Neue Mittelschule

Beiträge zum Thema Neue Mittelschule

Adrian Bacher (3a), Gerhard Paar (SQA Schulqualitätsmanagement), Nina Jarmic (3b), Anja Grün (2b), Dir. Mag. Josef Fürst, Lisa-Marie Eigner (2a), Lara Gerlitzer (2a), Bürgermeister Dr. Alfred Pohl und Erson Kelmendi (3c) | Foto: NÖMMS Mistelbach

„Bewegungsuhr“ als Instrument zur Steigerung des Wohlbefindens und zur Konzentrationsoptimierung

Die Neue Niederösterreichische Mittelschule Mistelbach 2 sieht es als notwendig an, auf die Bewegungsarmut der Schüler zu reagieren und will sich weg von einer „Sitzschule“ hin zu einer „bewegten Schule“, entwickeln. Also einer Schule, in der Bewegung in den Unterricht einfließen soll bis hin zu einer Schule, in der das Lernen selbst von Bewegung getragen sein soll. Aus diesem Grund hat mit dem Schuljahr 2014/2015 die „Bewegungsuhr“, ein neues Instrumentarium zur Steigerung des Wohlbefindens...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Christiane Tschabitscher, Direktor Siegfried Grutschnig, Josef Drussnitzer mit den Schülerinnen Maida Mustafic und Cheyenne Töfferl in der Nachmittagsbetreuung
14

NMS: Das Image der "Hauptschule" hat sich gewandelt

Alle Hauptschulen werden auf NMS umgestellt. Die WOCHE sprach mit Direktor Siegfried Grutschnig über die Änderungen und Vorteile. SPITTAL (ven). Sämtliche Hauptschulen wurden nun in Neue Mittelschulen (NMS) umgewandelt. So auch das Fritz-Strobl-Schulzentrum (FSSZ), die eigentliche NMS 1. Die NMS unterscheidet sich zur "alten" Hauptschule vor allem durch Unterrichtsmethoden und Benotungsformen. Am Donnerstag, dem 5. Februar, können sich Interessierte beim Tag der offenen Tür selbst ein Bild...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: NMS Marc Aurel
3

HAKUNA MATATA! – Afrika in der 1B

TULLN (red). „Afrika“ war in der 1B das Thema in der Woche des „Vernetzten Lernens“. Von allen Unterrichtsgegenständen ausgehend wurde ein Thema bearbeitet, wobei der Stundenplan aufgelöst war. Während im ersten Block des Vormittags „mit dem Hirn“ (Originalton unserer Schüler) gearbeitet wurde, bestand der zweite Block des Schultages stets aus handlungsorientierten Lernaufgaben, die mit Herz, Hand und Hirn gelöst werden konnten. Der vorbereitete Legekreis zeigte bereits am ersten Tag, welche...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
An der Neuen Mittelschule in Wieselburg fand ein Tag der offenen Tür statt. | Foto: NMS Wieselburg
1 2

Tag der offenen Tür an der Neuen Mittelschule Wieselburg

WIESELBURG. Die Neue Mittelschule (NMS) Wieselburg lud vor Kurzem alle Volksschüler und deren Eltern zum Tag der offenen Tür. Die vierten Klassen der Volksschulen Petzenkirchen und Wieselburg, sowie zahlreiche Schüler und Eltern aus anderen Gemeinden nutzten diese einmalige Gelegenheit, um einen Einblick in den Schulalltag an der Neuen Mittelschule zu erhalten. Nicht nur Versuche in Physik und Chemie begeisterten die zahlreichen Gäste, auch der Unterricht in den Smartboardklassen oder eine...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: NMS Schattendorf

Zeichenwettbewerb an Kathrin Tranker

SCHATTENDORF. Ihre kreative Ader durften die SchülerInnen der Neuen Mittelschule Schattendorf bei dem Wettbewerb „Schule trifft Natur“ voll ausschöpfen. Kathrin Tranker aus der 3A wurde Burgenlandsiegerin im UHU-, LIBRO- und ÖKOLOG- Zeichenwettbewerb. Der Preis, 300 Euro, geht in die Klassenkasse und wird für einen gemeinsamen Klassenausflug verwendet.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die Purgstaller Mittelschüler informierten sich bei der Bildungsmeile in der Firma Busatis.
1

