Oberndorf i. T.

Beiträge zum Thema Oberndorf i. T.

Sollte man zur Anmeldung nicht erscheinen, werden die Richtigkeit der letzten Abmaße anerkannt. | Foto: unsplash/ Joel & Jasmin Førestbird

Anmeldung
Servitutsholz- und Streubezüge 2020

BEZIRK KITZBÜHEL, ELLMAU, SCHEFFAU (jos). Die Servitutsholzanmeldungen, für die beim Forstbetrieb Unterinntal eingeforsteten Servitutsberechtigen, finden an folgenden Terminen statt: Gemeinden Fieberbrunn, St. Jakob, St. Ulrich, Hochfilzen: Gasthof Alte Post, Fieberbrunn, 2. März, 7.30 bis 12 UhrGemeinden Hopfgarten (Kelchsau), Westendorf (Windau), Kirchberg (Sperten): Gasthof Brixnerwirt, Brixen, 3. März, 9 bis 11 UhrGemeinde Wadring: Gasthof Weinstube; 3. März, 7.30 bis 12 UhrGemeinden Going,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Marco Wörgötter mit tollem Weltcup-Einstand. | Foto: K.S.C.

Skispringen - Marco Wörgötter
Marco Wörgötter sprang bei Weltcup-Debüt auf Rang 22

SAPPORO (red.). Der Oberndorfer Marco Wörgötter, Mitglied des K.S.C., segelte bei seinem Weltcup-Debüt in Sapporo auf den guten 22. Rang – eine gelungene Premiere. Am zweiten Wettkampftag konnte sich der Jung-Adler als 43. im ersten Durchgang nicht für das Finale qualifizieren. Stefan Kraft übernahm in Japan die Weltcupführung (2. Platz am Samstag, Sieg am Sonntag).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Christine Lindner (li.) mit Rainer Schönfelder und Christine Buter-Lindner. | Foto: Eberharter

Hahnenkammrennen 2020
Rainer Schönfelder: gemütlich im Penzinghof

OBERNDORF. Unter den Slalomfahrern fühlt sich der ehemalige Rennfahrer Rainer Schönfelder noch immer recht wohl. Diese waren im Penzinghof in Oberndorf einquartiert und dort war auch Schönfelder zu finden. „Ich bin seit 1998 Stammgast hier und außerdem ist es mir lieber, wenn im eigenen Hotel in St. Johann (Cooee) die Zimmer alle verkauft sind“, meinte er, während er nach der Sauna mit Christine Lindner (li.) und Christine Buter-Lindner ein Gläschen Sekt schlürfte (im Bild). (be)

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Geehrten Theresia Horngacher, Elsbeth Aigner, Josef Aschaber, Kathi Holub, Martin Unterrainer, Michael Lechner, Pep Decker und Helene Demmer (v. li.). | Foto: VP Tirol

Seniorenbund Bezirk Kitzbühel
Martin Unterrainer übergab Amt an Hans Brandstätter

Verabschiedung von Martin Unterrainer in den Ruhestand und Ehrung zahlreicher Obleute. BEZIRK KITZBÜHEL (jos). In Anwesenheit der beiden Landesrätinnen Patrizia Zoller-Frischauf und Beate Palfrader, VP-Bezirksobmann Peter Seiwald, dem Kufsteiner Bezirksobmann Otto Hauser, St. Johanns Vize-Bürgermeister Georg Zimmermann sowie über 70 Mitgliedern aus den Gemeinden gab es kürzlich einen Wechsel an der Spitze des Seniorenbundes im Bezirk Kitzbühel. Martin Unterrainer aus St. Ulrich übergab nach...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Vertreter der ausgezeichneten Betriebe aus dem Bezirk Kitzbühel. | Foto: AMA

Bewusst Tirol Prämierung
34 heimische Betriebe ausgezeichnet

Großhändler, Gastronomen und Hoteliers erhielten die Prämierung "Bewusst Tirol". BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Das Bewusstsein für regionale Lebensmittel in der Gastronomie steigt seit Jahren kontinuierlich an. Dies ist nicht nur eine subjektive Empfindung, das bestätigt auch die Zahl jener Gastronomen und Hoteliers, die kürzlich die Auszeichnung „Bewusst Tirol“ entgegennehmen durften. Insgesamt wurden 191 Hotellerie- und Gastronomiebetriebe, 20 Sennereien, 23 Großhändler und 14 Fleischverarbeiter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Vortrag von Uwe Pölzl in der Kraftquelle. | Foto: privat

