Neubau

Beiträge zum Thema Neubau

Weit und breit kein Stau. Einziger Makel: Der Radweg in Richtung MuseumsQuartier beginnt erst auf Höhe der Gauermanngasse.
1 1 9

Getreidemarkt: Kein Stau in Sicht

Der Umbau des Getreidemarkts hat für große Aufregung gesorgt. Der prognostizierte Stau ist bisher aber ausgeblieben. MARIAHILF/NEUBAU.  Mit Kampagnen mit Slogans wie "Stau nach Plan", Protestvideos und -homepage inklusive, und Ähnlichem wurde gegen den Umbau des Getreidemarkts mobilisiert. Seit vergangener Woche ist die Baustelle weg, die neuen Fahrradspuren sowie Zebrastreifen da. Aber wo ist nun das prognostizierte Verkehrschaos? Es ist ausgeblieben. Trotz Spurverringerung und breiter...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Bis vor vier Jahren tuckerte die Innenstadtlinie 2A von der City via Michaelerplatz in Richtung Mariahilfer Straße. | Foto: Wiener Linien/Jantzen
2

Neuer Vorschlag: Citybus 2A soll wieder über Mahü fahren

Der Betrieb bis Neubau wurde vor vier Jahren eingestellt. Die Bezirkspolitikerinnen Elisabeth von Pföstl und Christina Schlosser fordern nun die Wiederbelebung. INNERE STADT/MARIAHILF/NEUBAU. Mit einer interessanten Idee lassen die ÖVP-Politikerinnen Elisabeth von Pföstl (Innere Stadt) und Christina Schlosser (Neubau) aufhorchen: Sie fordern, dass der Citybus 2A wieder über die Mariahilfer Straße fährt und somit die beiden Bezirke verbindet. Bis zum Umbau der Einkaufsstraße vor vier Jahren war...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Alle Rollen werden von Frauen gespielt, denn auch die Besetzung trägt dazu bei, die Zustände zu hinterfragen. | Foto: Stefan Smidt

Claudia Kottal zeigt im Off Theater, "was Macht mit Menschen macht"

Claudia Kottal und Anna Kramer eröffnen mit dem Stück "Familie Tót" die Saison im Off Theater in Neubau. NEUBAU. "Migrationshintergrund am Arsch (MAA)." Diesen klingenden Namen trägt der Kulturverein, den die Schauspielerinnen Claudia Kottal und Anna Kramer 2015 gegründet haben. Warum der ironische Titel? "Der Begriff Migrationshintergrund wird überstrapaziert. Er wird vermeintlich als politisch korrekt empfunden, birgt aber in sich schon eine Ausgrenzung", erklären die beiden im bz-Interview...

  • Wien
  • Neubau
  • Theresa Aigner
Esra Özmen und ihr Bruder Enes sind EsRap. | Foto: Spitzauer

Das "flash"-Mädchencafé sucht Darstellerinnen für Video

Mädchen ab 14 Jahren werden für den Dreh eines Rapvideos gesucht. NEUBAU. Achtung, Achtung: Das "flash"-Mädchencafé sucht Mädchen und junge Frauen ab 14 Jahren, die gemeinsam mit Filmemacherinnen und Künstlerinnen ein Rapvideo drehen wollen. Das Thema ist ein positiver Umgang mit dem Körper und wie man mit Bodyshaming – darunter versteht man die Abwertung von Körpern, die nicht dem gängigen Schönheitsideal entsprechen – umgehen kann. Es sind keine schauspielerischen Vorkenntnisse notwendig,...

  • Wien
  • Neubau
  • Theresa Aigner
Petra Unger ist Begründerin der Frauenspaziergänge. | Foto: Grüne Neubau

Geschichte: Themenspaziergänge am Neubau

Auf den Spuren bedeutender Frauen: Am 19. September und am 2. Oktober gibt's wieder einen feministischen Spaziergang, am 23. September und 5. Oktober führt Autorin Evelyn Stenithaler auf den Spuren von "Neubau 1945" durch den Bezirk. NEUBAU. Wissen Sie, wer Jenny Steiner war? Oder wo die Büste von Maria Wilt steht? Dieser und noch vielen anderen Fragen wird am Dienstag, den 19. September, und am Montag, den 2. Oktober, nachgegangen. Denn an diesen Tagen führt Petra Unger wieder auf den Spuren...

