Naturpark

Beiträge zum Thema Naturpark

2 8 8

Ein Karwendelmarsch der Rekorde

Sowohl wettertechnisch, von den Teilnehmerzahl und von der Stimmung her, war es heuer ein Karwendelmarsch der Rekorde. „Das Karwendelmarschteam hat schon was, es ist einfach super. Die positive Stimmung überträgt sich auf alle, sonst wäre so ein toller Karwendelmarsch nie möglich!“ freute sich Maria Wirtenberger Seit der Neuauflage ging der Karwendelmarsch, am 29. August 2015, in die siebte Runde. Der Marsch, der mittlerweile zur Institution wurde, erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Das...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Erwin Hofbauer
15

Von See zu See - Naturparkdurchquerung

Von See zu See – Naturparkdurchquerung „Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen“ (Johann Wolfgang von Goethe) Für diese Wanderung vom Attersee zum Traunsee, ist ein ganzer Tag einzuplanen. Start ist bereits um 08 Uhr in der Früh am See in Weyregg. Schon zu Beginn der Tour, kommt man an Gewässern vorbei, bei denen man beobachten kann, wie das Wasser durch den Wald in kleinen Rinnsalen und Bächen seewärts fließt. Nach einem ersten Anstieg durch den Wald und über Wiesen kann ein...

  • Vöcklabruck
  • Sabine Pumberger
1 1 60

Büchereien - Regionaltreffen 26.6.2015

Die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen der Lungauer Büchereien trafen sich zum Sommer- Regionalmeeting im Riedingtal, Gemeinde Zederhaus. Organisiert von der Bücherei Zederhaus erhielten die 25 Teilnehmerinnen einen interessanten Vortrag über den Naturpark Riedingtal mit anschließender Exkursion. Franz Gfrerer von der Naturpark- Verwaltung erklärte zuerst im Naturparkhaus und dann in der freien Natur die Entwicklung des Projektes, Hintergründe und Geschichte des Reidingtales. Zum Abschluss fand...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bücherei Lessach
Über die Ernennung zur "Naturparkschule" freuten sich in St. Martin Kinder, Lehrerinnen und Ehrengäste. | Foto: Eduard Erber
15

Volksschule St. Martin/Raab als Umweltvorbild

Auszeichnung mit dem Prädikat "Naturparkschule" Für ihre vielfältige Vermittlung von Umwelt- und Naturthemen im Unterricht ist die Volksschule St. Martin an der Raab zur "Naturparkschule" ernannt worden. Die Übergabe der Urkunde fand bei einem Festakt vor Schülern und Eltern statt. Überreicht wurde sie von Franz Handler, dem Geschäftsführer des Naturparke-Verbands, und Landesschulratspräsident Heinz Zitz. Lieder, Gedichte und das Theaterstück "Nichts für Schmutzfinken" umrahmten den Festakt....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
116

Drei Staatschefs am Dreiländereck

Heinz Fischer (Österreich), János Áder (Ungarn) und Borut Pahor (Slowenien) feierten in Oberdrosen den Tag der Naturparke Wo Österreich, Ungarn und Slowenien zusammentreffen, trafen einander am Dienstag die Staatsoberhäupter der drei Länder. Heinz Fischer (Österreich), János Áder (Ungarn) und Borut Pahor (Slowenien) feierten am Dreiländereck bei Oberdrosen den internationalen Tag der Natur- und Nationalparke. Bekenntnis zu Natur und Europa Die Bedeutung des grenzüberschreitenden Naturparks...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
166

"In der Wüste bin ich noch nie verdurstet"

MANNERSDORF (chriss). Mit den Brucker Pfadfindern durch die Wüste Mannersdorf - dieses Erlebnis hatten die Kids bei der Eröffnung des neuen Themenweges. Für die Erwachsenen gab's Musik vom MV Mannersdorf und Brot und Wein. "In der Wüste bin ich noch nie verdurstet", schmunzelt Moderator Bernhard Fischer. "Unser ehrenamtliches Team hat immer genügend zu essen und trinken im Kloster St. Anna", laden Obmann Karl-Heinz Aschbacher und Stv. Rudi Ackerl zum Spaziergang ein.

