich zu einer kleinen Schneeschuhwanderung in das Obernbergtal, genauer gesagt in das Fradertal.  Leider war das Wetter nicht optimal, trotzdem ist es erfrischend bei so einer sauberen klaren Luft in der Natur zu sein.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
5 11

Stubai/Wipptal
Sonnenuntergang auf der Serles

Am Sonntag haben wir noch einmal das schöne Wetter für eine Bergtour auf die Serles genutzt. Wir konnten einen wunderschönen Sonnenuntergang genießen. Unglaublich wie sich im Minutentakt die Farben verändern.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
1 2 9

WIPPTAL/GSCHNITZ
Die Könige der Berge

Am Samstag habe ich mich bei wechselhaftem Wetter in das Gschnitztal begeben. Ziel war die Gargglerin auf 2470m. Auf dem Weg dorthin hatte ich endlich das Glück auf Steinböcke zu treffen. Steinböcke zu fotografieren stand schon sehr lange auf meiner "to do" Liste. Um so mehr freute ich mich das es endlich geklappt hat. Bis auf ca. 6 Meter konnte ich mich diesen schönen Tieren nähern.  Am Gipfel angekommen hatte ich leider kein Glück mehr. Wie auf Kommando fing es an zu regnen. Trotzdem war es...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
2 2 7

WIPPTAL/ZILLERTAL
Wipptal trifft Tux

Am Freitag zog es mich über eine historische Verbindung auf das Tuxer Joch. Seit August 2019 kann der neue Shared Trail der das Wipptal und das Zillertal verbindet genutzt werden. Ein wirklich sehr gelungenes Projekt was hier der TVB Wipptal und der TVB Tux-Finkenberg hier auf die Beine gestellt hat.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
2 17

STUBAITAL/GLEINS
Die Eulenwiesen von ihrer schönsten Seite

Bei schönstem Herbstwetter besuchte ich am Samstag die Eulenwiesen in Gleins. Wunderschöne Farben, Bäume die ihre Blätter verlieren und die stille machen diesen Platz besonders im Herbst zu einen der schönsten Plätze in Tirol.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
4

STUBAITAL
150 Jahre Deutscher Alpenverein

Leckeres Essen, traditionelle Musik, wunderschöne Bergkulisse bei Kaiserwetter. Vielen Dank den Pächtern der Dresdner Hütte, Conny und Hansjörg für die Einladung.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
1 5

Stubai
Sulzenaualm

Kleine Wanderung auf die Sulzenaualm. Auf einigen Fotos meint man fast es wäre in Island :-D Leider konnte ich wetterbedingt nicht mehr zur Sulzenauhütte bzw. zur blauen Lacke wandern.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
1

Vorhang auf für die Natur
Vorhang auf für die Natur

Manchmal sollte man seiner Kreativität freien Lauf lassen. Dies dachte ich mir gestern auch als ich durch Tienzens im Wipptal gefahren bin. Ein Maisfeld und das passende Licht brachten mich auf dieses Motiv. Ganz nach dem Motto "Die Natur mit anderen Augen sehen" :-D

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
Landesvorsitzender Leo Füreder schnitt die Jubiläumstorte an. | Foto: Naturfreunde

Naturfreundebewegung kann 120-Jahr-Jubiläum feiern

TIROL/KITZBÜHEL (niko). Mit rund 150.000 Mitgliedern und 500 Ortsgruppen zählen die Naturfreunde zu den bedeutendsten und mit­gliederstärksten alpinen Freizeit- und Umweltorganisationen in Österreich und setzen sie sich für gesunde und naturnahe Freizeitgestaltung ein. Auch die Naturfreunde Kitzbühel sind stets engagiert unterwegs. Die Naturfreunde Tirol luden kürzlich zur Jubiläumsfeier am Birgitzköpflhaus hoch über der Axamer Lizum – beinahe auf den Tag genau 120 Jahre nach der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Zwei Tiroler Meisterschaften im Orientierungslauf im Bezirk

KITZBÜHEL/OBERNDORF (niko). Kürzlich führten die Naturfreunde Kitzbühel zwei Tiroler Meisterschaften im Orientierungslauf durch. Bei der Team-Meistrschaft am Rerobichl in Oberndorf siegte der LK Innsbruck vor den NF Kitzbühel (Nadine Sommeregger, Andrä Hölzl). Die Eliteklasse gewann der HSV Absam. Bei der Tiroler Nachtmeisterschaft in der Stadt Kitzbühel erreichten die Kitzbüheler Läufer sehr gute Ergebnisse (siehe unten). Shadowing: Alle Posten gefunden: Hofer Lara und Christine, Prohaska...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.