  • Wien
  • Neubau
  • Theresa Aigner
Der Therapiegarten soll leicht zugänglich sein – auch für Bewohner, die nicht mehr gut zu Fuß sind. | Foto: Salvi Weber Architekten, Miss3
4 3

Ober St. Veit: Neues Pflegeheim statt Kloster

Das St.-Josefsheim-Kloster ist Geschichte: Ab 2019 sollen hier 132 betagte Herrschaften gepflegt werden. HIETZING. Ein neues Pflegeheim entsteht in Ober St. Veit. Bis Ende August läuft noch der Abbruch des alten Gebäudes. Damit verschwindet das ehemalige St. Josefsheim inklusive der Klosterkirche. Die Franziskanerinnen von der christlichen Liebe investieren in eine moderne Pflegeeinrichtung, denn die Gebäude aus dem 19. Jahrhundert wären nur mit großen Schwierigkeiten den heutigen Standards...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
Robert Notsch, Vorsitzender der Kolpingfamilie Alsergrund vor dem derzeitigen Kolping-Gebäude, das demnächst abgerissen wird
2

Um 20 Millionen Euro: Kolpinghaus Alsergrund wird neu gebaut

Das Gebäude aus dem Jahr 1892 wird im Herbst abgerissen und bis 2019 völlig neu errichtet. ALSERGRUND. Das Kolpinghaus in der Althanstraße 51 ist abgewohnt und entspricht nicht mehr den zeitgemäßen und behördlichen Anforderungen. Deshalb wird es abgerissen und samt Barrierefreiheit mit verbesserten Zimmern wieder aufgebaut. Statt für bisher 130 Bewohner wird der Neubau einen Platz zum Leben und Lernen für 220 Studenten, Schüler, Lehrlinge und junge Berufstätige bilden. Eine Wohnung wird auch...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Ein Sackerlspender der Stadt Wien.
1

Wie schädlich sind die Hundekotsackerl?

Die Neubauer Grünen sprechen sich für biologisch abbaubare Hundekotsackerl aus – die MA 48 verweist auf ungiftige Verbrennung. NEUBAU. Die Neubauer Grünen stellten in der letzten Sitzung des Bezirksparlaments vor dem Sommer einen Antrag, der sich mit Hundekot-Sackerln auseinandersetzte. In dem Antrag sprach man sich dafür aus, nur mehr solche Sackerl zur Verfügung zu stellen, die komplett abbaubar sind. Auch war die Rede davon, dass bei der Verbrennung jener Sackerl, die derzeit zum Einsatz...

  • Wien
  • Neubau
  • Theresa Aigner
2014 wurde der Platz nach der Malerin, Musikerin und Dichterin Ceija Stojka benannt. | Foto: Unger

2. August Roma Gedenktag - Feier am Ceija-Stojka-Platz

Am 2. August wird den von den Nazis ermordeten Roma und Sinti gedacht - am Ceija-Stojka-Platz auf der Lerchenfelder Straße gibt es ab 18 Uhr eine Gedenkfeier. NEUBAU. Dass die Veranstaltung zum Roma-Gedenktag am Ceija-Stojka-Platz in der Lerchenfelder Straße stattfindet, ist kein Zufall. Die Künstlerin und Zeitzeugin, nach der der Platz 2014 benannt wurde, hat eine wesentliche Rolle gespielt, was die Aufarbeitung der Gräuel, die Roma und Sinti in Österreich von den Nazis angetan wurden,...

  • Wien
  • Neubau
  • Theresa Aigner

Pop Up Poetry mit Colori - 45 Minuten Performance

COLORI ist ein sensorisches Theaterstück für ein fünfköpfiges Publikum. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Spielenden und Zuschauenden. Die 45 minütige Performance fordert die Sinne der Teilnehmenden heraus und nimmt sie mit auf eine Reise voller Geräusche, Flüstern, Gerüchen. So laden die Auftretenden von COLORI dazu ein, die alltägliche Wahrnehmung zu hinterfragen. Ein Spektakel für Augen, Nase und Ohren, das bereits auf vielen internationalen Theater- und Poesiefestivals aufgeführt...

