neu

Beiträge zum Thema neu

Der Weitwanderweg Kremstal-Donau bietet nun Plätze zum Genießen. | Foto: Doris Schwarz König

Kremstal-Donau:
Am Weitwanderweg entstehen neue Rastplätze

Der etwa 100 km lange „Weitwanderweg Kremstal-Donau“ zieht zahlreiche Wanderbegeisterte aus Nah und Fern an und ist an den gut frequentierten „Welterbesteig Wachau“ angebunden. KREMSTAL. Die landschaftlichen und kulturellen Besonderheiten der Region können in 15 Etappen, die zwischen vier und 18 km lang sind, erwandert werden. Mit Unterstützung der ecoplus Regionalförderung werden neue Rastplätze entlang des Weges errichtet, um die Servicequalität weiter zu verbessern. Region stärken „Von einem...

  • Krems
  • Doris Necker
Bei der Generalversammlung: Waldviertel Tourismus-Geschäftsführer Andreas Schwarzinger, Kassierin Angela Fichtinger, Irene Kamleithner (Telecenter Südliches Waldviertel), Obmann Konrad Friedl, Schriftführer Manfred Hackl, Kassier-Stellvertreter Benno Sulzberger, Obmann-Stellvertreterin Veronika Schroll, Schriftführer-Stellvertreter Friedrich Fürst, Obmann-Stellvertreter Franz Lumesberger und Tanja Wesely (Telecenter Südliches Waldviertel) (v.l.) | Foto: Anna Faltner/Leaderregion

Weitwanderweg
Maria Laach nun an Lebensweg angeschlossen

Mit viel Enthusiasmus startet der Vorstand vom Verein "Lebensweg" ins Jahr 2021. Das LEADER-Projekt wird noch weiter vorangetrieben, so wird der Weitwanderweg durch Maria Laach als 23. Gemeinde ergänzt. BEZIRK ZWETTL. Trotz der pandemiebedingten Absagen von zwei Pfingstwanderungen und einer Herbstwanderung war der „Verein zur Errichtung und Ausbau des Lebenswegs“ viel beschäftigt. Vereinsobmann Konrad Friedl hatte bei der Generalversammlung am Mittwochabend einiges zu berichten. Im Vorjahr...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Im Kampwald gibt es ganz besonders idyllische Stellen zu entdecken. | Foto: Matthias Schickhofer
3

Wandern
Bärentrail wird um zwei Etappen erweitert

Seit Mitte Juni bietet der beliebte Bärentrail zwei neu Etappen für Wanderfans. Diese führen in einer erlebnisreichen Schleife über das „Kamp-Waldidyll“ am oberen Kamp und durch malerische Kulturlandschaften bis nach Groß Gerungs. Zurück nach Arbesbach geht es über sanfte, terrassierte Hügel und malerische „Streifenfluren“ - via Wiesensfeld und Griesbach. BEZIRK ZWETTL. Die neue Wegschleife schafft nun die Möglichkeit für einen sechstägigen, sehr abwechslungsreichen und stets entspannten...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Die neue Pächterin Jasmin Sifakis mit ihrer Familie – seit zwei Monaten leben die drei schon oben auf der Alm. | Foto: Privat
2

Auerhütte
"Zeit ist ein wertvolles Gut"

Jasmin Sifakis ist die neue Pächterin am Seewaldsee, Familie und Beruf bringt sie unter einen Hut. ST. KOLOMAN. Seit zwei Monaten lebt Jasmin Sifakis mit ihrer Familie auf der Auerhütte am Seewaldsee. Hier genießt die Familie Ruhe und die Verbundenheit mit der Natur. "Wir leben hier eigentlich im Überfluss. Hier oben merke ich auch, dass ich eigentlich nicht so viel brauche, das Glück kommt von alleine", erklärt Jasmin. Ein wertvolles Gut ist für die 35-jährige Chefin und Mutter einer Tochter...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Foto: eisenstrasse.info

Neue Wanderwege rund um die Basilika

Drei verschieden lange Wanderstrecken erwarten die Wanderbegeisterten ab 28. September rund um die Basilika und entlang des Panoramahöhenwegs. Die kinderwagentaugliche Rundstrecke kann in 45 Minuten gemütlich erwandert werden. Route zwei erstreckt sich über 3,5 km und führt an 15 beschilderten Kultur- und Flurdenkmäler entlang. Mit gut zweieinhalb Gehstunden führt die Route drei am Südhang des Sonntagberger Bergrückens entlang, lässt den Blick durch den „PanoramaGucker“ in die Ferne schweifen,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Geschafft, das neue Gipfelkreuz steht an seinm Platz.
19

Neues Gipfelkreuz am Rinnkogel (2.147m)

Der Rinnkogel ist ein Gipfel oberhalb von Mittersills NordseiteEr gehört zur Gipfelgruppe mit Rescheskogel(2.182) und Maurerkogel(2.129). Ein bequem zu erreichender Gipfel. Leider war das Gipfelkreuz schon sehr desolat. Den Initiatoren Hemuth Guggenberger, Keaning Hans u. Hermann ist es zu Verdanken, das der Rinnkogel nun ein neues Gipfelkreuz bekommen hat. Nach vielen Stunden Arbeit und schweißteibenden Aufstieg, konnte das Werk Anfang Oktober 2012, vollendet werden. Mit stolz möchten wir nun...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.