Niki Berlakovich

Beiträge zum Thema Niki Berlakovich

LK-Präsident Nikolaus Berlakovich, die neue Weinkönigin Hannah Wetschka , die amtierende Weinkönigin Susanne I., die neue Prinzessin Sophie Smoley und Weinbaupräsident Andreas Liegenfeld.  | Foto: Sandra Koeune
9

Weinkönigin, Transfercoup
Die Meldungen des Tages aus dem Burgenland

Die RegionalMedien Burgenland haben die wichtigsten Meldungen des Tages aus dem Burgenland für dich zusammengefasst. Adam Wiener Vizestaatsmeister: Schreibersdorfer holt Silber im Speerwurf --> Hier geht's zum BeitragBreitbandausbau geht weiter: A1 investiert 5,5 Mio. Euro in Rechnitz --> Hier geht's zum BeitragNeue burgenländisch Weinkönigin: Hanna Wetschka aus Jois wurde zur Siegerin gekürt --> Hier geht's zum BeitragSpatenstich in Frankenau: Oberwarter Siedlungsgenossenschaft baut neue...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ein Bild aus dem Jahr 2018: Die Spitzenkandidaten Michael Glauber (SPÖ Bäuerinnen und Bauern) und Niki Berlakovich (Bauernbund) bei der Präsentation des Wahlergebnisses. Auch heuer treten sie wieder an vorderster Front für ihre Fraktionen an.  | Foto: Uchann
4

Landwirtschaftskammerwahl Burgenland
Wahlziele und Programme der drei Fraktionen

Am 26. März findet die Landwirtschaftskammerwahl statt. Zur Wahl stellen sich der Bauerbund, die SPÖ Bäuerinnen und Bauern und die Freiheitliche Unabhängige Bauernschaft Burgenland. BURGENLAND. ZDie absolut stärkste Fraktion in der burgenländischen Landwirtschaftskammer ist der Bauernbund mit 24 von 32 Mandaten. Diese Vormachtstellung soll auch nach dem 26. März bestehen, so das Wahlziel des Bauernbundes. Bauernbund: „Sicherheit und Stabilität“Das Wahlmotto lautet „Sicherheit und Stabilität für...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Genuss Burgenland ist eröffnet. | Foto: Michael Strini
160

15. Genuss Burgenland
Genussmesse Oberwart mit über 7.000 Besuchern

Ein Fixpunkt für Feinschmecker, Genießer und Freunde der Kulinarik ist die "Genuss Burgenland"  in Oberwart, die heuer vom 4. bis 6. November stattfand und dies bereits zum 15. Mal. OBERWART. Über 140 Aussteller - darunter rund 75 burgenländische Betriebe - präsentieren vor Ort ihre Produkte. Die „Genuss Burgenland“ ist längst mehr als nur eine Messe für die Region, sie entwickelte sich zu einem wichtigen nationalen und internationalen Kulinarik-Treffpunkt. Bgm. Georg Rosner: "Die Genussmesse...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Brotprämierung in Neustift/Lafnitz: LK Burgenland-Präs. Nikolaus Berlakovich, Michaela Resetar, Petra Heinschink, Doris Huber, Carina Laschober-Luif, Romana Himler, Christine Hofer und Eva Lipp (Organisatorin Brotprämierung) | Foto: Kaiser/LK Burgenland
17

Neustift an der Lafnitz
Brotbäuerinnen aus dem Burgenland prämiert

Burgenlands Brotbäuerinnen holten zwei Landessiege, zweimal Silber und achtmal Gold ins Burgenland. NEUSTIFT/LAFNITZ. Mitte August fand die länderübergreifende Brotprämierung der Landwirtschaftskammer Steiermark statt. 70 Newcomerinnen und etablierte Brotbäuerinnen aus der Steiermark, Oberösterreich und dem Burgenland stellten sich der 24-köpfigen Fachjury. Insgesamt wurden 155 handgemachte Brote mit Originalrezepten eingereicht. Das Burgenland schnitt bei diesem Qualitätswettbewerb wieder...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Goldmedaillengewinner: Nikolaus Berlakovich (Präsident der Bgld. Landwirtschaftskammer), Martin Koch, Joachim, Sandra und Pascal Panner von Bauernspezialitäten Panner, Sylvia, Theresa, Elias und Lukas Zapfl vom Riedlingsdorfer Bauernladen, Angelika, Laura und Paula Spirk von Thamhesl`s Hofladen und Romana Himler, Tatjana Gilly, Martin und Lea Himler von Himlische Spezialitäten | Foto: Kaiser/LK Burgenland
17

