Neckenmarkt

Beiträge zum Thema Neckenmarkt

"Ein Hoch der Bauherrschaft" - Gleichenfeier am 25. Mai in Neckenmarkt  | Foto: OSG

Gleichenfeier in Neckenmarkt
Moderner Wohnraum für Senioren

Der traditionelle Gleichenbaum schmückt seit Dienstag den Rohbau des Wohnprojekts "Wohnen im Alter" in Neckenmarkt. Die Fertigstellung des 2 Millionen Euro Projektes ist für Winter 2021/2022 geplant.  NECKENMARKT. Viele Senioren möchten ihre Selbstständigkeit nicht aufgeben, Ungebundenheit und Freiraum in den eigenen vier Wänden sind gewünscht. Dafür sind Wohnalternativen für ältere Menschen notwendig - ein Projekt dazu entsteht aktuell in Neckenmarkt in der Gartengasse, beim Zellerkreuz in...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
LK-Präsident Nikolaus Berlakovich, Obstkönigin Nina Nikles, LHStv. Astrid Eisenkopf, Harald Rathmanner und Obstbaupräsident Johann Plemenschits.  | Foto: Hettlinger/LK Burgenland
2

Die besten Obst-Produzenten im Bezirk Oberpullendorf
Auszeichnungen bei Landesprämierung für Schnaps und Essig

Die Landes- und Sortensieger der Landesprämierung für Obstverarbeitungsprodukte stehen fest. Im Bezirk Oberpullendorf wurden drei Produkte ausgezeichnet.  BEZIRK. Die Burgenländische Landwirtschaftskammer und der Burgenländische Obstbauverband veranstalten gemeinsam die Landesprämierung für Obstverarbeitungsprodukte. Diese ist eine der wichtigsten Veranstaltungen für Obst-Verarbeitungsbetriebe im Burgenland, bei der die Produzenten die Qualität ihrer Produkte bewerten lassen können. Ende März...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Josef Tesch war Fähnrich im Jahr 1949.  | Foto: Marktgemeinde Neckenmarkt
2

100 Jahre Burgenland
Das Neckenmarkter Fahnenschwingen

Im Laufe der Jahrhunderte hat sich das Brauchtum rund um das Fahnenschwingen in Neckenmarkt gefestigt.  NECKENMARKT. Der Brauch des Fahnenschwingens findet jährlich am Sonntag nach Fronleichnam statt. Die Ausführung übernimmt die Burschenschaft der Gemeinde Neckenmarkt.  Traditioneller Ablauf  Zuerst muss der Fähnrich gewählt werden. Dieser darf als einziger die Fahne schwingen. Ihm zur Seite stehen sechs kleine Uniformierte, zwei Kellner mit Krügen, zwei Wachtmeister, ein Kommandant und...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
"Musik bedeutet für mich Kommunikation auf einer Ebene, zu der ich sonst keinen Zutritt hätte, Kommunikation zwischen den Seelen", erklärt die Musikerin. | Foto: Theresa Pewal
2

Interview mit Bojidara Kouzmanova-Vladar
"Neckenmarkt war Liebe auf den ersten Blick"

Im Interview mit den Bezirksblättern spricht die bekannte Konzertgeigerin Bojidara Kouzmanova-Vladar über ihre Anfänge in der klassischen Musik, ihre zweite Heimat Neckenmarkt und die Konzertreihe "Edler Klang und feine Weine" am 2. Juni im Weingut Lang. BEZIRKSBLÄTTER: Wie sind Sie zur klassischen Musik gekommen? BOJIDARA KOUZMANOVA-VLADAR: Für mich war immer klar, wenn Musik, dann klassisch. Ich habe nie überlegt, eine andere Art von Musik zu machen. Wann haben Sie sich für das Instrument...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Der Lenker flüchtete mit 130 km/h, konnte schlussendlich angehalten und festgenommen werden. Die Fahndung nach den Mittätern läuft.  | Foto: panthermedia/MBerg (Symbolfoto)

