Naturpark

Beiträge zum Thema Naturpark

Lamawanderungen sind eine besondere Attraktion des Naturparks Hohe Wand | Foto: Preineder
1 25

Naturpark
Das Naturparadies Hohe Wand ist ein Touristenmagnet.

Den Naturpark Hohe Wand kann man am Besten aktiv erleben und das auf vielen Wegen. HOHE WAND (mp). Es muss nicht immer nur Wandern oder Klettern sein, auch Höhlen, wie die Einhornhöhle, ein Besuch der Tiergehege, eine Lamawanderung oder ein Paragleiter-Flug sind beliebte Möglichkeiten den Naturpark kennen zu lernen. Ob Aussichtsturm oder Skywalk, der Ausblick ist einen Abstecher wert. Am Fuße der Hohen Wand gibt es einen Zeltplatz für alle, die frühmorgens starten wollen. Auch der kulinarische...

  • Wiener Neustadt
  • Mirjam Preineder
Das Team von Art im Dorf mit der Künstlerin Inge Baumgartner
v.l.n.r: Gerti Mayr, Monika Hausleitner, Gertrude Finzinger, Inge Baumgartner, Vizebgm. Gerlinde Enzelsberger, Andrea Hehenberger, Andrea Wimmer und Walter Hoffelner
2 26

"Artelino" die kleine Ausstellung
Kunstmatinee in Samarein

Zur Matinee mit der Eröffnung der Ausstellung zum Thema "Valtau - Biografie einer Landschaft" lud Art im Dorf gemeinsam mit der Künstlerin Inge Baumgartner ein.   Die Liebe zu dieser sanft schwingenden Landschaft im Naturpark Obsthügelland verleitete Inge Baumgartner zu ihren Werken. Die Valtau ist ein Ortsteil von St. Marienkirchen und ist geprägt von Streuobstwiesen und Obstbaumzeilen. Die Bilder entstanden über Jahrzehnte immer im Sommer und unter freiem Himmel. Ihr Ehemann Alois Baumgartner...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Eva Wahlmüller
1 1 28

Seebenstein
Heute noch vorbei schauen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Foto-Impressionen der Adventmeile Seebenstein. Ein Besuch eines der schönsten Adventmärkte im Bezirk Neunkirchen ist ein Erlebnis. Aber man muss mit einigen Gehmetern vom Parkplatz rechnen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Titelbild: Nach dem Motto "Fit mach mit" am Nationalfeiertag auf den Falkenstein und Handlesberg ...
40 21 43

"Fit mach mit" am Nationalfeiertag
Gutensteiner Alpen – Falkenstein und Handlesberg

Weigelsdorf/Schwarzau i.G. ... Ganz nach dem Motto "Fit mach mit" fassten wir am Nationalfeiertag 2018 den Beschluss, wieder einmal den Naturpark Falkenstein-Schwarzau im Gebirge zu besuchen. Diese interessante, viele herrliche Ausblicke bietende Wandertour zum Falkenstein, Handlesberg und zurück über den Quellenweg nach Schwarzau kann ich auch für den kommenden Nationalfeiertag nur weiterempfehlen. Die Marktgemeinde Schwarzau im Gebirge gehört zum Bezirk Neunkirchen im südlichen...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Hirschbirne trifft Schafnase Graz
22 14 10

Hirschbirne trifft Schafnase!

Streuobstausstellung der steirischen Naturparke in der Grazer Herrengasse. Die Besucher konnten sich über das Angebot in dem jeweiligen Naturpark  informieren und es wurden viele Kostproben angeboten. Auch die vielen verschiedenen Äpfel wurden mit großem Interesse, von den zahlreichen Besucherlnnen gerne verkostet.

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Mathilde Stallegger, mathilde.stallegger@naturpark-jauerling.at, 02712 20332
 | Foto: Naturpark Jauerling-Wachau
4

Gemeinsames Zukunftsbild für den Naturpark Jauerling-Wachau

Am 26. September 2019 fand die Naturpark-Zukunftswerkstatt im Gasthof Weisses Rössl in Mühldorf statt. MARIA LAACH. Rund 50 engagierte Personen gestalteten eine Zukunftsvision für den Naturpark 2025 und trugen somit zur Erarbeitung des Naturparkkonzepts bei. „Die Naturparkidee bietet eine große Chance für die Weiterentwicklung des ländlichen Raums als lebenswerte Region. Gemeinsam mit rund 50 engagierten Naturparkbewohnern, Landwirten, Unternehmern im Naturpark sowie weiteren Akteuren der...