Oberwart
15 Goldmedaillen für Südburgenlands Bäuerinnen und Bauern

Goldprämierte burgenländische Produkte wurden bei der länderübergreifenden Spezialitätenprämierung 2022 ausgezeichnet. In Oberwart erfolgte eine Ehrung. OBERWART. Die Menschen schätzen immer mehr den unverkennbaren Geschmack, die erstklassige Qualität und das bäuerliche Handwerk regionaler Lebensmittel. Die länderübergreifende Spezialitätenprämierung der Landwirtschaftskammer Steiermark kürt jedes Jahr die besten bäuerlichen Produkte. Hier messen sich ProduzentInnen von Milch- und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Auch die Feuerwehren genossen den Besuch bei der Genuss Burgenland. | Foto: Michael Strini
198

Genussmesse Oberwart
Über 150 Aussteller für Feinschmecker und Genießer

Vom 5. bis 7. November fand die nunmehr 14. Genuss Burgenland in Oberwart statt. OBERWART. Sie ist längst zu einem Fixpunkt für Feinschmecker, Genießer und Freunde der Kulinarik geworden - die „Genuss Burgenland“, die heuer vom 5. bis 7. November bereits zum 14. Mal im Messezentrum Oberwart stattfindet. Mit über 150 Ausstellern aus sieben Nationen ist die „Genuss Burgenland“ schon lange nicht mehr nur eine Messe für die Region, sondern ein wichtiger nationaler und internationaler...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Regionale Qualität im Osternesterl: LK-Präs. Niki Berlakovich, Christa Erdely (Lafnitztaler Bauernspezialitäten), KR Martin Koch | Foto: Landwirtschaftskammer Burgenland
8

Markt Allhau
100 Prozent Regionalität im Osternesterl

100 Prozent Regionalität im Osternesterl – neue Osternesterl-Aktion der Landwirtschaftskammer stärkt regionale Qualitätsproduktion. MARKT ALLHAU. Ostern steht vor der Tür. Ein schöner Anlass, um die regionalen Qualitätsprodukte burgenländischer Bäuerinnen und Bauern vor den Vorhang zu holen. „Ostern ist das Fest der Regionalität und Traditionen. Unsere Bäuerinnen und Bauern produzieren mit Leidenschaft und stellen regionale Lebensmittel in Spitzenqualität her. Burgenländische Bäuerinnen und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
In Tobaj: Bernhard Hamedl, Johann Weber, Josef Prantl, Nikolaus Berlakovich, Andreas Gratzer, Gerlinde Hamedl, Elisabeth Aufner, Spitzenkandidatin Simone Schmiedtbauer, Helmut Kopeszki, Johann Bugnits, Martin Bauer, Manfred Lendl, Alois Leitner und Martin Öhler. | Foto: Bauernbund/Gingl

Österreichischer Bauernbund
EU-Wahl-Spitzenkandidatin Simone Schmiedtbauer zu Gast in Tobaj

Im Rahmen der Burgenland-Tour besuchte Simone Schmiedtbauer, Spitzendkandidatin des Österreichischen Bauernbundes, auch die Bezirke Güssing und Jennersdorf. Die gebürtige Steirerin kandidiert bei der EU-Wahl am 26. Mai auf dem 4. Listenplatz. In Tobaj wurde der Betrieb von Familie Hamedl besichtigt. Der Familienbetrieb bewirtschaftet einen Rindermastbetrieb mit Direktvermarktung. „Die Verhandlungen für die Gemeinsame Agrarpolitik nach 2020 werden nach der EU-Wahl zu einem Abschluss kommen....

