Nordkette

Beiträge zum Thema Nordkette

Auf ausgewählten Wander- und E-Bike-Touren führen lokale Guides durch die atemberaubende Bergwelt. Das Tourenprogramm ist mit der Welcome Card kostenlos, so wie die Nutzung des öffentlichen Verkehrs in der Region. | Foto: Innsbruck Tourismus / W9 Studios
6

Urlaub in Innsbruck
Gute Gründe für Sommergefühle im Großraum Innsbruck

INNSBRUCK. Die Urlaubsplanung steht an und Sie wissen nicht wohin beziehungsweise was tun in der Region Innsbruck? Abhilfe schaffen, könnten dabei ein paar Tipps, die von Sport-Events über Kulturbesuche bis hin zum Campingurlaub reichen. Fünf Insider-Tipps für Urlauber und Einheimische 1. Die Welcome Card bietet viele Möglichkeiten Ab zwei Übernachtungen bei Partnerbetrieben gibt es die Gästekarte „Welcome Card" zum Aufenthalt kostenlos dazu. Diese Gästekarte inkludiert eine Vielzahl an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Das Wege-Management im Naturraum Nordkette wird durch die neue, vereinheitlichte Beschilderung wesentlich verbessert. | Foto: Innsbruck Tourismus
3

Nordkette
Einheitliche Tafeln statt Schilderwald

Bessere Orientierung und verlässliche Information im Wandergebiet Nordkette sollen neue, einheitliche Tafeln bringen. Die Montage der Tafeln soll, je nach Schneelage im Hochgebirge, bis Juni 2022 abgeschlossen sein. INNSBRUCK. Zwei Jahre hat das städtische Referat Natur und Erholung des Amtes für Wald und Natur daran gearbeitet, nun werden sprichwörtlich die Pflöcke eingeschlagen: 850 neue Wegtafeln, die nach den im Tiroler Bergewegkonzept erarbeiteten Kriterien gestaltet werden, sorgen auf der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Pro & Contra beim Nordketten-Trail. (Archivfoto) | Foto: Tirol Werbung/Michael Werlberger
3

Innsbruck News
Hungerburgweg gesperrt, Singeltrail pro & contra und "Zualosen"

INNSBRUCK. Neuigkeiten aus der Stadt: Hungerburgweg ab 4.4. gesperrt, Umleitungen unbedingt beachten. Marco Pernetta vertritt über 250 europäische Regionalflughäfen. Zum Nordketten-Trail gibt es pro & contra. Knallige Plaakte der Jungbauern und Verärgerung über die Zunahme von "Bettlern". HungerburgwegAufgrund von Verlegungen einer Wasser- und Stromversorgung wird der Hungerburgweg vom Schillerweg zur Hungerburg ab Montag, 4. April 2022, gesperrt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich 20 Tage....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Zahlreiche Sperren wegen Lawinengefahr. | Foto: nordkette.com
Video 3

Lawinengefahr (Video)
Zahlreiche Sperren auf der Nordkette (zB: Zufahrt Arzler Alm)

INNSBRUCK. Aufgrund der Neuschneemengen besteht im Gebiet der Innsbrucker Nordkette aktuell Lawinengefahr.  Aktuell ist die Seegrube wegen den Lawinenauslösesprengungen gesperrt. (Aktuelle Infos unter diesem Link) SperrenDie Lawinenkommission der Tiroler Landeshauptstadt veranlasste als Vorsichtsmaßnahme deshalb die Sperre des Kollnerwegs (Höttinger Bild bis Gramartboden), des Höttinger Grabens (Bildhöll) sowie der Zufahrt zur Arzler Alm. Zudem sind der Amarellerweg (Mühlau), der Rosnerweg im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Polizei, Rettung und die Berufsfeuerwehr waren in der Haller Straße im Einsatz. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Polizeimeldungen
Unfälle auf Pisten und Straßen, Zeugenaufruf sowie Festnahme

