Notlage

Beiträge zum Thema Notlage

Gloggnitz/Schwarzau im Gebirge
Geschwister gewinnen Prozess um unfreiwillige Rettung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Gloggnitzerin Eva K. und ihre Schwester Fatima M. wurden  mittels Polizei-Hubschrauber aus einer vermeintlichen Notlage gerettet. Um die Kosten für den Helikopter-Einsatz tobte ein Rechtsstreit. Mehr dazu liest du hier. Nun liegt ein Urteil vor. Die beiden Schwestern Eva K. und Fatima M. wollten im September 2020 von Preintal zur Waldfreundehütte wandern. Dabei kamen die Frauen vom Weg ab. Was danach folgte, sorgte für einen zweijährigen Rechtsstreit.  Anruf ist nicht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Eine Jugendgruppe verirrte sich in den Tiroler Bergen. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Rettungsaktion
Deutsche Jugendgruppe geriet in Thaurer Gebirge in Notlage

Am Mittwoch geriet eine Gruppe Wanderer im Gebirge in eine Notlage. Die Bergrettung und die Feuerwehr rückten aus, um zu helfen. THAUR. Eine 25-köpfige Jugendgruppe aus Deutschland ist am Mittwoch in den Tiroler Bergen in eine alpine Notlage geraten. Die Gruppe war im Bereich des Thaurer Vorberges unterwegs, um über den „Köpfsteig“  zu den „Thaurer Mähdern“ zu gelangen. Da sich die Gruppe gegen 16:40 Uhr in unwegsamen Gelände, Bereich "Winterküelbach", verstiegen hatte, setzte der 28-jährige,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Maria Alm: Ein Skitourengeher konnte aus einer alpinen Notlage geborgen werden

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg MARIA ALM. Ein 22- jähriger Pinzgauer wollte heute, am 7. Jänner 2017, mit Freunden eine Schitour auf die Klingspitze (1.988) im Gemeindegebiet von Maria Alm unternehmen. Während der Tour bekam er an den Füßen Blasen und musste aus diesem Grund frühzeitig - zwischen Marbachhöhe und Klingspitze - umkehren. Im Zuge der Abfahrt bemerkte er, dass er zu früh vom Bergrücken in einen lawinengefährdeten, mit Felsen durchsetzten steilen Hang eingefahren war und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Alpine Notlage in Brandberg

BRANDBERG. Bereits am 12.03.2014 brachen drei Männer aus dem Großraum Innsbruck im Alter von 16, 20 und 44 Jahren zu einer geplanten „Wanderung“ von Tirol (Start) aus bis in die Steiermark (Ziel) auf. Sie veranschlagten dabei für die Unternehmung eine Zeitdauer von ca. 1 Monat und waren mit Wanderausrüstung, Proviant für mehrere Tage, Schlafsäcken und Schlafmatten, etc ausgerüstet. Am 15.03.2014 wollten die drei Wanderer in 6290 Brandberg über den sogenannten Hundskehrgrund nach Südtirol...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Alpine Notlage am Untersberg

Am vergangenen Samstag (14.04.2012) stiegen zwei deutsche Staatsangehörige im Alter von 22 und 27 Jahren gegen 12.00 Uhr von Grödig/Glanegg aus, über den Reitsteig auf den Untersberg. Im Bereich der Schneegrenze verloren sie aufgrund des dichten Nebel die bestehenden Spuren am Steig und gerieten in unwegsames Gelände. Per Handy alarmierten sie die Polizei Anif. Die beiden Bergsteiger konnten in weiterer Folge von drei Mann der Bergrettung Grödig im Bereich des sogenannten "Bierfasselkopf"...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Schlaubootbesatzung in Notlage

Am Sontnag, 17.07.2011 gegen 17:50 Uhr, wurde die BLS Hallein über Notruf verständigt, dass sich eine Familie mit ihrem Schlauchboot am Wiestal Stausee in einer Notlage befindet. Aufgrund der herrschenden Witterungsverhältnisse war eine 32-jährige Mutter aus dem Lungau mit ihrem 32-jährigen Lebensgefährten, ebenfalls aus dem Lungau, sowie ihren drei Kindern (5, 6 und 7 Jahre) mit dem Schlauchboot circa 1,5 Kilometer abgetrieben worden. Sie hatten bereits eine Stunde erfolglos versucht an das...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Patricia Enengl

Wintersportler in Bad Gastein in alpiner Notlage

Fünf schwedische Studenten - zwischen 18 und 21 Jahre alt - waren am Freitag, 01.04.2011 gegen 15:45 Uhr, im Skigebiet Sportgastein unterwegs. Bei der Nordabfahrt kamen der Snowboarder und die vier Skifahrer durch starken Nebel von der eigentlichen Abfahrt ab und gerieten in die steile Nordwestflanke des Honigleitenkogels. Als sie etwa 100 Meter unterhalb des Gipfels - auf einer Seehöhe von circa 2350 Meter - weder vor noch zurück kamen, verständigten sie per Handy die Polizei. 17 Mann der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.