neu

Beiträge zum Thema neu

Für den Einsatzfall ist das Fahrzeug mit vier Rollcontainern bestückt: AS-, Strom-, Tragkraftspritze- und Schlauch/Angriffscontainer.  | Foto: Hubert Wilflingseder
53

Neues Kleinlöschfahrzeug
"Familienzuwachs" bei der FF Raffelstetten

Neues Kleinlöschfahrzeug mit 190 PS in den Dienst gestellt ASTEN. "Familienzuwachs" gibt es seit Mitte Juni bei der FF Raffelstetten. Am 21. Juni 2023 wurde das Kleinlöschfahrzeug Logistik mit Allradantrieb auf Basis eines Mercedes Sprinter von Firma Rosenbauer aus Niederösterreich abgeholt und feierlich zuhause willkommen geheißen. Der Neue ersetzt dadurch das treue LF, welches aufgrund des Alters in den Ruhestand gehen durfte. Der Sprinter (mit Mannschaftskabine (Besatzung 1:5)) der neuesten...

  • Enns
  • Ulrike Plank
V.l.: Geschäftsführender Gemeinderat Alfred Streicher, Ludwig Edelmaier, Heidemarie Edelmaier, Ulrike Praschak und Bgm. Herbert Thumpser. | Foto: Marktgemeinde Traisen

Traisen
"Essen auf Rädern" kommt jetzt im neuen Elektroauto

"Essen auf Rädern" Traisen hat ein neues Elektroauto. Der Opel Vivaro kostete rund 43.000 Euro. 15.000 Euro davon kommen von Förderungen von Bund und Land. TRAISEN. „Als Marktgemeinde Traisen ist es für uns ganz klar, dass wir unsere Mitarbeiter der Aktion immer so gut als möglich unterstützen. Dies beginnt beim entsprechenden Fahrzeug und endet in der Ausstattung unserer Mitarbeiter mit Jacken und Leibchen. Dies war bisher so und wird auch in Zukunft so bleiben“, so Sozialgemeinderat Alfred...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Diese Schilder sollen das erlaubte Rechtsabbiegen oder Geradeausfahren für RadfahrerInnen künftig auch bei Rot kennzeichnen. | Foto: Screenshot Bundesgesetzblatt
2

Neue StvO tritt am 1. Oktober in Kraft
Radfahrer dürfen bald bei Rot abbiegen

Die neue Straßenverkehrsordnung bringt zahlreiche Neuerungen. Einer der am heißesten diskutierten Punkte ist das Rechtsabbiegen bei Rot für RadfahrerInnen. Auch in Innsbruck werden Kreuzungen geprüft. INNSBRUCK. Die Gesetzesnovelle zur Straßenverkehrsordnung tritt am 1. Oktober 2022 in Kraft. Und mit ihr werden zahlreiche Fragen aufgeworfen: Was ist nun erlaubt und was nicht? Das im Vorfeld am heißesten diskutierte Thema betraf die RadfahrerInnen. Sie sollen künftig die Möglichkeit haben bei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Feuerwehr musste das Auto löschen. | Foto: Feuerwehr (Symbolbild)
2

Gemeinde Pölstal
Nagelneues Hybrid-Auto brannte vollständig aus

Drei Feuerwehren mussten zum Brand eines gerade erst zugelassenen Hybrid-Fahrzeuges in Pölstal ausrücken. MURTAL. Aus bislang noch unbekannter Ursache fing am Freitag in der Gemeinde Pölstal ein nagelneues Hybrid-Fahrzeug Feuer und stand laut Angaben der Polizei "innerhalb weniger Minuten in Vollbrand." Der 64-jährige Besitzer des gerade erst zugelassenen Autos stellte es gegen 6.15 Uhr vor einer Bäckerei ab – zuvor war er nur wenige Minuten damit unterwegs. Starker Rauch Als der Murtaler dann...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anzeige
Foto: Fleck & Flecker
3

Kfz Fleck & Flecker in Lieboch
In Lieboch wird übersiedelt!

Es ist bald soweit! Der Bau der neuen und höchst modern ausgestatteten Werkstatt neigt sich dem Ende zu. Das Team von KfZ Fleck & Flecker freut sich, Sie ab Juni am Bahnweg 4 in Lieboch begrüßen zu dürfen. Der alte Betrieb in der Packerstraße wird auch mit Juni geschlossen. Zudem erweitert das Unternehmen am neuen Standort seine Leistungen. NEU: Ab sofort gibt es ein neues Autolackierzentrum. Weiters werden folgende Leistungen angeboten: AutoersatzteileshopReifenhandel & Reifenlagerung (Denken...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Silvia Fasching
Martina Wiedenig, Ronny Rull, Elisabeth Wiedenig, Josef Rauscher und Maria Rauscher, Luca Burgstaller, Leopold Astner (von links) | Foto: Rotes Kreuz Hermagor
2

