Neustift im Stubaital

Beiträge zum Thema Neustift im Stubaital

Der U.S. Lecce wärmt sich derzeit in Neustift für die kommende Saison auf. | Foto: Marco Lezzi
2

Stubai
Neustift und Fulpmes als Standorte für Trainingslager gefragt

Wegen der Fußball-Europameisterschaft sind heuer einige Teams zuhause geblieben. Das Stubai dient dennoch drei Top-Mannschaften als Standort für ein Trainingslager. NEUSTIFT/FULPMES. Der Erstligist aus Rumänien, der FC Universitatea Craiova, weilte bereits Ende Juni zum sechsten Mal in Neustift. Momentan rüstet sich auf der dortigen Sportanlage der U.S. Lecce (Serie A, Italien) für die anstehende Saison. Parallel dazu ist in Fulpmes der südafrikanische Rekordmeister Mameldi Sundowns zu Gast....

Eines der Highlights bei den Sommerwandernächten in Neustift ist der beleuchtete Grawa-Wasserfall. | Foto: Alpsolut
4

Stubaital
Drei Sommerwandernächte laden wieder zum Flanieren ein

Sommer-Wandernächte gibt es heuer wieder am Grawa-Wasserfall und neu: Im Wanderzentrum Schlick 2000. STUBAI. Am 23. Juli und 6. August werden rund um den Grawa-Wasserfall wieder die beliebten Sommer-Wandernächte stattfinden. Berg- und Naturinteressierte wandern entlang des WildeWasserWegs im Licht des Mondes und vom Schein der Fackeln begleitet. Von der Raffein-Brücke über den Grawa-Wasserfall bis hin zur Grawa Alm erwarten die Besucher beeindruckende Feuershows, Interessantes zu heimischen...

"Man braucht viel Durchhaltevermögen, um einen Roman fertig zu bekommen, aber es macht auch sehr viel Spaß – und noch mehr, wenn man dann von den Leuten die Rückmeldung bekommt, dass sie das Buch gerne gelesen haben", so Nina Bensch-Wielander. | Foto: Victoria Hörtnagl
4

Buchvorstellung
Stubaier Autorin präsentiert "leichte Sommerlektüre"

Nina Bensch-Wielander schreibt leidenschaftlich gerne. Ihr zweites Buch "Irish Love" stellt sie am 31. Juli in der Tyrolia Fulpmes vor. STUBAI. "Manchmal ist es schon herausfordernd, alles unter einen Hut zu bekommen, aber mit ein paar Extraeinheiten am Abend funktioniert dann doch immer alles", lacht Nina Bensch-Wielander. Die 35-jährige arbeitet hauptberuflich im Tourismusmarketing, ist verheiratet, hat zwei Kinder und schafft es nebenbei noch, alias "Josie Donovan" Romane zu schreiben! "Die...

Victoria Marschang hat gleich zwei Goldprüfungen absolviert | Foto: Pernsteiner
21

Landesmusikschule Stubai lud ein
Feierliche Urkundenübergabe in Mieders

MIEDERS. Die Landesmusikschule Stubaital lud am Donnerstag in den Gemeindesaal Mieders ein, um im Rahmen eines Festakts die Urkunden an die Absolventen der Übertrittsprüfungen, der Goldprüfungen und der Teilnehmer beim Gesamttiroler Jungendmusikwettbewerb „prima la musica“ feierlich zu überreichen. Dir. Peter Guggenbichler gratulierte den Jungmusikern gemeinsam mit politischen Vertretern zu ihren Leistungen. Musikalisch umrahmt wurde der Festakt von diversen Ensembles der Landesmusikschule....

Freiwilligenkoordinatorin Christine Oberkofler (2.v.l.) mit Ursula Costa (fh gesundheit), Sibylle Auer (Caritas), Wissenschaftlerin Andrea Reiter und der Moderatorin der Abschlussveranstaltung Joanna Egger | Foto: Kainz
6

Abschlussveranstaltung
Klares Fazit: Das Stubai ist zamm.gwachsn

Bei der Abschlussveranstaltung des Gemeinschaftsprojekts Zamm.Wachsen wurde eine äußerst positive Bilanz gezogen. SCHÖNBERG/STUBAI. "In den vergangenen zwei Jahren ist viel passiert. Es wurde viel getan für die Gesellschaft und dadurch ist etwas ganz Tolles gelungen", freute sich der Stubaier PV-Obmann Bgm. Daniel Stern kürzlich im Schönberger Domanig. Vom Gemeinschafts-Projekt "Zamm.Wachsen" haben inzwischen sicher viele gehört oder (bei uns) gelesen. Das Projekt sollte das soziale Miteinander...

