Nicole Leitenmüller

Beiträge zum Thema Nicole Leitenmüller

Klaus Pühringer wurde am 20. März tragisch aus dem Leben gerissen. | Foto: Pühringer
2

Nachruf auf Klaus Pühringer
"Sein Verlust ist tragisch und fühlt sich unbegreiflich an"

Die Trauer um Klaus Pühringer ist groß. Am 20. März kam der 44-jährige Landwirt bei einem Traktorunfall in Niederkappel ums Leben. Er hinterlässt eine Frau und drei Kinder. PUTZLEINSDORF, LEMBACH. "Wir nehmen schweren Herzens Abschied von Klaus, einem außergewöhnlichen Menschen – einem Freund - einem Familienvater, der uns viel zu früh durch einen tragischen Unfall verlassen hat", so Bezirksbauernkammerobmann und Bürgermeister der Gemeinde Hofkirchen, Martin Mairhofer, bei der Verabschiedung...

Die drei Ortschefinnen aus Rohrbach: Nicki Leitenmüller, Elisabeth Höfler und Heidi Silber. | Foto: Jacqueline Gillhofer, Mathe
4

Rohrbachs Bürgermeisterinnen zum Weltfrauentag
"Frauen haben in der Politik oft einen pragmatischen Zugang"

Gibt noch immer Hürden: Anlässlich des internationalen Frauentags am 8. März sprechen die drei Bürgermeisterinnen des Bezirks Rohrbach, Nicki Leitenmüller, Heidi Silber und Elisabeth Höfler über ihre Erfahrungen, als Frau eine ganze Gemeinde anzuführen. BEZIRK ROHRBACH. Der 29. Mai 2020 war für Lembach ein historischer Tag. Denn bei einer Sondersitzung des Gemeinderates wurde erstmals eine Frau zur Bürgermeisterin gewählt und angelobt. "Ursprünglich war mein Weg ein anderer. Ich hatte geplant,...

Im BAPH Lembach wurde gemeinsam ein Oktoberfest gefeiert.  | Foto: BAPH Lembach
11

Gelungenes Oktoberfest
Im Bezirksalten- und Pflegeheim in Lembach wurde gemeinsam gefeiert

Das Oktoberfest im Pflegeheim Lembach begeistert Bewohner und Gäste mit Musik und Leckereien. LEMBACH. Vor Kurzem fand im Bezirksalten- und Pflegeheim Lembach das traditionelle Oktoberfest für die Bewohner statt. Die Ehrenamtskoordinatorin Eva Leitner und ihr engagiertes Team hatten ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt, das sowohl Bewohner als auch Gäste begeisterte. Gemeinsam wurde ein geselliger Nachmittag genossen, der musikalisch von der „Mühlholz-Musi“ umrahmt wurde. Der...

Michael Leberbauer, Günter Peherstorfer, Reinhard Richtsfeld, Nicole Leitenmüller und Christian Sternbauer (v. l.). | Foto: A1
2

Infoveranstaltung
„Der Breitbandausbau ist eine wichtige Investition"

In Lembach fand ein Informationsabend zum A1 Glasfaserausbau statt. Dabei wurden die Pläne dafür vorgestellt. LEMBACH. In Lembach fand ein Informationsabend statt: Der Schwerpunkt des Abends lag auf dem Ausbau des Glasfasernetzes und der Übernahme sowie Nutzung des bereits bestehenden Leerohrnetzes in der Gemeinde. Die Pläne für den FTTH-Ausbau in Lembach wurden im Detail vorgestellt und erklärt, wie die neue Technologie funktioniert, welche Vorteile sie bietet und wie der Ausbau- und...

2

"Neosporose"
Hundekot stellt Gesundheitsrisiko für Rinder dar

Hundekot auf Wiesen und Feldern gefährdet die Gesundheit der Rinder und kann zu "Neosporose" führen. BEZIRK ROHRBACH. „Die Bäuerinnen und Bauern möchten Milch bester Qualität erzeugen, und dazu gehört auch, dass das Futter der Kühe frei von Hundekot ist. Um Neosporose bei Rindern vorzubeugen, sollten Hundebesitzer ihre Tiere nicht mit rohem Fleisch füttern und diese zusätzlich bei Spaziergängen über Wiese und Feld an die Leine nehmen. So kann verhindert werden, dass sie mit infizierten...

