Neuhaus am Klausenbach

Beiträge zum Thema Neuhaus am Klausenbach

LH Hans Peter Doskozil und Gattin Julia, in der Mitte Clarissa Henry-Stolz, daneben Alfons Haider und Claudia Priber (von links). | Foto: Peter Sattler
167

Kultur-Sommernacht
Leute bei der Premiere zur Robert-Stolz-Gala in Neuhaus

Eine Premiere ist auch in Neuhaus ein festliches Ereignis, bei dem sich die heimische Prominenz mit den Gästen aus der österreichischen und oft auch der internationalen Promiwelt  trifft. Die Begegnungen finden im Vorfeld des Schlosses statt, meist während man auf Einlass und den Landeshauptmann wartet, der pünktlich wie angesagt erscheint und vom Intendanten ins Haus begleitet wird. NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Langsam pilgern die Besucher vom Parkplatz den grünen Hügel hinauf und sammeln sich vor...

Große Bühne auf Schloss Tabor | Foto: Elisabeth Kloiber
230

"Die ganze Welt ist himmelblau"
Große Robert-Stolz-Revue auf Schloss Tabor

Intendant Alfons Haider erinnerte uns in einer, in unseren Tagen selten gewordenen Revue an den letzten österreichischen Operettenkomponisten. 72 höchst engagierte Akteure "in Mörbischer Dimension" standen auf der Bühne und gaben alles, was zu einer solchen Show dazugehört: farbenprächtige Kostüme, Tanz, Gesang, musikalisch scheinbare Leichtigkeit und Humor. Am Ende war man überrascht, wie viele Robert-Stolz-Melodien in unserem Gedächtnis noch verankert sind. NEUHAUS AM KLAUSENBACH (ps). Robert...

Der 50. Todestag von Operettenkomponist Robert Stolz ist Anlass für die große Revue auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach. | Foto: Broboters
6

Ab dem 7. August
Robert-Stolz-Revue auf Schloss Tabor in Neuhaus

Einem der größten Operettenkomponisten aller Zeiten ist die heurige Inszenierung der Kulturbetriebe Burgenland auf Schloss Tabor gewidmet. NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Von "Im Prater blühen wieder die Bäume" bis "Die ganze Welt ist himmelblau": Der 50. Todestag von Operettenkomponist Robert Stolz wird heuer in einer großen Revue auf Schloss Tabor gewürdigt. Konzipiert wurde sie von Christoph Wagner-Trenkwitz, Regie führt Rita Sereinig. Premiere auf der Freiluftbühne ist am Donnerstag, dem 7. August,...

Martin  Weinek und Dagmar Bernhard in der Balkonszene | Foto: Elisabeth Kloiber
121

Mehr geht nicht
Premiere des "Weißen Rössl" auf Schloss Tabor in Neuhaus

Jede Österreicherin und jeder Österreicher kennt die Handlung und die Musik dazu. Eine Operette, ein Musical, ein Spiel um den Zahlkellner Leopold und seine Chefin Josepha, das den Namen "Austriacal" verdienen würde. Auf Schloss Tabor gestaltete sich die Inszenierung heuer bunt, schrill und zünftig.  NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Es beginnt mit einem Zithersolo, das Bühnenbild zeigt das Gebirge im Hintergrund und den Wolfgangsee als Pool in den Orchestergraben montiert, und die Herzschmerzgeschichte...

Das Ensemble des "Weißen Rössl" fiebert seiner Premiere am Donnerstag, dem 1. August, auf Schloss Tabor entgegen.  | Foto: BROBOTERS
7

Am 1. August
Neuhauser Schloss Tabor wird zum "Weißen Rössl"

NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Schloss Tabor wird ab Donnerstag, dem 1. August, zum "Weißen Rössl", zum berühmtesten Hotel der Operettengeschichte. An diesem Tag feiert Ralph Benatzkys berühmtes Singstück unter der Regie von Stephan Prattes Premiere auf der Freiluftbühne im Schlosshof. Die Hauptrollen der Rösslwirtin Josepha und ihres Oberkellners Leopold übernehmen Dagmar Bernhard und Martin Bermoser. Es spielt das Orchester der Jungen Philharmonie Brandenburg unter der Leitung von Eddie Luis. Die...

