niederösterreich

Beiträge zum Thema niederösterreich

Literatur im Kunsthaus Horn
Lesung mit Birgit Birnbacher, Marco Dinić und Lydia Mischkulnig

Auf alle Bücherfreunde und Literaturbegeisterte wartet am Samstag, den 4. Mai ein spannender Abend im Kunsthaus Horn. Gleich drei bekannte Autor:innen der heimischen Literaturszene sind zu Gast bei der jährlichen Frühjahrslesung der Schreibwerkstatt Waldviertel. Birgit Birnbacher, Marco Dinić und Lydia Mischkulnig lesen aus ihren aktuellen Romanen. Musikalisch wird der Abend von der Band „Bad Ida“ begleitet, mit einem Genre-Mix aus RnB, Rock n‘ Roll und gefühlvoller Melancholie. Lesung,...

  • Horn
  • Schreibwerkstatt Waldviertel
Literaturnobelpreisträger Jon Fosse. | Foto: Jessica Gow / TT News Agency / picturedesk.com
2

Literaturnobelpreis 2023
Ein Meisterwerk von Jon Fosse entstand in NÖ

Der diesjährige Literaturnobelpreis geht an den norwegischen Autor Jon Fosse, der für seine Theaterstücke und seine Prosa ausgezeichnet wurde, die laut Jury-Begründung „dem Unsagbaren eine Stimme geben“. Er hat einen Zweitwohnsitz in NÖ, wo eines seiner Meisterwerke entstand. NÖ. „Der Literaturnobelpreis zeichnet herausragende, einzigartige Leistungen im Bereich der Literatur aus, welche eine eindrucksvolle Wirkung hinterlassen. Was mich als Landeshauptfrau besonders stolz macht, ist, dass...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Teilen die Begeisterung für Literatur und Bildung: Zeit Punkt Lesen-Projektleiterin Pauline Mager, BhW-Geschäftsführerin Therese Reinel und Landesrat Ludwig Schleritzko. | Foto: BhW Niederösterreich

Weiterbildung
Im Fokus: Der beste Zeitpunkt für das Lesen ist jetzt

Pauline Mager ist die neue Projektleiterin von Zeit Punkt Lesen. Für die Lesekompetenzstelle im BhW Niederösterreich will sie bestehende Formate pflegen und künftig mehr auf Elternbildung und Orientierung setzen. NÖ. Landesrat Ludwig Schleritzko hieß die ausgebildete Medienpädagogin und Medienwissenschaftlerin willkommen. Die Lesekultur fördern, Lesekompetenz vermitteln und zum Lesen motivieren möchte Pauline Mager mit Zeit Punkt Lesen. Die 30-Jährige ist die neue Projektleiterin der...

  • Niederösterreich
  • Matthias Lawugger
Neuer Lesestoff wird bei "Das Land liest" präsentiert. | Foto: Symbolbild/Pixabay
2

Literatur
"Das Land liest" heuer mit abwechslungsreichem Programm

In diesem Jahr geht die Veranstaltungsreihe Das Land liest in die dritte Auflage. In der Zeit vom 19. bis 29. September 2023 sind 17 niederösterreichische Bibliotheksstandorte jeweils Zentrum von Lesungen und moderierten Gesprächen. NÖ. Im Fokus der Eröffnungsveranstaltung in der Stadtbibliothek Purkersdorf steht am 19. September die Arbeit der – meist ehrenamtlich tätigen – Bibliothekar:innen, die im Rahmen einer Podiumsdiskussion, u.a. mit dem Autor Thomas Sautner, zum einen gewürdigt werden...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Anita Ericson mit ihrem neuen Buch. | Foto: Geiger
3

Die besten Ausflugsziele
Purkersdorfer Autorin führt durch Niederösterreich

Schön ist's in Niederösterreich, doch die besten Plätzchen und Ausflugsziele kennen die meisten gar nicht. Das Buch von der Purkersdorferin Anita Ericson schafft Abhilfe. PURKERSDORF. "Spontan mit Plan" heißt der Niederösterreichführer der Autorin. "Ich kenne Niederösterreich sehr gut", erzählt die Autorin, die bereits zuvor schon Reiseführer geschrieben hat - unter anderem auch einen speziell für Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer in Niederösterreich. Jedes Reiseziel wurde von Ericson selbst...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Sir Kristian Goldmund Aumann | Foto: Kristian Goldmund Aumann
3

Eine faszinierende Reise hin zum Frieden
DIE FRIEDENSSHOW mit SIR KRISTIAN GOLDMUND AUMANN

DIE FRIEDENSSHOW - No More Wars & Give Peace A Chance Seine Stimme zu erheben gegen Krieg, Intoleranz und derb roher Dummheit; heißt die Menschheit vor einem Szenario der nuklearen Apokalypse zu bewahren. Wie kann man die monströsen Bilder des Krieges verarbeiten, seine Grausamkeiten, seine Verluste, seine Verwüstungen von Körper und Seele, seine Schrecken und seine Tode? Wie kann man mit einem „schönen“ poetisch, ästhetisch, filmischen Performance das Unsägliche zeigen, es beschreiben, sich...