INNSBRUCK. Zwei Unfälle im freien Pistengelände auf der Nordkette sowie Verkehrsunfälle und eine Festnahme beschäftigen die Einsatzkräfte in Innsbruck. ZeugenaufrufAm 11.12.2021, um 11:00 Uhr lenkte eine 25-jährige Österreicherin ihren PKW von der Gumppstraße in Innsbruck kommend in den Parkplatz des dm/Eurospar ein und musste verkehrsbedingt im Einfahrtsbereich anhalten. Zur gleichen Zeit lenkte eine unbekannte PKW-Lenkerin ihren PKW vom Bereich des dm in Richtung Ausfahrt und streifte dabei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Keine Einigung über die Talabfahrt von der Nordkette, Budgetvorentscheidung im Finanzausschuss. | Foto: skiarena.at
Video

Innsbrucker Polit-Ticker (Video)
3er-Talabfahrt ausstehend und Voranschlag und im Finanzausschuss

INNSBRUCK. Der Finanzausschuss stimmt über die Voranschlägen 2022 und 2023 ab, die Grünen erwarten die Zustimmung der SPÖ. Eine Einigung für die 3er-Talabahrt von der Nordkette wurde noch nicht erreicht. 3er-Talabfahrt „Nachdem Bürgermeister Georg Willi, dessen grüner Chefverhandler GR Thomas Schultze, wie auch der Geschäftsführer der Nordkettenbahnen Thomas Schroll es über Jahre hinweg nicht schaffen, die 65 Grundbesitzer ins Boot zu holen, damit die legendäre 3er-Talabfahrt von der Nordkette...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Richard Judge auf der Nordkette | Foto: Ricarda Stengg
Video 8

Festivalstimmung auf der Seegrube
Das war das Konzert von Richard Judge

INNSBRUCK. „Sending love to the world“ – das von Innsbruck Tourismus veranstaltete Gewinnspiel fand am vergangenen Freitag mit dem Auftritt von Star-DJ und Hitproduzent Richard Judge im wahrsten Sinne des Wortes seinen Höhepunkt auf knapp 2.000 Metern. Der englische Star-DJ und Musiker verzauberte am Freitag mit Hits wie „Show Me Love“ das Publikum auf der Nordkette. „Sending Love to the World“ lautete das Motto des Konzerts in Anlehnung an den Superhit des Londoner Künstlers. An Exklusivität...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Gesamtsieger Marco Sturm (42) und Matthias Freisinger (27). | Foto: TRI X Kufstein
2

Tiroler Laufsport
Die Laufsportwelt kommt in Schwung

Laufsport kommt in die Spur – 3 x Gold für die 'Freisingerbuam' aus Kufstein. TIROL. Nach einer einjährigen Auszeit nahmen am vergangenen Wochenende 3000 Läufer in Innsbruck am Tiroler Firmenlauf teil. Schwierigste Streckenführungen gab es beim Nordkette Vertical in Innsbruck und beim Gamstrail in Kitzbühel. Gleich dreimal Gold erzielten die Freisinger Brüder vom TRI-X-Verein Kufstein beim Itterer Herbstlauf (Tiroler Meisterschaften). Matthias Freisinger holte sich souverän in der U20 und U23...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Die große Stadtblatt-Umfrage und Fakten zum Freizeitticket. | Foto: Stadtblatt
Aktion

Freizeitticket Diskussion (Umfrage)
Fakten, die Sie interessieren könnten

INNSBRUCK. Was darf das Freizeitticket kosten? Eine Diskussion, die bewegt. Die Stadtblatt-Redaktion hat Fakten und Hintergründe zum Freizeitticket recherchiert. Tarife, Partner A - Z, wer das Projekt betreibt und Studienergebnisse zum Freizeiticket. Außerdem wollen wir wissen, wie ob Sie für eine öffentliche Förderung des Tickets sind. Das TicketIn der Saison 2006/2007 starteten die Nordketten-, Patscherkofel- und Mutterer-Bergbahnen mit 2.900 Tickets das Projekt, mit über 63.000 verkauften...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Freizeitticket 2021/22: einmal mehr gibt es die politische Preisdiskussion. | Foto: Stadtblatt

