Neulengbach

Beiträge zum Thema Neulengbach

Auch die Polizei rückte aus. | Foto: meinbezirk Archiv
Aktion

Neulengbach
Thuje stand in Flammen

Am 12.03.2023 um 11:00 ereignete sich in 3040 Neulengbach ein Brand einer Thuje. Die Feuerwehr Neulengbach war beim Eintreffen der Streife Neulengbach 2 bereits vor Ort. NEULENGBACH. Beim Eintreffen der Polizei war der Brand bereits gelöscht. Die Anrainer hatten den Brand bereits mit Gartenschläuchen gelöscht. Durch die Feuerwehr wurden die Löscharbeiten noch fertiggestellt. Eine Kontrolle des Dachstuhls ergab, dass dieser soweit aufs erste ersichtlich keine Beschädigungen aufweist. Der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Foto vlnr: 
vorne sitzend: Franz Lafnitzegger, Franz Hössinger, Günter Hagen
stehend: Franz Kieberger, Sylvia Hayden, Anneliese Viehauser, Manuel Praprotnig, Michael Kugler, Anja Harder, Matthias Keltscha, Hubert Hohengartner, Martin Boschmeier, Robert Hensel, Wilderich Walderdorff, Gerhard Krammer. | Foto: Imkerverein Neulengbach
Aktion

Jahreshauptversammlung
Imkerverein Neulengbach hat einen neuen Vorstand

Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Vorstandes des Neulengbacher Imkervereines statt. NEULENGBACH. Nachdem pandemiebedingt in den letzten beiden Jahren nur Online-Veranstaltungen möglich waren, fand nun die alljährlich stattfindende Jahreshauptversammlung im Gasthaus Fenzl in Asperhofen statt. Neben dem Bericht des Schriftführers und des Kassiers mit dessen Entlastung über die vorbildliche Kassaführung für das Jahr 2022 berichtete Obmann Gerhard Krammer über das vergangene...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Foto: https://anno.onb.ac.at

Vor 100 Jahren
Der Wienerwald-Bote schrieb am 10. März 1923:

Aus Nah und Fern. Asperhofen. [Diebstahl.] Johann Gegenbauer, Wirtschaftsbesitzerssohn wurde des Diebstahles der in diesem Blatte Nr. 8 vom 17. 2. 1923 ausgeschrieben gewesenen Autodecke im Werte von 5,000.000 K überwiesen und die Autodecke im beschädigten Zustande vom Gendarmerieposten Asperhofen zustandegebracht. — [Holzdiebstahl.] Johann Leitzinger, Maurergehilfe in Asperhofen wurde wegen Diebstahl eines größeren Quantums Brennholz zum Nachteile der fürstl. Liechtenstein'schen Forstdirektion...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Die neuen Kameras sollen vor Vandalismus schützen. | Foto: Neulengbach

Videoüberwachung kommt im P&Ride Neulengbach

In der Neulengbacher Park- & Ride-Anlage wurden nun Sicherheitskameras installiert. NEULENGBACH. Da immer wieder Vandalenakte in der Neulengbacher Park- & Ride-Anlage verübt wurden - die BezirksBlätter berichteten - wurden nun Kameras installiert. Auf jeder Etage kommen von nun an mindestens zwei Videokameras zum Einsatz. Maximilian Scharf kümmert sich um die Arbeiten. Übrigens: Auch beim Skaterpark soll eine Kamera installiert werden. Passend zum ThemaVandalismus im "Park&Ride"

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Die Community Nurses Martina Weiß-Radschopf und Monika Sorko leisten einen wichtigen Beitrag für die Gesundheit der Bürger. | Foto: Puchinger
Aktion 2

Region Wienerwald
Die "Community Nurses" kommen gut an

"Community Nurses": Das Pilotprojekt der EU kommt im Wienerwald gut an. Das steckt dahinter! NEULENGBACH. Seit Juli 2022 gibt es nun die Community Nurses in Neulengbach. Das Pilotprojekt kommt gut an. Nicht zuletzt auch wegen den vielen Projekten und Veranstaltungen, die die beiden "Gemeinschaftsschwestern" (so nennen sie sich untereinander) Martina Weiß-Radschopf und Monika Sorko organisieren. Die BezirksBlätter heben das Projekt nochmal in den Vordergrund, schließlich kann es jeden treffen,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Waltraud Wagner (NÖ.Regional) und Vizebürgermeister Paul Mühlbauer (Neulengbach). | Foto: NÖ.Regional/Luise Wolfrum

