Notfall

Beiträge zum Thema Notfall

3

Zwischenfall
Notfall beim St Patrick's Day

Am Rande der Parade zum diesjährigen St. Patrick´s Day ist es zu einem medizinischen Zwischenfall im Zuschauerbereich gekommen. Zahlreichen Helferinnen und Helfern ist es zu verdanken, dass eine 62-Jährige reanimiert werden konnte. Ein Ehepaar besuchte den Umzug in der Münchner Altstadt, als die Frau unvermittelt kollabierte. Der Sanitätsdienst des Roten Kreuzes, der die Veranstaltung absicherte, eilte daraufhin zur Hilfe. Während die zunächst ansprechbare Frau von den Sanitätskräften...

  • Salzburg
  • Presse - Bayern Regional News / Michael Weißenberger - Inhaber
60 Streifenwägen der Salzburger Polizei mit Defibrillatoren ausgestattet. Im Bild: Mitarbeiter der Schnellen Interventionsgruppe (SIG) | Foto: LPD Salzburg
4

Defibrillatoren für Streifenwägen
Polizei rüstet auf, um Leben zu retten

Damit in Zukunft bei einem Herz-Kreislaufstillstand noch schneller geholfen werden kann, wurden nun alle 60 Streifenwägen der Salzburger Polizei mit Defibrillatoren ausgestattet.  SALZBURG. Um im Notfall blitzschnell helfen zu können, sind seit Kurzem alle Polizei-Streifenwagen in Salzburg mit Defibrillatoren ausgestattet. Denn bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zählt jede Sekunde und bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes beim Patienten vergehen je nach Anfahrt einige Minuten. Dank der neuen...

In kostenlosen Erste-Hilfe-Kurztrainings vermittelt das Rotes Kreuz die wichtigsten Grundlagen der Ersten Hilfe. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
5

Salzburg: Welttag der Ersten Hilfe
Weißt du, was im Notfall zu tun ist?

Am 14. September ist Welttag der Ersten Hilfe. Anlässlich dieses Tages startet das Salzburger Rote Kreuz im ganzen Bundesland mit der Aktion „#JetztErsteHilfe“ ein Monat lang kostenlose Erste-Hilfe-Kurztrainings. So hast du jetzt die Change, dein lebensrettendes Erste-Hilfe-Wissen aufzubessern. SALZBURG. Erste Hilfe ist einfach, aber wüsstest du, was im Notfall zu tun ist? Wenn du dir dabei nicht ganz sicher bist, ist die Aktion „#JetztErsteHilfe“ des Roten Kreuzes Salzburg die ideale...

Anzeige
1:08

Ein Sanitäter erzählt
Erste Hilfe beim Wandern geleistet

Das Rote Kreuz Salzburg setzt auf allen Ebenen Bildungsmaßnahmen für Erste Hilfe. SALZBURG. Studien zeigen, dass sich rund 80 Prozent der Österreicher:innen zutrauen, Erste Hilfe zu leisten. Das Problem: Nur etwa 15 Prozent wissen, was in einem Notfall wirklich zu tun ist. Dabei passieren die meisten Unfälle und Erkrankungen im unmittelbaren Umfeld. Wenn man Erste Hilfe leisten muss, dann meistens bei seinen Verwandten, Freunden oder Arbeitskollegen. Roland erzähltVor einigen Jahren unternahm...

  • Salzburg
  • Pongau
  • PR-Redaktion Salzburg
Foto: Wasserrettung Mittersill
1 15

Wasserrettung Mittersill zu Besuch bei der VS-Niedernsill

Am Donnerstag den 01.Juli 2021 folgte die Wasserrettung Mittersill der Einladung von Schuldirektor Norbert Gruber und besuchten die Schüler der VS Niedernsill. Die ca. 150 Schüler durften mit den 6 Mitgliedern der Einsatzmannschaft einen spannenden Vormittag verbringen. Die Kinder wurden eindrücklich über die Gefahr am und im Wasser aufgeklärt. Die Aufgaben der Wasserrettung sowie deren Ausrüstung wurde den Kindern im Alter zwischen 6 und 10 Jahren erklärt und gezeigt. Vieles durften sie sogar...

Bei der ersten Hilfe sind die ersten Minuten entscheidend und da muss rasch gehandelt werden. Ein Telefonanruf kann hier bereits Leben retten. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz/Thomas Holly Kellner
2

Internationaler Tag der Ersten Hilfe
Niemand sollte sich vor Erster Hilfe fürchten

Jährlich findet am zweiten Samstag im September der internationale Tag der Ersten Hilfe statt. Dieser Tag, heuer der 12. September, wurde im Jahr 2000 von der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung (IFRC) ins Leben gerufen, um die Bedeutung fachgerechter Erster Hilfe bei Unfällen und Katastrophen im öffentlichen Bewusstsein zu verankern. Mittlerweile wird der internationale Tag der Ersten Hilfe in über 150 Ländern begangen. SALZBURG. "Vor Erster-Hilfe sollte sich niemand fürchten....