Neckenmarkt/Lackendorf
Verdächtiger nach Verfolgungsjagd festgenommen

Von Neckenmarkt bis Lackendorf kam es heute zu einer Verfolgungsjagd. Der Lenker konnte festgenommen werden, zwei weitere Insassen sind noch flüchtig. Die Fahndung läuft.  NECKENMARKT. Am heutigen Tage konnte die Polizei im Zuge eines Streifendienstes im Ortsgebiet von Neckenmarkt ein Fahrzeug mit ungarischem Kennzeichen wahrnehmen, dessen drei Insassen sich verdächtig verhielten und sich der Kontrolle entzogen. Flucht mit 130 km/h Als die Personen das Polizeiauto sahen flüchteten sie mit...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Seit 1988 betreibt die Familie Glatz den Gasthof "Zur Traube" in Neckenmarkt. (Foto: Anna und Karina Glatz) | Foto: Gasthof „Zur Traube“
3

Gasthof "Zur Traube" in Neckenmarkt
"Wir setzen auf regionale Qualitätsware"

Der Gasthof „Zur Traube“ ist seit 1988 ein familiär geführter Betrieb im Zentrum von Neckenmarkt – im Herzen des Blaufränkischlandes. Besonderen Wert legt man im Hause Glatz auf Regionalität, Authentizität und den "Wohlfühlfaktor".  NECKENMARKT. "Wir kaufen ausschließlich in der Region ein", erklärt Karina Glatz. "Das spiegelt sich auch im Speiseangebot wieder. Auf der Speisekarte findet man unter anderem Wild aus Neckenmarkt, Spargel aus Illmitz und Fisch aus Sigless." Dafür trägt der Gasthof...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Der kleine Matteo aus Deutschkreutz hat es sich in der Scheibtruhe gemütlich gemacht.  | Foto: Bibi Sauer
1

Einkauf in der Gärtnerei Sauer in Neckenmarkt
"Mama, heute nehmen wir die Scheibtruhe"

NECKENMARKT. "Einkaufen einmal anders" dachte sich der Neckenmarkter Gärnter Horst Sauer bereits vor 10 Jahren. Statt "normalen" Einkaufswagerl für die Gärtnerei wurden damals leichte und wendige Scheibtruhen angeschafft. Und genau diese machen den Blumen- und Gemüsepflanzeneinkauf jetzt zum Erlebnis. "Egal ob Jung oder Alt, alle haben ihre Freude mit den Scheibtruhen", berichtet seine Gattin Bibi Sauer. "Und auch dem kleinen Matteo gefällt das etwas andere Einkaufswagerl ausgezeichnet."

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Liebevolle Gestaltung anlässlich der bevorstehenden Osterfeierlichkeiten in der Pfarrkirche Weppersdorf.  | Foto: Shinto V.Michael

Im Gespräch mit Pfarrer Mag. Shinto V. Michael
"Ostern - die Finsternis weicht dem Licht"

Auch in diesem Jahr kann Ostern in der Kirche nicht wie üblich gefeiert werden, dennoch wird das Osterfest, wie im vergangenen Jahr, diesmal nicht komplett ausfallen.  BEZIRK. Öffentlichen Gottesdienste dürfen unter strengsten und mit größter Sorgfalt wahrgenommenen Präventionsmaßnahmen gefeiert werden. "Die bereits erprobten Hygienekonzepte: Voranmeldungen, zugewiesene Sitzplätze, Desinfektion, kein Chor- und Volksgesang, Mundschutz und 2m-Abstand haben sich gut bewährt. Die Menschen dürfen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
„Mit der Abhaltung von Märkten tragen die Marktgemeinden dazu bei, dass burgenländische Unternehmen, vor allem traditionelle Familienbetriebe, diese Krise bewältigen können", erklärt Melanie Eckhardt.  | Foto: WK Burgenland

Neckenmarkt
Der letzte Markttag vor dem Lockdown

Aufgrund der Situation rund um den Corona-Virus und den damit verbundenen Maßnahmen ist die Durchführung von Märkten seit heute untersagt. Gestern fand der letzte Markttag vor dem Osterlockdown in Neckenmarkt statt. NECKENMARKT.  Obfrau Eckhardt sowie ihr Stellvertreter Rathmanner bedankten sich bei Bürgermeister Johannes Igler für die gute Organisation des Marktes. „Das ist für uns ein Grund sich umso mehr bei jenen Gemeinden zu bedanken, die auf den Markt in ihrer Gemeinde nicht verzichten...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Das Zollhaus in Nikitsch wurde 1924-1925 errichtet. Insgesamt waren im Nikitscher Zollhaus 10 Wohneinheiten untergebracht.  | Foto: Michael Schreiber
3

