Neujahrsempfang

Beiträge zum Thema Neujahrsempfang

Bürgermeister Rupert Dworak (Mitte) mit seinen Ehrengästen beim Sektempfang im Ternitzer Herrenhaus.
Video 52

Neujahrskonzert in Ternitz
Mit Schwung ins neue Jahr

Die Militärmusik Niederösterreich begeisterte in der ausverkauften Stadthalle das Publikum. Im Anschluss fand der Bürgermeisterempfang im Herrenhaus statt. TERNITZ. Beim traditionellen Neujahrskonzert in der Stadthalle geleitete die Militärmusik Niederösterreich - unter der Leitung von Militärkapellmeister Oberst Adi Obendrauf - das Publikum mit viel Schwung und bekannten Melodien ins neue Jahr 2024. Ein paar Schmankerl mischten sich ins musikalische Programm: unter anderem wurden Werke vom...

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Foto: BRS/Haslberger
11

Neujahrsempfang der Bürgermeisterin
Maria Pachner gewährt Einblicke ins Jahr 2023

Zum Neujahrsempfang lud Maria Pachner, Bürgermeisterin von Grieskirchen in die Manglburg in Grieskirchen. Ein neuer Image-Film für die Stadt, ein neues Haus der Musik, ein besonderes Konzert und vier neue Ehrenringträger, so das kurze Fazit. GRIESKIRCHEN. Zukunft und Gemeinsamkeit wird in Grieskirchen großgeschrieben, das wurde auch beim kürzlich stattgefundenem Neujahrsempfang eindrucksvoll präsentiert. Der neue Image-Film der Stadt zeigte die schönen Seiten,  die durch die Gemeinschaft der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Irina Bayer, Hermann Glatzer und Johann Lippitsch | Foto: MV Kleinneusiedl
8

Neujahrskonzert
Musikverein startet fulminanten in das Jubeljahr

2023 wird das Jahr des Musikvereins Kleinneusiedl, denn der Verein wird 50 Jahre alt. Gestartet wurde das Jubiläumsjahr mit einem musikalischen Highlight: Die Neujahrskonzerte in Fischamend und Kleinneusiedl KLEINNEUSIEDL. Mit einem fulminanten Auftritt startete der Musikverein Kleinneusiedl in sein 50. Jubiläumsjahr. Obmann Hermann Glatzer und Kapellmeister Norbert Kolowrat freuten sich über die zahlreichen Gäste, die zu dem Neujahrskonzert kamen. Viele Ehrungen gab es für lange...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
2

Zirl
In Zirl geigt die Jugend auf

Ein Neujahrskonzert der Extraklasse konnte man am Sonntag im B4 besuchen. Das hervorragende Orchester der Landesmusikschule Zirl unter der Leitung von Herbert Lackner und der mitwirkenden MusikschullehrerInnen sowie MusikschülerInnen, spielte unter anderen auch bekannte Strauß Melodien. Verena Klampfl, eine 15jährigeGeigen-Solistin gab ein tolles Violin Solo "Czardas" zum Besten und erhielt dafür tosenden Beifall. Auch die zwei jugendlichen Sängerinnen Marita Schwarz und Sarah Popper ernteten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Iris Pichler
Der Gemeindevorstand eröffnete den neuen Festsaal Eibiswald. | Foto: KK
1 7

Eibiswald
Doppelte Eröffnung im modernen Festsaal

Zu Jahresbeginn war es soweit: Nach acht Monaten Bauzeit wurde der großzügig umgestaltete Festsaal in Eibiswald eröffnet. Mit einem Neujahrskonzert (3. Jänner) und Neujahrsempfang (4. Jänner) wurde die moderne Halle offiziell eingeweiht. An beiden Tagen kamen rund 750 Gäste. EIBISWALD. Beim Konzert mit dem Kammerorchester Ernst Friessnegg begeisterten über 30 Musiker im ausverkauften Festsaal. Ingesamt bietet der umgebaute Saal Platz für bis zu 660 Personen. Um mehr als drei Millionen Euro...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Bürgermeister Dr. Franz Dengg wünscht ein Prosit Neujahr | Foto: Martin Schmid
5

Neujahrsempfang 2020
Mieming hält Rückblick auf vergangene Jahr und blickt ins neue

Mieming (mat) - Rückblick gehalten hat man wie vielerorts auch in der Gemeinde Mieming am Sonnenplateau. Bürgermeister Dr. Franz Dengg hat geladen, zahlreiche Gäste sind erschienen um mit ihm gemeinsam Rückschau auf das vergangene Jahr zu halten und einen Ausblick ins neue Jahrzehnt zu wagen. Dass das Jahr 2019 nicht von Stillstand geprägt war, konnte Bürgermeister Dengg anhand der im vergangenen Jahr umgesetzten Projekte darlegen. So wurde im Juni des vergangenen Jahres die Volksschule Barwies...