Große Bühne für den Operettenklassiker "Im weißen Rössl" auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach: Martin Bermoser, Dagmar Bernhard, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Martin Weinek und Generalintentant Alfons Haider (v.l.).  | Foto: Elisabeth Kloiber
3:04

Festspielsommer
Neuhauser Schloss Tabor wird zum "weißen Rössl"

Auf Schloss Tabor ist alles für einen erstklassigen Festspielsommer angerichtet. Highlight der Saison ist Ralph Benatzkys Operettenklassiker "Im weißen Rössl", der am 1. August Premiere feiert.  NEUHAUS AM Klausenbach. Bereits im Jahr 1930 ein Welterfolg, begeistert die beliebte Operette bis heute das Publikum mit immer neuen Inszenierungen. "Wir werden dem Klassiker nun mit neuen, spritzigen Ideen einen zusätzlichen Schwung verpassen. Denn mit Stephan Prattes haben wir den Senkrechtstarter...

Strahlefrau Swenja Kallweit war goldrichtig in der Titelrolle der Helena besetzt, musste aber mit ihren Kollegen nach dem ersten Akt die Bühne räumen. | Foto: Martin Wurglits
70

Am Tag, als der Regen kam
Premiere der "Schönen Helena" auf Schloss Tabor fiel ins Wasser

NEUHAUS AM KLAUSENBACH (ps). Ein schöner Premierenabend kündigte sich an. Aber auch ein Regentag. Und es kam, wie es kommen musste. Die Schlechtwetterfront traf schon im ersten Akt ein. Intendant Alfons Haider bewältigte die Situation äußerst professionell. Die ersten Regentropfen schien er mit Pfarrer Franz Brei im kabarettartigen Dialog und mit Glaubenskraft abzuwehren. Dann schickte er das Orchester in den Untergrund und versorgte die Gäste mit Regenschutz. So konnte der erste Akt realisiert...

Die szenische Freilichtaufführung der Operette "Die schöne Helena" hat am 3. August in Neuhaus am Klausenbach Premiere. Die Titelrolle singt und spielt Svenja Kallweit. | Foto: Broboters
4

Operette
"Schöne Helena" betört ab 3. August auf Schloss Tabor

Nicht im antiken Griechenland, sondern in einem Wellness-Hotel im Südburgenland agiert ab Donnerstag, dem 3. August, die "Schöne Helena". Im Hof von Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach wird die bekannte Operette von Jacques Offenbach auf die heutige Zeit adaptiert. Für die Umtextung war das Kabarett-Duo Flo & Wisch zuständig. Die Titelrolle übernimmt Svenja Kallweit, in weiteren Hauptrollen sind Martin Weinek, Kevin Elsnig und Benjamin Lee zu sehen. Der Premiere am 3. August folgen...

Der Rosenkavalier auf Schloss Tabor wird noch am 27. und 28. August sowie am 2., 3., und 4. September auf Schloss Tabor gespielt.  | Foto: Elisabeth Kloiber
1 1 78

Uhudlertheater
Der Rosenkavalier beehrt erstmals das Schloss Tabor

Im doppelten Sinne gestaltete sich die Premiere des Uhudlerlandestheater als ein Riesenerfolg. Minutenlang beklatschte das Publikum mit stehenden Ovationen den Premierenabend des "Rosenkavaliers" und das Schloss Tabor beweist einmal mehr, dass es neben Oper und Operette auch Theater kann.  NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Liebe, Eifersucht, Untreue sind die Attribute des burgenländischen Rosenkavaliers, der unter der Intendanz von Eva und Martin Weinek heuer erstmals in Neuhaus am Klausenbach aufgeführt...

Valerie Luksch war eine rührende Sissy, Philipp Laabmayr spielte und sang den Kaiser Franz. | Foto: Elisabeth Kloiber
119

Festspielereignis
"Sissy" hatte auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach Premiere

NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Sonnenuntergang, Mondaufgang und eine herrlich laue Mittsommernacht zugleich ließen ein an die alte Monarchie erinnerndes Bühnenbild (kaiserlicher Sperrmüll) im Schlosshof aufleuchten. Das festlich gekleidete Publikum vollendete die Stimmung und "Sissy", eine Operette von Fritz Kreisler, nahm ihren Lauf. Über das Libretto von Ernst und Hubert Marischka komponierte der Violinvirtuose Fritz Kreisler seine schon zu Lebzeiten bekanntesten Melodien, und der Erfolg blieb nicht...

Schloss Tabor
Operette rund um Kaiserin Sissy hat Premiere in Neuhaus

Kaiserin Elisabeth steht im Mittelpunkt der heurigen Operetten-Inszenierung auf Schloss Tabor. "Sissy" von Fritz Kreisler, das 1932 seine Uraufführung feierte, hat am Donnerstag, dem 4. August, Premiere im Schlosshof. NEUHAUS AM KLAUSENBACH. In die Titelrolle rutscht Valerie Luksch, an ihrer Seite gibt Philipp Laabmayr den Kaiser Franz Joseph. In weiteren tragenden Rollen sind Isabel Weicken, Oliver Huether, Annette Kuhn, Loes Cools und Christoph Gerhardus zu sehen. Verantwortlich für Regie und...