BNI Chapter Wilder Kaiser
Erfolgreiches "Führen" und die persönliche Haltung

Führen mit Persönlichkeit: Vortrag & Networking. OBERNDORF (niko). Im Rahmen des BNI® Business-Networks luden die KraftQuelle und Hanel Ingenieure am 10.09.2019 im Rahmen von BNI19 zu einer spannenden Veranstaltung. Mit dabei: die Mitglieder den BNI Chapters Wilder Kaiser und 60 weitere TeilnehmerInnen. Was macht erfolgreiche Führungspersönlichkeiten von heute aus? In seinem Impulsvortrag in der KraftQuelle Kitzbühel zeigte Führungsprofi Uwe Pölzl auf, wie viel erfolgreiches Führen mit der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Marina Gandler mit Freude bei der Arbeit. | Foto: B. Pichler
1 11

Lehre im Bezirk Kitzbühel - Metzger
In der Männerdomäne etabliert

Marina Gandler aus Kirchberg ist eine junge Frau und Lehrling in der Männerdomäne der Metzger. OBERNDORF/KIRCHBERG (navi). Es ist immer wieder erstaunlich, wie rasant unsere Welt sich entwickelt, wie junge Generationen zunehmend bei der Berufswahl ihrem Herzensruf folgen. Mutig und zielstrebig, ohne Angst vor Klischees, entscheiden sich Frauen für Männerberufe und bringen bereits während der Ausbildung hochkarätige, lobenswerte Leistungen. Marina Gandler (21) aus Kirchberg ist Metzger-Lehrling...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Die Senioren genossen den unterhaltsamen Nachmittag. | Foto: Wohn- und Pflegeheim Oberndorf

Wohn- und Pflegeheim Oberndorf
Ein Nachmittag für Leib und Seele im Alpenhaus

OBERNDORF (jos). Kürzlich wurden die Bewohner zum Musiknachmittag ins Alpenhaus am Kitzbühler Horn eingeladen. Nach dem Motto „alles was dein Herz begehrt“ durften sich die Bewohner kulinarisch und musikalisch verwöhnen lassen. Der Pflegeheimverband bedankt sich bei den freiwilligen Helfern, den Begleitern und den Taxichauffeueren für diesen gelungenen Nachmittag.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Yoga genießen am Findling am Erber Kreuz. | Foto: Werlberger

Yoga in freier Natur am mystischen Erber Kreuz

KITZBÜHEL/OBERNDORF. Johanna Haas, zertifizierte Yogalehrerin ("Natürlich Yoga im Grand Tirolia) bietet als "Special" Yoga in freier Natur am Erber Kreuz, einem der mystischsten Orte der Region. „Die Menschen suchen seit jeher Natur- und Kraftplätze auf, um sich neue Energie und Inspiration zu holen“, weiß Haas. Von Juni bis September bietet die Kitzbühelerin ihr Yoga in freier Natur an einem dieser ganz besonderen Kraftplätze an. „Der Findling am Erber Kreuz ist ein Ort, an dem man spürt,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

1. Freiwilligentreff vom Freiwilligenzentrum Pillerseetal/Leukental

BEZIRK. Das 1. Freiwilligentreff vom Freiwilligenzentrum Pillerseetal/Leukental, Bezirk Kitzbühel findet am Do, 17. 3., 17 – 19 Uhr, im Pflegeheim Oberndorf statt. Eingeladen sind alle Freiwilligen des Freiwilligenzentrums Pillerseetal/Leukental, Partnerorganisationen, die mit Freiwilligen zusammenarbeiten und Interessierte. Info: Freiwilligenzentrum, Melanie Hutter, 05359/90501-1300, hutter@regio3.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Monika Kober, Richard Cervinka, Karl Reich, Hans Schweigkofler, Wolfgang Eder (v. li.). | Foto: privat

Hartsteinwerk feierte Barbara-Fest mit Ehrungen

OBERNDORF (niko). Am Barbara-Tag (4. 12.) traf sich die Belegschaft des Hartsteinwerks im Kitzbüheler Landhäusl, um die Schutzpatronin der Bergleute zu ehren und den Erfolg des letzten Jahres zu feiern. GF Richard Cervinka konnte dazu auch Bgm. Hans Schweigkofler, Wolfgang Eder (IV Tirol) und Monika Kober (Wirtschaftskammer) begrüßen. Cervinka betonte die Wichtigkeit der Mitarbeiter und verwies auf die bald 60-jährige HWK-Erfolgsgeschichte (Franz Cervinka hatte das Unternehmen gegründet, Anm....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Bauernbund

