Neugestaltung

Beiträge zum Thema Neugestaltung

Ein Wasserspiel, mehr Bankerl oder vielleicht eine Sandkiste? Bei der Neugestaltung des "Hochhausparks" in Margareten hatten Groß und Klein ein Mitspracherecht. | Foto: BV 5

Margareten
129 Ideen für den neuen Leopold-Rister-Park

Der Leopold-Rister-Park, auch "Hochhauspark" genannt, soll umgestaltet werden. Nach einem Beteiligungsprozess wird derzeit am Rohentwurf gearbeitet. WIEN/MARGARETEN. Der 5. Bezirk will den Leopold-Rister-Park, auch unter dem Namen "Hochhauspark" bekannt, umgestalten. Die Parkanlage, die inmitten des Theodor-Körner-Hofs liegt, wurde zuletzt 2004 umgestaltet. Mittlerweile ist der Park in die Jahre gekommen, die Neugestaltung steht in den Startlöchern. Damit der Leopold-Rister-Park künftig auch...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Nebelduschen, mehr Grün und neue Sportangebote: Der Stefan-Weber-Park zwischen Margaretengürtel und Gaudenzdorfer Gürtel wurde neugestaltet.  | Foto: PID/Martin Votava
2

Neugestaltung am Gürtel abgeschlossen
Cooles Update für den Stefan-Weber-Park

Mehr Grün, Nebelduschen und eine Skateanlage: Die Umgestaltung des Stefan-Weber-Parks zwischen Margareten und Meidling ist abgeschlossen. WIEN/MARGARETEN/MEIDLING. Der rund 1.400 Quadratmeter große Stefan-Weber-Park zwischen Margaretengürtel und Gaudenzdorfer Gürtel wurde von den Wiener Stadtgärten umgestaltet. Die Grünfläche, die nach dem Gründer der Band "Drahdiwaberl" benannt ist, erhielt ein klimafittes Update zwischen Arbeitergasse und Schönbrunner Straße. Am Donnerstag wurde der Park von...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Ein Wasserspiel, mehr Bankerl oder vielleicht eine Sandkiste? Bei der Neugestaltung des "Hochhausparks" in Margareten können Groß und Klein mitreden. | Foto: BV 5
Aktion

Leopold-Rister-Park
Der Hochhauspark bekommt ein Update

Der Leopold-Rister-Park, auch Hochhauspark genannt, soll neu gestaltet werden. Dafür sind die Vorschläge der Margaretner gefragt. WIEN/MARGARETEN. Fünf Prozent – so gering ist der Grünanteil Margaretens. Für einen der dichtest bebauten Bezirke Wiens sind die vorhandenen Grünflächen umso kostbarer. Die Parks werden gehegt und gepflegt, benötigen aber immer wieder mal eine Rundumerneuerung. Der Bezirk will investieren und nimmt sich nun den Leopold-Rister-Park vor. Die Parkanlage, auch unter dem...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Der erste Grobentwurf für die Umgestaltung des Wanda-Lanzer-Parks und der Phorusgasse wurden von Bezirksvorsteherin Lea Halbdwidl (SPÖ) präsentiert. | Foto: Barbara Schuster
1 8

Phorusgasse
Neue Pläne für den Wanda-Lanzer-Park

Der Wanda-Lanzer-Park soll heuer umgestaltet werden. Die ersten Pläne wurden nun präsentiert. Im Zuge dessen sollen in der Phorusgasse neue Bäume gepflanzt werden.  WIEDEN. Der rund 1.000 Quadratmeter große Wanda-Lanzer-Park ist ein beliebter Treffpunkt für Familien, Senioren und Schüler aus der Umgebung. Damit der Park an Qualität gewinnt, soll er umgebaut und erneuert werden. Im Herbst konnten Anwohner ihre Ideen und Wünsche bei Befragungen durch die Gebietsbetreuung einbringen. Diese wurden...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Grünreferentin Susanne Wegscheider (2. v. r.) und Barbara Veitl, Leiterin der Stadtgärten (r.) pflanzten eine große Linde im Schillerpark. | Foto: Stadt Linz

Neue Bäume im Schillerpark

Ende Oktober wurde eine Linde als 15. und für heuer letzter Baum von insgesamt 30 großen Exemplaren im neu gestalteten Schillerpark gepflanzt. Anfang September begannen die Stadtgärtner mit der Neugestaltung einer der ältesten innerstädtischen Parkanlagen in Linz. Durch die Umgestaltung der südlichen Landstraße konnte die rund 4500 Quadratmeter große Grünanlage um ein Fünftel – das sind zirka 900 Quadratmeter Fläche – erweitert werden. Der Umbau des nunmehr 5400 Quadratmeter großen Parks in...

  • Linz
  • Nina Meißl
2

Kaiserschützenplatz muss grün bleiben

Der Kaiserschützenplatz wird bis 2013 neu gestaltet. Die Planung soll bis Mai fertiggestellt sein In den vergangenen Jahren wurden die meisten Plätze in Innsbruck mit nur wenig Grünraum gestaltet und freie Flächen eng verbaut. Der Wunsch in der Bevölkerung nach Wiesen und grünen Lie- geflächen wächst. Ein drin- gendes Anliegen der Wiltener ist die Gestaltung des Kaiser- schützenplatzes. Unliebsame Stimmen bezeichnen den Platz als „Hundeklo“ und nur selten verirrt sich jemand auf eine der Bänke....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.