100 Jahre Burgenland
Zollhäuser im Bezirk Oberpullendorf anno dazumal

Der Historiker Michael Schreiber berichtete uns über die Errichtung der Zollhäuser im Bezirk Oberpullendorf ab 1923. Mit Augenmerk auf ein besonderes Zollhaus in seiner Heimatgemeinde Nikitsch.  BEZIRK/NIKITSCH. Mit der Angliederung des Burgenlandes an Österreich hat sich nicht nur die neue Staatsgrenze gegen Ungarn, die Slowakei und Slowenien von Niederösterreich und der Steiermark weiter ostwärts ins neue Bundesland verschoben. Parallel dazu wurden auch die Beamten der Zollwache an die neue...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Radfahren inmitten der Weingärten, ein Erlebnis für die ganze Familie.  | Foto: Sonnenland Mittelburgenland

B40 Rotweinradweg
Ein Platz an der Sonne für Radfahrer

Das Sonnenland Mittelburgenland ist ein Paradies für Radfahrer, egal ob Genussradler oder Profi. BEZIRK. Mehr als 400 km Radrouten für Groß und Klein führen durch die Weingärten, Felder und Ortschaften der ausgeprägten Kulturlandschaft. Auf flachen und gut beschilderten Wegen und weitab vom Straßenlärm lernt man kleine, verschlafene Dörfer, urige Gasthäuser, Heurige und kulturelle Kleinode der Region kennen. Ein gutes Beispiel ist der im Bezirk bekannte Rotweinradweg.  B40 Rotweinradweg  Der...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Pfarrer Nikolas Abazie: "Ich möchte den Menschen Mut zusprechen, auch diese Situation wird vorübergehen." | Foto: Eduard Wimmer

Kirchenbesuch nach Lockdown
"Das gemeinsame Singen fehlt den Menschen"

Seit 7. Februar sind öffentliche Gottesdienste unter erhöhten Schutzmaßnahmen wieder möglich. Wir haben mit Pfarrer Nikolas Abazie, dem seelsorglichen Leiter der Pfarren Deutschkreutz und Neckenmarkt, über die "Wiederöffnung" der Kirchen gesprochen.  DEUTSCHKREUTZ/NECKENMARKT. "Derzeit würden sogar mehr Menschen den Gottesdienst besuchen als wir aufnehmen dürfen", erzählt Pfarrer Abazie. "Deshalb bieten wir mehr Messen an als sonst. Das haben wir auch bereits zu Weihnachten schon so gemacht. ...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Wird man zukünftig seinen Einkauf im Businesspark erledigen?  | Foto: Diewald
1 Aktion

Oberpullendorf/Steinberg-Dörfl
Businesspark: 21 Gemeinden sind dafür

Der Businesspark soll zwischen Oberpullendorf und Steinberg-Dörfl entstehen. Interesse gebe es laut Bürgermeister Rudolf Geißler von einem Fast-Food-Betreiber und einem Möbelhaus.  OBERPULLENDORF/STEINBERG-DÖRFL. Von den 28 Gemeinden des Bezirkes haben bisher 21 ihre Beteiligung am Businesspark bekundet.  Neckenmarkt beteiligt sich  Die SPÖ Neckenmarkt/Haschendorf ergriff die Initiative und brachte bei der Gemeinderatssitzung im Oktober den Antrag zu einem Grundsatzbeschluss, zur Teilnahme am...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Vizebürgermeister Franz Ecker mit seiner Frau Claudia Ecker | Foto: SPÖ Neckenmarkt/Haschendorf
4

Neckenmarkt/Haschendorf
Arbeiter- und Bürgerball im "Homeoffice"

NECKENMARKT/HASCHENDORF. Am 23.1.2021 würde der Arbeiter- und Bürgerball der SPÖ Neckenmarkt-Haschendorf im Gasthaus zur Traube stattfinden. Aufgrund der geschlossenen Gastronomie ruft die SPÖ Neckenmarkt zum Arbeiter- und Bürgerball zu Hause auf. Speisen bestellt man beim Gasthaus zur Traube. Dazu genießt man ein gutes Glas Rotwein oder Sekt von Winzern aus Neckenmarkt.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Wolfgang und Sabine Bader haben gemeinsam mit ihrem Team eine Schreibwerkstatt ins Leben gerufen. 