Bauern: Die Chance liegt im Unterschied

Hochwertige, heimische Lebensmittel können sich von der Masse am Markt absetzen und bessere Preise erzielen. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Anlässlich der großen Herbstkonferenz im Bezirk (in Kirchdorf) berichteten Bauernbundobmann LH-Stv. Josef Geisler, Bezirksbauernobmann LA Josef Edenhauser und LK-Präsident Josef Hechenberger zur aktuellen Lage der Landwirtschaft im Bezirk. „Die Situation ist angesichts der schlechten Produktpreise besonders im Milch- und Fleischsektor sehr angespannt. Ohne...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Biber setzt den Birken am See zu

Leserbrief Der Baumbestand am Schwarzsee, vor allem die Birken in Ufernähe, wird immer weniger, seit vor einigen Jahren Biber eingewandert sind. Ich bin sehr tierfreundlich, aber dass in diesem Bereich von Seiten der zuständigenStellen so wenig zur "Aufrechterhaltung der Ordnung" getan wird, um den Birkenbestand abzusichern, finde ich sehr schade. Grotesk sind die Schilder am Uferrand mit dem Hinweis, dass die Bäume unbedingt zu schützen sind, da diese die Ufererosion mit ihren Wurzeln hintan...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

ARBÖ Kitzbühel mit Vollversammlung

OBERNDORF. Die Jahreshauptversammlung des ARBÖ Kitzbühel findet am Freitag, den 6. 1November um 19 Uhr im Gasthof Kramerwirt in Oberndorf statt. Neben diversen Berichten, einer Vorschau und Ehrungen wird auch der Vorstand neu gewählt. Der bisherige ARBÖ-Obmann Alois Gschwari kandidiert nicht mehr.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

"Geld für Radweg muss nur abgeholt werden!"

Grüne fordern, den Radweg zwischen Kitzbühel und Oberndorf zu realisieren KITZBÜHEL/OBERNDORF (red.). Es liegen aktuell 3,6 Millionen € im Impulspaket des Landes Tirol für die Errichtung von Radwegen bereit. Zwischen Kitzbühel und Oberndorf (schwarze Brücke - Hartsteinwerk) fehlt ein Radwegabschnitt. "Dieser wird von den Bürgermeistern zwar seit Jahren angekündigt, aber nicht umgesetzt. St. Johann hat es mit dem neuen Radweg Richtung Fieberbrunn vorgemacht, wie es geht. Mit dem entsprechenden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

ARBÖ zieht nach Oberndorf um

KITZBÜHEL/OBERNDORF. Mit der Fertigstellung des neuen ARBÖ-Prüfzentrums in Oberndorf (Einfahrt Nord) wird das bisherige Zentrum in Kitzbühel geschlossen. Alle ARBÖ-Leistungen werden künftig in Oberndorf erbracht.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
9

"Englische" Runde für die heimischen Fußballer

BEZIRK/OBERNDORF (niko). Mittwoch und Donnerstag (Christi Himmelfahrt) wurde eine "englische" Runde im heimischen Fußball gespielt. Die Kitzbüheler erkämpften bei Neumarkt ein Remis und blieben am 6. Rang der Regionalliga. St. Ulrich hat die Aufstiegsgedanken abgehakt (0:4 gegen Ebbs, viele Verletzte), sind nur noch Dritte der Landesliga. Kirchberg strebt weiter unbeirrt zum Aufstieg (Brixen darf auch hoffen); Fieberbrunn blieb trotz Heimniederlage Klassenprimus. Kitzbühel 1b strebt mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Rerobichl: Vortrag, Exkursion, Wallfahrt

15. und 16. Mai Veranstaltungen zum Thema "Bergwerke" OBERNDORF. Der Knappenverein Rerobichl-Oberndorf und der Museum Kitzbühel Förderverein laden am 15. und 16. Mai zum Vortrag "Der Bezirk Kitzbühel und seine Bergwerke" sowie zu einer Exkursion "Rerobichl - Halden, Pingen, Rinnwerk etc.". Referent ist der ehemalige Landesgeologe Peter Gstrein Ablauf: 15. 5., 20 Uhr Lichtbildervortrag in der VS-Aula; 16. 5., 13:30 Uhr:Exkusion am Rerobichl, Treffpunkt Rerobichlkapelle; 18.30 Uhr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Erwin Thoma: "Müssen uns die Natur als Vorbild nehmen!" | Foto: Foto: Veranstalter
4