  • Krems
  • Doris Necker
24

Schwarzau im Gebirge
Aufstieg zum Pfeiferloch und zur Frauengrotte

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wanderer, die im Naturpark Falkenstein unterwegs sind, sollten unbedingt die Aussichtswarte besuchen, zu der eine schmale Forststraße führt. Auf dem Weg dorthin kommt man an zwei weiteren Sehenswürdigkeiten vorbei: dem Pfeiferloch und der Frauengrotte. Vor allem das Pfeiferloch ist einen Besuch wert. Dabei ist allerdings ein wenig Schwindelfreiheit und Beweglichkeit vonnöten, weil es über eine Holzleiter aufwärts und durch eine Höhle geht. "Den Namen hat das Loch daher, weil...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 2 43

Wandererlebnis im Lungau!
Ein unvergesslicher Wandertag im Naturpark Riedingtal!

Die herrliche Bergwelt des Riedingtales bietet sich in ihrer Beschaulichkeit zum Erholen und zum Kraft tanken förmlich an. Im Naturpark Riedingtal in der Lungauer Gemeinde Zederhaus gibt es für jede Zielgruppe abwechslungreiche Wandermöglichkeiten. Der Riedingweg, der entlang des weitgehend ebenen Talbodens neben dem Ferleschbach verläuft und an mehreren bewirtschafteten Almen vorbei führt, spricht vor allem Genusswanderer an. Ambitioniertere Wanderer können dagegen die umliegenden Berge des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Arnulf Aichholzer
5

Wer Wein trinkt, rettet die Kirchenorgel

Schwarzaus historische Orgel soll saniert werden. Wer "Orgelwein" konsumiert, trägt zur Sanierung bei. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Pfarrkirche in Schwarzau im Gebirge beherbergt eine Orgel von Joseph Loyp. Die historische Orgel stammt aus dem Jahr 1838 und ist nun sanierungsbedürftig. "Die Orgel und die Orgelpfeifen gehören erneuert", weiß SPÖ-Bürgermeister Michael Streif. Die benötigte Summe beziffert Streif mit 80.000 bis 85.000 Euro. In der Gemeinde ist nun der "Joseph Loyp Orgelverein"...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mit vielen Helferinnen und Helfer wurde die 10. Geschriebenstein Roas zum vollen Erfolg.
96

Start der 10. Geschriebenstein Roas

Über Wanderer nahmen die Herausforderung, 56km um den Geschriebenstein zu wandern, an RECHNITZ (mmr). Am Samstag, den 08. September 2018, veranstaltete der Naturpark Geschriebenstein die traditionelle 56km Wanderung um den Geschriebenstein. Nach einem reichhaltigen Frühstück im Feuerwehrhaus, starteten pünktlich um 6.30 Uhr über 400 Ultrawanderer, aus Nah und Fern, die 10. Geschriebenstein Roas. Gerhard Schiemar, einer von drei Läufer, kam bereits um 12.32Uhr im Ziel an. Danach kamen immer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Maria-Magdalena Reiter
130

2. Naturpark-Fest überzeugte mit Kaiserwetter und tollem Programm

Nach dem großen Erfolg aus dem Vorjahr erfreuten sich auch heuer wieder zahlreiche Besucher am Naturpark-Fest und dem damit verbundenen Rahmenprogramm Fotos: Michael Blinzer - Vergangenen Sonntag zeigte sich nicht nur der Wettergott gnädig. Bei perfekten Bedingungen besuchten zahlreiche Besucher das Fest im Naturlesepark in Neumarkt. Eröffnet wurde das Fest mit einer Heiligen Messe durch Pater Max Vollmann, der darin zum verantwortungsvollen Umgang mit der Natur aufrief. Seine prägenden wenn...