Kommentar
Mut beweisen und den Schritt wagen

Nur wenige Minuten können über Leben und Tod entscheiden. Das macht Angst. Der Moment, wenn ein Mensch regungslos vor einem liegt, lässt einen hilflos zurück. Noch schlimmer, wenn es sich dabei um einen Freund oder ein Familienmitglied handelt. Noch bevor man Erste-Hilfe-Maßnahmen einleitet, heißt es zunächst: tief durchatmen und den Schritt zum Verletzten wagen. Das kostet Kraft und Mut. Zittrige Hände, weiche Knie und die Frage im Kopf "Was soll ich tun? Wie kann ich helfen?". Einfach...

14 Ortsstellen passen im Pinzgau auf uns im Gebirge auf. | Foto: Peter Weiss
6

Wir bewegen Salzburg
Wie komme ich sicher durch den Alpin-Sommer?

Durch ihre ihre furchtlosen Einsätze in den Alpen des Pinzgaus, retten uns die Mitglieder der Bergrettung aus brenzligen Situationen, aus denen wir uns selbst oft nicht mehr befreien könnten. SAALFELDEN. Insgesamt 14 Ortstellen der Bergrettung passen auf uns in den pinzgauer Bergen auf. In einem Einsatzgebiet von über 200 Quadratkilometern kümmern sich 42 aktive Mitglieder in der Ortsstelle Saalfelden, um das Gebiet vom Diesbachsteig im Hundstodgebiet bis zum Hochseiler an der Grenze zum Massiv...

Foto: Dorling Kindersley Verlag

BUCH TIPP: Malteser – "Erste Hilfe für Babys und Kinder - So reagieren Sie im Notfall richtig"
Gerüstet für Notfälle bei Kindern und Babys

Erste Hilfe soll jeder können. Wenn es um Kinder geht, gilt es weiteres zu beachten, verschiedene Symptome richtig zu deuten. Dieser Ratgeber gibt detaillierte Schritt-für-Schritt Anleitungen, visuell sehr gut und verständlich aufbereitet. Er ist auf dem neuesten Stand der Notfallmedizin und wurde mit dem Malteser Hilfsdienst entwickelt. Ergänzend gibt's wichtige Tipps zur Unfallvermeidung – ein unentbehrliches Buch für Eltern! Dorling Kindersley Verlag, 128 Seiten, 14,95 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Dr. Sabine Neumayer und Florian Kerschhaggl | Foto: Roland Holitzky
2

Erste Hilfe
Ein First Responder für den Katschberg

Auf der Katschberghöhe kann nun dank eines "First Responders" schneller bei Notfällen geholfen werden. KATSCHBERG. Die Anfahrtszeit auf die Katschberghöhe ist für die zuständigen Rot-Kreuz-Dienststellen (im Normalfall St. Michael im Lungau) relativ lang und kann sich bei schlechten Fahrbahnverhältnissen noch verlängern. Um die Zeitspanne bis zur Versorgung durch Sanitäter und/oder Notarzt zu verringern, wurde am Katschberg seit Anfang Dezember Florian Kerschhaggl als so genannter First...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Erste Hilfe Kurs beim Roten Kreuz | Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz lud zum Erste-Hilfe-Kurs

SALZBURG (lg). Anlässlich des Welttags der Ersten Hilfe zeigten die Mitarbeiter des Roten Kreuzes in zahlreichen Dienststellen Interessierten einfache Handgriffe, die Leben retten können. In der Dienststelle in der Sterneckstraße konnte man an einem kostenlosen Erste-Hilfe-Training teilnehmen. Hier standen Themen wie Herzdruckmassage, das Versorgen einer starken Blutung und die Ausführung von Erste-Hilfe-Basismaßnahmen auf dem Programm. Für das Rote Kreuz bildet das Thema Erste Hilfe ein...

Wissen Rat bei Wehwehchen und handeln rasch im Notfall: das Team der Stadtapotheke Hallein mit Chef Volker Kühn.

Halleins "Kühn"er Stadtapotheker

Kühn bedeutet "beherzt". Und so reagierte Stadtapotheker Volker Kühn auch als es um Leben und Tod ging. HALLEIN (tres). Als Lebensretter will Halleins Stadtapotheker Volker Kühn nicht gesehen werden: "Ich habe nur meine Pflicht getan", meint er bescheiden. Trotzdem freute er sich sehr, als jenes ältere Ehepaar, wegen dem es in der Halleiner Stadtapotheke etwas rund ging, wieder bei ihm vorbeikam und sich herzlich bedankte. Mehr als ein Schwächeanfall Was war passiert? "Eine verzweifelte Frau...

Die ersten Handgriffe im Notfall können manchmal Leben retten. | Foto: Neumayr

Vortragsreihe, die Leben retten kann

BISCHOFSHOFEN. „…was tun wenn? – Erste Hilfe im Alltag“ lautet der Titel einer Gesunde-Gemeinde-Vortragsreihe, die das Rote Kreuz in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Bischofshofen veranstaltet. Als Referent konnte der Ausbildungsleiter des Roten Kreuzes Pongau Günter Birke gewonnen werden. In vier Vorträgen bearbeitet der Experte unterschiedliche Themen und vermittelt wertvolle Verhaltenstipps und Informationen, die vielleicht sogar Leben retten können. Vortrag „Notruf und Erstversorgung“...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.