Neuwahlen

Beiträge zum Thema Neuwahlen

77. Vollversammlung des Tiroler Land- und Forstarbeiterbundes – Neuwahlen und aktuelle Herausforderungen im Fokus. | Foto: Simon Fischler & LAK
3

77. Vollversammlung
Tiroler Land- und Forstarbeiterbund wählt neuen Vorstand

Am 24. März 2025 fand im Veranstaltungszentrum Kiwi in Absam die 77. Vollversammlung des Tiroler Land- und Forstarbeiterbundes statt. Im Mittelpunkt standen die Neuwahlen des Vorstands sowie des Landesobmanns. Zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft, darunter Landeshauptmann Anton Mattle und Stellverteter Josef Geisler, nahmen an der Veranstaltung teil. ABSAM. Andreas Gleirscher, Zuchtwart beim LKV und Betriebsratsvorsitzender, wurde als Landesobmann bestätigt. Er führt den Bund...

Neu gewählter Ausschuss: Landesleiter der Bergrettung Tirol Mag. Ekkehard Wimmer, Manuel Spiss, Josef Pig, Julia Mühlegger, Felix Schranz, Christian Mallaun, Martin Gstrein, Marco Schmid und Bezirksleiter Johannes Grüner. | Foto: Andreas Mühlegger
3

Ausschusswahlen und Ehrungen
Jahreshauptversammlung der Bergrettung See

Vor Kurzem fand die Jahreshauptversammlung mit Ausschusswahlen der Bergrettung See statt. Dabei stand die Ehrung des Gründungsobmanns Othmar Zangerl, der nach 23-jähriger Tätigkeit als Obmann der Ortsstelle sein Amt niederlegte, im Vordergrund. SEE. Die Bergrettung See konnte auf ein intensives und erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken, mit insgesamt 7 Einsätzen und 21 Übungen. Derzeit sind 32 Bergretter bei der Bergrettung See aktiv. Mit Engagement und MenschlichkeitUnter Anwesenheit des...

Heinrich Lami und Werner Trenker wurden für 60-jährige Mitgliedschaft geehrt. | Foto: SV Zams
3

Jahreshauptversammlung
SV Zams bestätigt Obmann und zieht Bilanz

Der SV Zams Gesamtsportverein lud kürzlich zur Jahreshauptversammlung. Die umfassenden Tätigkeitsberichte der Teilvereine zeugen von der regen Vereinstätigkeit. ZAMS. Klettern, Fußball, Stocksport, Tennis, Volleyball, Badminton und Winter - alle Bereichen konnten auf ein abwechslungsreiches und erfolgreiches Jahr zurückblicken. Die sportlichen Erfolge standen dabei ebenso im Mittelpunkt wie der Vereinsgedanke und das gemeinsame Feiern. Insgesamt zählt der Verein derzeit 1089 Mitglieder....

Der Tag der Katastrophenhilfe dient auch dazu, verdienstvolle Rotkreuz-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu ehren.  | Foto: Rotes Kreuz
3

Ehrungen durchgeführt
Tag der Katastrophenhilfe fand in Reith statt

Landesrettungskommando Tirol führte Ehrungen und Neuwahlen durch; Martin Dablander als Landesrettungskommandant im Amt bestätigt. REITH. Am 9. November veranstaltete das Landesrettungskommando Tirol des Roten Kreuzes in Zusammenarbeit mit dem Bezirksrettungskommando Kitzbühel den „Tag der Katastrophenhilfe“. Rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Ehrengäste, darunter LR Cornelia Hagele, nehmen an der Veranstaltung teil. Neben Fachvorträgen renommierter Expertinnen und Expterten standen...

Mediales Großaufgebot im SPÖ-Parteihaus in Innsbruck. Georg Dornauer erklärt den Schritt zur Seite und tritt als Landeshauptmannstellvertreter zurück. | Foto: MeinBezirk
Video 3

Dornauer Rücktritt
Reaktionen der Parteien, Neuwahlen in Tirol gefordert

Georg Dornauer "tritt zur Seite" und bleibt Landtagsabgeordneter. Philip Wohlgemuth soll am 18.12. als Landeshauptmannstellvertreter der SPÖ folgen. Im Landtag wird über einen Misstrauensantrag abgestimmt. Die FPÖ Tirol fordert Neuwahlen, die KPÖ will das Wohnungsthema zur Chefsache machen. Die Grünen sind gegen "halbe Rücktritte". INNSBRUCK. Kurz und bündig war der Auftritt von Georg Dornauer bei seiner persönlichen Erklärung. Künftig wird Dornauer als Abgeordneter dem Landtag angehören,...

