Naturpark Weißensee

Beiträge zum Thema Naturpark Weißensee

Feierliche Eröffnung der Ausstellung "Dem Waldglas auf der Spur" | Foto: Naturpark Weißensee
2

Auftakt mit der Ausstellung "Waldglas"
Naturpark Weißensee startet in Sommersaison

Mit der Eröffnung der neuen Ausstellung „Dem Waldglas auf der Spur“ am Donnerstag, 6. Juni 2024, startete der Naturpark Weißensee offiziell in die Sommersaison. WEISSENSEE. Einheimische und Gäste können sich über 124 Termine mit einer Vielfalt an Erlebnissen freuen, die das Naturpark-Team zusammengestellt hat. Landesrätin Sara Schaar: „Der Naturpark und die Region um den geschützten Weißensee bezeichnet sich selbst als ,Spielplatz der Natur‘. Wie treffend diese Bezeichnung ist, zeigt die große...

Anzeige
Wunderschön und abwechslungsreich: Der Naturpark Weißensee hat für jeden Naturliebhaber das Richtige im Programm, ob Bat-Night oder eine Floßfahrt voller magischer Momente.  | Foto: Michael Stabentheiner
6

Naturpark Weißensee
Wunderschöner Spielplatz der Natur

Der Naturpark Weißensee bietet eine Vielzahl an naturnahen Aktivitäten. Von der Genusstour bis hin zur Fledermausnacht ist für jeden das Richtige dabei. WEISSENSEE. Der Naturpark Weissensee, idyllisch gelegen inmitten der faszinierenden Kärntner Bergwelt, ist der ideale Ort für Naturliebhaber und Abenteurer. Unter dem Motto "Spielplatz der Natur" bietet der Naturpark eine breite Palette an Programmpunkten. Von kleinen Entdeckern bis hin zu erfahrenen Naturbegeisterten ist für jeden etwas dabei....

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Es gibt zwölf faszinierende Programme mit über 60 Terminen im heurigen Naturpark-Weißensee-Winterprogramm. | Foto: Verein Naturpark Weißensee
3

Naturpark Weißensee
Winterprogramm des Naturpark Weißensee

Das heurige Naturpark-Weißensee-Winterprogram bietet große Abwechslung und lädt zum vielfältigen Entdecken ein. Doch was haben Buckelwale und der Winter im Naturpark Weißensee gemeinsam? In diesen Artikel finden Sie Aufschluss darüber.  WEISSENSEE. Landesrätin Sara Schaar zu dieser Frage: „Um überhaupt auf diese Frage zu kommen, ist es nötig, die Natur in unserem Naturpark sehr genau zu beobachten. Und genau das machen unsere Naturpark-Ranger. Sie sehen nicht nur genau hin, wie sich die Natur...

Alle Hütten, Gebäuden und Sehenswürdigkeiten schalten von 20.30 bis 21.30 Uhr das Licht aus ...  | Foto: Land Kärnten
2

Klimaschutz
Naturparke Dobratsch und Weißensee schalten das Licht aus

Die Kärntner Naturparke Dobratsch und Weißensee setzen ein Zeichen für den Klimaschutz und schalten kommenden Samstag für eine Stunde das Licht aus. KÄRNTEN. Im Rahmen der „WWF Earth Hour 2021“ schalten die Naturparke Dobratsch und Weißensee, die Stadt Villach, die Marktgemeinden Arnoldstein, Nötsch im Gailtal, Bad Bleiberg und die Gemeinden Weißensee und Stockenboi am Samstag, 27. März, gemeinsam das Licht aus. Licht ausAlle Hütten, Gebäuden und Sehenswürdigkeiten verschwinden in der Zeit...

Landesrätin Sara Schaar (links) übergibt den Vorsitz für das Jahr 2021 an Villachs Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner. | Foto: Heuberger
2

Übergabe
Vorsitz in Naturparke Dobratsch und Weissensee wechselt

Der Vorsitz der Naturparke Dobratsch und Weissensee geht 2021 an Irene Hochstetter-Lackner beziehungsweise Franz Schier über. OBERKÄRNTEN. Der Vorsitz der Naturparke Dobratsch und Weißensee wechselt jedes Jahr zwischen dem Land Kärnten und den Naturpark-Gemeinden. Mit 1. Jänner 2021 geht die Führung des Naturparks Dobratsch in die Hände von Villachs Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner und die Führung des Naturparks Weissensee an Vizebürgermeister Franz Schier über. Im Zentrum der...

Am Dienstag hat der Spatenstich zum Neubau des Strandbadgebäudes der Gemeinde Stockenboi stattgefunden.

Wei´ßensee
Strandbad Stockenboi geht in Umsetzung

Der Neubau des Strandbades Stockenboi im Naturpark Weißensee startet. Das Projekt wird 1,4 Millionen Euro kosten. STOCKENBOI. Nach 56 Jahren hat das Strandbadgebäude ausgedient und wird durch ein neues Infrastrukturgebäude ersetzt. Gebaut werden soll bis zum Mai 2021, die Kosten werden mit 1,4 Millionen Euro angegeben. Alles unter einem Dach Das neue Gebäude beheimatet Tauchschule, Bistro, Wasserrettung, Naturparkraum und barrierefreie Sanitär- und Umkleidemöglichkeiten. Für die Konstruktion...

Trafen in Villach zusammen: Schier, Antolitsch, Hochstetter-Lackner, Handler, Schaar und Heuberger (von links) | Foto: Plimon
3

25-Jahr-Jubiläum
Naturpark-Delegation besuchte Villach

Der Dachverband Naturparke Österreich besteht seit 25 Jahren. In Kärnten gibt es zwei Naturparke: Dobratsch und Weissensee. Anlässlich des Jubiläums war heute eine Delegation in Villach zu Gast. Naturpark-Referentin Landesrätin Sara Schaar (SPÖ) ging auch auf die GTI-Problematik am Dobratsch ein.   VILLACH/LAND. Ein Vierteljahrhundert besteht der Verband der Naturparke Österreichs (VNÖ). Zum Jubiläum reist eine Naturpark-Delegation durchs Land und machte dabei auch Halt in Villach. Viertes...

Anzeige
Stappitzer See | Foto: Daniel Zupanc
4

Lust auf Sommer in Kärnten
Nationalpark Hohe Tauern

Der größte Nationalpark im gesamten Alpenraum.  Er ist das größte Schutzgebiet Mitteleuropas und eine der großartigsten Hochgebirgslandschaften der Erde. Die Hochgebirgsregion „Hohe Tauern“ birgt die mächtigsten Gipfel Österreichs, die größten Gletscherflächen der Ostalpen und Wasserfälle, die zu den höchsten der Welt zählen. AUF IN DIE HOHEN TAUERN!Die Hohen Tauern gehören zu den eindrucksvollsten Naturlandschaften des Alpenraums. Am 5. Juni startet im Nationalpark die...

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Natur und Religion im EinKLANG am Weißensee | Foto: Heuberger
3

Gottesdienst
Natur und Religion im Naturpark Weißensee

WEISSENSEE. Bereits zum zehnten Mal luden die Verantwortlichen des Naturpark Weißensee Wanderer und Naturliebhaber zu „Natur und Religion im EinKLANG“, einer stimmungsvollen Andacht bei der Gosariawiese am Weißensee Ostufer ein. Klang auf dem Floß Aus allen Richtungen, von Neusach und vom Weißensee Ostufer strömten die hunderten Besucherinnen und Besucher herbei und lauschten der Trachtenkapelle Weißensee, der Singgemeinschaft Stockenboi und vor allem Literatin Claudia Rosenwirth-Fendre und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.