Laufend passieren an der unübersichtlichen Glotzingerkreuzung auf einer Kuppe Unfälle, die nicht alle glimpflich ausgehen.  | Foto: Alfred Hofer
11

Putzleinsdorf
Gibt es eine Lösung für die gefährliche Glotzinger Kreuzung?

Anfang Februar hat es in Putzleinsdorf an einem Wochenende gleich zwei Mal gekracht: Doch die Landesregierung steht einem Kreisverkehr als Lösung der unübersichtlichen Glotzinger Kreuzung kritisch gegenüber. Die Bezirkshauptmannschaft will die Sache neu begutachten. PUTZLEINSDORF. Gleich zwei Mal gekracht hat es am zweiten Februar-Wochenende in Putzleinsdorf: Zwei Fahrzeuglenker sind am 9. Februar auf der unübersichtlichen Glotzinger Kreuzung kollidiert. Einen Tag später wurde die FF...

Die OÖ Militärmusik spielt in Lembach auf. | Foto: Klaus Unterbuchberger/Militärmusik OÖ
2

Bürgermeisterglückwünsche 2023
Militärmusik OÖ spielt Neujahreskonzert in Lembach

Willkommen im neuen Jahr, wo Tradition auf Innovation trifft und die Militärmusik Oberösterreich den Zauber des Neuanfangs zelebriert – heißt es im Jänner in Lembach. LEMBACH. Anfang des Jahres wird es musikalisch in Lembach: "Wir haben die große Ehre, dass die Militärmusik OÖ ihr Neujahrskonzert 2024 am Freitag, 12. Jänner 2024, um 19.30 Uhr bei uns in Lembach in der Alfons-Dorfner-Halle spielt", zeigt sich Bürgermeisterin Nicole Leitenmüller erfreut. Walzer von Johann Strauss, die Magie...

Foto: Panthermedia/NewAfrica

Trauerbegleitung
"Trauer ist eine angeborene Fähigkeit mit Verlusten umzugehen"

Nicole Andexlinger-Schütz von der Caritas OÖ und Nicole Leitenmüller, Trauerbegleiterin der Diözese Linz, geben Einblicke in die Trauerbegleitung, erklären was Trauer genau heißt, wie man mit ihr Umgehen kann und was Angehörige für die betroffenen Menschen tun können. BEZIRK ROHRBACH. "Trauerbewältigung ist immer individuell. Trauer zuzulassen, anzunehmen und sich nicht zu scheuen, auch Hilfe in Anspruch zu nehmen, kann helfen den Trauerprozess zu bewältigen", sagt Nicole Andexlinger-Schütz,...

Der ehemalige Gemeindearzt von Lembach, Klaus Fürst, wurde von Landeshauptmann Thomas Stelzer zum Medizinalrat ernannt. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
2

Lembach
Ehemaliger Gemeindearzt erhielt Titel Medizinalrat

Der ehemalige Gemeindearzt von Lembach, Klaus Fürst, wurde von Landeshauptmann Thomas Stelzer zum Medizinalrat ernannt. LEMBACH. In einer feierlichen Zeremonie, die Anfang September in den Redoutensälen in Linz stattfand, wurde Klaus Fürst durch Landeshauptmann Thomas Stelzer mit dem Titel Medizinalrat ausgezeichnet. Der allseits beliebte Lembacher Gemeindearzt wirkte 34 Jahre lang zum Wohle der Gemeindebevölkerung. Zudem war Fürst auch als Schularzt für die Lembacher Volks- und Mittelschule...

Im der Lembacher Seufzeralle wurde ein Naturspielplatz errichtet. | Foto: Gemeindeamt Lembach
2

Erholungsgebiet „Seufzerallee“
Eröffnung des Naturspielplatzes in Lembach

In der Lembacher Seufzeralle wurde ein Naturspielplatz errichtet. Dieser wurde kürzlich feierlich eröffnet. LEMBACH. Kurz vor Schulbeginn trafen sich viele Familien, Kinder und Lembacher im Erholungsgebiet Seufzerallee, um die Eröffnung des neu gestalteten Naturspielplatzes zu feiern. Der Spielplatz, der vor allem von zahlreichen Freiwilligen in Zusammenarbeit mit der Bürgermeisterin und Mitarbeitern der Gemeinde geplant, entwickelt und umgesetzt wurde, verspricht ein Spielerlebnis, das die...

