Nichtraucherschutz

Beiträge zum Thema Nichtraucherschutz

<f>Das Restaurant</f> Leibspeis' ist natürlich rauchfrei. | Foto: Sonnentor
2

3.298 im Bezirk für "Don't smoke"

Nichtraucher-Volksbegehren: Zwettler bilden mit 9,29 Prozent Beteiligung das Schlusslicht in Niederösterreich. BEZIRK ZWETTL (bs). Österreichweit waren es 881.569, in Niederösterreich 167.376 und im Bezirk Zwettl 3.298 Personen, die das Nichtraucherschutz-Volksbegehren "Don't smoke" unterschrieben haben. Wir haben bei Wirten im Bezirk nachgefragt, ob sie es bereuen, schon verfrüht auf ein Nichtraucherlokal umgestellt zu haben beziehungsweise warum sie auch weiterhin an der Qualmerei in der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Fotolia/Prescott
1

Volksbegehren
881.569 Stimmen für den Nichtraucherschutz

Knapp 900.000 Menschen haben das Volksbegehren unterstützt. Ob es eine verbindliche Volksabstimmung geben wird, ist noch unklar. ÖSTERREICH. Wie das Innenministerium Montag Abend bekannt gab, haben 881.569 Österreicher das Nichtraucherschutz-Volksbegehren  „DON’T SMOKE“ unterzeichnet.  Die von Vizekanzler Heinz-Christian Strache (FPÖ) vorgegebenen 900.000 Unterschriften für eine verbindliche Volksabstimmung wurden damit nur knapp verfehlt. Wien bei den Unterschriften weit voranIm...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Wie viele Unterstützer hat das Nichtraucher-Volksbegehren "Don't Smoke" in den Gemeinden im Bezirk? | Foto: Pixabay @geralt
1

"Don't Smoke" Volksbegehren: Wenig bis viel Unterstützer in Landeck

Wie viele Menschen im Bezirk Landeck haben das "Don't Smoke"-Volksbegehren unterschrieben? In den einzelnen Gemeinden gibt es große Unterschiede. BEZIRK LANDECK (otko). Die Initiatoren des "Don't Smoke"-Volksbegehrens fordern "aus Gründen eines optimalen Gesundheitsschutzes für alle Österreicherinnen und Österreicher eine bundesverfassungsgesetzliche Regelung für die Beibehaltung der 2015 beschlossenen Novelle zum Nichtraucherschutzgesetz (Tabakgesetz)." Bisher haben knapp 530.000 Menschen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Nichtraucher sollen besser vor dem Passivrauchen geschützt werden.

"Don't Smoke" Volksbegehren: Sistrans als Hochburg der Rauchgegner

Wie viele Menschen in der Region Hall und im südöstlichen Mittelgebirge unterstützen das Volksbegehren für den Nichtraucherschutz? HALL. Seit einiger Zeit läuft das "Don't Smoke"-Volksbegehren in Österreich, das zum Ziel hat, "aus Gründen eines optimalen Gesundheitsschutzes für alle Österreicherinnen und Österreicher eine bundesverfassungsgesetzliche Regelung für die Beibehaltung der 2015 beschlossenen Novelle zum Nichtraucherschutzgesetz (Tabakgesetz)" durchzusetzen. Bisher haben 531.748...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Halbzeit: bis 4. April läuft noch das Nichtraucher-Volksbegehren in allen Gemeinden. Eine interaktive Karte zeigt, wo wie bisher abgestimmt wurde. | Foto: Foto: MEV

Hartberg-Fürstenfeld: 4.700 unterzeichneten bis dato "Don't smoke"

Die WOCHE hat sich angesehen, aus welchen Gemeinden des Bezirks wieviele Unterschriften kommen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Halbzeit für das Nichtraucher-Volksbegehren. 7,5 Prozent aller Wahlberechtigten in Österreich haben das "Don't smoke Volksbegehren" der Ärztekammer Wien bis dato unterstützt. In der Steiermark haben knapp 71.000 Steirer bereits unterschrieben. Die WOCHE hat sich angesehen, wieviele Menschen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld bisher "Nein Danke" zum Rauchen in Gastronomiebetrieben...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Erfolgreiches Volksbegehren: Über 30.000 Kärntner haben "Don't smoke" schon unterschrieben | Foto: Pixabay
1 1

Über 30.000 Kärntner unterstützen Rauchverbots-Volksbegehren

"Don't smoke"-Initiative: Grafik zeigt, wie viele Unterstützer die Initiative der Ärztekammer Wien und der österreichischen Krebshilfe in Ihrer Gemeinde hat. KÄRNTEN. Weit mehr als 477.000 Unterstützer hat das Rauchverbots-Volksbegehren bis 5. März in Österreich verzeichnen können. Laut Recherche-Plattform "Addendum" sind das rund 7,5 Prozent der Wahlberechtigten.  In Kärnten waren es bisher über 30.000, das sind ca. sieben Prozent der Wahlberechtigten. Die Aufteilung auf die Bezirke (Stand 5....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Fast eine halbe Million Österreicher hat bislang das „Don't smoke“-Volksbegehren unterschrieben. | Foto: MEV
2

Mehr als 15.000 Burgenländer unterstützen „Nichtraucher-Volksbegehren“

„Don’t smoke“-Initiative: Interaktive Grafik zeigt, wie viele Unterstützer das Volksbegehren in Ihrer Gemeinde hat Mehr als 477.000 Österreicher haben bis 5. März das Nichtraucherschutz-Volksbegehren unterschrieben. Das sind rund 7,5 Prozent der Wahlberechtigten.  Im Burgenland waren es rund 15.000 Personen (6,5 Prozent der Wahlberechtigten), die die „Don’t smoke“-Initiative unterstützen. Mehr Zustimmung in den StädtenDie Zustimmung für ein Rauchverbot in der Gastronomie ist regional recht...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.