Neurologie

Beiträge zum Thema Neurologie

Dr. Doris Leitner-Pohn von der Praxis "Die Neurologinnen" in Vöcklabruck mit Patient Ernst Ebner und der neuen Pumpe.  | Foto: Silvia Viessmann

Neue Behandlung in Vöcklabrucker Praxis
Tennis spielen trotz Parkinson

Als erste Praxis in Österreich: Neurologin Dr. Doris Leitner-Pohn aus Vöcklabruck bietet neue Parkinsonbehandlung.  VÖCKLABRUCK, ROITHAM AM TRAUNFALL. Ernst Ebner (71) aus Roitham am Traunfall bekam vor 14 Jahren die Diagnose "Parkinson". Seit Anfang Februar kann er dank eines neuen Medikaments, das unter die Haut injiziert wird, weiterhin ein relativ normales Leben führen. "Ich bin überzeugt, dass ich ohne das das Tennisspielen aufgehört hätte", erklärt Ebner. Dr. Doris Leitner-Pohn in...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Ein neues Medikament könnte für langfristige Anfallsfreiheit bei Epilepsie sorgen. | Foto: Symbolbild: Pixabay
1 Aktion 4

Neue Therapieoptionen bei Epilepsie: Chancen für Anfallsfreiheit

Österreichweit leiden rund 80.000 Erwachsene an Epilepsie. Die Erkrankung wird durch anormale elektrische Aktivität im Gehirn verursacht. Eugen Trinka, Vorstand der Universitätsklinik für Neurologie klärt über möglich Behandlungsmöglichkeiten bei therapieresistenter Epilepsie. SALZBURG. Obgleich heute bereits eine breite Palette an Antikonvulsiva zur Verfügung steht, haben sich die Behandlungsergebnisse in den letzten zwei Jahrzehnten nicht wesentlich verändert.Maßgebliche Fortschritte konnten...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Portrait Elke Pucks-Faes, Primaria der Abteilung Neurologie am LKH Hochzirl - Natters,
Standort Hochzirl  | Foto: tirol kliniken/Seiwald
2

Neue Behandlung für Schluckstörung in Hochzirl!

ZIRL. Viele Krankheitsbilder haben eine neurogene Schluckstörung zur Folge. Nicht nur nach einem Schlaganfall, auch nach Tumoroperationen, Schädel-Hirn-Traumata oder Lähmungen können PatientInnen das Schlucken verlernen. Für die meisten bedeutete das bis vor kurzem noch ein Leben mit einer sogenannten Trachealkanüle – eine Kanüle, die nach einem Luftröhrenschnitt eingelegt wird, um die/den PatientIn mit Luft zu versorgen. Das Landeskrankenhaus Hochzirl - Natters, Standort Hochzirl gilt als...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Foto: Harrach
9

Gesundheitszentrum
Die alte Schlossmühle hat eine neue Aufgabe

Neurologin Dr. Saba Harrach eröffnete das neue Gesundheitszentrum bei Schloss Prugg in Bruck. BRUCK/LEITHA. Die alte Schlossmühle beim Schloss Prugg war seit einigen Jahren unbenützt. Nun eröffnete die ambitionierte und erfahrene Neurologin Dr. Saba Harrach dort ein privates Gesundheitszentrum mit den medizinischen Fachbereichen Neurologie, Psychiatrie sowie Psychotherapie in der Schloßmühlgasse 11 in Bruck an der Leitha. Zusätzlich wird die ganzheitliche Behandlung durch Physiotherapie,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
V. l.: Peter Habringer (Bereichsleiter Musiktherapie), Hertha Mayr, Patientin Gerlinde Reittinger, Tim von Oertzen. | Foto: gespag

Wenn Schmerzen zur Qual werden

Psychische Faktoren spielen bei chronischen Schmerzen meist große Rolle LINZ (cga). „Ich habe ein zweites Leben“, freut sich die 52-jährige Gerlinde Reittinger, nachdem sie sich im vergangenen Jahr acht Wochen in der Abteilung Psychosomatik der Landes-Nervenklinik Wagner-Jauregg (LNK) behandeln hatte lassen. Vor 34 Jahren war sie in einen Autounfall verwickelt gewesen, bei dem sie sich eine Fraktur am Brustwirbel zugezogen hatte. Seitdem hatte sie mit chronischen Schmerzen gelebt. „Es ist die...

  • Linz
  • Christoph Gaigg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.