Gailtal
Die Nachfrage steigt weiter

In Hermagor und St. Stefan gibt es weitere Touren für „Essen auf Rädern“. GAILTAL. Das Rote Kreuz bietet mit dem Essenzustelldienst „Essen auf Rädern“ täglich frisches Essen nach Hause zu bringen. Dieses Angebot gibt es auch im Bezirk Hermagor. In Hermagor und St. Stefan sind hingegen bis jetzt nur zwei Touren vorgesehen gewesen. Aufgrund der stetig steigenden Nachfrage und der geografischen Lage des Bezirkes Hermagor war es notwendig ein drittes Fahrzeug für die Gemeinden Hermagor und St....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Franz Bauer, Erwin Jarosch, Erwin Jarosch, Alois Muthsam, Franz Eipeltauer, Alfred Kainz, Franz Dangl, Brigitte Bauer vom Hilfswerk Thayatal, Friederike Pfabigan, Leopold Pöltl, Bürgermeister Rudolf Hofstätter und Johannes Dorn (v.l.) vor dem neuen Auto.  | Foto: Hilfswerk Thayatal

Hilfswerk Thayatal
Essen auf Rädern in Waldkirchen ausgebaut

Nachdem die Nachfrage nach Essen auf Rädern auch in der Gemeinde Waldkirchen ständig steigt, hat sich der Verein Hilfswerk Thayatal dazu entschlossen, eine eigene Belieferungstour für die Gemeinde Waldkirchen zu etablieren. WALDKIRCHEN. Durch die tatkräftige Unterstützung seitens der Gemeinde haben sich ehrenamtliche Fahrer bereit erklärt, warmes Mittagessen an ältere und hilfebedürftige Mitbürger auszuliefern. Mit 1. Juli konnte das Team der ehrenamtlichen Fahrer in Waldkirchen starten. Im...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
65

Familienzuwachs
Neue KLFA-Logistik der Feuerwehr Dietach ist da

Am Donnerstag den 03. Sept. wurde das neue Fahrzeug in Dietach empfangen. Die Florianis durften ein Kleinlöschfahrzeug Logistik mit Allradantrieb (KLFA- L) in Empfang nehmen. DIETACH. Das KLFA- L ist von der neuesten Gattung und kann neben der Tätigkeit als Kleinlöschfahrzeug auch als Transport- und Logistikfahrzeug eingesetzt werden. Dies erhöht die Flexibilität und die Schlagkraft der FF Dietach. Durch den Aufbau mit Ladebordwand und Rollcontainer ist das Fahrzeug flexibel einsetzbar und für...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Überm Hauptplatz soll bald die Sonne scheinen: Markus Brandstetter, Werner Seifert, Christian Haberhauer, Hannes Grubner, Georg Trimmel. | Foto: Leitsberger
Aktion 2

Fahrplan steht
Wann für den neuen Amstettner Hauptplatz die Bagger rollen

Präsentation der Pläne, Architekten-Wettbewerb, Bagger: Mitte 2022 wird gebaut. Fix: Keine autofreies Zentrum. STADT AMSTETTEN. Der Fahrplan für die Neugestaltung der Amstettner Innenstadt steht. Im September 2022 werden die Bagger am Hauptplatz anrollen. Wie das Zentrum künftig aussehen soll, gibt es zum ersten Mal am 17. Juni zu sehen – zumindest im Groben. Dann wird der "Masterplan" für die Innenstadt präsentiert. Dieser "Masterplan" dient als Basis für die konkrete Auftragserteilung an die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Andreas Seidl und Ausbildungsleiter Klemens Lackner freuen sich mit  Bgm. Marion Wex (Buch) und Bgm. Dietmar Wallner (Jenbach) über das neue Fahrzeug | Foto: ZOOM-Tirol
4

Jenbach
Neues Einsatzfahrzeug für die Bergrettung

JENBACH (red). Seit kurzem können sich die 22 aktiven Mitglieder der Bergrettung-Ortsstelle Jenbach über ein neues Einsatzfahrzeug freuen, dass bereits einen Tag nach der Inbetriebnahme den ersten Einsatz erfolgreich durchführen konnte : So galt es einen abgestürzten Wanderer im Bereich der Wallfahrtskirche Maria Brettfall zu bergen und im neuen Fahrzeug ins Tal abzutransportieren, wo der Patient der Flugrettung übergeben werden konnte. Nach 20 Jahren wurde nun gegenständliches Einsatzfahrzeug...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Werner Dötlinger, Patrick Gabrial und GF Franz Wallner (V. li.) präsentierten den neuen VW Passat Variant. | Foto: Kogler
3

