Neue Mittelschule

Beiträge zum Thema Neue Mittelschule

Johann Engleitner, Wissenschaftlicher Projektverantwortlicher EQ, Bildungslandesrätin Doris Hummer und Fritz Enzenhofer, Amtsführender Landesschulratspräsident OÖ (v. l.). | Foto: Land OÖ
2

Umfrage: Turnen Top, Chemie Flop

80 Prozent aller Schüler der oberösterreichischen Hauptschulen und Neuen Mittelschulen würden sich wieder für ihre Schule entscheiden. Das ist eines der Ergebnisse einer aktuellen Umfrage – namens Evaluierungswerkzeug für die Qualitätssicherung (EQ) – unter 17.560 Schülern und 14.000 Eltern. "Das ist ein tolles Zeichen und sagt viel über die Qualität der Schulen aus", sagt Bildungslandesrätin Doris Hummer. Feedbacksysteme – wie ebendiese Umfrage – würden Hummer zufolge sehr wohl von Schülern...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die jungen Trainer/innen freuen sich darauf den "Internet-Alltag" und die große Welt des World Wide Webs zu vermitteln. | Foto: NeuAug

Schüler bieten Internetkurs für 55+

GRIESKIRCHEN. Im Umgang mit Computer und Internet kehren sich Erfahrung und Können im Verhältnis von Erwachsenen und Jugendlichen in den meisten Fällen um. Schüler/innen der Neuen Mittelschule 1 Grieskirchen bieten daher auch heuer Erwachsenen einen kostenlosen Internet-Einsteigerkurs an. Der Kurs findet am Donnerstag, 8. Mai von 13.00 bis 16.00 Uhr im EDV Raum der NMS 1 (Schulzentrum) statt. Anmeldungen werden unter Tel. 07248 62408 entgegengenommen.

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

NMS Schubertviertel am Sagenwanderweg

ST. VALENTIN (red). Die Mädchen und Burschen der 1d der NMS Schubertviertel begaben sich auf die Suche nach heimischen Sagen und ihren Ursprüngen. Das Ziel waren drei Stationen des St. Valentiner Sagenwanderwegs. So erfuhren die Schülerinnen und Schüler, wo die St. Valentiner Pfarrkirche einst gebaut werden sollte und dass einst sogar der Teufel sein Unwesen in St. Valentin getrieben hatte. Die Kinder fanden es besonders spannend, die Sagen direkt am Entstehungsort zu lesen und sich...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Foto: NMS

Allhartsberger Mittelschule ausgezeichnet

Die Mittelschule Allhartsberg wurde am 24. Februar zum dritten Mal als "Gesunde Schule" ausgezeichnet. Die „gesunde Jause“, „Vital for brain“, Selbstverteidigungskurs, Sucht- und Gewaltpräventionsprojekte, Erste Hilfe Kurs und der Schwerpunkt „Soziales Lernen“ sind beispielsweise Aktivitäten, die in der Mittelschule Allhartsberg im Rahmen des "gelebten Gesundheitsgedanken" auf dem Programm stehen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
3

Sport & Action – Weekend an der IMS Langenhart

ST. VALENTIN (red). Sport nimmt an der Innovativen Mittelschule St.Valentin, Langenhart, einen großen Stellenwert ein. Die Mädchen und Burschen des Wahlpflichtfaches Sport & Action der 4.Klassen erlebten zwei Tage voller Spaß, Abenteuer und Adrenalin. Gleich zu Beginn standen das Kartfahren in Steyr als auch der Orientierungslauf im naheliegenden Herzograder Wald am Programm. Am nächsten Tag durften die Kinder das Stockschießen ausprobieren. Dabei zeigten sie Präzision und Siegeswillen. Zum...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Die Schüler der neuen Mittelschule machten sich Gedanken zur Schließung des Hallenbades. | Foto: Horinek

Schüler setzen sich für das Hallenbad ein!

