Not

Beiträge zum Thema Not

Foto: Mittelschule Ternitz

Ternitzer Mittelschule hilft
"Ein großer Dank allen Spendern und Spenderinnen"

Die Ternitzer Schule beteiligte sich an der Aktion "Kilo gegen Armut". TERNITZ. Selbst in einem so reichen Land wie Österreich sind für viele Menschen ein gut gefüllter Kühlschrank und tägliche warme Mahlzeiten nicht selbstverständlich. Daher haben sich Schüler der 2aK und 3aK der Mittelschule Ternitz heuer wieder mit großem Engagement an der "youngCaritas"-Aktion "Kilo gegen Armut" beteiligt. Essen und Hygieneartikel für Menschen in Not "Zahlreiche Kartons mit Lebensmitteln und Hygieneartikel...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kommentar
Hilfsaktionen für Flüchtlinge laufen

Erschütternde Berichte, Bilder und Videos vom Krieg in der Ukraine, von Hunderttausenden Frauen und ihren minderjährigen Kindern auf der Flucht, weinenden Kindern in ihrem nun zerbomten Zuhause sind ein Anblick, der sich kaum ertragen lässt. Eine Welle der Hilfsbereitschaft zieht sich nun durch unseren Bezirk und unser Land. So lassen Feuerwehren wie etwa in Imbach, die Landjugend in Langenlois, Maria Laach und Schönberg am Kamp, die Volkshilfe Paudorf, die Stadt Krems, die Sozialistische...

  • Krems
  • Doris Necker
Vielen fehlt das nötige Geld... | Foto: MEV
2

Caritas-Haussammlung 2022
Spenden für Menschen in Not dringend nötig

BEZIRK KITZBÜHEL. „Das Leben ist so teuer geworden, das spüren wir alle. Jede und jeder merkt beim Einkaufen im Supermarkt, beim Bezahlen an der Tankstelle oder wenn die Strom- oder Heizungsrechnung ins Haus flattert, dass man um sein Geld immer weniger bekommt", so Andrea Wieser (Leiterin Caritas-Zentrum St. Johann). Für viele Menschen hat das massive Auswirkungen. Viele Menschen können für das Nötigste (Essen, Wohnen etc.) das Geld nicht mehr aufbringen. Am 1. März startet die nun die größte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Elisabeth Glück
3

Gloggnitz/Moldawien
Die Menschen waren heuer besonders großzügig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Alljährlich ruft Elisabeth Glück zur Weihnachtsaktion für Moldawien auf (mehr dazu an dieser Stelle). Diesmal war die Hilfsbereitschaft überwältigend. "Heuer haben sich die Leute übertroffen", schildert Elisabeth Glück aus Aue bei Gloggnitz. Denn heuer sind gut und gerne 400 Pakete zusammen gekommen. Glück dokumentierte die Großzügigkeit der Menschen. Auf den Bildern sind haufenweise Packerl für die Not leidenden Menschen in Moldawien zusammen. Die Geschenke finden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Schwarzataler Socialclub trieb eine Tagesmutter für die Mama auf. Und auch Weihnachtsgeschenke für den Buben gab's über Schneider und sein Team. | Foto: Markus Spiske/unsplash
Video 2

Zwei Beispiele für Hilfe in Notfällen
Der Socialclub hat deutlich mehr zu tun +++ inklusive Video

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In einem normalen Jahr betreut der Schwarzataler Socialclub 80 Härtefälle. Wegen Covid sind es zehn Prozent mehr. Zwei Mamas in Not Wenn rasche Hilfe gefragt ist, setzt der Schwarzataler Socialclub rund um Obmann Günther Schneider alle Hebel in Bewegung, um zu helfen. Gelegenheit dafür gab's im Corona-Jahr reichlich. So war z.B. eine alleinerziehende Mutter versehentlich 16 Tage vom AMS abgemeldet worden und musste mit 310 Euro auskommen. "Sie hat über uns...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
2

Gloggnitz
Weihnachtsaktion läuft gut

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Elisabeth Glück startete abermals eine Spendenaktion für Menschen in Not in Moldawien. Mehr dazu lesen Sie hier. Gerade in Zeiten der Not sind manche Menschen besonders freigiebig. Diese Erfahrung hat die Gloggnitzerin Elisabeth Glück bei ihrer diesjährigen Weihnachts-Sammlung für Menschen in Moldawien gemacht: "Insgesamt sind es jetzt gut 220 Pakete geworden. Ich habe auf Grund der Beschränkungen weniger erwartet." Zum Vergleich: im Vorjahr kamen "nur" 210 Weihnachtspackerl...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Dieser Kühlschrank beim Weichtalhaus wird für Spenden reserviert.
2 2 2

Reichenau
Im Weichtal läuft eine Hilfsaktion an

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Er ist "ganz bestimmt kein Gutmensch", schickt der Weichtalhaus-Wirt Manfred Rottensteiner voraus und plaudert über seinen kleinen Beitrag, um Flüchtlingen zu helfen. Seit die Corona-Krise anfing, war nur mehr wenig von den Flüchtlingen zu hören, die an Grenzen stehen, hungern und abgewiesen werden. Diesen Menschen, die "jetzt an den Grenzen verrecken" (O-Ton Rottensteiner) will der Weichtalhaus-Wirt Manfred Rottensteiner helfen. Die Kühlschrank-Idee Er wies dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gemeinsam mit Hannes Mayrböck wurde die Spende in Höhe von 800 Euro dem Bürgermeister von Simbach, Klaus Schmid, übergeben. | Foto: BH Braunau

"Wir spenden für Menschen in Not"

Erst kürzlich initiierte die BH Braunau einen Spendenaufruf für die Flutopfer im benachbarten Simbach. Es konnten 800 Euro gesammelt werden. BRAUNAU. Die Mitarbeiter der Bezirkshauptmannschaft (BH) Braunau haben über Initiative der Personalvertretung unter Obmann Hannes Mayrböck eine Spendenaktion für die Opfer des Jahrtausendhochwassers in Simbach durchgeführt. Es konnte ein stolzer Betrag von 800 Euro gesammelt werden. Gemeinsam mit Obmann der Personalvertretung Hannes Mayrböck wurde nunmehr...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: Franz Putz

1.300 Menschen helfen Niederösterreichern in Not

BEZIRK AMSTETTEN. Rund 1.300 Menschen im Bezirk Amstetten stellen sich in den nächsten Wochen in den Dienst der guten Sache. Sie sind unterwegs von Tür zu Tür um Spenden für die Unterstützung von Menschen in Notsituationen zu sammeln. "Gemeinsam helfen wir Menschen in Not in Niederösterreich" - unter diesem Motto startet die Caritas mit den Haussammlungen die größte Solidaritätsaktion im Bezirk. Bei einer Informationsveranstaltung im Bildungszentrum St. Benedikt in Seitenstetten erhielten die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

GLAUBENSKULTUR: Weihnachten

Die Evangelisten Matthäus und Lukas setzten dem Wirken Jesu eine Kindheitsgeschichte vor, die uns sagt: Jesus ist in einem Stall geboren! Was bedeutet dieses Bild? Es vermittelt uns, dass Jesus von Geburt an an der Seite der Armen steht, er einer von Ihnen ist. Das Stehen an der Seite der Armen, der Schwachen, der Leidenden, der Unterdrückten blieb Zeit seines Lebens das Zentrale. Phil Bosmans Ermahnung zielt genau darauf hin, wenn er sagt: „Das Zeichen des Christentums ist nicht eine prächtige...

  • Salzkammergut
  • Helga Scheibenpflug

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.