Nikolaus

Beiträge zum Thema Nikolaus

Nikolausbesuch: Der BSIN-Nikolaus setzt eine jahrelange Tradition fort und besucht die MeinBezirk-Redaktion in Innsbruck. | Foto: MeinBezirk
3

Nikolaus-Besuch bei MeinBezirk
Tradition und Hilfe für den globalen Süden

Seit Jahren besucht der Bruder und Schwester in Not-Nikolaus mit seinen Begleitern zahlreiche Multiplikatoren wie Landeshauptleute, Bürgermeister und die Tiroler Medien, darunter auch die Redaktion von MeinBezirk in Innsbruck. INNSBRUCK. Legenden und historische Überlieferungen beschreiben den heiligen Nikolaus als einen Menschen, der sich bereits im 4. Jahrhundert besonders für Bedürftige einsetzte. Er half ihnen je nach Überlieferung mit Nahrung oder anderen lebensnotwendigen Gütern. Der...

Luca und Dominik mit Hl. Nikolaus, Engel und Krampus | Foto: Pernsteiner
11

Mit Nikolaus und Tuifln
Schöner Weihnachtsmarkt der Grieser Jungbauern

GRIES. Am Samstag luden die Grieser Jungbauern wieder zu ihrem alljährlichen Weihnachtsmarkt. Einkaufen konnte man dabei an den Standln lokaler Produzenten, Aufwärmen ging am Lagerfeuer, bei Punsch oder Glühwein. Auch der Nikolaus und ein paar Schattentuifl kamen zum Schluss noch vorbei. JB-Obmann Luca Bacchi und der Obmann der Schattentuifl, Dominik Möschl, freuten sich über die zahlreichen Gäste. www.meinbezirk.at

Feuerwehrkdt. Markus Mair mit dem Hl. Nikolaus und zahlreichen Engeln versammelt vor dem Gemeindezentrum Pfons | Foto: Pernsteiner
14

Matrei
Nikolaus und Engel besuchten Weihnachtsstand in Pfons

MATREI. Jedes Wochenende in der Adventszeit trifft sich die Pfuner Dorfgemeinschaft am gemeinsamen Weihnachtsstand vor dem Gemeindezentrum. Den Ausschank übernimmt jedes Mal ein anderer örtlicher Verein – zuletzt war es die FF Pfons. Besonders war am Freitag, dass auch der Hl. Nikolaus mit seinen Engeln vorbeikam und den vielen Kindern Geschenke mitbrachte. www.meinbezirk.at

Die Kinder freuten sich über kleine Geschenke mit Schokolade, Nüssen und anderen Leckereien. | Foto: Kendlbacher
24

Adventmarkt eröffnet
Strahlende Kinderaugen beim Nikolauseinzug in Rum

Mit weihnachtlicher Musik und strahlenden Kinderaugen wurde der hl. Nikolaus in der Marktgemeinde Rum herzlich empfangen. RUM. Mit festlichen Klängen und dem Besuch des heiligen Nikolaus verwandelte sich der Rumer Rathausplatz am vergangenen Donnerstag in ein zauberhaftes Adventdorf, das Groß und Klein begeisterte. Die Veranstaltung begann mit einer Rede von Bürgermeister Josef Karbon, der nicht nur die zahlreichen Gäste herzlich willkommen hieß, sondern auch offiziell den Adventmarkt der...

Johann Hinrich Wichern: Der evangelische Theologe und Pädagoge gilt als Erfinder des Adventkranzes und engagierte sich für Kinder aus schwierigen Verhältnissen. | Foto: Cincelli/dibk.at
5 4

Advent
Zeit der Stille und Vorbereitung

Der Advent, der mit dem ersten Adventsonntag am 1. Dezember beginnt, markiert nicht nur die vorweihnachtliche Besinnungszeit, sondern auch den Start des neuen Kirchenjahres. Der Begriff „Advent“ leitet sich vom lateinischen „adventus“ (Ankunft) ab und symbolisiert für Christen die Vorbereitung auf die Geburt Jesu. Traditionen wie der Adventkranz oder die Roratemessen sind fest mit dieser Zeit verbunden und laden zur Besinnung ein. TIROL. Der Adventkranz, wie wir ihn heute kennen, geht auf den...