Ein 76-jähriger Paragleiterpilot verlor am Sonntagvormittag bei einem Flug vom Kreuzjoch massiv an Höhe. Er blieb in einem Baum hängen. | Foto: Symbolfoto: panthermedia.net/makandy
2

Paragleitunfall im Stubaital
76-Jähriger blieb mit Paragleitschirm im Baum hängen

Ein 76-jähriger Paragleiterpilot verlor am Sonntagvormittag bei einem Flug vom Kreuzjoch massiv an Höhe. Er blieb in einem Baum hängen. FULPMES/NEUSTIFT I. STUBAITAL. Am 09. Juni um circa 11:10 Uhr, startete ein 76-jähriger Paragleiterpilot mit einem Paragleiter von der Bergstation Kreuzjoch bei Fulpmes zu einem Flug in Richtung Landeplatz Moos in Neustift im Stubaital. Paragleiter blieb in einem Baum hängenAls der 76-Jähriger durch ein dichtes Nebelfeld flog, verlor der Mann  plötzlich die...

Tiroler Liga, wir kommen! Die Stubaier Erste hat's geschafft! | Foto: Kainz
59

Stubaital
Der FC Stubai ist Doppelmeister – große Fete in Neustift

Ein schöneres Geschenk hätte der FC Stubai sich selbst und dem Tal zum 5-jährigen Bestandsjubiläum kaum machen können! NEUSTIFT/STUBAI. Der FC Stubai ist Doppelmeister! Bei der Kampfmannschaft war ja schon lange vor dem letzten Heimspiel alles in trockenen Tüchern. Der FC Stubai 1b hatte am Samstag noch die Chance, dem ebenfalls bereits fixen Aufstieg die Meisterkrone aufzusetzen – und nutzte sie! Mit einem klaren 5:1 gegen Wacker Innsbruck 1b sicherte sich auch die Zweite sensationell den...

Das Stubai war Pilotprojekt im Rahmen von "Bewegtes Tirol". Nun liegt der Abschlussbericht vor. | Foto: Kainz
2

Bericht & Ergebnisse
Pilotprojekt "Bewegtes Stubai" ist abgeschlossen

Mit März diesen Jahres wurde das Projekt "Bewegtes Stubai" planmäßig abgeschlossen und Alexandra Gradauer hat ihre Arbeit als Bewegungskoordinatorin im Stubaital beendet. STUBAI. Tirol soll zu einer Modellregion für gesundes Leben im alpinen Raum werden - Sport und Bewegung spielen hierbei eine Schlüsselrolle. "Das einjährige Pilotprojekt 'Bewegtes Stubai' brachte nicht nur positive Effekte auf das Leben der Bevölkerung, sondern auch wertvolle Erkenntnisse", berichten die Verantwortlichen. Wie...

Die freien Angebote sind jetzt unterschiedlich gelistet. | Foto: Kainz
2

Stubai
Aufregung um Online-Buchbarkeit – Vermieter orten Benachteiligung

Seit einer Umstellung auf www.stubai.at finden Gäste online buchbare Unterkünfte im Tal leichter, als andere. Das sorgt für Ärger. STUBAI. Nach Ostern erfolgte eine Umstellung auf www.stubai.at. Die bringt mit sich, dass die freien Angebote im Tal jetzt nicht mehr wie vorher alle gesammelt auf einer Seite gelistet werden. Im Reiter Unterkünfte kann der Gast über den Hauptbutton "Unterkunft finden" mit nur drei Klicks die Unterkunft seiner Wahl buchen und wird dabei ausschließlich zu den online...

Neues Highlight im Stubaital: Die fast 110 Meter lange Hängebrücke oberhalb von Neustift. | Foto: Kainz
9

Neustift
Neue Hängebrücke am Sunnseit'n Weg ist ab sofort begehbar

Sie ist fast 110 Meter lang und schwebt mehr als 46 Meter über dem Boden. Die neue Hängebrücke bildet eine neue Attraktion im Stubaital. NEUSTIFT/STUBAI. Mit kleiner Verspätung ist das neue Teilstück des Sunnseit'n Weges zwischen Pfurtschell und Kartnall fertig gestellt. (Nur) Wanderer können dabei auch die neue Attraktion in Form der ersten Hängebrücke im Stubaital erleben. Sie ist fast 110 Meter lang und schwebt mehr als 46 Meter über dem Boden. Nachdem jetzt nach Ostern noch Restarbeiten...