  • Bruck an der Leitha
  • Christoph Schnitter
11

Stixensteiner Baum-Streit: Aussprache mit den Förstern

Im Naturpark-Bereich fielen 180 Bäume. Die Bestürzung wich nun dem Verständnis für den Kettensägen-Einsatz. TERNITZ-STIXENSTEIN. Durchs Reden kommen d' Leut zam, heißt es. Im Falle von Stixenstein folgte am 14. April eine Aussprache zwischen Naturliebhabern rund um den Ternitzer Friedrich Knapil und der MA49-Delegation, angeführt von Bernhard Mang. Schnitt gesetzlich gedeckt Zur Erinnerung: Entlang der B26 und beim Waldweg in Stixenstein wurde kräftig ausgeholzt (die BB berichteten)....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Obstbauverein-Obmann Klaus Herrmüller, Mostprinzessin Lisa, Mostkaiser Albert Winkler mit Tochter Ursula, Bürgermeister Harald Grubmair
1 77

Besucher stürmten die Jubiläumsmostkost

Großes Fest in der Mosthauptstadt Samarein Die besten Moste des Jahrganges 2014 wurde bei der 55. Samareiner Mostkost verkostet und die Besucher kamen in Scharen zur Jubiläumsmostkost. Obmann Klaus Herrmüller und sein Team freuten sich über 68 angelieferte Mostproben. Am Freitag wurde mit der Präsentation und Siegerehrung der Siegermoste bei der „Samareiner Moststraße“ begonnen. Zum diesjährigen Mostkaiser wurde Albert Winkler mit acht 1.Preisen gekrönt. Für den besten Apfelmost wurde Franz...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Eva Wahlmüller
3 1 6

Kahlschlag im Paradies

Auf vier Kilometer wurden beim Naturpark Sierningtal 200 Bäume abgeholzt. Nun regt sich Widerstand. STIXENSTEIN. Nur noch die Stümpfe erinnern daran, dass hier, auf vier Kilometer Länge, einmal prächtige Bäume den Weg entlang des Naturparks säumten. Der Frevel mit der Kettensäge schmerzt den Ternitzer Naturpark-Liebhaber Friedrich Knapil. Und er ist nicht alleine. Elvira Beckmann, Grüne-Gemeinderätin Sevinc Balikci und andere Naturpark-Freunde verurteilen das Roden ohne Augenmaß im Bereich des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
1 4

Adventmarkt brachte 2.700 € für Kinder-Krebshilfe

SCHWARZAU I. GEB. Punsch süffeln, Kekse futtern und nebenbei um einen Euro etwas Gutes tun – diese Chance bot sich beim Adventtreiben im Naturpark Falkenstein. Wer nämlich ein Los zu Gunsten der Kinder-Krebs-Hilfe erstand, leistete einen wertvollen Beitrag. Josef Kienbink, Roman Reichel, die Geschäftsführerin der Kinder- Krebs-Hilfe Anita Kienesberger, Manuela Stricker, und Vizebürgermeister Martin Rauckenberger halfen gerne. Manuela Stricker, die für den “Externen Onkologischen Pflegedienst”...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2 25

„national.parkett“ - einzigartige Fashion Show

Nationalparks Austria verzauberten die heimische Modeszene im Rahmen der MQ VIENNA FASHION WEEK 2014 Das Designerduo km/a alias Katha Harrer und Michael Ellinger kreierte zu den sechs Nationalparks je ein extravagantes und charakteristisch bedeutendes „signature"-Outfit. Dieses setzte sich ausschließlich aus Naturmaterialien zusammen. Die Nationalparks Austria Modenschau ist Teil der Initiative „Nationalparks Austria Öffentlichkeitsarbeit 2012-2014“, deren Ziel es ist, den Bekanntheitsgrad der...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
19

Auf Fotopirsch im Naturpark Falkenstein

Mit Unterstützung der Firma Olympus und dem Team von Rudolf "Foto" Steiger, griffen am 30. August die Foto-Interessierten von Schwarzau/Gebirge zur Kamera. Auf Initiative von Roman Reichel wurde eine Fotosafarie gestartet. Der schloss sich neben Bürgermeister Michael Streif und seiner Gattin Veronika auch Ortsvize Martin Rauckenberger an. Die freundlichen Mitarbeiter von Olympus – etwa Martin Weissinger – standen den Fotoenthusiasten mit Rat und Tat zur Seite.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
22