  • Wien
  • Neubau
  • FOMP Vienna
Bald sind Ferien - davor wurde aber noch gezeigt, was im vergangenen Schuljahr erarbeitet wurde.
7

NMS Neubaugasse: Schüler haben ein Buch geschrieben

Pünktlich zum Ferienbeginn haben die Schülerinnen und Schüler der NMS Neubaugasse gezeigt, was sie im vergangenen Jahr geschafft haben: Einige haben gemeinsam ein Buch geschrieben, die "Neu in Wien Klasse" hat ihre beeindruckenden Deutschkenntnisse in Form eines bewegenden Gedichts präsentiert. NEUBAU. Schon am Eingang der Neuen Mittelschule Neubaugasse wurden die Gäste empfangen und dann ins Salettl der Schule eskortiert. Kein Wunder, war doch auch "Prominenz" zur Präsentation des Werks, an...

  • Wien
  • Neubau
  • Theresa Aigner
Bei der Übergabe der Unterschriften an Bezirksvorsteher Thomas Blimlinger (Grüne). | Foto: BV7

Schüler fordern: Tempo 30 in der Neustiftgasse

Um den Schulweg sicherer zu machen, fordern Schüler, dass die Neustiftgasse zur Tempo-30-Zone wird. Das betrifft die Busspur, wo Busse und Taxis 50 km/h fahren dürfen. NEUBAU. Kurz vor Ferienbeginn haben die Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule Neustiftgasse Bezirksvorsteher Thomas Blimlinger (Grüne) noch eine Aufgabe übermittelt: Sie fordern, dass die Neustiftgasse zur Tempo-30-Zone wird. Das betrifft die Busspur, wo Busse und Taxis 50 km/h fahren dürfen. Damit wollen sie für einen...

  • Wien
  • Neubau
  • Theresa Aigner
Diese Tür kennen alle - Jana Trap und Gregor Novak sind im Vorstandsteam des Klubs.
6

Aktiv im Siebten: Wer kennt den KSŠŠD?

Der Klub der slowenischen Studierenden hat seinen Sitz seit den 1970ern in der Mondscheingasse. Am 30. Juni veranstalten sie dort ein Straßenfest. NEUBAU. Die rote Tür mit den vielen Pickerln in der Mondscheingasse 11 kennt jeder. Aber nicht jeder weiß, was sich dahinter befindet, obwohl der ansässige Verein hier schon seit den 1970er-Jahren sein Zuhause hat: der Klub der Kärntner-slowenischen Studentinnen und Studenten in Wien. Seine Geschichte reicht aber noch bedeutend weiter zurück,...

  • Wien
  • Neubau
  • Theresa Aigner
Die meisten Leute würden mit Tunnelblick an ihm und seinem Schild vorbeigehen, sagt Ferdinand. | Foto: Shirin Omran
3

Jobsuche als Kunstprojekt: #FerdinandSuchtArbeit

Als "lebender Lebenslauf" macht Ferdinand Kolar auf seine Situation aufmerksam. Er sucht seit Jahren einen Job und ist wohnungslos. NEUBAU. Ferdinand Kolar ist 51, war bis zum Jahr 2004 Lagerleiter bei MAN und sucht einen Job. Und das schon seit Jahren. Kolar ist außerdem wohnungslos, was die Sache noch schwieriger macht. "Ich kann die Bewerbungen, die ich abgeschickt habe, gar nicht mehr zählen. Eine Antwort bekommst du vielleicht einmal im Jahr", beschreibt das "Ottakringer Urgestein" Kolar...

  • Wien
  • Neubau
  • Theresa Aigner
Insgesamt waren sieben Hundewelpen in Käfigen zusammen gepfercht. | Foto: LPD Wien
2 2

Bei 30 Grad: Polizei stoppte illegalen Tiertransport in Wien-Neubau

Zufällige Entdeckung: Bei einer Verkehrskontrolle in Neubau wurden Polizisten auf acht Hunde und 14 Katzen aufmerksam, die in einem PKW transportiert wurden. Die Tiere waren in einen schlechtem Zustand. NEUBAU. Beamte der Polizeiinspektion Stiftgasse wurden am Sonntagmorgen auf ein verdächtiges Fahrzeug im 7. Bezirk aufmerksam. Im Vorbeifahren sahen die Polizisten mehrere Käfige in einem PKW. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle offenbarte sich den Beamten ein fürchterlicher Anblick: Eine...