Mittelschüler bei Bildungsmeile

Purgstaller Mittelschüler waren zu Besuch bei der Firma Busatis PURGSTALL. Erich Wenighofer ist seit 25 Jahren Ausbildungsleiter für Lehrlinge bei der Firma Busatis in Purgstall. Der Zulieferbetrieb für Landmaschinentechnik wurde im Jahr 2010 als bester Lehrlingsbetrieb Österreichs ausgezeichnet. Um Schüler über mögliche Ausbildungsmöglichkeiten im Betrieb aufzuklären, beteiligte sich die Firma an der Bildungsmeile der Wirtschaftskammer Österreich. Sechs verschiedene Lehrberufe In einer kurzen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Schüler und Schülerinnen der Neuen Mittelschule Purgstall spielen Theater. | Foto: NMS Purgstall
1 2

Purgstaller Schüler spielen 'alle Stücke'

PURGSTALL. Anlässlich des Theaterherbstes im Oktober, bei dem alle Klassen ein Theaterstück erarbeiteten, präsentiert die Neue Mittelschule Purgstall am Donnerstag, 4. Dezember im Zuge des "Tag der offenen Tür" von 10.20 Uhr bis 12.30 Uhr in der Purgstaller Sporthalle alle einstudierten Stücke. Sämtliche Kinder der 4. Klassen sind mit ihren Eltern dazu herzlich eingeladen. Des Weiteren wird es auch eine Abendveranstaltung mit dem Titel "Nacht mit Sound" um 19 Uhr in der Sporthalle geben.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Es herrschte reges Interesse. Noch nie kamen so viele Eltern und Kinder aus Wels zum Bildungsinformationstag. | Foto: Stadt Wels

Ein Tag im Zeichen der Bildung

Beim Bildungsinformationstag präsentierten sich die Welser Schulen. WELS (ph). In der Welser Stadthalle stand am Dienstag, 18. November, Bildung am Programm. Beim Bildungsinformationstag (kurz B.I.T.) präsentierten sich alle Neue Mittelschulen und Gymnasien den Besucherinnen und Besuchern. Das Interesse der Bevölkerung aus Wels und Umgebung war dabei größer als jemals zuvor: Zahlreiche Kinder der 3. und 4. Volkschulklassen und deren Eltern aus Wels und den umliegenden Gemeinden folgten der...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Der schwer verletzte Schüler wurde mit dem Hubschrauber ins Spital nach St. Pölten geflogen.

Lilienfeld: 15-Jähriger stürzt aus dem zweiten Stock

LILIENFELD (mg). Großer Schock in der Neuen Mittelschule Lilienfelds. Montag gegen 9 Uhr früh stürzt ein 15-jähriger Schüler vom zweiten Stock des Stiegenhauses in die Tiefe. Dabei zog sich der Junge laut den Rettungskräften schwere Verletzungen zu, war aber beim Abtransport ansprechbar. In der Zwischenzeit konnte die Polizei bestätigen, dass Fremdverschulden ausgeschlossen werden kann. Der Schüler wurde von niemandem gestossen. Eine Kurzschlussreaktion bzw. ein Selbstmordversuch wird nicht...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Die Purgstaller Schülerinnen zu Besuch im Landesklinikum Scheibbs. | Foto: Karner

Purgstaller Mädchen im Landesklinikum

SCHEIBBS. 18 Mädchen der dritten Klasse der Neuen Mittelschule in Purgstall an der Erlauf durften im Rahmen der Berufsorientierung verschiedene Bereiche des Scheibbser Landesklinikums besuchen, wo die interessierten Schülerinnen bei einem Rundgang einen Einblick in den Krankenhaus-Alltag erhalten konnten.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Jugendlichen der Neuen Mittelschule Kirchberg an der Raab arbeiten an ihrer Persönlichkeit.

Vier Jahre lang Hilfe und Ansprechpartner in Sachen Sucht

Suchtprävention ist ein wichtiger Eckpfeiler in der Persönlichkeitsbildung an der Neuen Mittelschule von Kirchberg an der Raab. Seit dem aktuellen Schuljahr begleiten Klassenvorstände, Lehrer im Unterrichtsfach Persönlichkeitsbildung und Religionslehrer die Jugendlichen von der 5. bis zur 8. Schulstufe vier Jahre lang in Sachen Suchtprävention. Väter und Mütter sollen sich in Form von Elternbriefen und in Gesprächsrunden einbringen. Die Suchpräventionsstelle Vivid stellt Unterrichtsmaterialien...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Foto: NMMS 22
4

