Notlage

Beiträge zum Thema Notlage

Die deutschen Wanderer wurden von der Bergrettung zum Furtschagelhaus gebracht.  | Foto: ZOOM-Tirol
2

Einsatz
Ginzling: Deutsche Wanderer gerieten in Bergnot

Vier deutsche Staatsangehörige im Alter von 29 bis 58 Jahren machten im Zuge einer mehrtägigen Wanderung entlang des Berliner Höhenweges in den Zillertaler Alpen kürzlich eine Wanderung von der Alpenrosenhütte über das Schönbichler Horn in Richtung des Furtschaglhauses. GINZLING (red). Beim Abstieg in Richtung des Furtschaglkares kamen die Wanderer auf einer Höhe von ca. 3040 Metern in ein Schneefeld, in dem sie auf Grund der schlechten Sicht und Schneelage den Weg nicht mehr finden konnten....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
 Landung des Polizeihubschraubers am Zwischenlandeplatz. | Foto: privat
3

Auf der Rax verirrt
Wanderin (64) landete im Königschusswand-Klettersteig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bergtouristin löste am 11. August einen Einsatz für die Alpinpolizei aus. Während ihr Gatte den Haidsteig-Klettersteig in Angriff nahm, wollte die 64-Jährige über den Holzknechtsteig – ein leichter Wanderweg durch Fels, Geröll und Schutt – auf die Raxalpe marschieren. Doch die Tour endete wegen mangelnder Ortskenntnis und weil der Pfad durch Regenfälle ausgewaschen war in dem anspruchsvollen Königschusswand-Klettersteig. "Sie war zwar mit entsprechender Wanderbekleidung,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Eine Jugendgruppe verirrte sich in den Tiroler Bergen. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Rettungsaktion
Deutsche Jugendgruppe geriet in Thaurer Gebirge in Notlage

Am Mittwoch geriet eine Gruppe Wanderer im Gebirge in eine Notlage. Die Bergrettung und die Feuerwehr rückten aus, um zu helfen. THAUR. Eine 25-köpfige Jugendgruppe aus Deutschland ist am Mittwoch in den Tiroler Bergen in eine alpine Notlage geraten. Die Gruppe war im Bereich des Thaurer Vorberges unterwegs, um über den „Köpfsteig“  zu den „Thaurer Mähdern“ zu gelangen. Da sich die Gruppe gegen 16:40 Uhr in unwegsamen Gelände, Bereich "Winterküelbach", verstiegen hatte, setzte der 28-jährige,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
(Symbolbild!) Rettungshubschrauber führte Bergung durch. | Foto: Othmar Kolb

Wanderer geriet in Notlage
Hubschraubereinsatz am Mittagskogel

Wanderer am Mittagskogel kam vom Weg ab. Rettungshubschrauber rettete den Mann.  FAAK/SEE. Ein 53-jähriger Wanderer aus Faak kam gestern am Nachmittag kurz unterhalb des Gipfels des Mittagskogels, in Finkenstein am Faaker See, Baus Unachtsamkeit vom markierten Weg ab und verstieg sich in felsiges Absturzgelände. Nach mehreren Versuchen, sich aus der misslichen Lage zu befreien, setzte er einen Notruf via Handy ab. Die Besatzung des Polizeihubschraubers Libelle Kärnten führte eine Seilbergung...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
1 1 2

Alpine Notlage zweier Studenten in den Stubaier Alpen

Zwei deutsche Studenten (20 und 21 Jahre alt) brachen am 31.08.2014 vom Ortsgebiet Kühtai zu einer Bergwanderung auf. Sie waren zu diesem Zeitpunkt ohne jegliche Bergausrüstung unterwegs. Sie führten nur ein Zelt, eine Isomatte und einige Lebensmittel mit. Am Abend des 31.08.2014 übernachteten sie in einer unbewohnten Hütte im Bereich Finstertal. Am Vormittag des 01.09.2014 planten sie dann den Weitermarsch in Richtung Drei-Seen-Hütte (2.400 m Seehöhe), wobei sie jedoch in die falsche Richtung...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Wanderer mit Hubschrauber gerettet

Aus 990 Meter Seehöhe musste am 18. August 2012 ein verirrter 29-jähriger Wanderer mit dem Polizeihubschrauber gerettet werden. BEZIRK (wey). Der 29-jährige Angestellte aus Gmunden stieg gegen 06.15 Uhr vom Kremsursprung auf dem markierten Steig in Richtung Kremsmauer auf. Vor der Parnstaller Alm verlor der Angestellte im Bereich eines Windwurfes die Orientierung und verirrte sich in unwegsames Gelände unterhalb der Falkenmauer. Von dieser aussichtslosen Position verständigte der Wanderer über...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.