Mit Mut und Verantwortung

Erstes WerteVollLeben Forum Wirtschaft Kitzbühel in der Arche NEO erfolgreich abgehalten. OBERNDORF (niko). Gelungener Auftakt am Samstag in der Arche NEO. Trotz strahlenden Sonnenscheins haben ca. 100 Wirtschaftsinteressierte am "Erstes WerteVollLeben Forum Wirtschaft" teilgenommen. Viele Firmen aus dem Großraum Kitzbühel haben mit ihrer Unterstützung zum Gelingen beigetragen. Veranstalter war der Verein WerteVollLeben Sinnstiftung. „Es braucht neue Wege und neue Ideen, wenn wir langfristig...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Vortrag zum Thema "E-Smog zu Hause"

OBERNDORF. Michael Pulka hält am Fr, 27. 3., ab 19 Uhr über die VHS Kitzbühel in Oberndorf/Arche NEO einen Vortrag mit Workshop über "Elektro-Smog zu Hause, wie kann ich mich schützen?" Was kann ich selber tun, um E-Smog im Alltag zu reduzieren oder mich kostengünstig davor schützen; mit hilfreichen Tips für zu Hause, praktischen Anwendungsbeispielen und Demo-Messungen vor Ort. Wie sehr strahlt dies alles wirklich und welchen Schutz bieten Grenzwerte? Persönliche Beratung im Anschluss und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mosaikobjekte herstellen - in der Werkstatt von Angelika Obholzer, St. Ulrich. | Foto: Foto: VHS
1

Volkshochschule: Lust auf Frühling

Viel Programm der VHS Kitzbühel/St. Johann/Oberndorf BEZIRK. Die VHS Kitzbühel-St. Johann-Oberndorf bietet Kurse zum Kreativsein oder einfach zum Genießen. * Bunte Mosaiiobjekte selbst herstellen, Werkstatt A. Obholzer, St. Ulrich, ab 6. Mai; * Natürliches/Kräuter selbst gemacht, Bergbauernhof Schwendt Kitzbühel, ab 2. Mai; * „Zeit zum Malen für Frauen“ mit M. Schnitzler, ab 29. 4.; * orkshop "Motivations-Collage" mit I. Egger, ab 15. 6.; * HmmmH! Kaffee! mit Kaffee- & Röstexpertin R....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Hans Schweigkofler und LA Georg Dornauer sind "Radweg-aktiv".
2

Bewegung an Radwegfront

Planungsverband Leukental wird bei den Radwegen aktiv OBERNDORF/BEZIRK (niko). Das fehlende Radwegstück zwischen Hartsteinwerk und "Schwarzer Brücke" in Kitzbühel war der Auslöser: Oberndorfs Bgm. Hans Schweigkofler ergriff die Initiative, um dieses Problem einer Lösung zuzuführen und darüber hinaus für die Region ein Radwegkonzept anzuleiern. Unterstützung erhält er von SPÖ-Landtagsmandatar Georg Dornauer, der mittlerweile einen Antrag im Landtag eingebracht hat. Darin wird die Landesregierung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ganslern-Pistenchef Stefan Lindnder, Erfinder Simon Lindner und Michael Huber bei der Präsentation der Räumgeräte für die Flachstücke an der Streif. | Foto: Foto: Eberharter

Technische Hilfe für die Streif

Neue Erfindung für Pistenpräparierung aus Oberndorf OBERNDORF/KITZBÜHEL (be). Seit zwölf Jahren ist Simon Lindner aus Oberndorf bei der Präparierung der Streif tätig. „Und mindestens sechs Mal davon hat es geschneit“, erinnert er sich. Dies war für ihn Anlass genug, nachzudenken, wie man den Schnee wieder aus der Piste hinaus bekommt, ohne dafür stundenlang mit der Schaufel arbeiten zu müssen. Es gibt Streckenabschnitte (Streif und Ganslern), die man mit den Skiern nicht abrutschen kann, da sie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Monika Schnitzler und Verena Ferrandes übernahmen die VHS-Leitung. | Foto: Foto: VHS
1

VHS: Neue Leitung, neues Progamm

Oberndorf jetzt neu im Verbund der Volkshochschule Kitzbühel/St. Johann BEZIRK. Verena Ferrandes (Kitzbühel) und Monika Schnitzler (St. Johann) übernehmen mit dem Frühjahrssemester die Leitung der Volkshochschule. Sie setzen neue Akzente. Die Tourismusexpertin Verena Ferrandes und die Künstlerin und Diplom-Designerin (FH) Monika „Ska“ Schnitzler sind die neuen Leiterinnen der Volkshochschule Kitzbühel/St. Johann. Sie starten gleich mit einem Erfolg. „Die Gemeinde Oberndorf hat uns mit offenen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.