Gemeinsam aktiv für das Stubaital: "Stubai klaubt auf!" – heißt es heuer wieder am Samstag, 20. April! | Foto: Pernsteiner

Sei mit dabei!
"Stubai klaubt auf!" am Samstag, den 20. April

In allen fünf Gemeinden im Stubaital findet heuer am Samstag, 20 April wieder gleichzeitig die Flurreinigung „Stubai klaubt auf!“ statt. Alle Stubaier sind eingeladen, mit dabei zu sein. STUBAI. Gemeinsam soll das Tal wieder von achtlos weggeworfenem Müll befreit werden. Egal ob jung oder alt, ob als Einzelperson, Familie, Verein oder Unternehmen, jeder ist aufgerufen, sich an diesem Tag zu beteiligen und für den Umweltschutz aktiv zu werden. Nach der Sammelaktion laden die Gemeinden zu Speis...

Hat schon fast 400 Mal bei unterschiedlichsten Paaren den Tausch der Ringe betreut: Der Stubaier Standesbeamte Florian Stockhammer | Foto: privat
5

Stubaital
Für den Standesbeamten beginnt jetzt die Hochsaison

Florian Stockhammer ist als Standesbeamter im ganzen Stubaital im Einsatz. Für ihn beginnt jetzt wieder die Hochsaison. STUBAI. Als wir Florian Stockhammer vergangenen Donnerstag treffen, hat er gerade die zehnte Hochzeit im noch jungen Jahr gemacht und die elfte steht am selben Tag noch an. Es soll hier aber kein falscher Eindruck entstehen – alles läuft stressfrei ab. Das Stubai hat ein gemeinsames Standesamt in Fulpmes. Als letztes ist Neustift 2022 dem talweiten Verband beigetreten. "Die...

Beim Workshop in Mieders wurde das Extremwetterereignis vom Juli 2022 am Mühltalbach analysiert: Leopold Stepanek (l., Wildbach- und Lawinenverbauung) mit Bgm. Daniel Stern. Weitere Workshops fanden in Neustift und Fulpmes statt.  | Foto: © WLV
2

Klimawandel & Naturgefahren
Stubaital Teil eines europaweiten Projekts

Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf den Schutz vor Hochwasser, Muren oder Lawinen? Diese und viele weitere Fragen sollen im Rahmen des Projekts X-Risk-CC geklärt werden. Das Stubai ist eine von fünf Pilotregionen. STUBAI. Ziel des Projekts X-Risk-CC ist es, grenzüberschreitende Guidelines zu erarbeiten, wie sich das Naturgefahrenmanagement im alpinen Raum an veränderte Wetterextreme und damit entstehende Risiken im Zusammenhang mit dem Klimawandel anpassen kann. Einer der Projektpartner...

Raumplanerin Tina Rainer (r.) mit ihrer Schwester und Mitarbeiterin Lisa Appeltauer | Foto: Kainz
13

Neustift
"Raumverliebt" – bei Tina Rainer ist der Name Programm

Neuer Store in Neustift bietet alles rund um's Wohnen – von stimmiger Raumplanung bis zum richtigen Accessoire. NEUSTIFT. "Wenn man so lange für den Tag X plant und dann so viele daran teilhaben, ist das natürlich wunderbar" – die Freude anlässlich der erfolgreichen Eröffnung ihres neuen Concept Stores und Interior Design Studios "Raumverliebt" in der Neustifter Scheibe war bei Tina Rainer riesig. Was Raumplanungen betrifft, verfügt die Innenraumgestalterin über reichlich Erfahrung. Die gibt...

Toller Erfolg für Robert Tilg und Marko Gleirscher! | Foto: privat
2

Kegler-Tandem
Silber bei Staatsmeisterschaft für Tilg und Gleirscher

In Salzburg wurden die Staatsmeisterschaften 2024 der Sportkegler im Tandem-Bewerb Männer, Frauen und Mixed ausgetragen. STUBAI/SALZBURG. Tandem-Bewerb bedeutet, dass zwei Kegler auf vier Bahnen je 50 Schub werfen - macht gesamt 200 Schub hintereinander (jeweils 25 Volle und 25 Abräumen). Da sich die Kegler nach jedem Schub abwechseln, dauert der Wettkampf pro Team ca. eineinhalb Stunden und verlangt von den Sportlern höchste Konzentration und Kondition. Die Ergebnisse im Detail Umso...