Mobilität im Wienerwald
Neulengbach plant 'SchulGehBus' für Volksschulkinder

Damit das starke Kfz-Aufkommen vor der Schule verringert wird, möchte die Stadtgemeinde Neulengbach die Schulwege noch sicherer gestalten und damit das Zufußgehen fördern. Dazu hat eine Vorort-Begehung zur Installation eines SchulGehBusses durch dafür eigens ausgebildete VerkehrsberaterInnen der NÖ.Regional stattgefunden. NEULENGBACH. Die Einführung eines SchulGehBusses soll Schulkinder verstärkt zum Zufußgehen animieren und den Eltern die Angst davor nehmen ihre Kinder selbstständig in die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Beim ersten Treffen standen vor allem drei Themenbereiche im Fokus. | Foto: Neulengbach
1 2

Neulengbach
Stadterneuerung startete in die erste Phase [Update]

Am 2. März fand im Lengenbachsaal der Stadtgemeinde die Auftaktveranstaltung zur Landesaktion NÖ Stadterneuerung statt. Neulengbach nimmt bereits zum dritten Mal an diesem Partizipationsprozess zur nachhaltigen Gemeindeentwicklung teil. NEULENGBACH. Unter großen Interesse der Bevölkerung begrüßte Bürgermeister Jürgen Rummel die mehr als 60 anwesenden Personen und erläuterte in einem kurzen Rückblick die bereits gemachten Erfahrungen in den vorangegangenen Stadterneuerungsprozessen, dessen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Die Sängerin Conny Poell spricht über ihre Pläne. | Foto: Poell

Region Wienerwald
Hit-Sängerin Conny Poell über ihre Pläne für 2023

REGION. Die Neulengbacherin hat große Pläne für 2023. Ein langfristiges Projekt ist die Gründung einer Band. Die Neulengbacher Sängerin und Songwriterin Conny Poell plauderte bei den BezirksBlättern ihre musikalischen Pläne für 2023 aus. "Was für ein Jahr! Ich habe immer noch nicht realisiert, was eigentlich passiert ist", gesteht das Ausnahmetalent, wie sich ihr musikalischer Weg geebnet und geändert hat, dass Leo Aberer und sie sich Ende 2021 persönlich kennengelernt haben und ihre...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Foto: https://anno.onb.ac.at

Vor 100 Jahren
Der Wienerwald-Bote schrieb am 3. März 1923:

Aus Nah und Fern. Preßbaum. [Tragischer Tod.] Bei den letzten orkanartigen Stürmen wurde der einzige Sohn des Wirtschaftsbesitzers Hack am Kraking beim Fällen eines Baumes erschlagen. Der Sturm hatte den fallenden Baum gedreht und so rasch zur Erde geschmettert, daß der erst 18jährige sehr fleißige und strebsame Jüngling nicht mehr zur Seite springen konnte. Das Leichenbegängnis gestaltete sich zu einer großen Kundgebung der allgemeinen Teilnahme für die schmerzgebeugten Eltern. — [Schule]....

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Die Schlüsselrückgabe war ein großes Ereignis. | Foto: Neulengbach
5

Rückblick
Das war der Fasching 2023 in Neulengbach

NEULENGBACH. Faschingsumzug, Rosenmontags-Gschnas und Kinderfasching – in Neulengbach wurde in den letzten Tagen einiges gefeiert. Nun ging die Faschingszeit wieder zu Ende. In Neulengbach wurde am 11.11. der Fasching eingeläutet – die Narren haben in Neulengbach wieder das Zepter übernommen und Bürgermeister Jürgen Rummel den Regierungsschlüssel abgenommen. Zahlreiche Veranstaltungen, wie der traditionelle Faschingsumzug, das Rosenmontags-Gschnas und der Kinderfasching haben in den letzten...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Daniela Höllerer freut sich über ihr neues Mountainbike. Christina Gassner, Karin Winter, Anton Hecht und Oliver Herzog überreichen es ihr. | Foto: Puchinger