Nikolaus-Süßigkeiten: Schokonikoläuse sind die unangefochtene Nummer 1 unter den Geschenken – durchschnittlich 3,5 Stück werden pro Haushalt gekauft. | Foto: congerdesign
3

Der heilige Nikolaus
Ein Festtag voller Traditionen

Der 6. Dezember wird im gesamten Christentum mit zahlreichen Bräuchen gefeiert, um den Gedenktag des heiligen Nikolaus zu ehren. Auch in Tirol hat dieser Tag eine lange Tradition und ist vor allem für Kinder ein besonderer Anlass. Die KMU Forschung Austria hat im Auftrag der Sparte Handel „Consumer-Facts“ rund um den Nikolaustag erhoben. TIROL. In Tirol beschenken vor allem Eltern ihre Kinder am Nikolaustag. Rund 29 % der Erwachsenen machen ihren Kindern unter 10 Jahren eine Freude, während 28...

Mit 22. November startet die Tuifl-, Krampus- und Perchtensaison in Tirol. Da ziehen die furchterregenden Gestalten wieder durch Tirols Straßen und Gassen. | Foto: Hassl
6

Brauchtum
Tuifl-, Krampus- und Perchtenläufe in Tirol - die Termine 2024

Mit 22. November startet die Tuifl-, Krampus- und Perchtensaison in Tirol. Dann ziehen die furchterregenden Gestalten wieder durch Tirols Straßen und Gassen, erschrecken Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Wir haben für euch die Termine für Tirol und Südtirol zusammengesucht.  TIROL. Tirol ist jenes Bundesland, wo die meisten Krampus-, Tuifl- und Perchtenläufe stattfinden. Mit diesen finsteren Gestalten beginnt in Tirol der Winter. Die mit Hörnern, Masken, Glocken und oft dickem Pelz...

Freuten sich über einen gelungenen Weihnachtsmarkt in Gries: JB-Obmann Luca Bacchi und Ortsleiterin Lea Strickner | Foto: privat
5

Jungbauern luden ein
Schattentuifl und mehr am Grieser Weihnachtsmarkt

Die JB/LJ Gries organisierte wieder den alljährlichen Weihnachtsmarkt beim Pavillon Gries. GRIES. Dabei gab es mehrere Verkaufsstände von Vereinen und Betrieben und auch der Nikolaus kam vorbei und verteilte Sackerln. Anschließend gab es eine kleine Show der Schattentuifl aus Steinach, ehe der Abend bei Essen und Glühwein gemütlich ausklang. "Mich als Obmann freut es sehr, eine solche Veranstaltung organisieren zu dürfen. Ich möchte mich bei allen bedanken, die zum Gelingen des...

Der hl. Nikolaus brachte in Rum zahlreiche Kinderaugen zum Strahlen. | Foto: Marktgemeinde Rum
3

Nikolauseinzug Rum
Der hl. Nikolaus verteilte Geschenke und verbreitete Adventstimmung

In einer schönen winterlichen Stimmung besuchte der hl. Nikolaus letzte Woche die Kinder vor dem Rumer Rathausplatz und verbreitete eine festliche Stimmung. RUM. Der Duft von Glühwein und anderen Leckereien erfüllte die Luft. Die festlich geschmückte Kulisse vor dem Rathaus bildete den perfekten Rahmen für den Einzug des hl. Nikolaus. Die Kinder strahlten, als der heilige Mann mit seinen Engeln erschien und seine frohe Botschaft verkündetete. Mit einem herzlichen Lächeln und einem Sack voller...

Der hl. Nikolaus war der Star des Abends und verbreitete zusammen mit seinem Gefolge eine feine Adventstimmung.
19

Einzug mit Pauken und Trompeten
Der hl. Nikolaus zog durch Hall und verbreitete festliche Stimmung

Letzten Mittwoch zog der hl. Nikolaus begleitet von zahlreichen Engeln, Hirten sowie der Speckbacher Schützenkompanie durch die Haller Altstadt und verbreitete eine festliche Stimmung. HALL. Er war der Star des Abends und so wurde er auch gefeiert: der hl. Nikolaus sorgte beim Einzug am vergangenen Mittwoch für viele strahlende Kinderaugen. Begleitet von einer Schar aus Engeln, Hirten sowie der Speckbacher Schützenkompanie zog der heilige Mann durch die Gassen der Altstadt, bevor er schließlich...

Anton Wegscheider aus Volders ist seit drei Jahren als hl. Nikolaus in Volders unterwegs. Bei seinen Hausbesuchen werden Kinderaugen zum Strahlen gebracht. | Foto: Kendlbacher
4

Bärtiger Mann ist wieder im Einsatz
Wie der Krampus zum hl. Nikolaus wurde

Der hl. Nikolaus alias Anton Wegscheider aus Volders ist dieser Tage sehr beschäftigt. Für die BezirksBlätter hat er sich aber Zeit genommen. VOLDERS. Einsatzreiche Tage für den hl. Nikolaus: Der bärtige Mann mit Heiligenbuch, Bischofsmütze, Stab und rotem Umhang ist wieder unterwegs, um zahlreichen Menschen aller Altersklassen eine große Freude zu bereiten. An drei Tagen (4., 5., 6. Dezember) im Jahr wirft sich Anton Wegscheider vom Verein der Nikolaus- und Krampusgruppe Volders in sein...

