Oberlaa

Beiträge zum Thema Oberlaa

Breite Gehsteige, helle Beleuchtung, Radwege und viel Wiese: So wird die südliche Favoritenstraße aussehen. | Foto: ZOOMVP Mobag
2 4

Die Favoritenstraße wird eine Flaniermeile in den Süden

Wien-Favoriten: Südlich des Verteilerkreises kommen Radwege und Bäume entlang der Straße. Die Bauarbeiten sollen bis Ende 2018 andauern. FAVORITEN. Vom Reumannplatz angefangen wird an fast der ganzen Favoritenstraße gebaut. Bei der "alten U1-Endstation" wird überlegt, ob ein Restaurant eröffnet und wie das Grätzel umgestaltet wird. Dabei wurden und werden auch die Anrainer miteinbezogen. Die ganze Strecke bis zur Maria-Rekker-Gasse wird gleich umgestaltet wie der Bereich kurz vor dem...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Im Kinderparadies Böhmischer Prater: Helene (6) mit Mama Claudia und Papa Günter Buchta auf der Raupe der Familie Geißler. | Foto: Pufler
2

Zum Vatertag: Eine Roulade für den Papa

Am 10. Juni 2018 wird der Vatertag gefeiert. Die bz holt Günter Buchta vor den Vorhang: Ein Vater zwischen Arbeit, Kindergarten-Gründung und Böhmisher Prater. FAVORITEN. Eigentlich legt Günter Buchta keinen großen Wert auf den Vatertag. Dabei kann gerade er gleichsam als "Vorzeige-Papa" gelten. Aber das hört der Favoritner sicher nicht gerne. Im Brotberuf ist Buchta schließlich als SAP-Berater tätig. Er vertreibt Software, mit der Firmen arbeiten. Von der Buchhaltung bis zur Personalverrechnung...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Arlind Sulejmani mit seinem Entdecker und Trainer Zeljko Vojnovic beim Training in Oberlaa
11

Ein Box-Champion aus Wien-Favoriten

Oberlaa: Jung-Profi Arlind Sulejmani erkämpfte sich den ersten WBO-Titel. FAVORITEN. Heimvorteil beim Titelkampf für Arlind Sulejmani bei der "Vienna Boxing Explosion" im Hallman Dome. Der Favoritner startete mit einer Schrecksekunde: Erste Runde, eine kleine Unachtsamkeit und Arlind ging zu Boden. "Man hätte eine Stecknadel fallen hören, wir waren entsetzt", erinnert sich Trainer Zeljko Vojnovic. Arlind stand wieder auf und lieferte den Kampf seines Lebens: In der dritten Runde ging sein...

  • Wien
  • Favoriten
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
2 6 6

Fast schon frühlinglich im Kurpark Oberlaa

....in Favoriten, im 10. Wiener Bezirk. Seit September 2017 ist man mit der verlängerten U1 blitzschnell dort und kann den Park, den Spielplatz, die Kurkonditorei genießen - oder gleich ins Kurbad gehen.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
1 6 4

Hast du es gewusst?

Wien, 10.Bezirk, Favoriten. Bezirksteil Oberlaa. Zwischen Kurkonditorei und U-Bahn-Endstation steht ein Denkmal. Die U1-Endstation ist im September 2017 übergeben worden. Das Denkmal steht bereits seit 1999 da, aber wir haben es noch nie gesehen. Es stellt den russischen Nationaldichter Aleksandr Sergejewitsch Puschkin in der typischen städtischen Kleidung der St. Petersburger Aristokraten im ersten Drittel des 19.Jh.-s dar. Er lebte von 1799 bis 1837 und wurde in einem Duell getötet. Dieses...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
2 3 4

U1 Oberlaa

Wir haben den sonnigen Nachmittag genützt und endlich ans Ende des Bezirkes gefahren. Die neue Endstation der U1 in Oberlaa lässt sich sehen, der Ausblick ist nett, und die Kurkonditorei ist gleich in der Nähe.... Heute saßen die Gäste übrigens auf der Sonnenterrasse, obwohl wir erst Ende Januar haben.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Wegen eines Sturmschadens wurde diese Linde gerodet. Anrainer Erich Guzmits fürchtet weitere Fällungen. | Foto: Guzmits
2 2

Rettet unsere Bäume in Wien-Oberlaa

An der Hölle: Anrainer sammelt Unterschriften, um Kastanien zu erhalten. FAVORITEN. "An der Hölle wurde ein Baum gefällt", ärgert sich Anrainer Erich Guzmits. Er weiß von einem Sturmschaden, ist sich jedoch sicher, dass dieser hätte gerettet werden können. "Die Linde war nicht mehr standsicher, deshalb wurde sie zur Rodung eingereicht", so die Stadtgärtner. Eine Ersatzpflanzung wurde vorgeschrieben und wird durchgeführt, sobald es die Witterung zulässt. Unterschriften gegen Rodung Guzmits...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Nostalgie
21 28 2

Es war einmal ...

