Neubau

Beiträge zum Thema Neubau

Georg Mosler setzt auf Tradition und neue Ideen. Er selbst schreibt mit einem Bleistift aus den 1920ern, die moderne Designer-Grußkarte ist ein handgefertigtes Unikat
2

Schreibwaren Miller: Das älteste Geschäft der Mariahilfer Straße wird heuer 150 Jahre alt.

Das Traditionsgeschäft wird bereits in fünfter Generation geführt MARIAHILF, NEUBAU. Bei Schreibwaren Miller steht bereits in fünfter Generation ein Familienmitglied: Georg Mosler, Ur-Ur-Enkel des Firmengründers Friedrich Miller. Das Geheimnis von 150 Jahren Kontinuität? „Nur was man gerne tut, tut man wirklich gut“, sagt Georg Mosler. Und nur was seinen eigenen Herzschlag beflügelt, darf hier später auch über den Ladentisch wandern. Statt 08/15-Ware und nüchternem Online-Shopping eröffnet das...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Die Schanigärten: Für die Wirte ein gutes Geschäft. Für andere oft auch ein Ärgernis. | Foto: Edith S.

Schanigärten: Rot-grün-schwarze Front gegen Wirte?

Der Ärger über die Forderung nach einer Winteröffnung wächst. Vor allem in den kleinen Innenstadtbezirken. Aber auch unter anderen Geschäftsleuten. WIEN. An Selbstbewusstsein fehlt es den Wiener Gastronomen nicht. Das zeigt sich nicht zuletzt an der Lautstärke, in der sie ihre Forderung nach ganzjährig geöffneten Schanigärten – vorsichtig formuliert – vortragen. Es ist fast schon ein Kampf, den sie führen. Und die Zahl der Fronten, die sich die Wirte und ihre Standesvertretung in der...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
Foto: Arnold Burghardt
3 3

Generali Center: Aus für kleine Shops, Arbeitsplätze gehen verloren

Das Generali Center sperrt zu - für Shops wie Nike und Bag Store ist das das Aus. Die bz hat nachgeforscht, wie es weitergeht. Wenn das Generali Center mit Jahresende schließt, verliert die Mariahilfer Straße einen ihrer Knotenpunkte. Denn: Wo traf man sich, wenn man auf der Mahü mit Freunden einkaufen gehen wollte? "Vorm Generali Center", war nicht selten die Antwort. Dass man sich dabei jedoch ausschließlich "vor" dem Generali Center traf und nicht "im" Generali Center, spricht für sich. Das...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
6 13 4

Durchhäuser

Es gibt - vor allem in den Bezirken innerhalb des Gürtels - eine Menge Durchhäuser, das sind Häuser mit vielen aneinander gereihten Höfen, die einen Durchgang von einer Straße zur nächsten parallelen ermöglichen. Oft werden solche Durchgänge für Lokale oder für Einkaufspassagen genützt. Die ersten zwei Bilder stammen aus dem Neubau, wo Christine Simanek dieser Tage wieder bei einer Ausstellung vertreten war, die beiden anderen Ansichten zeigen einen Blick in den Raimundhof an der Mariahilfer...

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
Renate Brauner und Alexandra Reingab | Foto: Foto: Wiener Linien

Mariahilfer Straße: Interessante und kuriose Einblicke in den Wiener U-Bahnbau

Im ehemaligen Wien Energie Haus auf der Mariahilfer Straße 63 eröffnete das Wien-Mobil-Infocenter. Die Wiener Linien wollen ihren Fahrgästen somit einen Blick hinter die Kulissen des U-Bahn-Baus gewähren. Der Bogen spannt sich von der Planung bis hin zu einer Installation im Baustellencharakter. Auch kuriose Probleme und Herausforderungen, wie etwa die Umsiedlung der im Baugebiet lebenden Feldhamster, werden eindrucksvoll beleuchtet. Bei der Eröffnung der Ausstellung duften natürlich...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Maria-Theresia Klenner
Daniel Sverak (li.) und Bernadett Thaler (re.) vor dem Amtshaus Neubau

Familien haben Vorrang

Mit der so genannten "Family Lane" soll Familien Vorrang bei Amtswegen im Amtshaus gegeben werden. Unvermeidbare, längere Wartezeiten bei Amtswegen am Bezirksamt sind für niemanden ein Genuss. Doch für Familien mit Kindern sind diese oftmals eine besonders große Herausforderung. Deshalb setzt sich die ÖVP Neubau gemeinsam mit ihren Kollegen aus Mariahilf nun für die Einführung einer so genannten "Family Lane" im Amtshaus Neubau in der Hermanngasse ein. Keine Wartezeiten „Wir wollen die Familien...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Christoph Höhl
E-Shuttle-Busse: Für uns ein wichtiger Baustein der MaHü NEU | Foto: Wikimedia, Benutzer cs:ŠJů
1 2

Öneu Alternativ-Konzept für die Mariahilferstraße

Ab übermorgen, dem 17.02.2014 startet die Befragung zur Neugestaltung der Mariahilferstraße. Öneu hat dazu ein eigenes Alternativ-Konzept erarbeitet. Das primär von der Grünen Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou entwickelte Konzept für die Neugestaltung der MaHü lässt die Wogen im 6. und 7. Bezirk hoch gehen. Zahlreiche Basis-Initiativen und politische Gruppierungen laufen gegen diese Umgestaltung Sturm. Auch Öneu, die Initiative Österreich NEU, hat vieles am Stadtregierungsmodell zu...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Ulrich Lintl
23 4

Freu mich sehr!!! Danke an die Redaktionen!!!

Ein Herzliches DANKESCHÖN an die Redaktionen von Favoriten,Mariahilf,Neubau und Wieden. Ich freu mich sehr darüber. Der DANK an Euch gehört auch mal GROSS geschrieben!!! IHR seid super! liebe Grüße Heidi Michal;-)

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
Diskussion mit den TU-Studenten: Norbert Trofl, Thomas Blimlinger, Richard Stiles, Renate Kaufmann und Philip Stromer. | Foto: Steinbach/BV 6

TU tüftelt an Verkehrslösung

Stadtplanungs-Studenten erarbeiten Projekte für Mariahilfer Straße Die Diskussionen gehen weiter: Fußgängerzone oder doch „Shared Space“? An der Technischen Universität entwickeln Studenten verschiedene Projekte zur Einkaufsstraße. Wie bereits in der BEZIRKSZEITUNG berichtet, favorisiert Mariahilfs Bezirksvorsteherin Renate Kaufmann eine Fußgeherzone auf der Mariahilfer Straße, Neubaus Bezirksvorsteher Thomas Blimlinger eine „Shared Space“-Variante. Einig sind sich die beiden darüber, dass es...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Sabine Ivankovits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.