 | Foto: Novum Verlag
2

Schreibwerkstatt gegründet
Innovativer Schritt eines Verlags aus Neckenmarkt

Der novum Verlag unterstützt Autoren seit Dezember mit einer eigenen Schreibwerkstatt beim kreativen Schreiben. NECKENMARKT. Der novum Verlag wurde 2001 in Neckenmarkt, als Dienstleistungsverlag gegründet. Mit einem rasanten Wachstum an Autoren und einem umfangreichen Buchprogramm etablierte sich dieser rasch als der Spezialist für Neuautoren. Neues Angebot auf online-EbeneGerade das neue Jahr beginnen viele Schreibenthusiasten mit dem Vorsatz, lang gehegte Buchprojekte endlich zu...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Weinbaurieden rund um die Weingartenkapelle zum Hl. Donatus. | Foto: Gemeinde Neckenmarkt
2

100 Jahre Burgenland
Neckenmarkt ist Teil des Neujahrskonzertes 2021

Beim Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker am 1. Jänner 2021 ist Neckenmarkt mit dem immateriellen Kulturerbe des Fahnenschwingens und mit den schönen Weinbaurieden rund um die Weingartenkapelle zum Hl. Donatus vertreten. NECKENMARKT. Der Pausenfilm zum „100. Geburtstag des Burgenlands“ zeigt den farbenprächtigen Brauch des Neckenmarkter Fahnenschwingens, das seit 1622 aufgrund eines Privilegs des Fürsten Esterhazy gepflogen wird, auf der Burgruine Landsee. Und vom idyllische Platz der...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Die Moderatoren Richard "Richie" Deutinger und Conny Bürgler laden zum "Servus Musikantenstammtisch" am 22. Jänner ein. | Foto: Michael Strini
2 19

Bad Tatzmannsdorf
ServusTV lädt zum Musikantenstammtisch aus dem Burgenland

"Da Blechhauf'n", die Hopfenswingers und „Schiffko's Tanzlmusifusion“ präsentieren das Burgenland musikalisch beim Musikantenstammtisch auf ServusTV. BAD TATZMANNSDORF. Musikantenstammtische haben in Österreich eine lange Tradition. In lockerer Runde wird musiziert, gesungen und getanzt. Diesmal im herbstlichen Südburgenland, im Wohlfühlort Bad Tatzmannsdorf. Conny Bürgler und Richard Deutinger - beide aus dem Pinzgau - treffen beim „Servus Musikantenstammtisch“ aus dem Burgenland auf drei...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Hinten Karla Schöll, Paul Schwartz, Gertrude und Karl Tritremmel, vorne Christian, Victoria und Ingrid Schwartz.
 | Foto: Werner Schöll

Gertrude Tritremmel feierten ihren 77. Geburtstag

Neckenmarkt. Gertrude Tritremmel feierte mit ihrer Familie ihren 77. Geburtstag. Zu den Gratulanten zählten auch Ingrid, Victoria, Paul und Christian Schwartz, Karl Tritremmel, Karla und Werner Schöll.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Werner Schöll
Gedreht wurde für den Film unter anderem vor dem Franz-Liszt-Geburtshaus in Raiding. | Foto: ORF/Felix Breisach
25

Weltweite Ausstrahlung
Pausenfilm beim Philharmoniker-Neujahrskonzert zeigt das Burgenland

Wer in Afrika, Asien und Amerika am Neujahrstag sein Fernsehgerät einschaltet, bekommt möglicherweise die Bergkirche Eisenstadt, die Neckenmarkter Fahnenschwinger oder das Kellerviertel Heiligenbrunn zu sehen. Der Grund ist das traditionelle Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker, das am 1. Jänner live in alle Welt übertragen wird. 100-Jahre-Landesjubiläum als AnlassGenauso traditionell wie das Konzert ist der Pausenfilm. Und der beschäftigt sich 2021 mit dem Burgenland, das in diesem Jahr...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die traditionelle Weihnachtskrippe der Hl. Familie auf dem Kirchenplatz. | Foto: FVV
4

Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein
Adventstimmung in Neckenmarkt