Unter dem Motto „ Auch unsere Meinung ist wichtig und muss gehört werden!“, schrieben die Schüler der 3a der NMS Neusiedl am See, im Rahmen des Deutschunterrichts, Leserbriefe zu aktuellen Themen, die sie interessieren. Einige Schüler hatten die Idee, diese als Mail an verschiedene Zeitungsverlage zu schicken. Ein Thema der Schüler war die Schließung des Hallenbades in Neusiedl am See. Hier einige Gedanken der Jugendlichen. Schließung des Hallenbades in Neusiedl/See Die vermutliche Schließung...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Native Speaker lernt mit Schüler im Schulzentum

KREMS. Einen ganzen Vormittag betreuten Native Speaker alle Klassen der NMS Krems. Ziel war es, die Schüler mittels handlungsorientierter Unterrichtsmethoden aktiv zum Sprechen anzuregen um mehr Sicherheit in englischer Konversation zu erlangen.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Fabian Maier, Natalie Plesser, Tamara Köbe, David Ruhsam und Marijan Tolic wurden gleich mehrfach ausgezeichnet. | Foto: Zeiler
32

Pokale für die "Besten der Besten"

TULLN. Zur Prämierung des neuen Jahrgangs der Athletik-Akademie Tulln luden heute, Donnerstag, der Sektionsleiter HSV Langenlebarn-Kraftsport, Stefan Weindl und der Direktor der Neuen Sportmittelschule, Georg Fröstel. Leopold Höllerer bedankte sich bei den Lehrern und Ausbildnern für ihr Engagement und lobte die sportlichen Talente der NÖ Mittelschule. Hier die Impressionen des Festaktes... Termine, die anstehen 23. März: 1. Internationaler Athletik-Cup April: Österreichische...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Raus aus der Klasse, rauf auf die Piste

KOBERSDORF. Rechtzeitig zum Ski4School-Tag der NMS Kobersdorf kam der große Schnee, und so konnten wieder über 100 Schüler und ihre Lehrer unter dem Motto „Raus aus der Klasse, rauf auf die Piste!“ zwei wunderschöne Tage auf den Pisten von Mönichkirchen verbringen. Die erfahrenen Schifahrer und Snowboarder genossen die Abfahrten auf den gut präparierten Neuschneepisten, und auch den Anfängern gelangen am Ende des Tages die ersten Schwünge.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Johann Schagerl, Karl Becker (Wolfpassing), Franz Sonnleitner, Claudia Inführ-Rechberger, Gerlinde Prohaska, Yvonne Schweiger, Michelle Lesiak und Anna Hammerl. | Foto: Kellnreiter

Steinakirchner Schüler präsentierten Ergebnisse

Bereits zum vierten Mal greift die Neue Mittelschule Steinakirchen eine Initiative zur Politischen Bildung an Niederösterreichs Schulen auf. Das Projekt "Gemeinde-Vifzack stellt die Gemeinden in den Mittelpunkt, die Schüler erarbeiten Themen zu und in ihren jeweiligen Heimatgemeinden. Mit der LMS- ("Lernen Mit System") Plattform im Internet steht ein professionelles Werkzeug für die Arbeit der Schüler zur Verfügung. Direkt in den Gemeinden wird das Unterrichtsprinzip Politische Bildung im...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Begleitlehrer und Lehrer an der NMS vom Comenius-Projekt (nicht am Bild die Lehrer aus der Türkei und Portugal) mit der von den Schülern produzierten Osterratsche.

EU-Projekt: 19 europäische Schüler zu Gast in der NMS Straßwalchen

STRASSWALCHEN (fer). Elf Mädchen und acht Burschen im Alter von 14 bis 18 Jahren aus sechs europäischen Ländern waren eine Woche lang im Dezember zu Gast an der Neuen Mittelschule Straßwalchen. Das EU-Schüler-Austauschprojekt Comenius (ehem. Sokrates) machte das möglich. Die Schüler aus Deutschland, Portugal, Zypern, Island, Frankreich und der Türkei waren bei Straßwalchner Gastfamilien untergebracht. Gemeinsam mit den Lehrern und den Straßwalchner NMS-Klassen werden gemeinsam Aktivitäten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
2

Sachsenbrunner Tag der Oberstufe – Infos über Vital-, Sprach- und NaWi-Zweig

Am Montag, dem 2. Dezember lädt das G/RG Sachsenbrunn in der Zeit von 9.00 bis 13.30 Uhr zum "Tag der Oberstufe", an dem Hauptschüler/innen, Schüler/innen der Neuen Mittelschulen und natürlich auch Interessent/inn/en aus anderen gymnasialen Unterstufen umfangreiche Einblicke in die drei Sachsenbrunner Oberstufenzweige erhalten: NaWi-Zweig (RG mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt), Vital-Zweig (RG mit gesundheitlich-sozialem Schwerpunkt) und Sprachzweig (Gymnasium; im Normalfall nur mit gymn....