Foto: Elisabeth Kloiber
3:53

Jubiläumsproduktion
"Sissy" verzaubert heuer das Schloss Tabor

Die heurige Produktion auf Schloss Tabor verspricht wahrlich kaiserlich zu werden. Zum 20-jährigen Jubiläum von JOPERA bringt Generalintendant Alfons Haider Fritz Kreislers Operette „SISSY“, die weltberühmte Liebesgeschichte nach dem Buch der Gebrüder Marischka auf die Schlossbühne.  NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Am 23. Dezember 1932 fand am Theater an der Wien die umjubelte Uraufführung von Fritz Kreislers "Sissy" statt. Das Stück war ein Riesenerfolg und wurde fast 300-mal en-suite gespielt. Damals...

Kultur
Ganzjahresprogramm für Neuhauser Schloss Tabor

Ihr erstes Ganzjahresprogramm haben die Kulturbetriebe Burgenland für Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach vorgestellt. Höhepunkt ist die Operette "Sissy" von Fritz Kreisler, die vom 4. bis 15. August im Schlosshof zu sehen sein wird. Den Saison-Auftakt bildet das "Brass-Frühlingsfest" vom 22. bis 24. April, ein dreitägiges Festival mit Blasmusik-Ensembles aus unterschiedlichsten Genres. Vom 22. April bis 18. Juni folgt die Frühjahrsausstellung "Sissy Secrets", die thematisch auf die heurige...

Operettensommer
"Lustige Witwe" in Neuhaus am Klausenbach kam auf 86 % Auslastung

Mit viel Anerkennung hat der neue Intendant Alfons Haider seine erste Jopera-Saison in Neuhaus am Klausenbach hinter sich gebracht. Die Aufführungen der "Lustigen Witwe" auf Schloss Tabor verzeichneten laut Kulturbetrieben Burgenland eine Besucherauslastung von 86 Prozent. 2022 folgt SissyAuch im nächsten Jahr steht wieder eine Operette auf dem Spielplan. Im Schlosshof wird Fritz Kreislers "Sissy", zu sehen sein, ein Singspiel in zwei Akten über die Vermählung der späteren Kaiserin von...

Foto: Elisabeth Kloiber
110

Operette
"Lustige Witwe" hatte auf Schloss Tabor Premiere

Alfons Haider heißt ab heuer der neue Intendant von Jopera. Er setzt die Arbeit des Gründers Dietmar Kerschbaum fort, die sich vor allem auf die Spielstätte Schloss Tabor konzentrierte. Nach großer Oper kam man in Neuhaus am Klausenbach nun auf die Operette. Kenner wissen, dass es hier um eine Leichtigkeit geht, die es am schwierigsten hat, an die Adresse Publikum zu gelangen. Der künstlerische Aufwand ist enorm, und es ist oft eine Gratwanderung zwischen Glückseligkeit und Klamauk. Regisseur...

Tabor-Ensemble
Anstoßen auf die "Die lustige Witwe" in Neuhaus

Auf den Graßnitzberg in der Südsteiermark lud Generalintendant Alfons Haider das Leading Team und die Solisten der heurigen Schloss-Tabor-Produktion "Die lustige Witwe" in Neuhaus am Klausenbach. Dort ist nämlich Dirigent Erich Polz seit einem Jahr auch als Weinbauer tätig. In seinem Weingut gab es hausgemachte Buschenschank-Speisen und eigene Weine zu verkosten. "Die lustige Witwe", eine Operette von Franz Lehár, hat Premiere am 5. August. Folgeaufführungen finden am 7., 8., 11., 13., 14. und...

"Die Lusitige Witwe" von Franz Lehár hat am Donnerstag Premiere auf Schloss Tabor. Sechs weitere Vorstellungen folgen. | Foto: Jopera
1 3

Operetten-Hit
"Lustige Witwe" ab 5. August auf Schloss Tabor in Neuhaus

Franz Lehárs Operette "Die lustige Witwe" ist knapp 115 Jahre alt, ihre Beliebtheit aber ungebrochen. Das will auch das Ensemble des Jennersdorfer Opernfestivals Jopera ab Donnerstag, dem 5. August, auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach unter Beweis stellen. Ohrwurm-Melodien, atemberaubende Tanzszenen und eine hochkarätige Besetzung versprechen ungetrübten Operettengenuss. Unter Regisseur Stephan Grögler singen Svenja Kallweit, Wolfgang Resch, Theresa Grabner, Andreas Jankowitsch, Philipp...