Gegensätze beim Kirtag: Turbane treffen in Seebenstein auf Tracht

Während Besucher des Seebensteiner Kirtagtreibens am 24. August wie Elena Windholz und Florian Kutter in Dirndl und Lederhose kamen, trugen Standler teils den traditionellen Sikh-Turban. Unter den Besuchern: Bürgermeister Gerald Pawlowitsch und Neunkirchens Baudirektor und Gemeinderat Franz Krenn und Hochwürden Bernhard Meisl. Heidemarie Brandstetter war fleißig am Mitorganisieren. So wurde für kleinen Kirtagbesucher ein Kinder-Schminken und ein "Erleben mit allen Sinnen" organisiert....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
1 2 14

Palfau- Arena Salza- Wasserlochklamm

Hoch über der Salza krallt sich die neue Arena Salza in abenteuerlicher Manier in den Hang und eröffnet neue Perspektiven am Ausgangspunkt in die Wasserlochklamm. Wer die große Salza-Hängebrücke überquert hat, wandert auf dem hölzernen Steig durch schmale Canyons, imposante Wasserfälle Stufe für Stufe zur Riesenkarstquelle des Palfauer Wasserlochs. Dauer : ca. 1,5 Stunden, hin und zurück 2,5 Stunden Nach der erlebnisreichen Wanderung kehrt man in das Gasthaus Wasserlochschenke ein und genießt...

  • Stmk
  • Liezen
  • Naturpark Steirische Eisenwurzen
12

Naturpark vernetzt das Ötztal

OETZ (sz). Rund 20 Naturschutzgebiete gibt es in Tirol, fünf davon sind Naturparks. So auch das Ötztal. Was dieses aber von den anderen Parks unterscheidet ist, dass alle anderen über ein Naturparkhaus verfügen. Hier bestand Aufholbedarf und dieser ist mit einer "Überlegung der anderen Art" gelungen. Anstatt sich für einen Standort zu entscheiden werden nun fünf Informationsstationen und ein Haus im 65km langen Tal geschaffen. Vergangene Woche wurde die erste "Attraktrion" in Ambach unter...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Am zweiten Adventwochenende wurde der Winterzauber am Grottenhof eröffnet und gleich von Besuchern gestürmt.
40

Winterzauber am Grottenhof eröffnet

Einen gewaltigen Besucheransturm verzeichnete bereits die Eröffnung des traditionellen Winterzaubers im Naturparkzentrum Grottenhof am zweiten Adventwochendende. Erste Höhepunkte waren der Perchtenlauf mit den Platscher Teufeln aus Berghausen und den Römer Teufeln aus Wagna sowie der Besuch des Nikolaus, der die Kinder mit Nikolaussackerln beschenkte. In und rund um den Pavillon lockten prächtige Kunsthandwerksartikel sowie zahlreiche Stärkungen an Versorgungsständen und natürlich auch im...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
69

Märchenhafte Adventmeile in Seebenstein

Diese Adventmeile war mehr als gelungen: Arabella Kiesbauer las den Kindern beim Stadl Märchen vor, außerdem konnten Kinder Ponys reiten. Und auch zum Naschen gab's allerlei: So konnten sich die Besucher bei den Adventstandln mit Punsch, Glühwein, Würsteln, Palatschinken, Bratäpfeln und vielem mehr stärken. Natürlich waren auch Darbietungen von Künstlern zu bestaunen. Sogar Gutes konnte man tun, indem man den Stand der Hauptschule Scheiblingkirchen besuchte. Hier fließt der Erlös in die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Naturpark Weissensee war Tagungsort des Verbandes Österreichischer Naturparks | Foto: KK/Biedermann
6 24

"Naturpark Weissensee"

Kürzlich fuhr ich mit Bekannten bei herrlichem Wetter zum Weissensee. Wir wanderten von Neusach am Uferweg zum Ronacherfels. Dort pausierten wir, aßen zu Mittag und weiter ging es mit dem Schiff Weißensee vorbei an der Kleinen Steinwand zum Dolomitenblick. Dort verließen wir wieder das Schiff und spazierten zum Abfluss und zurück zum Ostufer. Später fuhren wir vom Dolomitenblick wieder retour bis nach Neusach. Bei der Kleinen Steinwand ist die tiefste Stelle vom Weissensee (99m). Angenehm war...