  • Bgld
  • Güssing
  • Michael Strini
Die Sieger des Burgenländischen Regionalitätspreises mit Ehrengästen.
85

Regionalitätspreis 2018
Die Bezirksblätter Burgenland ehrten in Oberwart sechs Preisträger

OBERWART (ms/uch). Bereits zum neunten Mal wurde der von den Bezirksblättern Burgenland ins Leben gerufene „Regionalitätspreis“ verliehen. Wie in den vergangenen Jahren fand die Preisübergabe im Rahmen der Eröffnung der „Genuss Burgenland“ in der Messehalle Oberwart statt. Moderator Christian Uchann, Chefredakteur der Bezirksblätter Burgenland, wies einleitend auf die Zielsetzung des Preises hin: „Wir wollen jene Unternehmen, Vereine und Initiativen vor den Vorhang holen, die maßgeblich zur...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

KOMMENTAR: Die Chancen für die Landwirtschaft

Der neue burgenländische Landwirtschaftskammer-Präsident Niki Berlakovich skizzierte bei der ersten Vollversammlung unter seiner Leitung die aktuellen Herausforderungen für die heimischen Bauern. Selbstverständlich waren die Verhandlungen zum neuen EU-Agrarbudget ein Thema und Berlakovich betonte unmissverständlich, dass eine nachhaltige und ökologische Landwirtschaft ohne entsprechende Förderung nicht machbar ist. Berlakovich verfiel aber nicht ins große Jammern über die drohenden...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
LWK-Präsident Berlakovich skizzierte die Arbeitsschwerpunkte. | Foto: LWK

„Es drohen Kürzungen im Agrarbereich“

Landwirtschaftskammer-Präsident Niki Berlakovich über die größten Herausforderungen für heimische Bauern. EISENSTADT (uch). Es war die erste Vollversammlung der burgenländischen Landwirtschaftskammer (LWK) unter Leitung des neuen Präsidenten Niki Berlakovich. Als eine der größten Herausforderungen bezeichnete er die Reform der gemeinsamen EU-Agrarpolitik. Ein Bauer, der nicht von den Produktpreisen leben kann, braucht diese Direktzahlungen. „Es drohen Kürzungen im Agrarbereich – in Österreich...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Wer wird die Nachfolgerin von Anna I.? LWK-Präsident Niki Berlakovich und Weinbaupräsident Andreas Liegenfeld hoffen auf viele Bewerberinnen. | Foto: LWK

Neue Burgenländische Weinkönigin gesucht

Voraussetzungen: Ledig und zwischen 18 und 30 Jahre alt EISENSTADT. Die zweijährige Regentschaft von Anna I. als Burgenländische  Weinkönigin geht zu Ende. Somit muss eine Nachfolgerin gewählt werden. Repräsentantin des burgenländischen WeinesWas sind die Aufgaben eine Weinkönigin? „Ihre wichtigste Aufgabe ist, die Weine unseres Landes bei vielen Veranstaltungen im In- und Ausland zu präsentieren und charmant zu bewerben“, erklärt Weinbaupräsident Andreas Liegenfeld. Die Voraussetzungen sind...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Niki Berlakovich folgt Franz Stefan Hautzinger an der Spitze der Landwirtschaftskammer. | Foto: LMS

Bauernbund gewinnt ein Mandat dazu

Endgültiges Ergebnis der Landwirtschaftskammerwahl 2018 EISENSTADT. Nach Auszählung der Wahlkarte liegt nun das endgültige Ergebnis der Burgenländischen Landwirtschaftskammer vor. Bauernbund: 72,1 %Demnach erreichte der Bauernbund 72,1 Prozent der Stimmen (-1,2 Prozent gegenüber 2013) und hat nun 24 Mandate in der Vollversammlung. Dies bedeutet einen Zugewinn von einem Mandat gegenüber 2013. SPÖ Bauern: 23,6 %Die SPÖ Bauern kamen auf 23,6 Prozent der Stimmen (-3,2 Prozent) und verlieren ein...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Sichtlich zufrieden mit dem Wahlergebnis: Michael Glauber (SPÖ Bauern) und Niki Berlakovich (Bauernbund)