Alle zwölf Bürgermeister des Bezirkes Jennersdorf sowie LAbg. Ewald Schnecker freuen sich auf die neue Produktion.  | Foto: Elisabeth Kloiber
1 Video 18

Festivalsommer Jopera
"Die lustige Witwe" erobert heuer Schloss Tabor

Ein Operettenabend der Sonderklasse verspricht der Festivalsommer Jopera im August zu werden. Der neue Generalintendant Alfons Haider präsentierte gemeinsam mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil das Ensemble für die heuer geplante Produktion "Die lustige Witwe".  NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Für Regie und Bühnenbild konnte der international erfolgreiche Regisseur Stephan Grögler gewonnen werden. "Ein noch nie dagewesenes spektakuläres Bühnenbild lässt einen zurück in die goldene K.u.K.-Zeit...

Entscheidung gefallen
"Lustige Witwe" in Neuhaus wird definitiv gespielt

Die Bühne des Festivalsommers Jopera auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach bleibt heuer definitiv nicht leer. "Wir dürfen und wir werden starten. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren", stellte Intendant Alfons Haider bei einer Pressekonferenz mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil klar. Geplant ist eine Inszenierung der Operette "Die lustige Witwe" von Franz Lehár mit Vorstellungen von 5. bis 15. August. Allerdings werde man vor nur 400 Besuchern spielen können, mehr lassen die...

2019 stand auf Tabor "Martha" (Bild) auf dem Spielplan, für 2021 ist die "Lustige Witwe" vorgesehen. | Foto: Martin Wurglits
3

Neue Intendanz
Bleibt Schloss Tabor weiterhin Opern-Spielstätte?

Die Frage, ob das Format Oper auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach erhalten bleibt oder ob es auch ein Operetten-Festival wird, ließ der designierte Intendant Alfons Haider bei seiner Präsentation durch Landeshauptmann Hans-Peter Doskozil dezidiert offen. "Wenn wir sehen, dass es vielleicht sinnvoll ist, dass Menschen dort Operette lieber haben, ist es ohne weiteres möglich, dass wir in zwei Jahren kein Jopera, sondern eine Joperetta haben. Das ist aber eine Entscheidung, die in...

Corona-bedingte Absage
Heuer keine Oper auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach

Auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach werden heuer keine Opernaufführungen zu erleben sein. Die Inszenierung der Operette "Die lustige Witwe" wurde heute, Dienstag, von den Kulturbetrieben Burgenland (KBB) abgesagt. Grund sind die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus. Die Operette von Franz Lehár hätte von 6. bis 16. August im Rahmen des Jennersdorfer Festivalsommers Jopera stattfinden sollen. Auch das für 7. August geplante Konzert von 5/8erl in Ehr’n ist abgesagt. Aus derzeitiger...

Intendant Dietmar Kerschbaum (2.v.l.) spielt die Paraderolle des "Doktor Eisenstein". | Foto: Jopera
4

Intensive Proben für die "Fledermaus" auf Schloss Tabor

Operettenpremiere am 4. August NEUHAUS AM KLAUSENBACH (mw). Auf Schloss Tabor sind die Probenarbeiten für die Operettenpremiere am 4. August in ihrer intensivsten Phase angelangt. Für "Die Fledermaus" von Johann Strauß im Rahmen des Festivalsommers Jopera probt das Gesangsensemble unter der Regie von Dominik Wilgenbus bereits in Kostümen seine Rollen ein. In die Paraderolle des Gabriel von Eisenstein schlüpft Intendant Dietmar Kerschbaum höchstselbst. Als Rosalinde ist Renate Pitscheider zu...

Die Kinderfassung der Operette auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach hatte bunten Esprit. | Foto: Jopera
5

"Fledermaus" wurde zum "Fledermäuschen"

Eine Kinderfassung der Operette "Die Fledermaus" bildete den Abschluss einer Kinder-Kreativwoche, die im Rahmen des Kultursommers "Jopera" auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach stattfand. 23 Kinder und Jugendliche zeigten darin dem Publikum, was sie in dem sechstägigen Camp bei Jopera-Intendant Dietmar Kerschbaum und Produktionsleiterin Alexandra Rieger gelernt hatten. Bühnenbildbau, Schauspiel, Singen, Maske und Kostüm: In alle Felder des Musiktheaters konnten die Kinder im Alter von 6...

jOpera-Operette

"Die Fledermaus" Wann: 14.08.2016 20:00:00 Wo: Schloss Tabor, Taborstraße 3, 8385 Neuhaus am Klausenbach auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.