nid

Beiträge zum Thema nid

2

Netzkultur
Zwischen Papier und Internet

Es gibt bisher keinen starken Hinweis, daß wir auf Bücher als bedeutende Medien verzichten könnten. Dabei hat sich unsere Mediensituation radikal verändert Mit den 1970er Jahren setzte eine Art Volksdigitalisierung ein. Das heißt, Computer wurden rasant kleiner, preiswerter, und Speichermedien sprunghaft billiger. Naja, es dauert schon noch ein paar Jährchen. Aber in der zweiten Hälfte der 1890er waren Personal Computers (PC) als neue „Microcomputers“ allgemein erschwinglich. Was damals als...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Unverkennbare Wucht: die Riegersburg | Foto: Richard Mayr
3

Regionalgeschichte
Mayr und die Schlösser

Fotograf Richard Mayr ist aktuell nicht nur mit elektronischen Publikationen präsent. Das traditionelle Medium Buch bleibt unersetzbar. Es ist eine fundamental andere Erfahrung, einen stattlichen Bildband in die Hand zu nehmen, wo man sonst über Displays wischt. In der Edition Strahalm erschien heuer das Buch „Die Schlösserstraße“ (Erbe einer großen Zeit). Mayr hat sich vom Schloß Aichberg bis zum Schloß Welsdorf umgesehen. Derlei Bauten stehen ja nicht einfach für die einstmals kontrastreiche...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Die Ausgabe 4 von 10 ist online.
2

Kulturarbeit
Kulturtechnik Hypertext

Die Entwicklung fast aller Lebensbereiche hat ein enormes Tempo erreicht. Wie soll man überall mithalten und auf Stand sein? Das ist nicht menschenmöglich. Ich bin jetzt über 60 Jahre auf der Welt und der Rückblick läßt mich staunen. Wie radikal hat sich allein unsere Medienwelt verändert? Als kleines Kind kannte ich bloß das Radio, Bücher und Zeitschriften. Ich war längst in der Volksschule, als das erste TV-Gerät ins Haus kam. (Vorher durfte wir mittwochs manchmal bei Nachbarn den Kasperl...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
2

Netzkultur
Gleisdorf: Überlagerungen II

Die zweite Ausgabe ist online. In Gleisdorf gab es aus den 1980er Jahren heraus drei bemerkenswerte Innovationsbereiche. Technik, Soziales und Kultur. Dafür stehen drei Namen von Initiativen, die in ihrem Genre jeweils Neuland betreten haben. Das meint die Arge Erneuerbare Energie (Technik), die Chance B (Soziales) und Kultur.at als Drehscheibe. Doch was immer da gelungen ist, es hat seine Zusammenhänge mit und Querverbindungen zu anderen Menschen in der Stadt, welche zur Zukunfstfähigkeit des...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
NID: NetInteractive Document

Netzkultur
Kunst, Wirtschaft, Wissenschaft

Manche Formulierungen klingen nach einer sehr großen Geste. Die Praxis ist dann ein eher unaufgeregtes Arbeiten. Das braucht seine Zeit, entfaltet sich also prozeßhaft, aber plötzlich ist etwas sehr konkret da. Hier kommen diese drei Bereiche zusammen: Eine neues Werkzeug, um Publikationen auch ins Internet zu übertragen und zugleich nach Bedarf Querverbindungen herzustellen, auch eine Arbeitsgruppe einzurichten: Teleworking in Telepräsenz… Klingt kompliziert? Geht so! Wenn man sich erst einmal...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Spatenstich mit Karina Schunker, Michael Stadler, Bürgermeister Christian Gepp, Birgit Noggler, Michael Neubauer, Claudia Pillwein und Architekt Klaus Duda. | Foto: Studio Tauber-Romieri
2

Wohnungen und Häuser am Stettner Weg
In Korneuburg wird wieder gebaut

Wohnungen, Atrium- und Reihenhäuser – insgesamt 93 neue Wohneinheiten sollen bis zum Spätherbst 2022 am Korneuburger Stettner Weg entstehen. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Umgesetzt wird das Projekt von der NOE Immobilien Development GmbH, kurz NID. Großen Wert legt man auch die hochwertige Ausführung. Großzügige Grünflächen und der anlageneigene Pool samt Poolhaus sollen das Wohngefühl luxuriös machen. Eine großzügig bemessene Parkgarage soll die Anlage beinahe autofrei machen. Mit dem Projekt...

Martin Diesner (Generalunternehmer Fa. Swietelsky AG), Christina Al-Kiswini  (NID), Michael Neubauer - Geschäftsführung (NID), Bürgermeister Matthias Stadler, Peter Wendlinger  (Aufsichtsratsvorsitzende Stellvertreter NID), Architekt Ernst Maurer, Architektin Traude Burger (Architekten Maurer & Partner ZT GmbH), Robert Hajek (Örtliche Bauaufsicht)
 | Foto: NID
2

St. Pölten
Spatenstich erfolgte nun

Der Spezialist für hochwertiges Wohnen in Niederösterreich, die NOE Immobilien Development GmbH (NID), realisiert neuen Lebensraum, und zwar „DAS.KREMSERBERG“ in der Kremser Landstraße 107, in St. Pölten. ST. PÖLTEN (pa). Unter Rücksichtnahme und unter Einhaltung sämtlicher derzeit geltender Coronamaßnahmen fand der Spatenstich für „DAS.KREMSERBERG“ in Anwesenheit von Bürgermeister Matthias Stadler nur im sehr kleinen Kreis statt. Dies stand der Freude über den Start der Bauarbeiten für...

Bau-Stadtrat Hubert Holzer (li.) und Bürgermeister Christian Gepp (re.) mit NID-Vorstandsvorsitzenden Christoph Schäffer. | Foto: privat

Korneuburger Hauptplatz hat ein neues Gesicht

Fassade des ehemaligen Gerichtsgebäudes erstrahlt in neuem Glanz STADT KORNEUBURG. Wenn die Korneuburger nach und nach aus den Ferien in die Stadt zurückkehren, erwartet sie am Hauptplatz eine kleine Überraschung: Die Außenarbeiten am Wohnprojekt "Karree Korneuburg" sind abgeschlossen und die Fassade des denkmalgeschützten ehemaligen Gerichtsgebäudes erstrahlt in neuem Glanz. "Das Haus wird tatsächlich so schön und attraktiv, wie wir es uns für den wohl prominentesten Standort Korneuburgs immer...

Bei der Gleichenfeier. | Foto: privat
5

Gleichenfeier im Karree Korneuburg

Ein Jahr vor der geplanten Fertigstellung feierte die NOE Immobilien Development AG (NID) gemeinsam mit rund 180 Gästen die Dachgleiche für ihr Projekt "Karree Korneuburg". STADT KORNEUBURG. Direkt am Hauptplatz, im ehemaligen Gericht, entstehen derzeit 71 Wohnungen sowie 2.180 m2 Büro- und Geschäftsflächen sowie rund 200 Pkw-Stellplätze in der hauseigenen Tiefgarage. "Das Karree Korneuburg ist aktuell unser architektonisch spektakulärstes Projekt, das denkmalgeschützte Altsubstanz und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.