  • Tirol
  • Imst
  • Matthias Abler
Ober-Grafendorfs Kultur Bgm. DI (FH) Rainer Handlfinger, die beiden Raiffeisen Geschäftsleiter Dir. Thomas Schauer und Gerhard Buchinger, Iris Krall-Radulian und Johannes Krall, Raiffeisen Obmann ÖKR Ing. Johannes Sassmann und sein Aufsichtsrats-Vorsitzender und Steuerprofi Mag. Franz Höchtl waren von den Darbietungen höchst begeistert. | Foto: Raiffeisen

Neujahrsempfang Ober-Grafendorf
Ein fulminantes, musikalisches Feuerwerk vor vollem Haus

Das Ober-Grafendorfer Neujahrskonzert 2020: ein fulminantes, musikalisches Feuerwerk vor vollem Haus OBER-GRAFENDORF. Die Raiffeisenbank Region St. Pölten lud Funktionäre und Regionalräte zum Neujahrsempfang, wo auf ein erfolgreiches Jahr 2020 angestoßen wurde, mit anschließendem Besuch des traditionellen Neujahrskonzertes nach Ober-Grafendorf. Aber auch mit dem giovanni orchestra salzburg, unter der Leitung von Johannes Krall, verbindet Ober-Grafendorf und die Raiffeisenbank eine langjährige,...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Brigitta Pallauf, Suzanne Harf und Andrea Eder-Gitschthaler
 | Foto: Neumayr
7

Konzert
Uniqa lud zum Neujahrsempfang in das Große Festspielhaus

Uniqa-Versicherung lud Gäste aus Politik und Wirtschaft zum traditionellen Neujahrsempfang.  SALZBURG (red). Dirigent Hans-Jörg Angerer als quasi musikalischer Gastgeber war am Montag im Festspielhaus nicht der einzige, den die Grippe heimsuchte. Peter Humer als Gastgeber der Uniqa, die das Konzert traditionell für ihren Neujahrsempfang nutzte, musste auch das Bett hüten. Während sich Angerer mit seinem Musikerkollegen, dem gebürtigen Tiroler Albert Schwarzmann Verstärkung aus dem Westen holte,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
5 3 3

Timo und die Wunderkerze
PALME. Kräutermärchen und Geschichten für Erwachsene, Kinder und Kind gebliebene - Teil 117

Ich hab mir am Altjahrstag eine Wunderschöne Kerze in Regenbogenfarben gekauft. Auf ihr steht die Aufschrift: "Heilung - Raum für Wunder schaffen". "Schön!" dachte ich, und so passend für das neue Jahr. Ich nahm mir vor, sie am 1. Jänner anzuzünden und hab mich noch gefragt, woraus sie wohl hergestellt worden war. Da war plötzlich diese Geschichte mitten in meinem Kopf. Weder "Öko" noch "Bio" und auch nicht richtig, was die Gewinnung von Palmöl anbelangt - das wird nämlich aus dem Fruchtfleisch...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Neujahrsempfang Uniqa mit dem Neujahrskonzert der Bläserphilharmonie des Mozarteum Salzburg im Großen Festspielhaus:  v.l. Landeschulratspräsident Johannes Plötzeneder, Landesgerichtspräsident Hans Rathgeb und Landespolizeidirektor Franz Ruf | Foto: Neumayr
1 11

Uniqa lud zum traditionellen Neujahrskonzertempfang

SALZBURG. Wer musikalisch „durch die Wälder, durch die Auen“ streift, gelangt bald in romantische Jagdreviere. Diese Worte aus Webers Oper „Der Freischütz“ wurden zum Leitgedanken für das Salzburger Neujahrskonzert 2018. Die Bläserphilharmonie, welche sich aus hochkarätigen Musikerinnen und Musikern führender Symphonieorchester, wie etwa Berliner Philharmoniker, Bayerisches Staatsorchester, Münchner Philharmoniker, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin und Sächsische Staatskapelle Dresden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.