  • Wien
  • Neubau
  • Andreas Edler
Mit oder ohne Seifenblasen: Die Mariahilfer Straße konnte die Jury in mehrerlei Hinsicht überzeugen.
2

Mariahilfer Straße als "Best Place" ausgezeichnet

Sowohl in Sachen Nachhaltigkeit wie auch Einbindung von Bürgern konnte die neue Mariahilfer Straße die Jury überzeugen. Sie wird sogar als "Vorbild" für andere Städte bei der Verkehrsberuhigung genannt. MARIAHILF. Einst Streitthema Nummer Eins, heute Preisträger: Die umgestaltete Mariahilfer Straße wurde von der "Environmental Design Research Association" (EDRA) mit dem "Best Place Award 2017" ausgezeichnet. Damit wurde die neugestaltete Einkaufsstraße als "besonders gelungenes und nachhaltiges...

  • Wien
  • Neubau
  • Theresa Aigner
"Bier & Calippo": Der Film von Paul Ploberger nimmt am Österreich-Wettbewerb teil. | Foto: Bier und Calippo/Paul Ploberger

"Vienna Shorts": Wiener Filmfestival als Ticket zu den Oscars

Die "Vienna Shorts" zeigen vom 1. bis 6. Juni Kurzfilme, Animationen und Musikvideos in den Innenbezirken. WIEN. 347 Filme in vier Kinos an sechs Tagen – Filmfans dürfte am kommenden Wochenende kaum langweilig werden. Denn vom 1. bis 6. Juni finden zum 14. Mal die "Vienna Shorts" (VIS), das größte heimische Festival für Kurzfilm, Animation und Musikvideo, statt. Das heurige Motto lautet "Trust me", auf Deutsch "Vertrau mir". Das habe nicht zuletzt mit aktuellen gesellschaftspolitischen...

  • Wien
  • Neubau
  • Theresa Aigner
2

29. Mai 2017: Sexismus ist kein politischer Stil - Warum die SPÖ Götz Schrage ausschließen muss

WIEN. Götz Schrage will also „die Tür zu seiner SPÖ nicht zuschlagen“. Weil: „Auf Wunder wird man ja wohl noch hoffen dürfen.“ Das teilte der Neubauer Bezirksrat am Samstag via Facebook mit, nachdem er jenes Posting, das zu Rücktrittsforderungen aus "seiner" eigenen Partei führte, gelöscht hat. Darin hatte er vergangene Woche die neu bestellte ÖVP Generalsekretärin, Elisabeth Köstinger, mit jenen „jungen Damen der ÖVP Innere Stadt aus den frühen 80er Jahren“ verglichen, „die mit mir schliefen“....

  • Wien
  • Neubau
  • Theresa Aigner
An diesen Schildern erkennt man die Anrainerparkplätze - wenn sie unter Tags für alle geöffnet werden, müssen diese ausgetauscht werden. | Foto: BV6
1

Anrainerparken: Bezirksvorsteher gegen Öffnung für alle

Zwischen 8 und 16 Uhr dürfen bald alle Autofahrer in den bisher für Anrainer reservierten Parkzonen halten. Die Bezirksvorsteher der betroffenen Bezirke sind von der Einigung zwischen Stadt und Wirtschaftskammer verärgert, sie wollen gemeinsam eine bessere Lösung finden. MARIAHILF/NEUBAU/JOSEFSTADT. In den Innenstadtbezirken haben sich die Anrainerparkplätze in den vergangenen Jahren rasant ausgebreitet. Denn wo die Auslastung der Parkplätze – auch mit Pickerl – sehr hoch war, dürfen die...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
In Wien werden Hochhäuser an den Stadtrand bzw. ans Wasser verbannt, aber laut Winston von Engel muss man sich auch innerstädtisch mit einer höheren Bauweise arrangieren. | Foto: Schuster
2 2 3