Zukünftige Musik-Stars lernen am Bindermichl

Musik und Kreativität stehen an der Dr.-Ernst-Koref-Schule (NMS 22) am Bindermichl im Mittelpunkt. In einer eigenen Musikklasse wird eine vielseitige musikalische Grundausbildung für Kinder, die gerne singen, tanzen oder musizieren, angestrebt. Jedes Jahr erarbeiten die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrern ein Theaterstück mit Musik und Gesang. Heuer stand das Märchen "König Drosselbart" auf dem Programm. Allen 23 Kindern der Klasse wurde eine Rolle "auf den Leib geschrieben". Gemeinsam...

  • Linz
  • Nina Meißl

Restplätze für Lernunterstützung

Die Volkshochschule Linz (VHS) bietet auch heuer wieder eine kostenlose Lernunterstützung für Schüler Neuer Mittelschulen an. 691 Anmeldungen wurden bereits entgegengenommen, einige Restplätze sind noch verfügbar. Die Kurse beginnen am 25. August im Wissensturm, unterrichtet werden die Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik. Dabei wird der Stoff des vergangenen Jahres wiederholt und gefestigt. Die Gegenstände werden für die ersten bis dritten Klassen im Stundenrhythmus unterrichtet. „Die...

  • Linz
  • Christoph Gaigg
Ausgezeichnet: Michael Richter, Christopher Veeck, Brigitta Zelenika, Susanne Bednar und Karl Homole (v.l.). | Foto: Foto: BV18

Währings Schüler des Jahres wurden geehrt

WÄHRING. Um Schülerin oder Schüler des Jahres zu werden, reicht es nicht, nur gute Noten zu haben, vielmehr zählen soziales Engagement, Teamarbeit und vernetztes Denken. Heuer wurde der Preis in zwei Kategorien für die Unter- bzw. die Oberstufe vergeben. Insgesamt 13 Währinger Schulen und Gymnasien waren eingeladen, ihre Schüler zu nominieren. Eine Jury aus Pädagogen der Währinger Schulen und des Familienbundes kürten Brigitta Zelenika von der Neuen Mittelschule Alsegger Straße und Christopher...

  • Wien
  • Währing
  • Wolfgang Beigl
Sie wissen über den Wald wirklich gut bescheid: Die Schüler der NMS Fels/Grafenwörth. | Foto: NMS Fels/Grafenwörth

Schüler holen sich Waldmeister in Silber

Bezirksmeister Neue Mittelschule Fels-Grafenwörht beim Landesfinale mit dabei FELS / GRAFENWÖRTH. Beim Landesfinale auf dem Gelände der Winnetouspiele in Gföhl absolvierten die Schüler der 2F der Neuen Mittelschule Fels-Grafenwörth einen Rundkurs mit sechs Wissensstationen über den Wald. Pilze, Laub-und Nadelbäume, Fachausdrücke aus der Jägersprache – darüber mussten die Kinder bescheid wissen. aber auch Fragen wie „Welcher Körperteil des Wildschweines heißt `Teller` ?" – beantworten. Weil der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Das Redaktionsteam der Online Schülerzeitung "news4school" der NMS Umhausen mit Lehrerin Claudia Markt.
3 6

Bezirksblätter Medienarbeit Vortrag für die Schüler-Reporter der NMS Umhausen

Neue Mittelschule Umhausen holte sich Tipps & Tricks von den Bezirksblättern für ihre Online Schülerzeitung Am 18. Juni besuchte die Online Redakteurin und Community Managerin der Bezirksblätter Tirol die Deutschgruppe der 3. Klasse an der Neue Mittelschule in Umhausen (NMS Umhausen) um dem Redaktionsteam der Online Schülerzeitung "news4school" einige Tipps & Tricks zum Thema Medienarbeit zu geben. Eines war von vorne herein schon klar: "Redaktionsarbeit hat viel mit Lesen, Recherchieren,...

