niederschläge

Beiträge zum Thema niederschläge

Die Sonnenblumen brauchen jetzt Regen. | Foto: Theresa Fucik
2

Bezirk Neunkirchen
Nach der Hitze darf's für die Bauern regnen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Für Sommerrungen, Soja, Mais, Sonnenblumen brauchen wir dringend in den nächsten Tagen Niederschläge", skizziert Bauernkammer-Obmann Thomas Handler. Setzt die extreme Hitze unseren Feldern zu? "Nach dem trockenen Frühjahr haben sich die meisten Kulturen mit den Niederschlägen wieder erholt. Deshalb können wir im Grünland und in der Getreideernte durchschnittliche Erträge ernten", bilanziert Thomas Handler, Obmann der Bezirksbauernkammer. "Das Wetter passt perfekt" Um Heu in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Einbringen der Ernte neigt sich dem Ende zu und langsam verschwinden die großen Erntemaschinen wieder von den Feldern. | Foto: Gerald Schlögl
1

Erntebilanz 2021 im Bezirk Oberpullendorf
"Ernte ist als unterdurchschnittlich zu bewerten"

Klimawandel, Unwetter und fehlender Pflanzenschutz stellen die heimischen Landwirte oft vor unlösbare Aufgaben. Auch die Getreideernte im Bezirk fällt heuer geringer aus als im Durchschnitt. BEZIRK. "Die Getreide- und Rapsernte im heurigen Erntejahr ist als unterdurchschnittlich zu bewerten", so Harald Görcz vom Bezirksreferat der Landwirtschaftskammer. "Dies hat mehrere Gründe: Bereits der Anbau im vergangen Herbst war durch eine sehr nasse Witterung geprägt. Der Anbau insbesondere von...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Die bisherige Getreideernte fällt etwas geringer aus als im Durchschnitt. Der Klimawandel macht sich im Ackerbau durch Änderungen bei den Pflanzenkulturen bereits bemerkbar. | Foto: Martin Wurglits
2

Erste Zwischenbilanz
Verhaltene Ernteprognose für Bezirke Güssing und Jennersdorf

Ein schneearmer Winter, ein trockenes Frühjahr, eine Hitzeperiode im Juni - und trotzdem deutet sich an, dass die Landwirtschaft bei der heurigen Ernte in den Bezirken Güssing und Jennersdorf besser als auf den ersten Blick befürchtet davonkommt. Hauptgrund dafür ist der feuchte Herbst 2020. "Dadurch konnten großflächige Ernteausfälle bei den Winterkulturen vermieden werden", erklärt Christian Reicher vom Bezirksreferat der Landwirtschaftskammer. "Fast so trocken wie im Seewinkel"Denn nur mit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.