Hausmesse bei Porsche
Neuer VW Passat Variant bei Hausmesse präsentiert

ST. JOHANN. Eine gelungene Kombination aus Sportlichkeit, Eleganz und harmonischer Linienführung: Das ist der neue VW Passat Variant. Das ausdrucksstarke Design verleiht dem neuen Passat ein souveränes und selbstbewusstes Auftreten. Zusätzlich sorgt die Innenausstattung für Komfort auf hohem Niveau. Das Team vom Autohaus Porsche St. Johann präsentierte den neuen Passat bei der Herbstmesse am Wochenende in gemütlichem Rahmen. Der neue VW stand auch zur Probefahrt bereit.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bürgermeister Alexander Stangassinger freut sich bereits auf die Einweihung am 11. Mai. | Foto: FF Hallein
2

Hallein
Feuerwehr Hallein überrascht mit neuem Rüstlöschfahrzeug

Das neue Löschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Hallein dreht bald seine ersten Runden. HALLEIN. Mit 25. April 2019 konnte das neue Rüstlöschfahrzeug 2000 (RLFA 2000) für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Hallein – Hauptwache nach rund eineinhalbjähriger Planungs- und Bauphase und erfolgter Einschulung der Mannschaft in den Einsatzdienst gestellt werden. 25 Jahre sind genug Dieses Rüstlöschfahrzeug ersetzt nun das schwere Löschfahrzeug (SLFA 1500), welches nach 25 Jahren Übungs- und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs

Neuer Betriebsleiter bei Opel Linser in Buch i. T.

BUCH i. T. (red). Betriebsübergabe - Hannes Brandacher ist ab 8. April der neue Betriebsleiter bei Auto-Linser in Buch. Da sich der langjährige Betriebsleiter Bernhard Riedl mit Ende März in den wohlverdienten Ruhestand begibt, konnte für die Nachfolge als Betriebsleiter der Zillertaler Hannes Brandacher gewonnen werden, der ja kein unbekannter ist und die Automobilbranche seit 33 Jahren in all ihren Facetten kennt, genauso wie die Herausforderungen die in den nächsten Jahren auf die...

  • Tirol
  • Florian Haun
Foto: RK

Das Amstettner Rote Kreuz bekommt ein neues Rettungsauto

STADT AMSTETTEN. Die Amstettner Bezirksstelle des Roten Kreuzes hat einen neuen Rettungswagen in den Dienst gestellt. Die Anschaffungskosten für dieses Rettungsmittel belaufen sich auf rund 75.000 Euro. Unter dem Motto „Wir helfen den Helfern“ unterstütze die Sparkasse Amstetten Privatstiftung die Anschaffung. Zu sehen: Andreas Teufel, Gerhard Riegler, Andrea Schaub, Gerhard Maurer, Adolf Hammerl, Herbert Katzengruber, Beatrix Lehner, Clarissa Schmitz, Karin Schüller, Reinhard Weilguny, Klaus...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: ÖAMTC

ÖAMTC-Stützpunkt St. Valentin wird erneuert

BEZIRK AMSTETTEN. Der ÖAMTC-Stützpunkt in St. Valentin wurde einem Umbau, einer Erweiterung und einer Modernisierung unterzogen. „Der erste Bauabschnitt wurde nun abgeschlossen“, so Stützpunktleiter Gerhard Prantner. Bis April werden noch Arbeiten an der Außenanlage vorgenommen – etwa an der Fassade und am Kundenparkplatz. Der ÖAMTC betreibt in St. Valentin seit den 1970er-Jahren einen technischen Stützpunkt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Fest rund um neue Einsatzfahrzeuge für Feuerwehr und Rettung in Waidhofen

WAIDHOFEN/YBBS. Am Sonntag, 18. Juni, werden die neuen Fahrzeuge der Feuerwehr Wirts und des Roten Kreuzes Waidhofen in der Stockschützenhalle des Klauser ESV gesegnet. Gestartet wird um 10:30 Uhr mit einer Festmesse. Nach dem Festakt spielt die TMK Konradsheim zum Frühschoppen. Am Nachmittag ist die Rot-Kreuz-Kapelle und "Schnopsidee" zu hören.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Prinz

Neuer 5er BMW fährt jetzt in Amstetten ein

BEZIRK AMSTETTEN. Im Autohaus der Slawitscheck GmbH wurde zur Präsentation der neuen BMW 5er Limousine geladen. Zahlreiche Gäste waren der Einladung gefolgt und sahen zunächst die Präsentation des neuen MINI Countryman. Im Anschluss folgte das eigentliche Highlight des Abends, als die neue Limousine in den Schauraum einfuhr. "Die BMW 5er Limousine ist die Verkörperung der modernen Business Limousine. Sportlichkeit, Ausstattung am neuesten Stand der Technik und ein wirklich gelungenes...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Prinz