"Ein tolles Angebot", so Talmanager Roland Zankl. | Foto: Demir
2

Erfolgsgeschichte
Noch mehr Angebote im Stubaier Ferienprogramm

Die Erfolgsgeschichte des Stubaier Ferienprogramms wird fortgesetzt. STUBAI. "Nachdem im vergangenen Jahr schon über 600 Kinder an den unterschiedlichen Programmen teilgenommen haben, konnte das Angebot für 2024 nochmals erweitert werden", informiert Talmanager Roland Zankl. Zusätzlich zu den Klassikern wie FC Stubai, Pfadis, SV Mieders, StuBay, EARLA, inlingua etc. locken heuer zusätzliche Angebote von Reitpädagogik Stubai mit der Sommerpferdewoche, Flat Socks mit Bikeferien und MTB Technik...

„Ein Abtransport des Fulpmer Schadholzes über das Oberbergtal wäre zu weit", argumentiert BFI-Chef Florian Riccabona. Deshalb wird jetzt der Weg von der Knappenhütte ausgebaut und das Holz von dort über den Speichersee ins Tal gekarrt. | Foto: Kainz
3

Fulpmes/Neustift
Käfer ermöglicht jetzt Umbau des Knappenhüttenweges

Der schöne Weg von der Galtalm zur Knappenhütte wird für Lkw hergerichtet, obwohl es unweit der Windwürfe zwei gut ausgebaute Forstwege gibt. FULPMES/NEUSTIFT. Der Borkenkäfer sitzt dem Forst im Nacken. Schadholz soll möglichst rasch aufgearbeitet werden. Da haben auch Fulpmes und Neustift viel zu tun. Allein im Bereich Knappenhütte/Kaserstattalm liegen nach dem jüngsten Windwurf tausende Festmeter Holz. Zu viel für teure Heli-Einsätze. Der größere Teil befindet sich auf Neustifter Seite und...

Michael Bacher (2.v.l.) stellte alle drei Gesamtsieger und wurde bester Aussteller. | Foto: Kainz
24

Fulpmes
Bacher-Festspiele bei Gebiets-Schafausstellung Stubai

Michael "Jack" Bacher hat groß abgeräumt. Er stellte alle Gesamtsieger und war bester Aussteller. FULPMES/STUBAI. Der Schafzuchtverein Fulpmes mit Obmann Gerold Bacher hat am Samstag alles richtig gemacht. Die Ausstellung für die Schafeler aus dem Gebiet Stubai war ein voller Erfolg! Alles richtig macht auch Züchter Michael "Jack" Bacher. Er war langjähriger Obmann des Tiroler Schafzuchtverbandes, wurde vor kurzem aber von Thomas Griesser aus Umhausen abgelöst. Obwohl die Qualität der gezeigten...

Maria Niggas (l.) bietet seit 25 Jahren "Tanzen ab der Lebensmitte" an. | Foto: Kainz
8

Neustift
25 Jahre "Tanzen ab der Lebensmitte" mit Maria Niggas

Im Feber 1999 hat alles mit einer kleinen Gruppe in der VS Neder begonnen. NEUSTIFT/FULPMES. "Damals war es noch nicht so selbstverständlich, dass Frauen an einem Werktag Nachmittag zum Tanzen gegangen sind. Gottseidank ist das heute kein Thema mehr", erinnert sich Tanzleiterin Maria Niggas vom Verein Seniorentanz Österreich an die Anfänge. Mit Freude und Dankbarkeit blickt die Neustifterin heuer auf 25 Jahre "Tanzen ab der Lebensmitte" zurück: "Es war nicht imer einfach eine Gruppe zusammen zu...

Freuten sich über einen Abend mit vielen magischen Momenten: Heidemarie Mravlag, Elisabeth Reheis, Clarin Isai Merk und Hubert Eberl (v.r.) | Foto: privat
7

Fulpmes
Standing Ovations für musikalisches Debut von Elisabeth Reheis

Als Sopranistin tourt die gebürtige Neustifterin schon länger durch die Lande. Im Organisationsteam des MusikForumFulpmes ist sie neu. FULPMES/NEUSTIFT. Das MusikForumFulpmes hat Verstärkung bekommen: Sängerin Elisabeth Reheis aus Neustift engagiert sich jetzt ebenfalls aktiv dafür, klassische Musik ins Stubai zu holen. Am Samstag stand sie selbst auf der Bühne in der Mittelschule in Fulpmes. Gemeinsam mit Clarin Isai Merk gab sie als "Duo Elisai" ihr aktuelles Programm "Facetten der Sehnsucht"...

