Neue Mittelschule

Beiträge zum Thema Neue Mittelschule

0:36

Pädagogik
Landwirtschaft macht Schule: mehr Bewusstsein für Kochen und Ernährung

Seit nicht wenige als 11 Jahren existiert die Initiative "Landwirtschaft macht Schule". Das ländliche Fortbildungsinstitut (LFI), die Landwirtschaftskammer, das Land Tirol, die Agrarmarketing Tirol, sowie fast die Hälfte der Schulen des Landes nehmen an dieser Aktion teil. FÜGEN (fh). Der Hintergrund der Aktion ist im Grund ernst, denn was den SchülerInnen hier vermittelt wird, lernt man für's Leben. Über 2.100 Unterrichtseinheiten und mehr als 300 Kocheinheiten haben geschulte Bäuerinnen aus...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
LR Beate Palfrader, NMS2-Direktor Hubert Kronberger, PSI Margarethe Egger und Lions-Quest-Österreich-Obmann Franz Mayer.
6

Unterstützung beim Erwachsen werden

Lehrer der NMS2 Wörgl mit "Lions Quest" auf Sozialkompetenzen geschult WÖRGL (mel). Für die besondere Förderung der Persönlichkeitsentwicklung ihrer Schüler darf sich die NMS2 Wörgl nun offiziell als zweite Schule Österreichs und erste Schule Tirols über das "Lions Quest"-Gütesiegel freuen. Das Programm, ausgehend vom Lions Club Österreich, bereitet Lehrer auf Pubertät, Erwachsenwerden und Konfliklösung vor. Über die Hälfte der Lehrkräfte an der NMS2 Wörgl hat bereits die Basisausbildung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Land Tirol/Steiner

Gütesiegel „Berufsorientierung plus“ an elf Tiroler Schulen verliehen

Auszeichnung für qualitätsvolle Beratung junger Menschen bei der Berufswahl vergeben: Elf Schulen haben besonderes Augenmerk auf die Vorbereitung zur späteren Berufswahl gelegt. Dafür wurden sie mit dem Gütesiegel "Berufsorientierung plus" und einem Preisgeld in einer Gesamthöhe von 5.000 Euro belohnt. „Für die künftige Lebensqualität unserer Schülerinnen und Schüler ist die Berufswahl eine der wichtigsten Entscheidungen. Der Berufsorientierungsunterricht in der siebten und achten Schulstufe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Schlüssel: Bgm. K. Winkler, Bgm. H. Leitner, Bgm. St. Jöchl, Bgm. A. Koidl, Dir. A. Trenkwaler, LR B. Palfrader, Dir. P. Gasteiger.
11

Freudentag in zwei Kitzbüheler Schulen

Feierliche Doppel-Eröffnung nach Sanierung, Um-, Aus- und Neubau in der LMS und der NMS Kitzbühel. KITZBÜHEL (niko). 1969 wurde die Doppel-Hauptschule in Kitzbühel eröffnet. Seither gab es viele Sanierungen, nun war die Bildungsstätte aber in die Jahre gekommen. Man entschloss sich zur Generalsanierung. Dabei fügte es sich, dass die Landesmusikschule durch den BH-Ausbau aus dem Marienheim ausziehen musste und eine neue Heimstätte suchte. Ein Zubau bei der Hauptschule wurde beschlossen, geplant...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die kleine Volksschule in Gasteig muss im Herbst die Pforten schließen. | Foto: Foto: Schwaiger
2

Weniger PflichtschülerInnen und künftig nur noch NMS

VS Gasteig geschlossen; TIROL/BEZIRK/GASTEIG (niko). Tirols Bildungslandesrätin und amtsführende Landesschulratspräsidentin Beate Palfrader zieht Bilanz und gibt einen Ausblick in den Herbst: „Die Anzahl der SchülerInnen in den Tiroler Pflichtschulen ist weiterhin rückläufig. Erfreulich ist, dass die Zentralmatura in Tirol erfolgreich getestet wurde. Im kommenden Schuljahr gibt es nur noch Neue Mittelschulen und zwei Kleinstschulen weniger.“ Rund 52.000 PflichtschülerInnen starten nach der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
"Bereits jetzt springt das Land für den Bund finanziell in Sachen Bildung ein", sagt LR Beate Palfrader | Foto: Land Tirol
1

Ministerin gibt auf: Heinisch-Hosek zieht Bildungssparpaket zurück

Freude bei LRin Beate Palfrader: „Druck der Länder hat gewirkt“ „Ich freue mich, dass der massive Protest der Länder, aber auch der Lehrpersonen sowie der Schülerinnen und Schüler gewirkt hat“, kommentiert LRin Beate Palfrader die Rücknahme des Bildungssparpaketes durch die in den vergangenen Tagen arg unter Zugzwang gekommene Bildungsministerin Heinisch-Hosek. Die Tiroler Bildungslandesrätin hat in der Diskussion um die Sparpläne von Anfang an deutliche Worte gefunden und den Bund zu einer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Schulschluss: Rückblick und Prognose

Ausbau der NMS, SchülerInnenzahlen leicht rückläufig TIROL. Pause vom Pauken – das haben nun 53.355 Tiroler PflichtschülerInnen. Sie erwartet anstatt rauchenden Köpfen, kniffligen Matheaufgaben oder Vokabellernen, Badespaß, Strandurlaub oder Feriencamp. Für das Schuljahr 2012/2013 ist ein leichter Rückgang der SchülerInnenzahlen zu erwarten: Voraussichtlich werden 1.280 weniger SchülerInnen die Tiroler Pflichtschulen besuchen. Bildungslandesrätin Beate Palfrader zieht über das vergangene...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
In der NMS Untermarkt werden 19 Kinder am Nachmittag betreut.

Mehr Betreuung in der Schule

LRin Beate Palfrader möchte bis 2015 ca. 1.000 neue Plätze schaffen REUTTE (lr). Rund 17 Millionen Euro vom Bund stehen bis 2015 für den Ausbau ganztägiger Schulformen zur Verfügung. 1000 neue Betreuungsplätze sollen so in Tirol entstehen. „Wir werden die Gemeinden als Schulerhalter dabei nach Kräften unterstützen“, setzt Bildungslandesrätin Beate Palfrader auf die Anschubfinanzierung. Im Außerfern gibt es derzeit nur eine Schule, die eine ganztägige Betreuung anbietet: die Neue Mittelschule...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.