Der Vorstand: Präs. Gerhard Dujmovits, Kassierin Daniela Eberl, Schriftführer Peter Gasteiger und Vizepräs. Franz Köfel (v.l.n.r.) | Foto: privat
1 1 9

Neuwahl
Verein Österr. Friedenssoldaten unter bewährter Leitung

Beim Verein Österreichischer Friedenssoldaten war in letzter Zeit einiges los – u.a. wurde auch der Vorstand neu gewählt. TIROL. Bei der kürzlich im Cafe Regina in Innsbruck mit Neuwahlen des Vorstandes durchgeführten Generalversammlung gab es keine Überraschunge. Präsident Gerhard Dujmovits (Götzens) wurde  in seiner Funktion bestätigt. Als Stellvertreter fungiert Franz Köfel (Völs). Um die finanziellen Belange kümmert sich Daniela Eberl (Kirchberg) und das Amt des Schrtiftführers obliegt...

Die alte und neue Parteiobfrau der Liste Fritz Andrea Haselwanter-Schneider. | Foto: Steinlechner
1 3

Bürgerparteitag der Liste Fritz
Andrea Haselwanter-Schneider bestätigt

Rund 100 Mitglieder, Freunde und Sympathisanten folgten der Einladung der Liste Fritz zum Bürgertag in der Villa Blanka in Innsbruck. Neben Neuwahlen, bei der Andrea Haselwanter-Schneider mit 96 % als Obfrau bestätigt wurde, stand die "Standpunkte"-Präsentation der Liste Fritz im Mittelpunkt. INNSBRUCK. Veränderungen gab es im Vorstand der Partei. Dieser wurde auf zehn Mitglieder erweitert. Die alte und neue Parteiobfrau Andrea Haselwanter-Schneider bedankte sich im Anschluss an die Wahl für...

Liste Fritz Standpunkte: 138 Seiten für das Tirol von morgen. | Foto: Liste Fritz
3

Neuer Vorstand
Liste Fritz feiert Bürgertag und tritt zur WK-Wahl an

Mit drei Mandaten ist die Liste Fritz im Tiroler Landtag vertreten. "Unser Land soll mutiger, moderner, sozialer und gerechter werden", lautete die Devise bei der Gründung der Liste im Jahr 2008 durch Fritz Dinkhauser. Jetzt feiert die Liste ihren Bürgertag, präsentiert auf 138 Seiten ihre Standpunkte und gibt die Kandidatur bei der WK-Wahl 2025 bekannt. INNSBRUCK. Für Parteiobfrau Andrea Haselwanter-Schneider und Klubobmann Markus Sint ist der Bürgertag der Liste Fritz ein besonderer Anlass....

5:25

Tradition
Die Tiroler Trachtler haben einen neuen Präsidenten

80 Vereine und 215 Delegierte aus ganz Tirol folgten der Einladung des Landestrachtenverbandes zur diesjährigen Mitgliederversammlung. TIROL. Die Mitgliederversammlung begann traditionell mit einer Messe in der Jesuitenkirche, welche durch den Tanzkreis mit dem „Tanz zum Gebet“ eröffnet und vom Trachtlerchor musikalisch umrahmt wurde. Im Anschluss gab es den Landesüblichen Empfang vor dem Landestheater. Danach marschierten alle Vereine durch die Innsbrucker Altstadt. Die Versammlung fand im...

Bezirksobmann Pepi Raich, Altobmann Sepp Schlögl, Obfrau Roswitha Pircher, Bürgermeister Herbert Mayer und Landesgeschäftsführer Christoph Schultes. | Foto: Seelos
5

Jahreshauptversammlung
Landecker Senioren wählten eine neue Führung

Bei der Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes Landeck wurde ein neues Führungsteam gewählt. LANDECK. Obmann, Bezirksobmann und überaus rühriger Vertreter der Senioren im Lande - so könnte man Sepp Schlögl beschreiben. Nach beachtlichen 22 Jahren an der Spitze des Seniorenbundes Landeck übergab er kürzlich das "Ruder" an seine Nachfolgerin. "22 Jahre habe ich den Seniorenbund leiten können und ich denke ich habe keine fünf Mal gefehlt" resümierte der rüstige "Alt-Obmann". Lob und Anerkennung...