Freizeit Ticket
Der alljährliche Zuruf der Politik

INNSBRUCK. Kurz nach Verkündung des Saisonstarts des Freizeittickets meldet sich wie gewohnt auch die Politik zu Wort. Einmal mehr wird die Preisanpassung kritisiert. Einst starteten die Nordketten-, Patscherkofel- und Mutterer-Bergbahnen das Projekt, inzwischen beteiligen sich 18 Bergbahnen an der ganzjährigen Freizeit-Verbundkarte und tragen auch die wirtschaftliche Verantwortung. Das FreizeitticketDen Stadtblatt-Artikel zum Saisonstart 2021/22 und die Möglichkeit der Rückvergütung finden Sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: Stephan Permann
Video 18

Tipps für's Trailrunning
Anna läuft für ihr Leben gerne in den Bergen

INNSBRUCK. Auf Social Media ist das Instagram-Profil der 24-jährigen Anna aus dem Zillertal "mountainxchild" schon längst kein Unbekanntes mehr. Fast 6.400 Fans verfolgen den sportlichen Alltag der jungen Tirolerin, die nun das Trailrunning als Hobby für sich entdeckt und in nur 6,5 Stunden bereits den Weiße-Gletscherwelt-Trail am Großglockner bezwungen hat. Mittlerweile ist das Trailrunning mehr als nur ein Hobby für sie. Anna läuft für ihr Leben gerne. Wie sie zu ihrem Hobby gekommen ist und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Mit einer permanenten Zeitmessung über den Seilbahnsteig gibt es an der Innsbrucker Nordkette seit Mitte August ein weiteres Angebot für Sportbegeisterte.  | Foto: meinBerglauf
1 2

Seilbahnsteig
Aktuelle (App)Bestzeit: In 52 Minuten auf die Seegrube

INNSBRUCK. Mit einer permanenten Zeitmessung über den Seilbahnsteig gibt es an der Innsbrucker Nordkette seit Mitte August ein besonderes Angebot für Sportbegeisterte. Mit Start auf der Hungerburg und Ziel auf der Seegrube können Läuferinnen und Läufer ihre Zeit über den Seilbahnsteig kostenlos und unkompliziert über eine App messen. Nutzung über App„Für viele Innsbrucker gehört der Seilbahnsteig zum regelmäßigen Trainingsprogramm. Mit der Zeitmessung hat man nun einen handfesten Beweis für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
„Show me love”-Sänger Richard Judge wird Ende August ein exklusives Konzert auf der Innsbrucker Nordkette geben. Die Tickets dafür werden ausschließlich über ein Gewinnspiel distribuiert. | Foto: Randall Media Factory
2

Show me love – Gewinnspiel
Konzert von Richard Judge auf Nordkette

INNSBRUCK. Die Innsbrucker Nordkettenbahnen und Innsbruck Tourismus verlosen Ende August international ein Once-In-A-Lifetime-Erlebnis: ein exklusives und einmaliges Konzert mit dem britischen Musiker Richard Judge auf der Innsbrucker Nordkette auf rund 2.000 Metern. Das Datum bleibt bis zuletzt geheim. Tickets gibt es nicht zu kaufen, diese werden exklusiv über ein Gewinnspiel verlost. Der Electronic-Hit „Show me love” – eine Kollaboration zwischen dem britischen Singer-Songwriter Richard...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Musica Montana – Festwochen der Alten Musik an der Nordkette. | Foto: Dieter Langhart

Kultur
Musica Montana – Festwochen der Alten Musik an der Nordkette

INNSBRUCK. Am Freitag, den 23. Juli findet um 15 Uhr ein Konzert der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik auf der Seegrube statt. WochenendeinklangZum stimmungsvollen Einklang ins Wochenende lädt am Freitagnachmittag die Seegrube hoch über Innsbruck. Im Rahmen der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik lässt dort das Ensemble „Tritonus“ mit Liedern und Tänzen der vergangenen Zeit die umliegende Bergwelt erklingen. Das Restaurant Seegrube by Don verwöhnt mit sommerlichen Speisen und Getränken....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Nachwuchs im Ententeich des Alpenzoos | Foto: Alpenzoo Innsbruck
3