72,4 Prozent für den Bauernbund

Landwirtschaftskammerwahl: 24 Mandate für ÖVP, 8 für SPÖ EISENSTADT (uch). Die Landwirtschaftskammerwahl im Burgenland brachte keine Änderung der Machtverhältnisse. Klarer Sieger ist der ÖVP-Bauernbund mit 72,4 Prozent (16.467 Stimmen). Die SPÖ Bauern kamen auf 23,1 Prozent (5.261 Stimmen). FPÖ und Grüne scheiternDie Freiheitliche Bauernschaft erreichte 3,8 Prozent (867 Stimmen) und verpasste damit genauso die für den Einzug in die Vollversammlung notwendige 5 Prozent-Hürde wie die Grünen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Bauernbund: Niki Berlakovich folgt Hautzinger. | Foto: Bauernbund

„Ich will mit allen positiven Kräften zusammenarbeiten“

Landwirtschaftskammerwahl Burgenland: ÖVP Bauernbund mit Niki Berlakovich als Spitzenkandidat EISENSTADT. Der Bauernbund tritt bei der Landwirtschaftskammerwahl am 11. März mit einem neuen Spitzenkandidaten an. ÖVP-Nationalratsabgeordneter Niki Berlakovich folgt Stefan Hautzinger. „Als Spitzenkandidat steht für mich das Gemeinsame im Vordergrund. Die Menschen haben es satt, wenn Parteien und Politiker streiten. Ich will mit allen positiven Kräften zusammenarbeiten“, so Berlakovich. Eigentum...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Anzeige

ÖVP Burgenland für raschen Bau der S7

„Die Südburgenländer haben schon gar nicht mehr daran geglaubt, doch jetzt kann endlich mit dem Bau der S7 begonnen werden“, äußert sich Nationalrat Niki Berlakovich positiv zur aktuellen Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts, mit der die Beschwerden gegen den Wasserrechtsbescheid der S7 abgewiesen wurden. „Die rechtlichen Grundlagen liegen vor, jetzt muss rasch gehandelt werden“, so Berlakovich weiter: „Der Bau der S7 ist ein wichtiger Gesamtimpuls für die Region Südburgenland und bringt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Therme Lutzmannsburg-Frankenau: Wo bleiben die versprochenen Investitionen von Rot-Blau?

„Rot-Blau handelt offensichtlich weiterhin nach dem Motto: Ankündigungen statt Umsetzen. Anstatt einen Investitionsplan für die Therme Lutzmannsburg-Frankenau vorzulegen, liefert Rot-Blau ein verwirrendes Zahlenspiel rund um die Tourismuszahlen im Burgenland“, betont Bezirksparteiobmann und ÖVP-Regionalsprecher Niki Berlakovich. In einem Interview im April 2017 hat sich Landesrat Petschnig für Investitionen in der Höhe von 25 bis 30 Millionen in die Therme Lutzmannsburg-Frankenau ausgesprochen....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Parlamentsjahr 2016/2017 – Bilanz und Ausblick

ÖVP-Nationalrat Niki Berlakovich bilanziert aus parlamentarischer Sicht über das abgelaufene Parlamentsjahr und gibt einen Ausblick über die kommenden Vorhaben. „Prägendstes politisches Ereignis war die vorzeitige Beendigung der Legislaturperiode. Darüber hinaus wurden wichtige Beschlüsse gefasst, wie zum Beispiel zum Kommunalinvestitionspaket, Ökostromgesetz und Pflegeregress “ sagt Nationalratsabgeordneter Niki Berlakovich. Gemeinden Finanzausgleich und Kommunalinvestitionsplan: 5,4 und 5,2...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Beim Wahlkonvent Süd wurden 12 Kandidatinnen und Kandidaten für die Nationalratswahlen nominiert. | Foto: ÖVP