  • Kärnten
  • Villach
  • Ulrike Biedermann
10

„Zsaum-Wachsn“- Dorfkultur zwischen alten Spuren und neuen Wegen

Der Sonntag, 15. September, stand ganz im Zeichen des Naturparkfestes und begann mit einem Mundartgottesdienst in der Pfarrkirche Bad Zell. Gruppen der Landesmusikschule spielten in den Gaststätten zum Frühschoppen. Ab 13 Uhr ging es am Weberberg mit „Hofzeit is“ bei den drei Bauernhöfen Hackl, Mühllehner und Gruber weiter. Bäuerliches Handwerk, Musik und Tanz aus dem Naturpark und Böhmen wurden präsentiert. Kinder und Erwachsene entdeckten an den verschiedenen Erlebnisstationen die...

  • Freistadt
  • David Rohrmanstorfer
123

Winter im Naturpark ein Hit

Besser kann man einen Winterauftakt, wie den im Naturpark Dobratsch, nicht timen. In einer traumhaften Winterlandschaft bei Sonnenschein lud die Interkommunale Plattform Naturpark Dobratsch mit den Naturparkgemeinden Villach, Bad Bleiberg, Arnoldstein und Nötsch i.G., unter dem Motto „Winter im Naturpark Dobratsch“, zum Saisonauftakt. Das Programm bot alles was das Herz der Besucher für Kinder bis hin zu den Senioren erfreute. Auf der Aichingerhütte gabs Kinderkeksbacken und Kinderschminken und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dieter Janz
Ein Stück weit Geschichte wurde in Fließ geschrieben: Bgm. Hans-Peter Bock, Franz Handler vom Verband der Naturparke Österreichs, LR Thomas Pupp (v. li. hinten) sowie Anna und Rebecca.
34

"Wir sind Naturparkschule!"

Seit Freitag 21.07 Uhr trohnt der Steinbock über die Fließer Schulen FLIEß (Me.). Zwei Zeugnisse mit lauter Einsern gab es am Wochenende für die Fließer Volks- und Hauptschule. Gute zwei Jahre beschäftigten sich die zwei Bildungsinstitute mit vielen Projekten rund um den Naturpark, um das Prädikat "Naturparkschule" entgegen nehmen zu dürfen. Das lange Warten hatte nun ein Ende – und das mit Erfolg. "Die Volksschule und die Neue Mittelschule Fließ sind auf dem Weg zur Naturparkschule!", freute...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
24

Pillerstraße wurde bustauglich

Die Ausflugsstraße im Gebirge wurde für 300.000 Euro ausgebaut KAUNERGRAT (Me.). Schon seit 1.650 vor Christus ist er der Kulthügel in Fließ. Die Rede ist vom Gachenblick. Seit gut drei Jahren nun findet die öffentliche Verkehrs-Anbindung zwischen dem Venet-Parkplatz und dem Naturparkhaus Kaunergrat für Busse auf der L 17 Piller Straße große Akzeptanz. Eine neuerliche Verkehrsfreigabe stand am Freitag an: Damit die Anfahrt auch für große Busse über 7,5 Tonnen mit einer Länge bis zu zwölf Metern...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Vom Kaunerberg tolle herbstliche Stimmung mit Blick zur Verpeilspitze   Eine Bitte

Meine Bilder unterliegen dem Urheberrecht und dürfen ohne meine ausdrückliche Einwilligung weder privat noch gewerblich genutzt, noch vervielfältigt werden
Danke
6 18

Faszination Naturpark Kaunergrat

Noch überzeugt der traumhafte Herbst mit seinen wunderbaren Farben. Den am Wochende soll der Winter auf sich aufmerksam machen. Ich war im Naturpark unterwegs und habe das bildlich eingefangen. Fotos für trübe Tage. Wo: kauns, 6527 Kaunerberg auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Walter Codemo

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.