„Geschmückte Christbäume und eine besinnliche Adventstimmung sind leuchtende Zeichen, gerade in der jetzigen Corona-Zeit“, so Bürgermeister Hannes Igler. NECKENMARKT. Rechtzeitig zum 1. Adventsonntag gingen die Lichter der 12 Christbäume und der Krippe am Kirchenplatz an. Damit sorgt der Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein (FVV) gemeinsam mit der Gemeinde für eine vorweihnachtliche Adventstimmung in der Marktgemeinde. Die freiwilligen Helfer des FVV mit Obmann Franz Bendl an der Spitze...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
KommR Anton Putz aus Horitschon | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland
2

Horitschon/Stoob
Zwei Vertreter der WKO aus dem Bezirk Oberpullendorf

In den Bundesinnungen der Wirtschaftskammer Österreich wurden die Vertreter für die nächste Funktionsperiode gewählt, mit dabei sind auch viele Burgenländer. HORITSCHON/STOOB. "Ich bin sehr stolz, dass das burgenländische Gewerbe und Handwerk auch in den Bundesinnungen federführend vertreten ist“, freut sich Spartenobmann DI Gerald Guttmann, „so können wir österreichweit aktiv noch besser mitarbeiten.“ In der Bundesinnungsausschuss-Sitzung des Bauhilfsgewerbes wurde der burgenländische...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Bgm. Igler freut sich über den nichtrückzahlbaren Förderzuschuss aus dem Covid-19 Förderpaket.  | Foto: Volkspartei Burgenland

Ausbau einer Gemeindestraße
28.000,- EUR Förderzuschuss für Neckenmarkt

„Mit dieser Förderung wird der Ausbau einer Gemeindestraße im Bereich eines Betriebsgebietes unterstützt und so für die Zeit nach Corona investiert", berichtet Bürgemerister Hannes Igler. NECKENMARKT. 28.000,-- Euro als nichtrückzahlbarer Förderzuschuss aus dem Covid-Förderpaket des Bundes für Gemeindeinvestitionen sind bereits an Neckenmarkt überwiesen worden, freut sich Bürgermeister Igler. "Zwei Betriebe haben sich bereits angesiedelt."Diese Bundesförderung für die Straßenbauinvestition im...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Stefan Paul, Christine, Stefan David, Georg Wellanschitz | Foto: joseph estl pictures
2

Falstaff Rotwein Sortensieger aus Neckenmarkt
1. Platz für das Weingut Wellanschitz

Das Weingut Wellanschitz konnte mit dem 1. Platz für SYRAH ORTHOGNEIS 2018 den Sortensieg ins Mittelburgenland holen. NECKENMARKT. "Ein 1. Platz ist immer eine besondere Auszeichnung und Bestätigung unserer leidenschaftlichen Arbeit", freut sich Christine Wellanschitz. "In Zeiten wie diesen, aber ist die Freude umso größer und hat uns in der ganzen Familie wirklich zum Strahlen gebracht." Wein mit großem PotentialEinzigartig für die Region ist der Orthogneis in Neckenmarkt, dieser macht den...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Weingut Hufnagel
  • 12. Juli 2024 um 11:00
  • Weingut HUFNAGEL
  • Neckenmarkt

TAG DER OFFENEN KELLERTÜR 2024- WEINGUT HUFNAGEL NECKENMARKT

Im Rahmen des Rotweinfestivals Mittelburgenland laden wir Sie herzlich ein zum Tag der offenen Kellertür am 12. und 13. Juli 2024 - von 11-18 Uhr im Weingut Hufnagel, Herrengasse 44, 7311 Neckenmarkt Verkosten Sie unsere prämierten Weine! Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Ihre Familie Hufnagel!

Foto: Weingut Hufnagel
  • 16. August 2024 um 11:00
  • Weingut HUFNAGEL
  • Neckenmarkt

TAG DER OFFENEN KELLERTÜR 2024- WEINGUT HUFNAGEL NECKENMARKT

Im Rahmen der Neckenmarkter Weintage laden wir Sie herzlich ein zum Tag der offenen Kellertür am 16. und 17. August 2024 - von 11-18 Uhr im Weingut Hufnagel, Herrengasse 44, 7311 Neckenmarkt Verkosten Sie unsere prämierten Weine! Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Ihre Familie Hufnagel!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.