Naturschutz

Beiträge zum Thema Naturschutz

Die BV-Sitzung fand wieder in der Kulturgarage Seestadt statt. | Foto: Franz Svoboda
Aktion 3

Politik in der Donaustadt
Diese Themen dominierten die BV-Sitzung

Die Kulturgarage in der Seestadt stellte auch dieses Mal die Bühne für die Bezirksvertretungssitzung. Das politische Theater bestand gleich aus mehreren Akten - zwischen Drama und Komödie wurde dem interessierten Publikum eine breite Palette an Themen geboten. WIEN/DONAUSTADT. Vorhang auf für die Bezirksvertretungssitzung in der Seestadt. Der erste Akt in der neuen VHS-Kulturgarage gehörte den freundlichen Begrüßungsworten und dem Zeichen, dass hinter der Politik in der Donaustadt auch immer...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Gemeinderätin Michaela Sommer (ÖVP) mit Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP) und der Jagdgemeinschaft Ebelsberg-Pichling bei Müllsammelaktion. | Foto: Linzer Volkspartei

Naturschutz
Müllsammelaktion von ÖVP und Jagdgemeinschaft Ebelsberg-Pichling

"Erstaunlich und befremdlich war die enorme Menge an Müll", die von den freiwilligen Helfern der Jagdgemeinschaft Ebelsberg-Pichling und der ÖVP-Ortsgruppe eingesammelt wurden.  LINZ. Mehr als 10 große Müllsäcke voll mit Unrat wurden am Ende des Tages aus den Wäldern und Wiesen von Ebelsberg und Pichling eingesammelt. "Neben allgegenwärtigen Plastikabfällen waren auch Autoreifen und sogar Küchengeräte dabei“, ist Michaela Sommer, Obfrau der ÖVP- Ortsgruppe Ebelsberg/Pichling/Solar City, über...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
"Warum seid ihr gekommen?", fragte Umweltministerin Leonore Gewessler die vielen anwesenden Kinder am Jochrisihof. "Weil ich später Bio-Bäuerin werden will, aber dafür brauche ich Felder ohne Autobahn!" kam zur Antwort. | Foto: Kautzky
1 Video 50

Ministerin Gewessler besucht die S34-Gegner
Alle Fotos und ein Video

Umweltministerin Leonore Gewessler besuchte den Protest gegen die Traisental-Schnellstraße S34 in Nadelbach bei St. Pölten. Die Atmosphäre war herzlich - und hoffnungsvoll. ST. PÖLTEN/NADELBACH. Kommt sie, oder kommt sie nicht? Und wenn ja - aus welcher Richtung? Diese Frage beschäftigte die hunderten Menschen am meisten, die beim Nadelbachern Heurigen Jochrisihof in strömendem Regen auf Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) warteten. Grund war einerseits der Protest gegen die geplante...

  • St. Pölten
  • Mathias Kautzky
Der "Fischerwirtsbach" in Liefering soll wieder renaturiert werden, fordert ÖVP-Gemeinderat Christoph Brandstätter.  | Foto: ÖVP

Gewässerökologie
Bach in Liefering soll renaturiert werden

Der auf einer Länge von 30 Metern verrohrte "Fischerwirtsbach" im Stadtteil Liefering soll renaturiert werden. SALZBURG. In Liefering macht sich ÖVP-Gemeinderat Christoph Brandstätter für die Renaturierung eines kleinen Baches stark. Konkret handelt es sich um den "Fischerwirtsbach" im Bereich der Peter-Pfenninger-Straße, der auf einer Länge von 30 Metern zum Zwecke eines Parkplatzes verrohrt wurde. Bach soll renaturiert werden "Dort gab es jahrzehntelang eine Fahrradwerkstatt, die vor ein paar...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der Nationalpark Kalkalpen feiert sein 20-jähriges Bestehen und zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen in Oberösterreich. | Foto: NPK/Sieghartsleitner
2

"Bezirk Kirchdorf soll Vorbildregion bleiben"

Von der oö. Landesgartenschau in Kremsmünster über das 20-jährige Bestandsjubiläum des Nationalparks Kalkalpen bis hin zur Neuorganisation der Tourismusverbände tut sich heuer wieder viel im Bezirk Kirchdorf. KIRCHDORF, BEZIRK (wey). "Wir haben heuer eine ganz besondere Situation in der Region", freut sich Landtagsabgeordneter Bgm. Christian Dörfel aus Steinbach/Steyr. "Innerhalb von rund 30 Kilometern findet man sowohl die gepflegten Anlagen der Landesgartenschau als auch die unberührte...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
8

Ferienspiel Zeiselmauer: Vom Bienen-Summ-Summ zum leckeren Honig!

Imker sein für einen Tag! Diese Möglichkeit nahmen 22 Kinder aus der Gemeinde Zeiselmauer-Wolfpassing im Rahmen der Ferienspiele in Anspruch. Während die eine Gruppe am Bienenstand die Honigwaben von den Bienen abkehrte konnten die anderen bereits ihre Honigglas-Etiketten bemalen, selbst das Deckelchen wurde mit einer tollen "Zieharmonika-Biene" verziert! Gemeinde Zeiselmauer als Bienenpate Möglich machte diesen Bienenpatenschaftsstand die ÖVP Zeiselmauer-Wolfpassing, Walter Grosser nahm im...

  • Tulln
  • Bernhard Mayerhofer
Der Fortbestand unserer Bienen ist durch den Einsatz von Herbizide sowie Pestizide wie Roundup, Clothianidin, Thiamethoxam, Neonicotinoide stark gefährdet.! | Foto: https://fbcdn-sphotos-a-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn1/p480x480/603854_622243704469812_1807547565_n.jpg
2

Petition zum Schutz der Bienen

Umweltminister Berlakovich/ÖVP hat ja bekanntlich bei der EU FÜR den Einsatz von Pestiziden gestimmt. Obwohl viele Länder bereits massive Bedenken haben und deshalb Produkte wie roundup von Monsanto verboten haben. Sie stehen im dringenden Verdacht, das Bienensterben zu verursachen. Der Nationalratsabgeordnete Gerhard Huber, welcher sich seit Jahren als aktiver Widerstand gegen die Pestizide im Parlament stark macht, hat nun angesichts des unverständlichen Verhaltens von Umweltminister...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Günther Koller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.