Bezirksunionobmann Hubert Hartl, Bürgermeisterin Nicole Leitenmüller, Obfrau Andrea Gierlinger und Obfrau-Stellvertreter Günter Höfler (v.l.). | Foto: Gemeine Lembach
2

Andrea Gierlinger an der Spitze
Erste Obfrau für die Sportunion Lembach

Mit Andrea Gierlinger gibt es erstmals eine weibliche Führung für die Sportunion Lembach. LEMBACH. Kürzlich fand im Gasthaus Altendorfer die Vollversammlung mit Neuwahl der Sportunion Lembach statt. Dabei kam es zu einem Wechsel an der Spitze, bei der die Frauenquote erhöht wurde: Günter Höfler gab nach beachtlichen 16 Jahren als Obmann das Zepter in neue Hände. Erstmals seit der Gründung der Union gibt es nun mit Andrea Gierlinger eine Frau an der Spitze. Der scheidende Obmann wird als...

Die erste Gemeinschaftsaktion des neu entstandenen Lembacher Kinderbildungscampus war ein voller Erfolg. | Foto: Leitenmüller
25

Lembach
Erfolgreiche Gemeinschaftsaktion im Kinderbildungscampus

Aus einer Idee der Bürgermeisterin wurde Wirklichkeit: Die erste Gemeinschaftsaktion des neu entstandenen Lembacher Kinderbildungscampus war ein voller Erfolg. LEMBACH. Nicole Leitenmüller, Bürgermeisterin von Lembach, ist die Vernetzung der einzelnen Kinderbildungseinrichtungen (gemeindeübergreifende Krabbelstube, Kindergarten, Volksschule und Mittelschule) ein großes Anliegen. Denn so können sich die Kinder kennenlernen und gemeinsame Projekte, Aktionen und Veranstaltungen entstehen. Bei...

Über den Bezirk hinaus ein Vorzeigeprojekt: Die gemeinsame Krabbelstube von vier Gemeinden. | Foto: Alfred Hofer
29

Bezirk Rohrbach
Krabbelstube für die Kleinen eröffnet

Die Gemeinden Lembach, Niederkappel, Hörbich und Putzleinsdorf beteiligten sich am Kooperationsprojekt Krabbelstube. Damit soll künftig die Betreuungssituation der kleinen Kinder in den vier Gemeinden verbessert werden.  LEMBACH. Vergangenen Sonntag wurde die gemeindeübergreifende Krabbelstube St. Anna in Lembach feierlich eröffnet. Das Kooperationsprojekt der vier Gemeinden Lembach, Niederkappel, Hörbich und Putzleinsdorf soll die Betreuungssituation für die "ganz Kleinen" in den beteiligten...

Andreas Wolfesberger, Nicole Leitenmüller und Christoph Bauer sind die jüngsten Bürgermeister des Bezirks Rohrbach. | Foto: Mitter, Gillhofer, Bauer
4

Jung, motiviert und engagiert
Rohrbachs jüngste Bürgermeister und ihre Anliegen

Andreas Wolfesberger, Nicole Leitenmüller und Christoph Bauer sind die jüngsten Bürgermeister des Bezirks Rohrbach. Warum sie diese Funktion ausüben und welche Herausforderungen es zu bewältigen gibt, verraten sie im Gespräch mit der BezirksRundSchau. BEZIRK ROHRBACH. Sie sind jung, motiviert und engagieren sich für ihre Heimatgemeinden: Andreas Wolfesberger, Nicole Leitenmüller und Christoph Bauer übernahmen in den Jahren 2019 und 2020 das Bürgermeisteramt in den Gemeinden Auberg, Lembach und...

Der Lembacher Klima-Bündnis-Obmann Josef Habringer schlägt nun einen Fuß-Radweg mit Errichtung einer Holzbrücke zur barrierefreien Überquerung der Glotzinger- Kreuzung vor. | Foto: Helmut Eder
4

Mobilität und Klima
Radfahren im Bezirk kann gefährlich sein

Die Glotzinger-Kreuzung im Gemeindegebiet von Putzleinsdorf ist eines der Nadelöhre für Radfahrer im Bezirk. Bei der Schaffung von der Radinfrastruktur hinkt der Bezirk generell hinterher, wie Recherchen ergaben. Radfahrer und der VCÖ fordern mehr Engagement von politischer Seite, auch als Beitrag zum Klimaschutz. PUTZLEINSDORF, BEZIRK ROHRBACH. Der Radverkehrsanteil in Österreich soll bis 2025 auf 13 Prozent verdoppelt werden, so das Ziel des aktuellen Regierungsprogrammes und des Masterplans...