  • Stmk
  • Murtal
  • Michael Blinzer
308

Napadu - eine sportliche Herausforderung

Schwierigste Wetterverhältnisse und starker Regen verlangte den Teilnehmern alles ab. Fotos: Michael Blinzer und Dominik Stöckl ST. LAMBRECHT. Am vergangenen Samstag fanden sich zahlreiche Sportler in St. Lambrecht ein, um sich beim ersten Naturpark-Duathlon - kurz Napadu - zu messen. Wer nun aber glaubt, dass dies zum Spaziergang wurde, der täuscht. Denn nicht nur anspruchsvolle Strecken, viele Höhenmeter und große Streckendistanzen brachten viele Teilnehmer an ihre körperlichen Grenzen - der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Michael Blinzer
3

Kind Sperrte sich im Fahrzeug ein

Die Feuerwehren Ternitz- Sieding,Ternitz- St.Johann und Puchberg wurden am Dienstagvormittag (11.07.2017) zu einem Technischen Einsatz - Person in Notlage zum Naturpark Sieding gerufen. Ein kleines Kind war im Fahrzeug eingeschlossen - der Schlüssel befand sich allerdings im Fahrzeug. Beim Einsteigen dürfte das Kind am Schlüssel die Zentralverriegelung gedrückt haben. Die Mutter legte den Schlüssel beim Anschnallen des kleinen auf den Fahrersitz und als sie in das Fahrzeug einsteigen wollte war...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Die Preise wurden von Landesrätin Christine Haberlander überreicht. Die Prambachkirchner Traktor-Oldtimerfreunde kassierten den Preis für den größten teilnehmenden Club ab. v.l.n.R. Bürgermeister Harald Grubmair, Vizebgm. Gerlinde Enzelsberger, Hans Heigl und Franz Auinger , Landesrätin Christine Haberlander sowie ÖVP Obmann Peter Weissenböck
2 6 188

Per Oldtimer durchs Landl

Wahre Oldtimerfans ließen sich vom regnerischen Sonntag bei der 11. Obst-Hügel-Land-Rallye der ÖVP Ortsgruppe nicht abschrecken. Etwa 250 Oldtimer – mit zwei und vier Rädern – waren vergangenen Sonntag in St. Marienkirchen und Umgebung unterwegs. Die Route führte durch das Landl mit einem Halt bei Fam. Samhaber in Grieskirchen. Hier musste man beim Bogenschießen die Treffsicherheit unter Beweis stellen. Bei einem Schätzspiel konnten die Fahrer weitere Punkte sammeln. Nach einer kleinen Stärkung...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Eva Wahlmüller
Margit Göll und Johann Hofbauer waren ein perfektes Koch-Team.
6

Wettkochen im Naturpark Heidenreichstein

Vergangenen Freitag machten sich drei "Kochpaare" im Naturparkzentrum Heidenreichsteinermoor daran, ein Duell mit dem Kochlöffel auszutragen. Angetreten waren LA in Ruhe Johann Hofbauer, assistiert von seiner Nachfolgerin LA Margit Göll, Naturparkobmann Thomas Hetzendorfer und seine Frau Waltraud sowie der gebürtige Australier Chris Webster, ein gelernter Koch, der schon auf der ganzen Welt den Kochlöffel geschwungen hat (Schwiegersohn des Ehepaares Hetzendorfer), assistiert von Barbara Prechtl...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Mag. Anette Kestler, Dr. Beate Pallfrader und Mag. Ingrid Felipe
64

Naturpark des Jahres - Der Naturpark Tiroler Lech ist „Naturpark des Jahres 2017“

Der Verband der Naturparks Österreichs kürt jährlich einen von 48 existierenden Naturparks zum „Naturpark des Jahres“. 2017 geht dieser Titel an den Naturpark Tiroler Lech, der durch die hochqualitative Umsetzung seiner Arbeit überzeugte. ELMEN (as). Gleich doppelt durfte Bürgermeister Heiner Ginther am Freitag in Elmen ins Naturparkhaus laden. Ein Grund zu feiern war die Auszeichnung zum „Naturpark des Jahres 2017“ für den Naturpark Tiroler Lech. Mit von der Partie sind die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
Naturpark-Geschäftsführerin Gabriela Orosel und Naturpark-Förster Richard Redl bei einem der zu fällenden Bäume.
1 17