  • Neunkirchen
  • Dieter Steindl
Eine Neue Mittelschule in der Stadt, die der Schulgemeindevernad Klagenfurt Land betreibt, stellt sich Arnold Marbek vor | Foto: photos.com
2

Neue Vision: City Campus für Schüler vom Land

Obmann des Schulgemeindeverbandes lässt mit neuer Schulidee aufhorchen. Neue Wege im Bildungsbereich will der Obmann des Schulgemeindeverbandes Klagenfurt Land, Arnold Marbek, gehen. Seine Vision: Eine innovative Mittelschule mit dem Arbeitstitel "City Campus". "Knapp 600 Schüler aus den Klagenfurt Land-Gemeinden besuchen Neue Mittelschulen in Klagenfurt. Meine Idee ist, dass der Bezirk selbst einen Stadt-Standort für etwa 400 Schüler betreibt", erläutert Marbek. An diesem Schulstandort sollen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
5

„VÖLKERBALL, FAIRNESS & FUN“ für Tirols Schüler!

Im Herbst startete das ASVÖ Projekt „Völkerball, Fairness & Fun“ in die 3. Runde und begeistert Schüler und Lehrer. Am 28. November findet das große Abschlussevent, ein Fair-Play-Völkerballturnier, in Stams statt! Beim Projekt „Völkerball, Fairness & Fun“ werden Schülern der 5. und 6. Schulstufen die Themen „Fair Play“ und „soziale Werte“ spielerisch vermittelt und versucht, die Schüler verstärkt für dieses, in diesem Alter heikle Thema, zu sensibilisieren. Die diesjährigen Projekt-Teilnehmer...

  • Tirol
  • Imst
  • ASVÖ Tirol
Die Hauptschule Hofstetten-Grünau-Rabenstein ist seit dem aktuellen Schuljahr eine Neue Mittelschule. | Foto: Privat
2

Schulnoten stoßen auf Skepsis

Trotz des komplizierten Beurteilungssystems freuen sich Neue Mittelschulen über regen Zulauf. PIELACHTAL (jg). Die Leistungsbeurteilung in Neuen Mittelschulen (NMS) erfolgt nach zwei differenzierten Skalen: Vertiefende Noten entsprechen den Noten des Gymnasiums, grundlegende Noten jenen der Hauptschule (siehe Kasten). Dieses System mit sieben Noten, bei dem ein Fünfer auf Gymnasialniveau in der NMS praktisch abgeschafft ist, sorgte für Erklärungsbedarf. An allen Neuen Mittelschulen werden...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Erfreulicher Schulbeginn in der NMS Pettenbach

Mit vier ersten Klassen und 86 neuen Schülern aus Pettenbach und den umliegenden Gemeinden (Ried, Schlierbach, Inzersdorf, Micheldorf, Steinbach am Ziehberg,...) startet die NMS Pettenbach unter der Leitung von OSR Direktor Karl Schachinger in das neue Schuljahr 2013/14. Mit einer Gesamtschülerzahl von 318 Kindern weist die NMS Pettenbach einen „Schülerhöchststand“ auf. Als erste Schule im Bezirk, die sich 2010/11 motiviert in das Projekt „Neue Mittelschule“ gewagt hat, wird seit dem neuen...

  • Kirchdorf
  • Christine Mayr-Lumetzberger
Bezirksschulinspektor Karl Hauer. | Foto: privat

Schulbeginn im Bezirk: Ab ersten Schultag ist Unterricht

SCHÄRDING (ebd). Die Ferien befinden sich in der Zielgeraden und ab Montag, 9. September, steht wieder der Schulalltag an. Wie Bezirksschulinspektor Karl Hauer sagt, wird im Bezirk nicht nur mit frischem Wind ins neue Schuljahr gestartet, sondern auch gleich mit Unterricht bis Mittag. "Die einzige Ausnahme bilden die ersten Klassen der Volksschule", so Hauer. "Hier gibt es für den ersten Tag individuelle Lösungen. Ab Dienstag, 10. September, sind auch die Schulanfänger schon bis Mittag in der...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Direktorin der Neuen Mittelschule St. Marienkirchen, Ulrike Renauer, zieht positive Bilanz. | Foto: privat
2

Ein Jahr Neue Mittelschule: "Schüler sind auf höchstem Niveau gefordert"

Im Herbst werden die restlichen fünf Hauptschulen im Bezirk zur Neuen Mittelschule. Hier ein "Lagebericht". ST. MARIENKIRCHEN. Wie das erste Jahr als Neue Mittelschule lief und was verbessert gehört, darüber spricht stellvertretend für die aktuell sieben Neuen Mittelschulen im Bezirk die Direktorin der NMS St. Marienkirchen, Ulrike Renauer. Ein Jahr Neue Mittelschule – dein Resümee? Die Umstellung auf die NMS wurde von allen KollegInnen sehr positiv angenommen und entsprechend groß ist auch das...