Landtagspräsident Wolfgang Stanek, Bürgermeisterin Nicole Leitenmüller (Lembach), Bezirksparteiobmann und Landtagsabgeordneter Georg Ecker und OÖVP-Landesgeschäftsführer Landtagsabgeordneter Wolfgang Hattmannsdorfer beim Startschuss für die Mitgliederbefragungen im Bezirk Rohrbach.
 | Foto: Foto: ÖVP

Bezirk Rohrbach
Startschuss für regionale OÖVP-Mitgliederbefragungen

Die OÖVP hat sich zum Ziel gesetzt, Oberösterreich gestärkt aus der Corona-Krise herauszuführen und setzt dabei stark auf regionale Impulse. Daher lädt die OÖVP unter Landeshauptmann Thomas Stelzer landesweit ein, im Rahmen regionaler Mitgliederbefragungen ihre Anregungen für die Weiterentwicklung ihrer Heimatgemeinde einzureichen. BEZIRK ROHRBACH. „Gerade in Zeiten der Krise und des Social Distancing sind wir auf die Rückmeldungen der Menschen angewiesen. Wir suchen daher gezielt den Kontakt...

v. L.: LAbg Gertraud Scheiblberger, Landtagspräsident Wolfgang Stanek, Vizebürgermeister a. D. Hermann Bruckmüller mit Gattin Maria, Bürgermeisterin Nicole Leitenmüller, LAbg Georg Ecker
23

Ehrennadel verliehen
Vielseitiger Vizebürgermeister Hermann Bruckmüller in Pension

Im Rahmen einer Feier wurde der Lembacher Vizebürgermeister Hermann Bruckmüller in die Pension verabschiedet. LEMBACH (gawe). Johann Lindorfer, 1997 als Fraktionsobmann gemeinsam mit Vizebürgermeister Hermann Bruckmüller gestartet, schilderte dessen Werdegang: „ Dieses Jahr war ein Startschuss für ein intensives gemeinsames Ziel, der Arbeit für Lembach. Unsere Frauen sagten: manchmal auch etwas zu intensiv“. Lindorfer zeigte einen Rückblick über 23 Jahre Tätigkeit in einer imponierenden Power...

Das Bücherhaus wurde kürzlich eröffnet. | Foto: Foto: Gemeinde Lembach
3

Festakt
Bücherhaus wurde in Lembach eröffnet

Kürzlich wurde auf dem Spielplatz in Lembach ein Bücherhaus eröffnet. Es ist dies ein Projekt im Rahmen der Ausbildung zur ehrenamtlichen Bibliothekarin, welche die neue Büchereileiterin Elfriede Ortner am 17. Juni in Strobl abgeschlossen hat. LEMBACH. In diesem Bücherhaus kann man vor Regen geschützt Kinderbücher lesen oder vorlesen, in Zeitschriften schmökern und sich in einem Schaukasten über die aktuellen Angebote der Bücherei Lembach informieren. Die Bücher für Kinder bis zirka zehn Jahren...

Nicole Leitenmüller ist eine von vier Bürgermeisterinnen im Bezirk Rohrbach. | Foto: OÖVP

Begrüßungsfeier
Neue Lembacher Bürgermeisterin beim Landeshauptmann

LEMBACH. Alle neuen OÖVP-Bürgermeister, die seit Jänner 2020 angelobt wurden, lud Landeshauptmann Thomas Stelzer Anfang Juli nach Linz ein. Dort hieß Stelzer die neuen Ortschefs offiziell willkommen. Aus dem Bezirk Rohrbach nahm die neue Bürgermeisterin von Lembach, Nicole Leitenmüller, teil. Sie wurde am 29. Mai 2020 vom Gemeinderat zur neuen Bürgermeisterin gewählt. Die 30-jährige löste Herbert Kumpfmüller nach über drei Jahrzehnten als Ortschefin ab. Leitenmüller nutzte das Treffen und...