Wienerwald/Neulengbach
So gut geht's der Jugend in der Region

REGION WIENERWALD. Die Region Elsbeere startete das Jugendprojekt "Jep!" Damit möchte man erfahren, was den Jungen fehlt. Die Jugend fühlt sich im Wienerwald wohl. So lautet zumindest das Ergebnis der Jugendumfrage, die von der Region Elsbeere umgesetzt wurde: 80 Prozent der Teilnehmer gaben an, zufrieden damit zu sein, in der Region zu leben. 1.570 Jugendliche zwischen 12 und 24 Jahren aus der ganzen Region nahmen teil. Das braucht die Jugend Trotz der hohen Zufriedenheit gibt es dennoch...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Foto: https://anno.onb.ac.at

Vor 100 Jahren
Der Wienerwald-Bote schrieb am 24. Februar 1923:

Aus Nah und Fern. Tulln. [Todesfall.] Herr Ferdinand Goldmann, Buchdruckereibesitzer u. Zeitungsherausgeber hat einen schweren Verlust erlitten. Am 19. d. starb ihm seine Gattin Frau Josesine Goldmann nach längerem Leiden im 52. Lebensjahre. Die Erde sei ihr leicht! Raipottenbach. [Das neue Licht.] Wie kaum irgendwo hat auch in Raipoltenbach das Abbaugesetz seine Opfer gefordert. Eine treue Dienerin, die in Ehren grau geworden ist, hat sang- und klanglos vom Schauplatze ihrer Tätigkeit abtreten...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
In Neulengbach freut man sich über den Nachwuchs. | Foto: Neulengbach
3

31. Baby-Willkommensparty
Neulengbach begrüßt Jungfamilien

NEULENGBACH. Am 16. Februar 2023 lud die Stadtgemeinde den Nachwuchs in Neulengbach zur 31. Baby-Willkommensparty in den Lengenbacher Saal ein. Bürgermeister Jürgen Rummel und Stadträtin Maria Rigler begrüßten die Familien und gratulierten zum Nachwuchs. Zu der Baby-Willkommensparty wurden 42 Familien eingeladen, 25 Familien haben mit ihren Jüngsten die Baby-Willkommensparty besucht. Es wurde ein virtueller Rundgang durch die Kleinkinderbetreuungseinrichtung gezeigt und die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Johannes Teix und Atila Hajrula sind die neuen Lokalbesitzer. Bürgermeister Jürgen Rummel und Stadtrat Gerhard Schabschneider besuchten die Beiden. | Foto: Neulengbach

Neulengbacher Gastronomie
Aus "Arioso" wird das "Sidonia"

NEULENGBACH. Johannes Teix und Atila Hajrula übernehmen das ehemalige „Arioso“. Rund drei Monate war das Lokal an der B19 geschlossen - nun wurde es endlich wieder eröffnet. Unter dem Namen "Sidonia". Ende Oktober sperrte das "Arioso" zu. Nun wurde das Lokal unter neuen Pächtern und neuem Namen wiedereröffnet. Das "Sidonia" feierte somit Eröffnung. Johannes Teix ist kein "Neuling": Er kommt aus der Finanzbranche. Zusammen mit Koch Atila Hajrula, einem Cousin seiner Freundin, eröffnete er nun...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Monika Sorko, Cornelia Briesch, Florian Steinwendtner und Martina Weiß-Radschopf beim Vortrag. | Foto: Neulengbach

Neulengbach
Community Nurses über das Thema "Schmerz"

NEULENGBACH. In Neulengbach veranstalteten die Community Nurses kürzlich einen Vortrag zum Thema "Schmerz". Monika Sorko, Cornelia Briesch, Florian Steinwendtner und Martina Weiß-Radschopf betreuten das Event. Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt und es gab ein positives Feedback der Besucher. Es wurde zuerst das Thema Schmerz erörtert und danach auf die Therapiemöglichkeiten eingegangen. Weitere Events wurden bereits angekündigt.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Foto: https://anno.onb.ac.at