Allein das Instandhaltungsprojekt bei Fulpmes kostet über 800.000 Euro, ein Drittel davon zahlt die Gemeinde. Insgesamt fließen auch heuer wieder Millionen in den Hochwasserschutz im Stubai- und Wipptal. | Foto: Kainz
4

Stubai- und Wipptal
Hochwasserschutz ist eine echte Mammutaufgabe

In mehreren Bachabschnitten im Stubai- und Wipptal wird gearbeitet – notwendige Ausholzungen inklusive. Die Lösungssuche für's Oberbergtal bleibt schwierig. STUBAI/WIPPTAL. Der Hochwasserschutz entlang von Ruetz und Sill fällt in die Zuständigkeit des Baubezirksamts. Mario Höpperger berichtete dem Neustifter Gemeinderat in der jüngsten Sitzung von umfangreichen Sofort- und Verbauungsmaßnahmen. So wird heuer und im nächsten Jahr am Abschnitt Stackler bis Scheibe gearbeitet. In Vorbereitung sind...

Erfreut zogen der Planungsverband Stubai mit den fünf Bürgermeistern des Tales und Vertreter des TVB Stubai eine vorläufige Zwischenbilanz zur Förderaktion für einheimische Kinder und Jugendliche. Im Bild v.l.: Bgm. Hermann Steixner,  Bgm. Johann Deutschmann, PV-Obmann Daniel Stern, TVB-Obmann-Stv. Lukas Rasinger, Bgm. Andreas Gleirscher, Bgm. Peter Lanthaler und TVB-GF Roland Volderauer  | Foto: ©TVB Stubai

Stubaital
Über 1.000 Saisonkarten für Kinder und Jugendliche gefördert

Über eintausend einheimische Kinder und Jugendliche fahren bei Stubaier und Tiroler Seilbahnen dank der Unterstützung der Gemeinden und des TVBs, mit vergünstigten Saison- oder Jahreskarten. STUBAI. Bereits vor Beginn der Wintersaison haben der Tourismusverband Stubai und der Planungsverband Stubai beschlossen, Kinder und Jugendliche beim Kauf von Saisonkarten im Stubaital in gleicher Höhe zu unterstützen. In erster Linie, um den Wintersportnachwuchs sicherzustellen. Zusätzlich aber auch, um...

Heuer gibt es keine Bauarbeiten im Fulpmer Unterdorf – das Projekt Begegnungszone wurde verschoben. | Foto: Kainz
7

Stubai/Wipptal
Großprojekt Begegnungszone musste auf Eis gelegt werden

Das reine Budget der Marktgemeinde Fulpmes umfasst für das heurige Jahr rund 15 Millionen Euro, lässt aber trotzdem "nur das Nötigste" zu. Ähnlich ergeht es Neustift, Steinach und Matrei. STUBAI/WIPPTAL. Eigentlich hätten heuer im Fulpmer Unterdorf die Arbeiten zur Einrichtung einer Begegnungszone starten sollen (wir berichteten). Der Posten wäre infrastrukturell der Größte im Budget gewesen. Für die ersten Meter von der Hypo Bank bis zum Pavillon rechnet man mit Kosten von gut einer halben...

Der 39-jährige Fritz Kerschbaumer wird ab September neuer Stubaier Pfarrer. | Foto: privat
2

Ab September
Innsbrucker wird neuer Pfarrer im Seelsorgeraum Stubai

Fritz Kerschbaumer wird ab 1. September 2024 Pfarrer im Seelsorgeraum Stubai. STUBAI. Seitdem Pfarrer Augustin Kouanvih in der Unwetternacht vom 22. Juli 2022 buchstäblich verschwunden ist, beschäftigte viele Menschen im Stubaital die Frage, wer künftig Pfarrer des Seelsorgeraums Stubai sein wird. Über die Weihnachtsfeiertage wurde es nun zur freudigen Gewissheit, dass Pfarrer Fritz Kerschbaumer mit 1. September 2024 die Funktion des Pfarrers aller Pfarren im Seelsorgeraum Stubai übernehmen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.