Der Neue Vorstand des Seniorenbundes Landeck samt zahlreichen Ehrengästen. | Foto: Schönherr

Seniorenbund
Neuwahlen und hoher Besuch beim Seniorenbund Landeck

Auf der diesjährigen Bezirksversammlung am 19. Februar 2024 begrüßte der Bezirksobmann des Seniorenbundes Landeck, Pepi Raich, neben Funktionären sämtlicher Ortsgruppen des Bezirkes auch zahlreiche Ehrengäste. Unter ihnen befanden sich die beiden Landtagsabgeordneten Beate Scheiber und der Bezirksparteiobmann Dominik Traxl, der Landesgeschäftsführer des Seniorenbundes Tirol Christoph Schultes sowie der Hausherr und Bürgermeister von Landeck, Herbert Mayer. Sie waren anwesend, da Neuwahlen auf...

 Katharina Hauser-Mark, Petra Reinalter, Helene Schuchter, Bezirksobmann Thomas Wachter, Bezirksobmann-Stv. Gertraud Klotz, UaB Region-West Geschäftsführerin Angelika Wachter und Landesobmann-Stv. Claudia Tschurtschenthaler (v. l.). | Foto: Astrid Rollinger
2

Urlaub am Bauernhof
Frischer Wind bei "Urlaub am Bauernhof" im Bezirk

Ein Rückblick auf die Jahreshauptversammlung von „Urlaub am Bauernhof“ im Bezirk Landeck. ZAMS. Die Mitglieder von Urlaub am Bauernhof (UaB) im Bezirk Landeck versammelten sich im „Hotel Jägerhof“ in Zams für die jährliche Vollversammlung. EröffnungBezirksobmann Thomas Wachter und Stellvertreterin Gertraud Klotz eröffneten die Versammlung mit einem vielseitigen Jahresbericht, gefolgt von einem Bericht von der UaB-Bundesebene durch die UaB-Landesobmann Stellvertreterin Claudia...

Die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend (TJB/LJ) ist ein fester Bestandteil im Tiroler gesellschaftlichen Leben. | Foto: TJB/LJ
4

TJB/LJ hat neu gewählt
75-Jahr-Feier mit Blick in die Zukunft

Die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend (TJB/LJ) ist ein fester Bestandteil im Tiroler gesellschaftlichen Leben. Bei der Landesversammlung in Innsbruck standen die 75-Jahr-Feier, Neuwahlen sowie der Blick in die Zukunft im Mittelpunkt. Die Kreativität der TJB/LJ wurde mit den Projektwettbewerb „75 Stunden voller Mehrwert“ unterstrichen. INNSBRUCK. In Innsbruck fand die Landesversammlung der TJB/LJ statt. Dabei wurde die Landesleitung, der, über 18.000 Mitglieder zählenden und somit größten und...

Vizebgm.  Martin Plank führt die Amtsgeschäfte in Thaur bis zur Wahl im neuen Jahr. | Foto: Drewes

Ein neues Kapitel beginnt
Gemeinde Thaur wählt Bürgermeister im neuen Jahr

Nach dem Rücktritt von Christoph Walser als Thaurer Bürgermeister steckt die Gemeinde nun vor einer entscheidenden Phase – der Wahl des neuen Bürgermeisters im neuen Jahr nach der Fasnacht. THAUR. Nächstes Jahr, nach der Fasnacht wird in Thaur ein neuer Bürgermeister gewählt, dies wurde in der Donnerstagabendsitzung, am 16. November vom Gemeinderat festgelegt. „Alle Mitglieder des Gemeinderates haben sich zur intensiven Zusammenarbeit bekannt", sagte Vizebgm. Martin Plank. Wie bereits berichtet...

Frisch beim Bezirkslandjugendtag gewählt: Marcel Pfisterer, Hannes Federspiel, Sarah Erhart, Celina Zangerl, Stefan Narr, Stefanie Erhart und Jessica Partoll (v.li.) bilden den neuen Vorstand. | Foto: Siegele
51

JB/LJ Bezirk Landeck
Fulminanter Festtag im Zeichen der Jugendorganisation

Am letzten Oktoberwochenende ging in See im Paznaun der Bezirkslandjugendtag der Jungbauernschaft/Landjugend Bezirk Landeck als großer Festtag über die Bühne. Es standen Ehrungen, die Siegerfahnenbewertung, die Neuwahlen der Funktionäre und im Anschluss eine gebührende Feier am Programm. SEE IM PAZNAUN (sica). „Ein Verein, deine Chance, unser Mehrwert“ - so lautete das Motto des Bezirkslandjugendtages der Jungbauernschaft/Landjugend (JB/LJ) Bezirk Landeck, welcher dieses Jahr von der Ortsgruppe...