Jungend- und Kindheitserinnerungen. Ein Geschäft, wie es im vorigen Jahrhundert noch in der Stadt und auf dem Land Einkaufsmöglichkeit für die Bevölkerung war. Wer kennt heute noch Farb- und Spezereiwaren oder Kolonial- und Schnittwaren .... Etwas wehmütig betrachtete ich das alte Geschäft, das noch Rollbaken vor den Auslagenfenstern hat. Die alten Buchstaben faszinieren mich immer wieder. Wo: Oberlaa, Oberlaaer Str. 69, 1100 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Favoriten
  • Poldi Lembcke
Luft, Licht, Sonne – das sind die Leitlinien, die auch für die neuen Gemeindewohnungen gelten. | Foto: NMPB Architekten
1 2 2

Wien-Favoriten: Spatenstich für erste Gemeindebauten seit 2004

In der Fontanastraße in Oberlaa wurde der Spatenstich für die ersten Gemeindebauten seit dem Jahr 2004. Die Fertigstellung ist für 2019 vorgesehen. FAVORITEN. Bei der Endstation Oberlaa ist der Beginn einer neuen Ära: Neben der Therme Wien entstehen auf den ehemaligen AUA-Gründen die ersten 120 Gemeindewohnungen "reloaded". Vor 13 Jahren wurde der letzte Gemeindebau in Wien errichtet. Diese Erfolgsgeschichte wird jetzt in Favoriten fortgesetzt. In Oberlaa soll ein Prototyp geschaffen werden,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Vergeblich sucht man in der Station Altes Landgut nach einer Toilette. Das kritisiert auch Bezirksrätin Christine Hahn (Neos). | Foto: Neos Wien
2

U-Bahn-Stationen in Wien-Favoriten ohne WCs

Keplerplatz bis Oberlaa: Keine funktionierende Toilette an der neuen U1-Route. Die Wiener Linien vertrösten ins nächste Frühjahr: Es kommt ein neues Toiletten-Konzept. FAVORITEN. Mit einer großen Feier wurde die U1-Verlängerung vom Reumannplatz bis nach Oberlaa gefeiert. Die Stationen machten auf den ersten Blick einen guten Eindruck auf die Öffi-Nutzer. "Leider haben die Wiener Linien etwas Wichtiges vergessen: An den fünf neuen Stationen gibt es keine einzige Toilette", so der Favoritner...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die Feier: v.l.n.r.: (1. Reihe) Marianne Klicka ( 3. Landtagspräsidentin i.R.) , Margarete Hofer, Eva Ballasko, Mag. Gisela Fellner (alle 3 Bewohnerinnen seit 20 Jahren); (2. Reihe), Mag. Anton Leonhard Werner (Wiener Städtische), Geschäftsführer Michael Wolfrum (Senioren Residenzen), Direktor Georg Schimper (Senioren Residenz Am Kurpark Wien-Oberlaa) und Bezirksvorsteher-Stellvertreter Josef Kaindl | Foto: lichtkroko
2 4 5

Am Kurpark feiert 20 Jahre

Unter dem Motto "20 Jahr – wunderbar" feierte die Seniorenreesidenz Am Kurpark ihr rundes Jubiläum. FAVORITEN. (geam). Im Herzen sind Sie alle jung, die Bewohner und Mitarbeiter der Senioren Residenz Am Kurpark Wien-Oberlaa. Zum 20-jährigen Betriebsjubiläum durfte nun mit einem Festakt und einem „Spectaculum“ ausgiebig gefeiert werden. Der Festakt „Der 10. Bezirk ist weitaus besser als sein Ruf“, so der geschäftsführende Direktor Georg Schimper in seiner Rede beim Festakt im Theater der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Einmalig ist der Bauernmarkt in der Leibnitzgasse. Hier wird täglich frisches Obst und Gemüse feilgeboten. | Foto: P. Gugerell/Wikipedia
1

U1-Verlängerung: Neue wirtschaftliche Impulse für die Favoritenstraße

Die Favoritenstraße überrascht mit einem sehr bunten Angebotsmix. WIEN. Schnurgerade führt die Favoritenstraße durch den 10. Bezirk. Wo einst der Kaiser zu seinem Sommersitz fuhr, wälzt sich heute ein Menschenstrom. Die Favoritenstraße ist eine der Lebensadern im 10. Bezirk. Vom Hauptbahnhof bis zum Reumannplatz findet sich auf über einem Kilometer eine Shoppingmeile, die keinen Vergleich zu scheuen braucht. Meist wird sie kleingeredet, aber der Geschäftsmix reicht vom Palmers über das Columbus...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Ob Klettermaxe oder Ratten-Fan: Kinder feiern in Oberlaa. | Foto: Steiner Entertainmeint
1 2