  • Tirol
  • Imst
  • Daniela Sternberger
Die Gäste aus Tahiti im Spittaler Rathaus, hier mit Helga Spitzer, Gerhard Pirih und Renate Egger | Foto: KK/eggspress
3

Tahitische Schüler zu Gast in Spittal

Schulpartnerschafts-Projekt bringt Schüler aus Tahiti nach Kärnten SPITTAL. Die Neue Mittelschule (NMS) 2 Spittal hat dieser Tage weit angereisten Besuch. Sieben Jugendliche und zwei Lehrer einer Partnerschule aus Tahiti haben derzeit die Möglichkeit, zehn Tage lang unter anderem die Region, Tiere, die Kultur und unser Schulsystem kennen zu lernen. "Es finden auch gemeinsame Aktivitäten mit einheimischen Schülern statt", erklärt NMS-Direktorin Helga Spitzer. Selbstverständlich trafen die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Randegger Schüler mit ihrer Lehrerin, ihrem Direktor und den Fachhochschul-Studenten. | Foto: privat

Vortrag über Energie an Randegger Schule

RANDEGG. Unter dem Motto "Energie sparsam verwenden" wurde in der dritten Klasse der Neuen Mittelschule Randegg ein Workshop im Rahmen der Energie- und Klimamodellregion Scheibbs durchgeführt. Vier Studenten der Fachhochschule Wiener Neustadt, Campus Wieselburg, Vertiefung nachhaltige Energiewirtschaft wurden dabei zu Vortragenden. In dem zweistündigen Workshop brachten die Studierenden den Schülern das Thema Energie und dessen große Bedeutung näher.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
43 Schüler der Neuen Mittelschule Perg Schulzentrum mit ihren Begleitlehrern Georg Kaindl, Adelheid Holzer und Ingrid Dammayer sowie Bundesrat Gottfried Kneifel (l.) vor dem Parlament in Wien. | Foto: Michael Kress/Profi-Kress
1

Perger Schüler besuchen das Parlament in Wien

PERG, WIEN. „Herr Bundesrat, warum ist Cannabis verboten, aber Alkohol erlaubt? Was kann ein einzelner Abgeordneter bewirken? Wie viele Stunden in der Woche arbeiten sie? Was ist der Unterschied zwischen Nationalrat und Bundesrat? Haben sie auch noch Zeit für Ihre Familie?“ – Das ist nur eine kleine Auswahl der Fragen, die Schüler der vierten Klassen der Neuen Mittelschule Perg Schulzentrum an den Ennser Bundesrat  Gottfried Kneifel anlässlich einer Parlamentsführung gestellt haben. Der Besuch...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: NMS Wörgl
8

"Drache Ü" fliegt in der NMS Wörgl

Seit Jänner beschäftigten sich die Schüler der 1F, 1S und 2F Klassen mit dem Projekt „Drache Ü lernt fliegen“. Am 16. Mai fand die Präsentation des Projektes in der Aula der Schule statt. Der Aufhänger des Projektes war das gemeinsame Lesen, welches nicht im Klassenzimmer stattfand, sondern zu Hause mit den Eltern. Dadurch wollten wir einen Impuls für das Miteinander- Lesen in den eigenen vier Wänden geben. Am Ende einigten sich die Klassen auf eine Klassengeschichte, die im Unterricht...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Agnesheim
3

Neue Mittelschule besucht Zeitzeugen

KLOSTERNEUBURG (red). Laut Lehrplan wird jeweils in der vierten Klasse der Neuen Mittelschule der Zweite Weltkrieg sowie die Zeit danach behandelt. Es liegt nahe, dass die Menschen, die diese Zeit erlebt haben, viel darüber berichten können. Deshalb ist es bereits Tradition, dass die Schüler und Schülerinnen zu Interviews ins Agnesheim kommen. Einige Bewohner und Bewohnerinnen waren auch diesmal gerne bereit, den jungen Menschen aus ihrem Leben zu erzählen und damit einen Beitrag zum Unterricht...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Kultur erleben, hautnah: Schülerinnen der NMS Weiz III zu Gast in Italien. | Foto: NMS Weiz III
20

Schule fürs Leben: Weizer Kids starten internationales Ökologie-Projekt

Großen Anklang findet derzeit ein internationales Projekt der dritten Klassen der ,Neuen Mittelschule III Weiz‘. Seit über zwei Jahren beschäftigen sich die Schüler und Schülerinnen mit dem Thema Ökologie. Bei ihrem „Fest für Europa“ am 28. Mai werden die Weizer Burschen und Mädels gemeinsam mit ihren Partnerschulen aus England, Italien, Slowenien und Bulgarien ihre Ergebnisse präsentieren. Eine große Chance Betreut wird das Projekt vom Lehrer-Team Claudia Heck, Ernst Riedler und Andreas...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.