Autohaus Senker präsentierte neuen Audi Q2

BEZIRK AMSTETTEN. Mit 1.205 Kilogramm, 4,19 Meter Länge und bis zu 190 PS zeigt der neue Audi Q2 "breite Schultern", "kantige Züge" sowie "Energie und Selbstbewusstein". Nun wurde der neue Audi im Autohaus Senker in Amstetten präsentiert, der mit seinem Gepäckraum mit einem Volumen von 405 Liter, bei umgeklappten Rückbänken sind es 1.050 Liter, neben Fahrspaß auch viel Raum bietet. Der Audi Q2 überrascht zudem mit so mancher technischer Raffinesse, etwa dem virtual cockpit mit einem...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der neue Hyundai IONIQ besticht mit dem tollen Design. | Foto: privat
2

Neuer Hyundai IONIQ bei Iser präsentiert

Seit Herbst gibt es den neuen Hyundai IONIQ. Im Autohaus Iser in Wittau wurde dieser kürzlich präsentiert. Viele Gäste folgten der Einladung und zeigten reges Interesse am neuen Produkt. Den neuen Hyundai IONIQ gibt es mit Hybridantrieb. Mit 141 PS (104 kW) ist eine spritzige Fahrleistungen möglich. Der IONIQ Hybrid beschleunigt von 0 auf 100 km/h in 10,8 Sekunden und seine Höchstgeschwindigkeit liegt bei 185 km/h. Der Hyundai IONIQ Hybrid hat einen Verbrauch von 3,4 Liter auf 100 Kilometer....

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Bürgermeister Werner Krammer, Eveline und Karl Neulinger, Wolfgang Schiebel, Stadtrat Kurt Hraby. | Foto: Magistrat

Neuer Geschäftsführer im Autohaus Schiebel

WAIDHOFEN. Einen neuen Geschäftsführer hat das Autohaus Schiebel in Waidhofen. Karl Neulinger übernahm die Leitung des Autofachgeschäftes. Er ist seit über 30 Jahren im Verkauf tätig und seit 20 Jahren in leitender Funktion. Karl Schiebel will sich etwas aus dem Hauptgeschäft zurückziehen – er war über 40 Jahre als Verkäufer tätig. Bürgermeister Werner Krammer und Stadtrat Kurt Hraby besuchten Karl und Eveline Neulinger und wünschten ihnen für den Start alles Gute.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gemeinderat Bernhard Wagner, Wirtschaftsstadtrat Laurentius Palmetzhofer, Bürgermeisterin Ursula Puchebner und Stadtrat Gerhard Riegler. | Foto: SPÖ

Neues Verkehrskonzept für Amstetten

STADT AMSTETTEN. „Ein neues modernes Mobilitätskonzept muss erarbeitet werden. Dazu gehören zukunftsfähige Vorschläge für öffent­lichen Nahverkehr, attraktive Fuß- und Radwege und der Bereich E-Mobilität“, ist der Amstettner SPÖ-Verkehrssprecher Bernhard Wagner überzeugt, dass in der Stadt Amstetten ein "umfassendes Gesamtkonzept" notwendig ist. Dieses soll gemeinsam mit Verkehrsexperten unter Einbindung der Bevölkerung bis Jahresende entstehen. Im Mai wird die SPÖ ein "erstes offenes Forum...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Neues Auto für Transjob

BEZIRK AMSTETTEN. Ein neues Fahrzeug wurde Transjob, Verein für Wirtschafts- und Beschäftigungsinitiativen in Amstetten, gesponsert. Geschäftsführer Werner Pitzl bedankte sich bei allen Sponsoren für die Unterstützung. Das Fahrzeug wird zukünftig für sämtliche Fahrten im Rahmen der Auftragsabwicklung mit regionalen Wirtschaftsbetrieben genutzt. Die feierliche Urkundenübergabe fand bei einem Besuch des hauseigenen Weihnachtsmarktes einen gemütlichen Ausklang.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Fuka

Neues Auto für Petra II. und Casting um eine neue Mostkönigin

MOSTVIERTEL. Mostkönigin Petra II. übernahm beim Mostheurigen Hans Hiebl in Haag ihr nagelneues Dienstauto – einen korallroten Fiat 500. Die Schlüssel überreichten die beiden Sponsoren Rudolf Hinterberger, Business Director von Steyr Traktoren, sowie der Geschäftsleiter Hans Bulla, vom gleichnamigen Autohaus in Sierning. Lange genießen kann die niederösterreichische Mostkönigin das Auto allerdings nicht. Denn in zwei Monaten läuft ihre Regentschaft aus. Wer in ihre Fußstapfen treten möchte,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.