  • Tulln
  • Sir Kristian Goldmund Aumann
„Phantome” und „Gemma Habibi” von Robert Prosser und „Existentialismus in Österreich. Kultureller Transfer und Literarische Resonanz” von Juliane Werner | Foto: Matthias Bechtle / Galerie Krinzinger
12

Juliane Werner und Robert Prosser
Ein Sonntag im Krinzinger Lesehaus

Ein sonniger Sonntagnachmittag im Krinzinger Lesehaus Um 14 Uhr ging es bequem per Bus raus aus Wien und nach Untermarkersdorf in Niederösterreich. Angekommen beim Krinzinger Lesehaus, welches in eine herbstliche Nachmittagssonne gehüllt war, genossen die Besucher:innen zunächst die idyllische Umgebung des Weinviertels bei einem Glas Wein. Juliane Werner und Robert Prosser präsentierten Ihre neuesten Publikationen. Werner sprach über den Existentialismus in Österreich. Nach einer kurzen Pause...

  • Niederösterreich
  • Stefanie Stuböck
Robert Prosser, Gemma Habibi
Juliane Werner, Existentialismus in Österreich. Kultureller Transfer und literarische Resonanz  | Foto: Ullstein Verlag und De Gruyter Verlag
5

Krinzinger Lesehaus
Lesungen und Diskussionen: Juliane Werner und Robert Prosser

Lesungen und Diskussionen im Krinzinger Lesehaus JULIANE WERNER Die Studie Existentialismus in Österreich. Kultureller Transfer und literarische Resonanz porträtiert, wie das Denken, Schreiben und Leben des Pariser Kreises um Jean-Paul Sartre nach dem Zweiten Weltkrieg in Österreich aufgenommen wurde. Unter Berücksichtigung der verschiedenen Maßnahmen alliierter Kulturpolitik wird die Berichterstattung zum Existentialismus in Zeitungen und Zeitschriften beleuchtet, die Präsenz...

  • Niederösterreich
  • Stefanie Stuböck

Krinzinger Lesehaus Untermarkersdorf
Bibliothek geöffnet

Das Lesehaus mit seiner Bibliothek für Zeitgenössische Kunst-Magazine und Zeitungen, wird am Samstag, den 10. Juli zwischen 15 und 18 Uhr geöffnet sein. Wir freuen uns auf Ihr/Euer Kommen. Das Presshaus in der Kellergasse in Untermarkersdorf (Hadres) wurde aufwendig von der Wiener Galeristin Ursula Krinzinger zusammen mit dem Architekten Carl Pruscha umgebaut. Im Krinzinger Lesehaus finden regelmäßig Lesungen, Diskussionen und Ausstellungen statt. In der Bibliothekt des Krinzinger Lesehauses...

  • Niederösterreich
  • Stefanie Stuböck
Publikation „Architektur in Niederösterreich 2010-2020” herausgegeben von ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich zusammen mit Eva Guttmann, Gabriele Kaiser und Franziska Leeb | Foto: Matthias Bechtle

Krinzinger Lesehaus Untermarkersdorf
Architektur im Krinzinger Lesehaus

Substanz und Perspektive Krinzinger Lesehaus präsentiert am 17. Juli in Kooperation mit ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich,- Referate und Diskussionen über Praktiken des Um- und Weiterbauens bestehender Bausubstanz im ländlichen Raum. Das von Architekt Carl Pruscha zu einer Bibliothek „Zeitgenössischer Kunstmagazine“ umgewandelte Weinviertler Presshaus, bietet sich als idealer Ort an. Das Erscheinen des von ORTE herausgegebenen Buchs „Architektur in Niederösterreich 2010-2020“ gab...