Der neue Ausschuss der Leistungsgemeinschaft Landeck-Zams zusammen mit dem Talkesselmarketing.
4

Jahreshauptversammlung
Neuer Obmann der Leistungsgemeinschaft gewählt

In der gestrigen Jahreshauptversammlung der Leistungsgemeinschaft Landeck-Zams wurden gleich zwei Jahre coronabedingt resümiert. Zudem legte Mathias Weinseisen nach sechs Jahren Obmannschaft sein Amt nieder. Es wurde neu gewählt. LANDECK (eneu). Im Zone82 war am vergangenen Abend einmal keine Party, sondern eine wichtige Sitzung geplant. Die Leistungsgemeinschaft Landeck-Zams (LG) traf sich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. "Ich starte diese Versammlung heute mit einem lachenden und...

Der Bezirksmuseumsverein bei der Jahreshauptversammlung 2023.
5

Bezirksmuseumsverein Landeck
Jahreshauptversammlung im Rittersaal

Am 07. November fand die Jahreshauptversammlung des Bezirksmuseumsvereins im Rittersaal auf Schloss Landeck statt. Verschiedenste Berichte wurden besprochen und auch die Neuwahlen standen an diesem Abend an. LANDECK (clei). Im Rittersaal fanden sich Mitglieder und Museums-Interessierte für die Jahreshauptversammlung ein. Auch einige Landecker Persönlichkeiten waren anwesend und leisteten ihren Beitrag zur Jahreshauptversammlung. Begrüßung durch den ObmannChristian Rudig begrüßte die Ehrengäste,...

Neuwahlen mit wenig Überraschungen: Kassierin Susanne Klinec, Schriftführerin Verena Geiger, Obmann Daniel Schwarz, Obmann Stellvertreterin Nicole Heymich, Schriftführerin Stellvertreterin Marlies Brejla und Kassierin Stellvertreter Tobias Lässer (v.l.). | Foto: Theater Serfaus
5

Theater Serfaus
Gemeinschaftsgeist und Erfolge im Rückblick

Die gemütliche Atmosphäre bei der Eröffnung der Jahreshauptversammlung am 10. Oktober des Theater Serfaus spiegelte die Freude und den Stolz wider, den Obmann Daniel Schwarz für die Gemeinschaft und ihre Leistungen empfand. Unter den aufmerksamen Blicken der Mitglieder und Ehrengäste, darunter Bürgermeister Paul Greiter und Ehrenobmann Norbert Greiter, wurden auch wieder Neuwahlen durchgeführt. SERFAUS. Ein detaillierter Rückblick auf das vergangene Jahr enthüllte die lebendige Vielfalt der...

Nicht nur die Neuwahlen des Präsidiums stehen an, auch die Beschlussfassung eines "Sonder-Mitgliedsbeitrages" steht im Raum. | Foto: Pixabay/WolfBlur (Symbolbild)
2

Gemeindeverband
Neues Präsidium wird gewählt und Fragen geklärt

Beim Tiroler Gemeindeverband stehen Neuwahlen an. Doch bevor gewählt wird, stellen sich die Kandidaten vor und rühren die Werbetrommel für die Notwendigkeit des Gemeindeverbandes. Zur Wahl stellen sich Karl-Josef Schubert Mag. (Bgm. Vomp), (FH) Daniela Kampfl (Bgm.in Mils), Florian Klotz (Bgm. Holzgau) und M.A. Benedikt Lentsch (Bgm. Zams). TIROL. Doch nicht nur die Neuwahlen des Präsidiums stehen an, auch die Beschlussfassung eines "Sonder-Mitgliedsbeitrages". Deswegen haben sich die...

Telfer Bgm. Christian Härting will im Gemeindeverband aufräumen: "Wenn in Zukunft ein Weg der vollen Aufklärung und Transparenz konsequent verfolgt wird, dann ist der neuen Führung meine Unterstützung im Sinne der Tiroler Gemeinden gewiss."