Alpenzoo Innsbruck
Babyboom im Ententeich

INNSBRUCK. Der Babyboom im Alpenzoo lässt auch den Ententeich nicht aus. Innerhalb kürzester Zeit füllte sich der Teich mit vielen kleinen flauschigen Küken. Unter ihnen auch eine Handvoll junger Zwergtaucher, die vergnügt mit den anderen Vögeln den Teich erkunden. Zwergtaucher sind sehr geschickte Schwimmer und Taucher und man muss sich etwas Zeit nehmen, um die kleinen Vögel mit einer Körperlänge von ca. 25 bis 29 Zentimetern zu sehen. Nachwuchs im EntenteichIn der Balz trillern beide Partner...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Bergsonnenwende auf der Nordkette | Foto: Patrick Neef

Bergsonnwend auf der Nordkette
Traditionelle Sonnwendfeuer in Innsbruck

INNSBRUCK. Am Samstag, den 19.6., erstrahlen wieder die traditionellen Sonnwendfeuer auf der Nordkette. Die Nordkettenbahnen sind bis 23 Uhr in Betrieb. Am kommenden Samstag erleuchtet nach Einbruch der Dunkelheit eine Lichterkette die Nordkette hoch über Innsbruck. Die traditionellen Sonnwendfeuer, organisiert vom Sonnwendring und durchgeführt von den heimischen Vereinen, erfreuen sich größter Beliebtheit. Im Restaurant Seegrube und in der Karstube können bei kulinarischen Schmankerln die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Verlängerte Betriebszeiten der Bergbahnen! | Foto: Nordkette Innsbruck

Feierabend am Berg genießen
Nordkettenbahnen verlängern Bahnbetrieb

INNSBRUCK. Von 1. Juni bis 30. September fahren die Nordkettenbahnen abends täglich eine Stunde länger. Klassischen Stoßzeiten sollen dadurch entzerrt und Warteschlangen sowie Menschenansammlungen vermieden werden. Die Innsbrucker Nordkettenbahnen verlängern diesen Sommer erstmals täglich ihre Betriebszeiten am Abend um eine Stunde. Die letzte Bahn vom Hafelekar fährt somit um 18 Uhr und die Bahn der Seegrube um 18:30 Uhr. Die Hungerburgbahn bringt die Besucherinnen und Besucher im Anschluss...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Höttinger Gasse ist der falsche Ort für Downhiller. | Foto: zvg
Aktion 4

Downhillszene
Trendig und gefährlich, Nummerntafeln für Downhiller

INNSBRUCK. Manche Lösungen dauern, so auch die Antwort auf die Zukunft der Innsbrucker Singletrails. Neue Lösungen mit rund 10 Kilometer an Trailstrecken soll bis zum Sommer umgesetzt werden. Vereinzelte Bikerraser in den Wohngebieten bereiten Sorgen. Neuer TrailUm den beliebten Schillerweg zu entlasten und zu verhindern, dass Radsportler auf der Höhenstraße entlang nach oben fahren müssen, wird im Sommer 2021 ein neuer blauer Trail für Mountainbiker ausgebaut, der aufwärts, als auch abwärts zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Johannes Anzengruber zeigt, wo die Strecken 2021 ausgebaut werden. | Foto: Ricarda Stengg
Video 6

Ausbau auf Nordkette mit VIDEO
Neuer Mountainbike-Trail

Die Nordkette ist für viele Innsbrucker mit ihren unendlich vielen Wanderwegen und Mountainbike-Trails nicht nur ein beliebtes Naherholungsgebiet, sondern auch Spiel- und Abenteuerplatz. INNSBRUCK. Um den beliebten Schillerweg zu entlasten und zu verhindern, dass Radsportler auf der Höhenstraße entlang nach oben fahren müssen, wird im Sommer 2021 ein neuer blauer Trail für Mountainbiker ausgebaut, der aufwärts, als auch abwärts zu den bereits bestehenden Singletrails im Bereich Mühlau bzw. Arzl...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
3