Vor 100 Jahren
Der Wienerwald-Bote schrieb am 17. Februar 1923:

Aus Nah und Fern. Raipoltenbach. [Elektr. Beleuchtung.] Lange wurde gearbeitet, viele Gänge ver­richtet, viele Mühe kostete es, endlich ist das Gewünschte fertig; Unser Ort, ja die ganze Gemeinde erstrahlt im elektrischen Lichte. Faschigsdienstag abends wurde der Strom eingeleitet, das Licht flammte auf. War das ein Jubel, eine Freude! Der Lichtausschuß mit Vizebürgermeister Nemann an der Spitze chei ist nun entschädigt für alle Sorgen, denn es wurde viel herumgenörgelt, herumgesprochen, doch...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Tristan Horvath, Zoran Manojlovic und Rudolf Hums absolvieren derzeit den Zivildienst an der Rotkreuz-Bezirksstelle Neulengbach im Rettungsdienst. | Foto: RKNÖ / Neulengbach

Neulengbach
Rotes Kreuz sucht nach Zivis

NEULENGBACH. Das Rote Kreuz Neulengbach ruft dringend jene jungen Menschen auf, die aktuell auf der Suche nach einer Zivildienststelle sind: In Neulengbach sind derzeit für den Dienstbeginn am 3. April noch ein und für 3. Juli noch drei Zivildienstplätze frei. Sie leisten einen unverzichtbaren Beitrag für das Gemeinwohl und sind wichtiger Teil einer lebendigen Zivilgesellschaft: die Zivildienstleistenden des Roten Kreuzes. Neun Monate, die Sinn machen und Zivildienstleistende mit persönlichem...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Foto: Franz Taucher
4

Neustift-Innermanzing bei der Eisstock Staatsmeisterschaft

NEUSTIFT-INNERMANZING (pa). Nach unzähligen zweiten Plätzen in den vergangenen Jahren sowohl auf Eis als auch auf Asphalt schaffen die Damen von St. Peter am Wimberg in der Besetzung Bettina Eckerstorfer, Simona Weinhäupl, Sandra Gruber, Elisabeth Past und Elisabeth Ganser wieder den Sprung ganz an die Spitze. Der zweite Staatsmeistertitel auf Eis nach 1997/98 beendet eine lange Durststrecke. Das Finale war eine klare Angelegenheit für die Oberösterreicherinnen. Mit 10:3 besiegten sie die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Katharina Geiger
Foto: Screenshot: anno.onb.ac.at

Vor 100 Jahren
Der Wienerwald-Bote schrieb am 10. Februar 1923:

Aus Nah und Fern.Neulengbach. Einen unliebsamen Kampf mit den Elementen hatte dieser Tage ein Einwohner von Ebersberg zu bestehen. Derselbe ging nachts von Neulengbach nachhause und lehnte sich, wahrscheinlich ausruhend oder Gleichgewichtskräfte sammelnd an das Geländer der beim Hause Metzker über den Laabenbach führenden Brücke. Unter ihm plätscherten die durch die Schneeschmelze ziemlich hochgehenden Wellen des Baches. Durch einen tückischen Zufall, es mag die Anziehungskraft der Erde, ein...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Foto: zVg

Schneeräumung in Neulengbach

NEULENGBACH. Privatpersonen sind dazu verpflichtet den Gehweg vor ihrem Haus freizuräumen, damit Fußgänger ohne Probleme die Gehsteige benutzen können. Im Ortsgebiet müssen Hauseigentümer zwischen 6 und 22 Uhr Gehsteige, Gehwege und Stiegenhäuser innerhalb von 3 m entlang ihrer gesamten Liegenschaft von Schnee räumen. Sollte kein Gehsteig vorhanden sein, muss der Straßenrand in der Breite von einem Meter geräumt werden. In einer Fußgängerzone oder Wohnstraße ohne Gehsteige muss auf der Fahrbahn...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Katharina Geiger
Foto: Screenshot: anno.onb.ac.at

Vor 100 Jahren
Der Wienerwald-Bote schrieb am 3. Februar 1923:

