NSDAP

Beiträge zum Thema NSDAP

Der Park am Urban-Loritz-Platz wurde im Frühjahr nach der Alpinistin Mizzi Langer-Kauba umbenannt. Nach Vorwürfen, dass sie eine Nazi-Vergangenheit hat, wird sie von der Stadt erneut geprüft.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
6

Park am Urban-Loritz-Platz
NS-Vorwurf gegen Namensgeberin wird überprüft

Der Park am Urban-Loritz-Platz wurde nach Mizzi-Langer-Kauba benannt. Diese war aber eine NSDAP-Profiteurin: Die Stadt Wien will die Vergangenheit der Alpinistin erneut überprüfen. WIEN/NEUBAU. Eigentlich hätte die Benennung des Parks am Urban-Loritz-Platzes nach Mizzi Langer-Kauba ein positives Signal zur Geschlechtergleichstellung senden soll. Denn dadurch wollte die Neubauer Bezirksvertretung die Zahl öffentlicher Plätze, die historisch bedeutenden Frauen gewidmet sind, erhöhen. Diese...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Der Park am Urban-Loritz-Platz wurde scheinbar nach einer Nazi-Profiteurin benannt.  | Foto: Alois Fischer
2

Neubau
Eine NS-Profiteurin als Namensgeberin einer Parkanlage

Der Park am Urban-Loritz-Platz wurde kürzlich nach der ersten Alpinistin Österreichs umbenannt. Bei den Recherchen wurde jedoch scheinbar übersehen, dass sie vom nationalsozialistischen Regime profitierte.  WIEN/NEUBAU. Eigentlich beschloss das Neubauer Bezirksparlament vor einem Jahr, dass der Park am Urban-Loritz-Platz einen Namen bekommen soll. Da man den Frauenanteil bei den Wiener Straßennahem erhöhen wollte – aktuell liegt die Zahl laut dem Projekt "Mapping Diversity" bei mehr als 10...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Seit 2010 beschäftige man sich mit der Aufarbeitung der eigenen NS-Geschichte, teilte die WU mit. | Foto: BOANET.AT
2

Wirtschaftsuniversität Wien
NSDAP-Mitglied erhält kein Ehrendoktorat

Im Zuge einer Aufarbeitung der Universitätsgeschichte in der Zeit des Nationalsozialismus hat die Wirtschaftsuni Wien (WU) an historisch belastete Personen vergebene akademische Ehrungen überprüft. Ein Titel wurde jetzt aberkannt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Wirtschaftsuniversität Wien (WU) hat zuletzt im Zuge einer Aufarbeitung der Uni-Geschichte in der Zeit des Nationalsozialismus akademische Ehrungen an historisch belastete Personen geprüft.  Nach den abgeschlossenen, geschichtlichen Recherchen...

Einer möglichen Umbenennung des Ferry-Dusika-Stadions will sich Sportstadtrat Peter Hacker (SPÖ) noch dieses Jahr annehmen. | Foto: Wolfgang Unger
1

Aufregung um Nazi-Vergangenheit
Ein neuer Name für das Ferry-Dusika-Stadion?

Aufregung um die einstige Nazi-Vergangenheit von Ferry Dusika: Ein neuer Name für das Ferry-Dusika-Stadion könnte noch dieses Jahr kommen. LEOPOLDSTADT. 1977 erbaut, war das Ferry-Dusika-Stadion einst ein Prunkstück. Trotz umfangreicher Sanierungen Ende der 1990er-Jahre ist die Bahnradsport- und Leichtathletikhalle mittlerweile in die Jahre gekommen – die bz berichtete. Geht es nach Neos Leopoldstadt, besteht aber nicht nur Modernisierungsbedarf – ein neuer Name wird gefordert. Denn dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.