Naturpark Purkersdorf plant Schlägerungsarbeiten

Naturpark Purkersdorf informiert über anstehende Schlägerungsarbeiten. PURKERSDORF. Im Naturpark Purkersdorf stehen Forstarbeiten an: An zwei Stellen, unweit des Sängerbrunnens, werden jeweils knapp 20 Bäume gefällt. Es handle sich dabei um Sicherungsmaßnahmen, erklären Naturpark-Geschäftsführerin Gabriela Orosel und Naturpark-Förster Richard Redl: "Wenn diese Bäume umfallen, fallen sie auf den Wanderweg." Faul, kahl, kaputt Der Lokalaugenschein der Bezirksblätter zeigt: Viele der Bäume haben...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
ÖVP Obmann Peter Weissenböck, Johann Grassegger, Gerhard Samhaber und Bürgermeister Harald Grubmair
3 169

Mit coolen Oldtimern durch den Naturpark

Die 10. Obst-Hügel-Land Oldtimerrallye ging letzten Sonntag in Samarein über die Bühne. Wahre Oldtimerfans wurden durch das regnerische Wetter nicht abgeschreckt und fanden sich zahlreich am Marktplatz ein. Die Route führte alle Teilnehmer durch das Eferdinger Landl und anschließend nach Breitenaich zur Fa. LEHA. Die Oldtimerfreunde mussten hier beim „Eierlauf“ ihr Geschick unter Beweis stellen. Bei einem Schätzspiel konnten die Fahrer für das Wertungsspiel weitere Punkte sammeln. Nach einer...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Eva Wahlmüller
Kinder mit Keulhornblattwespe | Foto: Barbara Derntl
1 10

Naturpark feiert 20. Geburtstag

In der hügeligen, kleinstrukturierten Landschaft findet man seltene Tiere und Pflanzen. RECHBERG, ST. THOMAS, ALLERHEILIGEN, BAD ZELL (mikö). Ein Naturpark ist ein geschützter Landschaftsraum, der wegen seiner Vielfalt und Schönheit diese Bezeichnung tragen darf. "Und Naturparks sind eine Erfolgsgeschichte in der integrativen Naturschutzarbeit, die die Bevölkerung bewusst mit einbezieht", sagt Barbara Derntl, Geschäftsführerin des Naturparks Mühlviertel. Aufgabe ist neben dem Erhalt der...

  • Perg
  • Michael Köck
Peter Ammerstorfer, Hubert Erdpresser, Michaela Schallaböck und Martin Goldberger | Foto: Michaela Schallaböck
205

Heißes Wetter und kühler Most

Am Wochenende war der Wettergott großzügig und bescherte den Samareinern hochsommerliche Temperaturen. Gute Stimmung und hervorragenden Most gab es am vergangenen Wochenende bei der 56. Samareiner Mostkost im Gemeindezentrum. Mostkost und Apfelsaft, soweit das Auge reichte – insgesamt wurden in diesem Jahr 55 Moste von heimischen Bauern angeliefert. Davon zeichnete die Jury 44 Proben mit einem 1. Rang aus. Folgende Mostproduzenten wurden ausgezeichnet: Albert Winkler, Johann Humer, Rupert...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Eva Wahlmüller
Foto: Naturpark Raab
9

Naturparadies Raab-Auen als Fernseh-Hit

Abstimmen für ORF-Sendung "9 Plätze - 9 Schätze" noch bis 6. Oktober möglich Unter Naturfreunden sind sie längst kein Geheimtipp mehr. Nun haben es die Raab-Auen im Bezirk Jennersdorf auch auf die große Fernsehbühne geschafft. Für die ORF-Sendung "9 Plätze - 9 Schätze" wurde das Naturparadies gemeinsam mit der Altstadt von Rust und der Burgruine Landsee in die burgenländische Vorauswahl nominiert. Vorgestellt wurden die Raab-Auen in der Sendung "Burgenland heute". Über die neun...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
86

Kulturwoche im Naturpark

BAD BLEIBERG (nic). Zum Auftakt der Kulturwoche im Naturpark Dobratsch feierte Bleiberg im Kurzentrum drei Jubiläen mit viel Musik: 30 Jahre Talschaft und Frauentrachtengruppe Bad Bleiberg-Kreuth, 25 Jahre Terra Mystica und 25 Jahre Heilklimastollen Friedrich. Es folgen Vorträge, Kulinarik und Bergmandlfest. Initiert wurde die Veranstaltung vom Kulturreferenten Gerhard Kurz Grafenauer.

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Nicole Schauerte

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.