Grey is Green: "Städte müssen höher und dichter bebaut werden"

Winston von Engel lebte als Kind im 7. Bezirk - heute ist er Planungsdirektor des New Yorker Stadtbezirks Brooklyn. Am 7. Juni ist er in Wien zu Gast und gibt Anregungen, wie man der wachsenden Bevölkerung städtebaulich beikommen kann - und dabei auch die Umwelt nicht vergisst. WIEN. Die Gegner des geplanten Hochhauses am Heumarkt wird nicht freuen, was Winston von Engel als zentral für die Stadt der Zukunft erachtet. Denn seine These lautet: Städte müssen höher und vor allem dichter bebaut...

  • Wien
  • Theresa Aigner
Der Fairnessrun findet zum 4. mal statt, gelaufen wird über die Mariahilfer Straße. | Foto: Leo Hagen

Fairnessrun: Startplätze gewinnen

Die Bezirksvorstehung lädt 10 Neubauer Läuferinnen und Läufer zum Fairnessrun ein, es gilt schnell zu sein! NEUBAU. Läuferinnen und Läufer aus dem Siebten, aufgepasst: Die Bezirksvorstehung verlost wieder zehn Startplätze für den Fairness Run am 29. Juni auf der Mariahilfer Straße. Wer einen Startplatz gewinnen will, muss sich bis zum 23. Juni entweder in der Bezirksvorstehung, via E-Mail an post@bv07.wien.gv.at oder telefonisch unter 01/40000 7116 anmelden. Beim Fairness Run wird gemeinsam für...

  • Wien
  • Neubau
  • Theresa Aigner
Beim Pläne schmieden: Die Kinder haben sich in Ideenwerkstätten Gedanken über ihren Bezirk gemacht.

Beteiligungsprojekt: Den Kindern gehört der Siebte

Das Projekt "Ich mach mit in Neubau" ist für heuer zu Ende – die Ideen der Kinder wirken aber nachhaltig. NEUBAU. 13 Beteiligungsworkshops in fünf Schulen, 113 Kinder in den Ideenwerkstätten, 52 Projektideen: So lässt sich der heurige Durchgang des Jugendpartizipationsprojekts "Ich mach mit in Neubau" in Zahlen zusammenfassen. Über alles, was sich hinter diesen Zahlen verbirgt, wurde kürzlich bei der großen Abschlussveranstaltung des Projekts in der Bezirksvorstehung Resümee gezogen. Dabei...

  • Wien
  • Neubau
  • Theresa Aigner
Thomas Blimlinger (links) und Markus Rumelhart auf der Mariahilfer Straße. | Foto: BV6

Kampagne: Mehr Rücksicht auf der Mariahilfer Straße

Die Bezirksvorsteher des 6. und 7. Bezirks machen gemeinsamen Sache - und starten eine Info-Kampagne auf der Mahü für ein faires Miteinander. MARIAHILF/NEUBAU. In einer Sache sind sich die Menschen auf der Mariahilfer Straße größtenteils einig: Die Radler und Skater fahren zu schnell. Damit das Miteinander aller Menschen auf der Mahü besser funktioniert, haben die Bezirksvorsteher des 6. und 7. Bezirks nun eine Kampagne gestartet. Unter dem Titel "Gemeinsam auf der Mahü" werden in...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Die maritimie Metapher zieht sich durch alle Bereiche.
8

Kreativraum Dock7: Schiff ahoi in Neubau

Vier Kapitäne haben sich zusammengetan und das Dock7 gegründet - hier gibt es von Bekleidung über Getränke bis hin zu einem Film- und Fotostudio alles mögliche. Auch Workshopräume kann man nutzen. NEUBAU. Auf drei Decks bieten Designer ihre Waren an, die von Mode über Accessoires und Fahrräder bis hin zu Kerzen und Hängematten reichen. Aber nicht nur das: Das "Schiff" – das Haus, das als Arbeits- und Verkaufsort von Menschen aus ganz unterschiedlichen Branchen genutzt wird – ist gleichzeitig...

  • Wien
  • Neubau
  • Sabine Ivankovits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.