Landeshauptstadt Innsbruck
Ranger für Nordkette gesucht

Ab sofort sucht die Landeshauptstadt Innsbruck einen Ranger für den Naturraum der Nordkette, um aktiv für Aufklärung und aktive Besucherlenkung zu sorgen. Die spürbar zunehmenden Interessens- und Nutzungskonflikte sollen verringert und eine gegenseitige Rücksichtnahme gefördert werden. INNSBRUCK. Der „Ranger“ ist im Naturraum unterwegs und steht den unterschiedlichen Nutzenden als kompetente Ansprechperson zur Verfügung. Gegenseitige Rücksicht und ein schonender Umgang mit der Natur stehen im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe, Andreas Wildauer (Amt für Wald und Natur) und Vizebürgermeister Johannes Anzengruber. | Foto: IKM/W.Giuliani

Pilotprojekt setzt auf Information und gegenseitigen Respekt
„Ranger“ soll Konflikte managen

INNSBRUCK. Ein Rücksichtsvolles Miteinander sowie ein schonender Umgang mit der Natur sind wichtiger als je zuvor. In Zukunft wird im Rahmen eines neuen Projekts daher ein Ranger im Naturraum vor der Innsbrucker Haustür unterwegs sein und als direkter Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Gegenseitige Rücksicht und ein schonender Umgang mit der Natur stehen dabei im Vordergrund. Das dafür vorgesehene Gebiet ist 5.000 Hektar groß und umfasst die Hälfte des Innsbrucker Stadtgebiets. Es wird für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Figl-Time auf der Nordkette in Innsbruck! | Foto: Nordkette Innsbruck

Let's Figl
Frühlingszeit ist Figl-Zeit

INNSBRUCK. Kein Scherz: Ab 1. April heißt es auf der Nordkette endlich wieder Let's Figl! Auf kurzen Skiern im weichen, firnigen Frühjahrsschnee die Pisten heruntergleiten, erfreut sich auf der Nordkette seit Jahrzehnten großer Beliebtheit und ist ein unvergessliches Erlebnis. Die speziellen Skier sind eine echte Innsbrucker Erfindung von Emo Johann Heinrich, der sich seine Konstruktion Mitte des 20. Jahrhundert patentieren ließ. Nachdem die Figl Saison letztes Jahr jedoch leider ausfallen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Wintersportfreunde müssen einen negativen Covid-Test mit sich führen.  | Foto: pixabay

Gilt nicht für Tourengeher & Hungerburgbahn
Winterspass ab sofort nur mehr mit negativem Test

INNSBRUCK. Die vom Land Tirol angekündigte Maßnahmen, die Benützung der Skipisten während der Betriebszeiten nur mehr mit einem negativen Covid-Test zu erlauben, tritt mit 15.2. in Kraft. Auch die Innsbrucker Skigebiete sind von der Verordnung betroffen. Die Regelung, dass für die Benutzung der Skipisten während der Betriebszeiten ein negativer Covid-Test mitgeführt werden muss, gilt nicht für Skitourengeherinnen und Skitourengeher. Die Benützung der Hungerburgbahn ist ohne Test möglich, da...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Innsbruck Rookie Fest (SS) – Innsbruck – Skyline Park Nordkette vom 19.-21.02.2021 ohne Zuschauer | Foto: World Rookie Tour

Innsbruck Rookie Fest Nordkette
World Rookie Tour 2021

INNSBRUCK. "Optimismus ist die beste Art, das Leben zu sehen" – so lautet das Motto des Black Yetis von der World Rookie Tour 2020/21, bei der junge Talente in den Fun Parks ihr Können unter Beweis stellen. Die internationale Veranstaltung wird nun von 19. bis 21. Feburar 2021 ab 10:00 Uhr im Skylinepark auf der Nordkette Innsbruck von der Bühne gehen – auch wenn keine Zuschauer erlaubt sein werden. Die World Rookie Tour ist die bekannteste Jugend-Action-Sport-Tour mit mehr als 2.500 Sportlern...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.