Karl Harb (re.), Obmann der Nikolaus- und Krampusgruppe Volders, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: Nikolaus- und Krampusgruppe Volders
1

Karl Harb im Podcast
Der Nikolaus war bei uns zu Gast!

Karl Harb ist Obmann der Nikolaus- und Krampusgruppe Volders und mittlerweile seit über 50 Jahren als Nikolaus am Weg. Im kulturellen Gespräch spricht er über die Hausbesuche in der Adventszeit, über die strahlenden Kinderaugen, die den Nikolaus oftmals erwarten. Zudem verrät er, was der Nikolaus im Sommer macht. TIROL. Mit acht Nikoläusen ist die Nikolaus- und Krampusgruppe Volders bestens für die Aktivitäten rund um den 6. Dezember aufgestellt. Am Programm stehen heuer wieder der Volderer...

Coole Sache: Der Nikolaus hatte für jedes Kind ein Geschenk dabei! | Foto: FC Stubai
3

Nikolaustag am Kampler See
Der Hl. Nikolaus besuchte den FC Stubai

STUBAI. Für rund 250 strahlende Kinderaugen sorgte der Besuch vom Nikolaus am Freitag beim FC Stubai. Begleitet von einigen schaurigen Gestalten zog er am Kampler See ein und hatte in seinem goldenen Buch viele schöne Geschichten für die Kids parat. Für die Braven - und das waren alle Kinder - gab es zum Abschluss noch ein kleines Geschenk, für die braven Erwachsenen den einen oder anderen Glühwein. www.meinbezirk.at

Nikolauseinzug und Krampusumzug in Matrei am Brenner 2022 | Foto: Werner Hammerle
14

Tradition
Tuifl-, Krampus- und Perchtenläufe in Tirol - die Termine

Auch heuer finden in Tirol wieder viele Krampus- und Perchtenläufe statt. Manche der Läufe haben schon eine lange Tradition, häufig werden die Krampus- und Perchtenläufe mit Adventmärkten verbunden. TIROL. Jedes Jahr, wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, ziehen finstere Gestalten durch Tirol: Die Zeit der Krampus, Teufel- und Perchtenläufe ist herangebrochen. Auch Hexen findet man zuweilen. Neben finsteren und schaurigen Masken tragen die Teufel und Krampusse auch Glocken...

Was war los in der vergangene Woche? Beim Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/ Barbara Fluckinger
5

KW 49
Perchten und Krampusse, Leichenfund und Krippenbrand

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. KrampuswocheIn der vergangenen Woche gingen, nach längerer Pause, wieder die Krampusse in Tirol um. Unter anderem waren die Krampusse in Roppen, Sautens, Reutte oder in Steinach unterwegs. Im Bezirk Kufstein traten Perchtenpassen vielerorts schon am Sonntag, den 4. Dezember auf, wie beim SVK Perchtentreffen am Sportplatz des SV Kirchbichl oder beim "Peaschtl'n im Schirm"...

Da war was los, beim Adventmarkt in Trins! | Foto: Gasser-Mair
3

Markt und Krippenausstellung
Trins ganz im Zeichen des Advent

Am vergangenen zweiten Adventsonntag konnte man sich auch in Trins so richtig auf Weihnachten einstimmen. TRINS. Nach der Sonntagsmesse segnete Pfarrer Krzysztof Kaminski im Tennen des Barthlerhofes die Krippen einer Ausstellung, die Hausherr Ludwig Gogl in Eigenregie für die laufende Renovierung der Kirchenorgel organisiert hatte. Und gegenüber, am Dorfplatz, hielt der Dorfadvent allerlei kulinarische und sonstige Leckerbissen für die Besucher bereit. Bläser der Musikkapelle sorgten für...

Foto: Pfurtscheller
15

Nuistifter Tuifllauf
Ein Nikolaus und ganz viele Krampusse am Dorfplatz

NEUSTIFT. Am Neustifter Dorfplatz ging es am Samstag heiß her – wobei "heiß" durchaus wörtlich genommen werden darf! Die Tuifl präsentierten nämlich neben ihren furchteinflössenden Kostümen auch eine großartige Feuershow. Die zahlreichen Besucher waren begeistert, auch wenn oder vielleicht gerade weil sie die ein oder andere Rute zu spüren bekamen. Derer gab es mehr als genug, hatten die Nuistifter Tuifl rund um Obmann Alex Neuschmid bei ihrem Auftritt doch Verstärkung von den Dark Angels und...