  • Niederösterreich
  • Stefanie Stuböck

Krinzinger Lesehaus
Die Bibliothek im Krinzinger Lesehaus

Das Lesehaus erfreute sich zuletzt immer größerer Beliebtheit, darunter sind auch zahlreiche Kulturschaffende, Kurator*innen, sowie Direktor*innen als Gäste begrüßt worden. Die Bibliothek für Zeitgenössische Kunstmagazine wird also bald wieder einen Ort zur entspannten und konzentrierten Auseinandersetzung mit angewandter, darstellender und Schriftkunst sein können. Die Zeitschriftenbibliothek des Krinzinger Lesehauses wurde von Luana Schäfer in den Jahren 2019 und 2020 systematisch...

  • Niederösterreich
  • Stefanie Stuböck

Weinkeller im Krinzinger Lesehaus
Umbau des Weinkellers im Krinzinger Lesehaus

Die Pandemie hat den Events in dem Haus in der Kellergasse in Untermarkersdorf einige Steine in den Weg gelegt. Dennoch konnten die Veranstaltungen realisiert werden und führten zu einem noch intensiverem Austausch zwischen Gästen und Kunstschaffenden. Die Auseinandersetzungen mit Kunst und Literatur wurden in den Außenbereich verlagert. Ein optimistisches Zeichen ist der Ausbau des Weinkellers. Er soll zukünftig weiteren Platz für inspirierende und spannende Lesungen, Diskussionen,...

  • Niederösterreich
  • Stefanie Stuböck
Cornelia Schäfer, Präsidentin des P.E.N. Niederösterreich | Foto: Lisa Kerper
2

Literatur kennt keine Grenzen
Immer ist Anfang. Am Anfang war das Wort.

Die Autorin Cornelia Schäfer aus Enzersdorf ist die neue Präsidentin der Autorenvereinigung P.E.N. Niederösterreich.  ENZERSDORF/FISCHA. Cornelia Schäfer ist Autorin, professionelle Sprecherin und Moderatorin. Immer wieder trifft man die Niederösterreicherin bei Lesungen und Vorträgen, wenn nicht gerade eine Pandemie dazwischenfunkt. Bereits seit 2012, nach der Veröffentlichung ihres zweiten Buches „Zweimal Liebe und zurück“, ist sie Mitglied im P.E.N.-Club Niederösterreich, welcher bereits...

  • Bruck an der Leitha
  • Lisa Kerper
 Charlotte Schwarz
 | Foto: Forum Goldschmiede / WH
3

Poetry-Pix
Foto-Literatur-Wettbewerb zum Thema "Beethoven"

BADEN. Fotografieren ist deine Leidenschaft und Sprache hat dich schon immer fasziniert? Du hast ein Talent dafür, Bilder und Texte passend zu kombinieren und zu einer harmonischen wie aussagekräftigen Einheit verschmelzen zu lassen? Die Stadtgemeinde Baden und die beiden Autorinnen Daniela Meisel und Gabriele Hasmann rufen auch heuer wieder einen Literatur-Foto-Wettbewerb zum Thema Ludwig van Beethoven aus. Heuer feiert man ja bekanntlich den 250. Geburtstag des berühmten Komponisten von...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Manfred Chobot im Krinzinger Lesehaus - Ein Bericht
Buchpräsentation - In 116 Tagen um die Welt

Am Sonntag den 13. Oktober stellte Manfred Chobot im Krinzinger Lesehaus sein neuestes Buch „In 116 Tagen um die Welt“ vor. Herzlich begrüßte Frau Dr. Ursula Krinzinger zu Beginn der Veranstaltung alle anwesenden. In in einem kurzen Rückblick auf ihre langjährige Bekanntschaft mit Chobot stellte die Galeristin und Gründerin des Lesehauses den gebürtigen Wiener vor. Auch die von diesem und Frau Dagmar Chobot in den 70er Jahren gegründete Galerie Chobot - ehemals Yppen - blieb dabei nicht aus....

  • Wien
  • Alsergrund
  • Luana Marina
Symbolfoto | Foto: pixabay
2 2

Historienroman vom niederösterreichischen Jungautor Arnold Hiess

Cartouche erzählt aus seinem Leben - EDITION digital präsentiert die Memoiren eines Meisterdiebs. Ein spannendes Historiendrama - brillant erzählt - vor dem Hintergrund des französischen Absolutismus und basierend auf realen Ereignissen in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Inhalt Cartouche – diesen den Herrschenden im Frankreich des Sonnenkönigs Ludwig des XIV. Angst und Wut einjagenden Namen trug Louis Dominique Bourguignon, der Meisterdieb von Paris. Sein Leben begann 1693 in der...

  • Niederösterreich
  • Marie-Theres Weiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.