  • Schärding
  • David Ebner
Präsident Rudolf Altersberger (2. vl.) umgeben von Pädagogen und "ausgezeichneten" Schülerinnen
64

Vernissage: Kreativität trifft Verwaltung

Klagenfurt, 25. Jun. 2013 Die 4b Klasse der NMS (Neue Mittel Schule) 12 - St. Ruprecht zeigt im Gebäude des Landesschulrates, 10. Oktober Straße 24 in Klagenfurt, eine Auswahl bildnerischer Arbeiten, die im Zeichenunterricht und im Wahlpflichtfach Kunst und Kultur entstanden sind. Kontakt: +43 463 581 23 01 http://www.lsr-ktn.gv.at

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
8

Schüler der NMS 2 gestalten ihre Klasse

ST. VEIT. Nasszellen in Klassenzimmern sind meist spartanisch gehalten. Bestehend aus Waschbecken, Spiegel und Papierkorb erfüllen sie ihren Zweck, vermitteln aber selten Behaglichkeit. Nicht so in der neuen Mittelschule 2 in St. Veit an der Glan. Hier haben die Schüler der zweiten und dritten Klassen den Neubau der Schule genutzt und auch gleich die Waschecken neu gestaltet. Gemeinsam mit der Pädagogin Rosi Meyer, die an der Schule kreatives Gestalten lehrt, wurden bis dato drei Nasszellen neu...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Claudia Hölbling
2

Zu Besuch in der Neuen Mittelschule Aschach

ASCHACH. "Herzlich willkommen, welcome, bonjour, bienvenidos, mire se vini" – in fünf Sprachen wurden Besucher in der zukünftigen Neuen Mittelschule (NMS) Aschach/Donau begrüßt. 41 aufgeweckte junge Gäste aus den Volksschulen Aschach und Haibach waren kürzlich eingeladen. Nach den Semesterferien sollen sie sich entscheiden, welche Schule sie ab Herbst besuchen wollen. In Workshops konnten sie sich ein Bild der NMS Aschach machen und Unterricht, Gebäude sowie Lehrer kennenlernen. Die dabei...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
4

Freundschaften als Entscheidungshilfe

Für viele Schüler sind Berufswahl und Freunde wichtig für die Schulwahl. „Nach der vierten Klasse möchte ich die Neue Mittelschule Hasner besuchen“, so Hannah Wolf. Einige ihrer Freunde gehen bereits dort zur Schule. Somit fiel Hannah die Entscheidung nicht schwer. Stefan Thomaschitz möchte in die HTL wechseln. Damit er nach der Schule im IT-Bereich einen Job bekommt.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Marion Puschitz
Den Eltern von Nico ist eine Schule außerhalb der Stadt lieber, weil dort die Teenager weniger Ablenkungen haben
9

Entscheidung für das spätere Leben

Schüler informieren sich genau über Schulen. Entscheidung fällt gern aufgrund des Berufswunsches. Spätestens jetzt zwingen die Schulnachrichten Schüler dazu, sich Gedanken über die Schulwahl zu machen, denn all jene, die gerade die vierte Schulstufe absolvieren, müssen sich entscheiden, wie ihr schulischer Werdegang weitergehen sollte. „Ich will später im Bereich Elektrotechnik arbeiten. Deshalb möchte ich auch in eine Schule gehen, die dem Berufswunsch entgegenkommt“, meint Benjamin...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Marion Puschitz

NMS Lauriacum Enns – Bezirkssieger Hallenfußball

Die Schülerligamannschaft der Neuen Mittelschule Lauriacum Enns gewann die Hallenfußballmeisterschaft der Bezirkes Linz-Land. Die von Johann Watzinger betreuten Fußballtalente der Sportklassen nehmen am 23. Jänner an der Zwischenrunde der OÖ-Landesmeisterschaft in Haid teil und spielen mit den Bezirkssiegern aus Perg, Linz-Stadt und Eferding um den Einzug ins Landesfinale.

  • Enns
  • Oliver Wurz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.