Notlage

Beiträge zum Thema Notlage

Zwei junge Österreicher mussten am Samstag ihre Tour zur Ruderhofspitze abbrechen, weil sie in eine alpine Notlage gerieten. | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild

Alpine Notlage
Hochtour wurde unterschätzt

Am Samstag mussten zwei junge Österreicher ihre Tour zur Ruderhofspitze abbrechen, weil sie in eine alpine Notlage gerieten. Sie setzten einen Notruf ab und wurden unverletzt zu Tal gebracht.  STUBAI. Am 16. September starteten gegen 09:45 Uhr zwei 26-jährige Österreicher bei der Talstation der Stubaitaler Gletscherbahnen in Neustift zum Aufstieg auf die 3.474m hohe Ruderhofspitze. Dabei handelt es sich um eine alpine Hochtour mit Gletscherkontakt und Kletterstellen. Auf ca. 3.400m gaben die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Martina Obertimpfler
Seit Montag in der Früh ist ein 52-Jähriger abgängig. Er kam von einer Wanderung nicht zurück. Die Suche geht am Dienstag weiter. | Foto: Johanna Schweinester  /Symbolbild
2

Gries b. Längenfeld
Von Wanderung nicht zurückgekehrt – Suche wird am Dienstag fortgesetzt

Seit Montag in der Früh ist ein 52-Jähriger abgängig. Er kam von einer Wanderung nicht zurück. Die Suche geht am Dienstag weiter. GRIES b. LÄNGENFELD. Seit 9. Jänner gegen 5:00 Uhr in der Früh ist ein 52-Jähriger aus Gries bei Längenfeld abgängig. Der Mann kam nicht wie üblich gegen Mittag von seiner Wanderung zurück. Suche wird fortgesetzt Nachdem der Mann nicht zurückgekehrt war, machten sich Familienangehörige auf die Suche nach ihm. Allerdings konnten sie ihn nicht finden. Daraufhin setzten...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Per Polizeihubschrauber wurde die Österreicherin ins Tauernklinikum geflogen.  | Foto: fotokerschi.at (Symbolfoto)

Bergrettung
Bergsteiger in Filzmoos und Kolm aus Notlage gerettet

Am Vormittag des 02.06. starteten zwei tschechische Wanderer eine Bergtour von der Bachalm in Filzmoos zur Adamekhütte am Dachstein. Im Bereich der Windlegerscharte auf etwa 2000 Meter Seehöhe versuchten die beiden ein hart gefrorenes Schneefeld zu überqueren. Aufgrund mangelnder Ausrüstung mussten sie jedoch ihr Vorhaben nach 100 Metern abbrechen. FILZMOOS. Da sie nicht mehr vor und zurück konnten, verständigen die beiden Tschechen per Notruf die Einsatzkräfte. Dem Polizeihubschrauber der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Janisch
Mit einem variablen Tau wurde der Mann vom Hubschrauber aufgenommen und unverletzt nach Weißenbach am Attersee geflogen. | Foto: BRS/Mader (Symbolfoto)

Orientierung verloren
Bergsteiger musste aus Notlage gerettet werden

Bergrettung und Flugpolizei kamen einem 55-Jährigen am Staatsfeiertag im Gemeindegebiet von Bad Ischl zu Hilfe. BAD ISCHL. Der Mann aus dem Bezirk Steyr-Land unternahm am Vormittag des 1. Mai 2021 eine Wanderung von Weißenbach am Attersee Richtung Leonsbergalm im Gemeindegebiet von Bad Ischl. Im Bereich der Loizalm konnte er laut Polizeibericht auf dem schneebedeckten Boden keine Wegmarkierungen mehr ausmachen und kehrte deshalb um. Bergabwärts kam er immer weiter in unwegsames bewaldetes...

  • Salzkammergut
  • Martina Weymayer

Polizeimeldung
Drei Snowboarder aus Steilgraben gerettet

Am 06. Jänner 2019, um 12.00 Uhr, wurde die Pistenrettung der Schmittenhöhe von der alpinen Notlage von drei Snowboardern, ein 39 sowie 40-jähriger aus England sowie ein 29-jähriger aus Bulgarien, in Kenntnis gesetzt. Die in Bergnot geratenen Wintersportler konnten von Mitarbeitern der Pistenrettung telefonisch erreicht werden. Auf Grund eines weiteren Rettungseinsatzes befanden sich bereits ca. 40 Bergretter auf der Schmittenhöhe und konnten diese, die in einem Steilgraben auf der Ostseite der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter

Geologiestudentin aus China geriet in alpine Notlage in Muhr

MUHR. Gestern, 22. Juni 2016, geriet eine 20-jährige chinesische Geologiestudentin im Gemeindegebiet von Muhr im Bereich des Albertbiwak/Schmalzscharte (Seehöhe 2.444 m) aus Erschöpfung in Bergnot. Darüber informierte die Polizei. Per Mobiltelefon verständigte sie gegen 17:20 Uhr die Rotkreuzzentrale Zell am See. Da der genaue Erschöpfungsgrad der Anzeigerin nicht bekannt war, und um einen mehrstündigen Aufstieg bzw. mühevollen Abstieg bei Dunkelheit zu verhindern wurde zur Bergung ein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.