Vier Tiroler Krampusgruppen zeigten am Sportzentrum eine gelungene Show.
6

Rumer Nikolaus & Krampusumzug
Schaurige Gestalten lockten Hunderte Besucher ins Sportzentrum

Vergangenen Freitag fand am Rumer Sportzentrum ein großer Nikolaus & Krampusumzug statt. Über 500 Besucherinnen und Besucher ließen sich die vier Tiroler Krampusgruppen nicht entgehen. RUM. Schaurig ging es am vergangenen Wochenende im Sportzentrum zu. Gruselige Fratzen, Glockengeläut und ein zotteliges Fell – vier Tiroler Krampusgruppen trieben ihr Unwesen und jagten den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern Angst und Schrecken ein. Zuvor machte der Nikolaus die Runde und bereitete den...

Am Absamer Adventmarkt wird auch Livemusik zu hören sein. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Nikolauseinzug
Absamer Adventmarkt öffnet am 5. Dezember seine Türen

Kurz vor Weihnachten leuchten und duften im Advent wieder die Adventmärkte in den Gemeinden. In Absam findet der erste Termin am 5. Dezember 2022 bei der VS Absam Dorf mit Nikolauseinzug statt. ABSAM. Es gibt wohl kaum etwas Schöneres, als sich mit einer Tasse Glühwein oder Punsch am Adventmarkt auf Weihnachten einzustimmen. Dieses Jahr organisiert der Tourismusverband mit der Gemeinde Absam wieder den traditionellen Adventmarkt am Vorplatz der Volksschule Absam-Dorf. Mit einem spannenden...

7

Wipptal
Hurra, der Nikolaus war (trotzdem) da!

Den weiten Weg durch Schnee und Kälte nicht gescheut hat am Wochenende der heilige Nikolaus.  WIPPTAL. In zahlreichen Orten in der Region sorgte er gefolgt von seinen Engelchen für leuchtende Kinderaugen. In manchen Gemeinden soll der bartige Herr sogar hoch zu Ross per Kutsche angereist sein! Eine riesengroße Freude für alle Beteiligten und ein kleines Stück Normalität in diesem zweiten Lockdown-Advent. Dass das heilige Gefolge alle Abstandregeln brav eingehalten hat und sich selbst ein...

Tiroler Jugendrotkreuz
Videobotschaft vom Nikolaus

TIROL. Zum allerersten Mal kann in diesem Jahr kein Nikolauseinzug in Innsbruck statt finden. Trotzdem möchte man beim Tiroler Jugendrotkreuz versuchen, die Botschaft des Nikolaus zu verbreiten. Honorarfrei wird deswegen eine Videobotschaft zur Verfügung gestellt. Kein NikolauseinzugNormalerweise gibt es am 5. Dezember in der Tiroler Landeshauptstadt einen großen Nikolauseinzug, über den sich vor allem die Kleinen immer sehr freuen. Nur in diesem Corona-Jahr muss der Einzug leider ausfallen. ...

In diesem Jahr gibt es vielfältige Anregungen zum Nikolausfest über das Internet. | Foto: Diözese Innsbruck/Cincelli
1 Video

Gedanken
Der Nikolaus kommt auch im Lockdown + Videobotschaft

TIROL. „Der Nikolaus kommt!“, mit dieser Botschaft richtet sich Bischof Hermann Glettler an die Kinder und Familien in Tirol. Auch wenn Besuche während des Lockdowns kaum möglich sind, der Heilige Nikolaus ist immer „online“, wie Bischof Hermann in einer Videobotschaft erklärt. Für andere da zu sein Aus dieser Verbindung wächst für Bischof Hermann die Kraft, für andere da zu sein. Der heilige Nikolaus gilt als Symbol für gelebtes soziales Handeln. Beschützen, helfen, beschenken, ohne dafür eine...

Unser App-Tipp der Woche "Weihnachten 2020" ist ein Weihnachtskalender mit einem Countdown bis Weihnachten. | Foto:  / Logo: Kulana Media Productions LLC
11

App-Tipp
Weihnachten 2020 – Adventkalender und Countdown

APP-TIPP. Unser App-Tipp der Woche "Weihnachten 2020" ist ein Weihnachtskalender mit einem Countdown bis Weihnachten. Weihnachten 2020 – Die ultimative Weihnachts-AppDie App Weihnachten 2020 – Die ultimative Weihnachts-App enthält einen Countdown bis zum Heiligabend, einen Adventskalender und eine Wunschliste. Mit 1. Dezember startet dann der Adventkalender. Hier verstecken sich hinter jedem Türchen eine Überraschung. Das können niedliche Bilder sein, kleine Animationen Rezepte aber auch...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.