12 Süd-Kandidaten bei der ÖVP für Nationalratswahl

Die ÖVP legte beim Wahlkonvent Süd ihre Kandidatenliste für die Nationalratswahl im Herbst für das Süd- und Mittelburgenland fest. OBERSCHÜTZEN. Die Präsentation der Kandidaten des Wahlkreises Süd der ÖVP für die Nationalratswahl erfolgte in Oberschützen. 454 Delegierte entschieden über die Reihung der nominierten Kandidaten beim Wahlkonvent Süd. Das Kandidatenteam setzt sich aus erfahrenen Politikern aber auch aus vielen neuen Gesichtern zusammen. "Die Volkspartei Burgenland geht neue Wege bei...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Anzeige

5,5 Millionen Euro mehr für burgenländische Gemeinden

Vom Finanzminister kommen zusätzliche Mittel für Modernisierung und Ausbau der Infrastruktur. Steiner und Berlakovich begrüßen die Finanzspritze und sehen Land gefordert. „Die zusätzlichen Mittel vom Finanzminister sind ein starkes Signal für die Entwicklung des ländlichen Raums. Darüber hinaus müssen wir für eine Stärkung der Gemeinden auf Landesebene kämpfen. Nur mit ausreichend finanziellen Mitteln sind die Gemeinden in der Lage, ihr Umfeld selbst zu gestalten und zu erhalten,“ sagt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Niki Berlakovich: Anträge für Frostentschädigung ab sofort möglich

Extreme Wetterereignisse, wie die katastrophalen Spätfröste Ende April dieses Jahres haben unseren Bauern, besonders am Obst- und Weinsektor, schwere wirtschaftliche Verluste zugefügt. Die Politik hat rasche Hilfe zugesagt. Vor dem Sommer gab es eine politische Einigung auf die entsprechende Richtlinie um den frostgeschädigten Landwirten zu helfen. „Bereits im Juli 2016 wurde vom Landwirtschaftsministerium der Entwurf einer „Sonderrichtlinie zur Abfederung von außerordentlichen Schäden bei...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Bilanz und Ausblick : Nationalrat Berlakovich über das abgelaufene Parlamentsjahr

Das Parlamentsjahr 2015/2016 stand ganz im Zeichen der Flüchtlingskrise. Die Entscheidungen auf Bundesebene sollen mehr Klarheit und insbesondere den Menschen im Burgenland mehr Sicherheit bringen. Vor kurzem ging das parlamentarische Jahr zu Ende. In 51 Plenarsitzungen wurden 112 Gesetze beschlossen, 16 Staatsverträge genehmigt und 3 Bund-Länder-Vereinbarungen zugestimmt. Zusätzlich wurden 4 Sondersitzungen anberaumt. Insgesamt fanden neben den Plenartagen 220 Ausschusssitzungen statt. Mit 8...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Personaländerung beim Burgenländischen Bauernbund

Aus persönlichen Gründen hat die Direktorin des Burgenländischen Bauernbundes, Dipl.-Ing. Tamara Hettlinger, im Rahmen der Sitzung des Landesbauernrates vom 24. Juni 2016 ihren Rücktritt bekannt gegeben. Der Landesobmann des Burgenländischen Bauernbundes, Abg. z. NR Dipl.-Ing. Niki Berlakovich bedauert die Entscheidung von Tamara Hettlinger und bedankt sich für ihre Arbeit und für die gute Zusammenarbeit. Tamara Hettlinger wird wieder ihre Tätigkeit in der Burgenländischen Landwirtschaftskammer...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Berlakovich: Milchbauern brauchen Maßnahmenpaket

„Die Situation für die Milchbauern ist dramatisch. Die Erzeugerpreise sind seit längerer Zeit nicht mehr kostendeckend. Die Milchbauern brauchen daher rasch ein umfangreiches Maßnahmenpaket zur Preisstabilisierung“, erklärt Bauernbund-Landesobmann NR Niki Berlakovich anlässlich des Weltmilchtages. Berlakovich begrüßt dabei die Ankündigung von EU-Agrarkommissar Phil Hogan, die Intervention für Magermilchpulver zu erhöhen. „Es müssen Angebot und Nachfrage ins Gleichgewicht kommen. Die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.