Ganz Oberlaa feiert die U1-Verlängerung

Ein Familienfest startet rechtzeitig mit der U1-Verlängerung nach Süden WIEN. Lange Zeit war Oberlaa nur mittels Bim und Bus erreichbar. Mit 2. September bleibt nun auch die U-Bahn direkt vor der Haustür stehen. Gleichzeitig startet das Finale der Nivea-Familienfest-Tour, das am 2. und 3. September im Kurpark über die Bühne geht. Die ganze Action findet beim Nordeingang in der Filmteichstraße statt. Die Highlights Gestartet wird samstags und sonntags um 10 Uhr mit einem Flashmob – eine...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Chef Franz Wieselthaler mit seinem Sohn Franz Wieselthaler jun.
1 1 2

TOP - Heuriger in Oberlaa

Der Heuriger der Familie Wiesenthaler aus Oberlaa wurde zum Top-Heurigen gekürt und schaffte somit als einziger Winzer aus Favoriten den Sprung in die Spitzenklasse der Wiener Heuriger. Der Beruf des Winzers ist schweißtreibend und anstrengend. „Die Natur kennt keine Feiertage und Sonntage. Wenn man aufs Feld muss, muss man raus egal wie das Wetter ist“, erklärt der renommierte Winzer und Heurigenbesitzer aus Oberlaa, Franz Wieselthaler. Die harte Arbeit hat sich ausgezahlt. Seit Jänner 2017...

  • Wien
  • Favoriten
  • S K
4

Kurpark Oberlaa - Wasservögel

Die Entenmama lehrt ihre Kleinen das Schwimmen in einem seichten, eher sumpfigen Eck des Teiches. Der Reiher ist gerade gelandet. Den davonfliegenden Storch habe ich leider soo unscharf erwischt, dass ich ihn nicht präsentieren kann. Auch die dicken fetten Goldfische erwiesen sich nicht als kooperativ, als ich sie gebeten habe, für ein Foto zu posieren.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
1 2 10

Kurpark Oberlaa - unbegreiflich

Unbegreiflich, dass dieser traumhafte Park, der mit dem Autobus 68B direkt vom Reumannplatz aus erreichbar ist (und demnächst mit der U1-Verlängerung eine U-Bahn-Station bekommt, hurra!) so still, ruhig und ausgestorben ist. Dabei sind wir heute, am Muttertag dort gewesen. Wundervolle Pflanzen, Wäldchen, Wiesen, Gewässer, gepflegte und verwilderte Winkel, großartige Spielplätze; auch Spiele für Erwachsene wie der Resonanzstein, wo man den Kopf hineinstecken kann, um Erstaunliches zu hören;...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Einstellfahrten auf der neuen U1-Trasse nach Oberlaa im Stationsbereich Alaudagasse. | Foto: Wr. Linien/Martin Helmer
1 3 7

U1 auf dem Weg nach Oberlaa

Die ersten Stelltests Test werden bereits unterirdisch durchgeführt. FAVORITEN. In rund fünf Monaten wird die U1-Strecke zwischen Reumannplatz und Oberlaa eröffnet. Die Arbeiten sind schon weit vorangeschritten. So werden längst die ersten Einstellfahrten unternommen. Dabei werden die Signale und Haltepunkte eingestellt und getestet. Beim Ausbau der Stationen ist die Haustechnik am Zug, und auch die Montage von Wand- und Deckenverkleidungen stehen noch an.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Jessica Solar liebt den Kurpark Oberlaa.
4 6

Vom Kurpark Oberlaa zur Miss Vienna 2017

Die Favoritnerin Jessica Solar möchte die Wahl zur schönsten Wienerin gewinnen. FAVORITEN. Es sei ein spontaner Entschluss gewesen, sich bei der Wahl zur Miss Vienna anzumelden, so Jessica Solar: "Ich will beweisen, dass auch kleine Frauen einen Missen-Titel tragen können." Schließlich habe sie mit 1,64 Meter nicht gerade "Missen-Maß". Trotzdem ist sie zuversichtlich, das Finale als Erste zu absolvieren. "Die Miss Vienna ist jemand, die die Stadt repräsentiert und sich mit ihr identifizieren...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die Umfahrung stammt aus einem UVP-Verfahren, verursacht aber eine zusätzliche Belastung für die Anrainer. | Foto: Grafik: APA/Retter
1 3

Umweg Himberger Straße: Anrainer leiden unter Verkehrshölle

Umfahrung bei Leopoldsdorf entpuppt sich als Mogelpackung: mehr Lärm und Abgase, immer lautere Proteste. (tom/kp). Mehr Verkehr, unnötiger Zickzack-Umweg, steigende Abgasbelastung und vor allem eine schiefe Optik: Die aus einer Umweltverträglichkeitsprüfung hervorgegangene Spange Rothneusiedl verärgert die Autofahrer und Anrainer. Grund der Aufregung: Wer von Oberlaa nach Leopoldsdorf oder retour fahren möchte, kann dies nicht mehr durchgehend entlang der Leopoldsdorfer Straße. Angesagt ist ein...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.