Aus Nah und Fern. Neulengbach. Von der Steueramts-Angelegenheit. Donnerstag waren in dieser Angelegenheit die Herren Bgm. Reiß, L.-Abg. Schmatz, Bgm. Ofner, die GR. Krie­ger und Mascha unter Führung des Nationalrates M. Partik im Finanzministerium und legten den energischesten Protest gegen diesen Vorgang ein. Es steht zu erwarten, daß unserem Wunsche entsprochen wird. Anzeige. Der Gastwirt Leopold Sch. in Neulengbach wurde zur Anzeige ge­bracht, weil er an einen bereits angetrunkenen...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Elisabeth Soukup präsentiert ihr wertvollstes Stück.
12

Kuriose Sammlungen aus der Region
Eine "echte" Kartensammlung

REGION WIENERWALD. An Kartensets mangelt es den Soukups gewiss nicht: Die BezirksBlätter präsentieren eine weitere kuriose Sammlung. Spielkarten begeistern Jung und Alt: Von klein auf lernt man Bube, Dame und König kennen und lieben. Auch Elisabeth Soukup aus Neulengbach ist großer Karten-Fan. Bei ihr beschränkt sich die Sammelleidenschaft aber nicht nur auf Karten, sondern auf so ziemlich jeden Gegenstand mit Kartenmuster. Im Rahmen der Serie "Kuriose Sammlungen aus der Region" besuchten die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Gesundheitsstadtrat Florian Steinwendtner und Gene-rationenstadträtin Maria Rigler mit den Bauhofmitar-beitern Wolfgang Murrer und Andreas Frischauf bei der Montage der Informationstafeln und Richtungspfeilen. | Foto: Neulengbach
2

Region Wienerwald
Tutgut!-Schritteweg in Neulengbach eröffnet

NEULENGBACH. Endlich war es so weit: Ein neuer Schritteweg wurde eröffnet. Die Route des Tutgut!-Schritteweges in Neulengbach startet bei der Volksschule und führt durch den Schlosspark rund um die Burg. Highlights entlang des Schritteweges sind die neu montierten Informationstafeln zum Thema: Kinder – Schritt für Schritt mit „Fito Fit“. Durch den familienfreundlichen Schritteweg gibt es in Neulengbach eine neue Möglichkeit, unkompliziert mehr Bewegung in den Alltag einzubauen. "Bewegung ist...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Bürgermeister Jürgen Rummel, Stadtrat Ing. Mag. Alois Heiss mit Mag. Barbara Zwingl und Ing. Michael Zwingl vom ICSSW bei der Übergabe der Notfunkkoffer. | Foto: Neulengbach
5

Neulengbach
Blackout-Infoevent war gut besucht

NEULENGBACH. Die Stadtgemeinde Neulengbach organisierte gemeinsam mit dem NÖ Zivilschutzver-band und dem ortsansässigen Institute of Citizen Science for Space & Wireless Commu-nication (ICSSW) eine Informationsveranstaltung zum Thema Blackout. Im Zuge der Informationsveranstaltung am 19. Jänner im Rathaussaal der Stadtge-meinde Neulengbach stellte der Präsident des ortsansässigen „Institute of Citizen Sci-ence for Space& Wireless Communication (ICSSW)“ , Ing. Michael Zwingl, in einem...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Screenshot Michaela Schmitz
  • 3. Juli 2024 um 17:00
  • ARGE Startraum
  • Neulengbach

Repaircafe in Neulengbach

NEULENGBACH. Der Geist des Repair Café ist Hilfe zur Selbsthilfe. Reparaturen werden soweit wie möglich vom Besucher selbst ausgeführt, wenn nötig mit Hilfe der anwesenden Fachleute. Wir leisten Hilfestellung BEI der Reparatur. Wir sind KEIN Dienstleister und KEINE Werkstatt. Das Repair Café ist rechtlich so zu betrachten wie Nachbarschaftshilfe. Wir treffen uns regelmäßig am ersten Mittwoch im Monat von 17:00 bis 20:00 Termine Mi, 03.01.2024 Mi, 07.02.2024 Mi, 06.03.2024 Mi, 03.04.2024 Mi,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.