Telfer Bgm. will Präsident Schöpf nicht "beerben"
Neuwahl Gemeindeverband: Härting tritt nicht an

Der Telfer Bürgermeister Christian Härting teilte am Samstag-Vormittag mit, dass er sich NICHT als Gemeindeverbandspräsident bewerben wird. TELFS/TIROL. Der Gemeindeverband ist aufgrund der GEMNOVA-Causa in finanzielle Turbulenzen gekommen, ein Konkurs steht im Raum. Die Tiroler Bürgermeister stehen aber hinter dem Erhalt des Gemeindeverbandes. Am 19. September 2023 stehen die Neuwahlen ...... im Tiroler Gemeindeverband in Zirl an. Bis dahin ist Ernst Schöpf noch Präsident (bereits seit 2009),...

Fisser Blochziehen (v.l.): Obmann-Stv. Thomas Wachter, der scheidende Obmann Christian Kofler, der neue Obmann Martin Pregenzer und der Fisser Bürgermeister Simon Schwendinger. | Foto: Fabian Schirgi
5

Pregenzer neuer Obmann
Fisser Blochbaum-Urgestein Kofler übergibt das Kommando

Bei der Generalversammlung des Fisser Blochziehens wurde Martin Pregenzer einstimmig zum neuen Obmann gewählt. Sein Vorgänger Christian Kolfer war fast 40 Jahre im Blochbaum Ausschuss tätig. Seit 2009 fungierte er als Obmann der größten Fasnacht im Obergricht FISS. Am 30. Juni 2023 war es so weit. Der Fisser Blochbaum-Langzeit-Obmann Christian Kofler lud zur Generalversammlung des Fisser Blochziehens ins Kulturhaus. Im gut gefüllten Saal konnte Kofler neben Bürgermeister Simon Schwendinger auch...

Neuer Landecker Bezirksfeuerwehrkommandant: Hermann Wolf (li.) gratulierte seinem Nachfolger Simon Schwendinger. | Foto: Othmar Kolp
80

Simon Schwendinger gewählt
BFV Landeck steht unter neuem Kommando

Beim 119. Bezirks-Feuerwehrtag des BFV Landeck in Fiss stellte BFK Hermann Wolf nach zehn Jahren sein Amt zur Verfügung. Im Wahlduell um die Nachfolge setzte sich Simon Schwendinger gegen den bisherigen Stellvertreter Hubert Senn eindeutig durch. Ebenfalls neu in das Bezirks-Kommando gewählt wurden Thomas Ladner (BFK-Stv.), Charly Heymich (Kassier) und Andreas Hauser (Schriftführer). FISS (otko). Der traditionelle Einzug zum 119. Bezirks-Feuerwehrtag des Bezirks-Feuerwehrverbandes (BFV) Landeck...

Neuer Ausschuss des Pensionistenverbandes Bezirk Landeck: Präsident des PVÖ Tirol Herbert Striegl (li.) mit Obmann-Stellvertreterin Brigitte Mark und Obmann Reinhold Gigele (ganz rechts). | Foto: PVÖ Tirol
2

Reinhold Gigele
Pensionistenverband des Bezirkes Landeck wählte neuen Obmann

Im Rahmen der Bezirkskonferenz des Pensionistenverbandes Landeck wurde Reinhold Gigele zum neuen Obmann gewählt. Er tritt damit die Nachfolge vom langjährigen Bezirksobmann Manfred Weiskopf an. Brigitte Mark zu seiner Stellvertreterin gewählt. LANDECK. Die Bezirkskonferenz des Pensionistenverbandes Landeck fand am 18. März in der „Bruggner Stube“ in Landeck im Beisein des Präsidenten des Tiroler Landesverbands Herbert Striegl, der Landessekretärin Carinna Steinlechner und LA Bgm. Benedikt...

Abschreiten der Front: Bgm. Georg Willi, Mjr. Thomas Saurer, BMi Klaudia Tanner und LH Anton Mattle | Foto: Hassl
Video 60

Bundesversammlung
Gemeinsamkeit und Geschlossenheit der Schützen

Am Sonntag fand die Bundesversammlung der Tiroler Schützen als Auftakt ins neue Schützenjahr statt. TIROL. Die Delegierten der 235 Tiroler Schützenkompanien sowie zahlreiche Ehrengäste trafen sich zur Bundesversammlung des Bundes der Tiroler Schützenkompanien in der Dogana das Innsbrucker Congress. Unter dem Motto „Gemeinsamkeit und Geschlossenheit“ wurde auf die wichtigsten Projekte und sozialen Aktionen des vergangenen Jahrs zurück geblickt, das neue Schützenjahr eingeläutet und mit den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.