Die 15. Dr. Rudolf-Kirchschläger-Preisträgerverleihung: Caritasdirektor Franz Kehrer, Bürgermeister Josef Wögerbauer, Soroptimist-Präsidentin Hildegund Nöbauer, Preisträgerin Nicole Leitenmüller, Raika-Bankstellenleiter Adolf Wiesinger und Organisator Josef Eibl. | Foto: Alfred Hofer
34

Preisverleihung
15. Kirchschläger-Preis für Trauerbegleitung

Preisträgerin Nicole Leitenmüller widmet sich engagiert einem neuen Schwerpunkt.  NIEDERKAPPEL (alho). Gleich zu Beginn des Festabends wies der Organisator des Kirchschlägerpreises, Josef Eibl, auf eine Besonderheit dieser Auszeichnung hin: Zwei von acht Einreichungen beschäftigten sich heuer mit dem Thema  „Sterbebegleitung“. „Wer sind diese Menschen, wer ist diese Organisation, die unheilbare, schwerkranke Menschen in ihrer letzten und vielfach schwersten Lebensphase begleiten und die der...

Die Kirchgänger werden im Bezirk immer weniger. | Foto: Foto: A. Höller
1 1

"Mittelalterliches Gehabe ablegen": Im Bezirk Rohrbach steigen die Kirchenaustritte

2018 traten im Bezirk Rohrbach zehnmal so viele Menschen aus der katholischen Kirche aus wie ein. BEZIRK (anh). 58.378 Personen verließen in Österreich im letzten Jahr die katholische Kirche. Dies bedeutet eine Steigerung von 8,7 Prozent. Dem gegenüber stehen lediglich 5.133 Menschen, die in die Kirche eingetreten sind. Auch im Bezirk Rohrbach steigen die Austritte: 285 Menschen haben der Kirche 2018 den Rücken gekehrt. "Das sind um 41 mehr als im Vorjahr", bestätigt Michael Kraml von der...

Das Jugendteam Region Oberes Mühlviertel freut sich auf ein vielfältiges Jahr 2018. | Foto: Foto: ROM

Neustart der Schlägler Jugendmessen in der Stiftskirche

AIGEN-SCHLÄGL. Nach längeren Renovierungsarbeiten in der Stiftskirche Schlägl starten am Samstag, 6. Jänner 2018 um 19.30 Uhr wie gewohnt die Schlägler Jugendmessen. Sie sind dann jeden ersten Samstag im Monat wieder ein Fixpunkt. Auch in diesem Jahr stecken die Teams in den einzelnen Pfarren wieder viel Herzblut, neue Ideen und Kreativität in die Vorbereitung dieser Messen. Dass die Schlägler Jugendmessen einen hohen Bekanntheitsgrad haben, weiß auch Bischof Manfred, der ab und zu zu Gast ist,...

89

Gottesdienst im Empire St. Martin lockte Jugend in den "Disco-Tempel"

ST. MARTIN. Am Samstag, 6. Mai, war die Discothek Empire Schauplatz des ersten Disco-Gottesdienstes. "Wir wollen mit der frohen Botschaft dorthin gehen, wo junge Menschen gerne sind", sagte Organisatorin Nicole Leitenmüller vorab. Der Jugendpastoralbeauftragte des Dekanates Sarleinsbach und ihrem Team ist das an diesem Abend gelungen. Einige hundert Jugendliche feierten gemeinsam mit Pfarrer Maximilian Pühringer einen Wortgottesdienst mit Live-Musik, Tanz und Gebeten. DIe S(w)inging Acts sangen...

Das empire in St. Martin ist am 6. Mai Schauplatz des ersten Disco-Gottesdienstes. | Foto: Foto: empire
5 2

Disco-Gottesdienst sorgt für Diskussionen

Am Samstag, 6. Mai um 20.17 Uhr, wird der erste Disco-Gottesdienst im Empire gefeiert. ST. MARTIN. Weil die Stiftskirche derzeit renoviert wird, hat sich das ehrenamtliche Jugendteam mit den Jugendpastoralbeauftragten Gedanken gemacht, wie man die beliebten Schlägler Jugendmessen trotzdem weiterführen kann. "Dabei ist der Wunsch aufgetaucht, im Mai und im Juni ganz bewusst an anderen Orten zu feiern", sagt die Jugendpastoralbeauftragte des Dekanates Sarleinsbach, Nicole Leitenmüller. Für...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.