Obersteiermark

Beiträge zum Thema Obersteiermark

Anzeige

Urlaub in der Heimat:
Das bietet der obersteirische Sommer

MürztalAuch das Mürztal ist im Sommer ein beliebtes Reiseziel für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten. Eine Vielzahl an Wanderwegen schlängelt sich durch die Region die sowohl für Anfänger als auch erfahrene Wanderer geeignet sind. Beliebte Routen führen auf die Gipfel des Hochschwabs, der Schneealm und der Rax. Ein Highlight für Familien ist der rund elf Kilometer lange "Romantische Bründlweg" am Pogusch. Der Naturpark Mürzer Oberland bietet unberührte Natur und ein Paradies für...

  • Stmk
  • Mürztal
  • PR-Redaktion
Anzeige

Urlaub in der Heimat:
Das bietet der obersteirische Sommer

Murtal/Murau Nicht umsonst nennt sich das Murtal/Murau die „Erlebnisregion“. Wandern, Radfahren, Reiten, Schwimmen, Golfen - die gesamte Region punktet mit viel Abwechslung. Die gibt’s zum Beispiel beim Erklimmen der über 92 Berggipfel, auf einem der drei Golfplätzen oder bei einer gemütlichen Wanderung durch den Zirbenwald. Die Zirbe ist übrigens ganz unverwechselbar für diesen malerischen Teil der Obersteiermark. Die "Königin der Alpen" prägt die Landschaft und mitunter auch die Kulinarik...

  • Stmk
  • Murtal
  • PR-Redaktion
Anzeige

Urlaub in der Heimat
Das bietet der obersteirische Sommer

EnnstalDas Ennstal und Ausseerland ist bekannt für seine atemberaubende Berglandschaft, darunter der Nationalpark Gehäuse, das Tote Gebirge und der Dachstein. Zahlreiche Wanderwege und Kletterrouten bieten für jedes Niveau die richtige Tour. Generell ist die Region was für sportlich Aktive. Es gibt unzählige Rad- und Mountainbike-Strecken, eine Vielzahl von unterschiedlichsten Themenwegen, die Möglichkeit mit dem Mountain-Kart ins Tal zu brettern oder coole Kajaktouren oder Floßfahrten auf der...

  • Stmk
  • Liezen
  • PR-Redaktion
Anzeige

Urlaub in der Heimat:
Das bietet der obersteirische Sommer

LeobenIn der Region Leoben kommen sowohl naturverliebte als auch abenteuerlustige und kulturinteressierte auf ihre Kosten. Die Eisenerzer Alpen sind der Hotspot für Kletterfans. Die Routen dort zählen zu den attraktivsten und gleichzeitig schwierigsten Kletterrouten, die Österreich zu bieten hat. Nach einem schweißtreibenden Aufstieg wird man aber mit atemberaubenden Aussichten belohnt. Aber auch Radfahrer und Mountainbiker können hier aus dem Vollen schöpfen. Ein absolutes Highlight in der...

  • Stmk
  • Leoben
  • PR-Redaktion
Anzeige
3

Urlaub in der Heimat:
Das bietet der obersteirische Sommer

Sommer, Sonne, Erholung und endlich Zeit für all jene Dinge, die im Alltag leider aus Mangel an freien Kapazitäten zurückstecken müssen. Der obersteirische Sommer hat vieles zu bieten. MeinBezirk.at hat die Highlights der Regionen für dich zusammengefasst! In wenigen Wochen beginnt die schönste Zeit des Jahres - die Sommer- und Urlaubszeit! Es sind jene Tage, in denen wir viele Aktivitäten ins Freie verlegen, die wir gemeinsam mit unseren Liebsten zur Erholung und Entspannung nutzen und dem...

  • Stmk
  • Murtal
  • PR-Redaktion
Wolfgang Moitzi mit Melanie Brunner, Jörg Leichtfried und Anton Lang. | Foto: Peter Drechsler
6

Superwahljahr
SPÖ hat regionale Kandidaten fixiert, andere suchen noch

Die regionalen Kandidatinnen und Kandidaten der SPÖ für Landtags- und Nationalratswahl stehen fest, Wolfgang Moitzi dürfte Max Lercher nachfolgen. Auch in anderen Parteien kristallisieren sich Favoriten heraus. MURAU/MURTAL. Bevor es im Superwahljahr 2024 um die Stimmen der Bürgerinnen und Bürger geht, wird noch parteiintern um Plätze gerangelt. Die SPÖ prescht diesbezüglich vor und hat bereits ihre Kandidatinnen und Kandidaten für Nationalrat und Landtag bestätigt. Die Nationalratswahl dürfte...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bürgermeister Harald Bergmann (l.) beim Besuch einer Impfstraße. | Foto: Verderber
3

Aus für Impfpflicht
"Wirbel stand in keiner Relation zum Nutzen"

Die endgültige Abschaffung der Corona-Impfpflicht stößt bei Politik und Ärztevertretern in der Obersteiermark auf große Zustimmung. Stattdessen soll auf ein "vernünftiges Miteinander" gesetzt werden. OBERSTEIERMARK. Die Corona-Impfpflicht hat es nie wirklich gegeben - und jetzt wurde sie auch noch abgeschafft. Klingt zwar komisch, wurde am Donnerstag aber so von der Regierung entschieden. Die von Beginn an umstrittene Maßnahme ist also endgültig Geschichte, es wird keine Strafen geben. "War...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Lehrlinge sind derzeit sehr gefragt - etwa in der Stahl Judenburg. | Foto: STJ/Ott
2

Bilanz 2021
Das sind die beliebtesten Lehrberufe

Wirtschaftskammer freut sich nach einem coronabedingten Rückgang über ein Lehranfänger-Plus im Vorjahr. STEIERMARK. Insgesamt 4.778 Jugendliche haben im Vorjahr eine duale Ausbildung gestartet, das entspricht einer Zunahme von 427 oder 9,8 Prozent gegenüber dem Krisenjahr 2020. Unter dem Strich ist die Zahl der neuen Lehrlinge damit sogar höher als vor der Pandemie, exakt 42,4 Prozent aller 15-Jährigen haben sich laut Wirtschaftskammer für eine Lehre entschieden. Gute Bilanz „Ein Erfolg, der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bürgermeister Gerhard Stolz (Krakau): "Ein Todesfall hat viele in der Gemeinde aufgerüttelt." | Foto: Galler
3

Impfquote
"Wir hätten am liebsten 100 Prozent"

Die Gemeinde Krakau (Bezirk Murau) ist aktuell steirischer Impfkaiser - das hat auch einen tragischen Grund. Weitere Gemeinden in der Obersteiermark dürfen ebenfalls auf die Impfprämie hoffen. MURAU/MURTAL. Gleichzeitig mit der Impfpflicht hat die Regierung auch eine Reihe von Anreizen beschlossen. Was für die Bürger die Impflotterie ist, ist für Gemeinden die Impfprämie. Damit können die Kommunen ab einer Impfquote von 80 Prozent zusätzliche Gelder lukrieren. Diese sind von der Einwohnerzahl...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Bgm. Hannes Dolleschall, Inge Garber, Thorsten Wohleser, Petra Weiß. | Foto: Verderber

Forderung
"Jeder sollte diese Chance bekommen"

Die SPÖ will mit der "Aktion 40.000" Langzeitarbeitslose wieder eingliedern. JUDENBURG. Inge Garber ist ein leuchtendes Beispiel für eine gelungene Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt. Die Judenburgerin war "viele Jahre" auf Jobsuche, ehe sie im Zuge der damaligen "Aktion 20.000" von der Stadtgemeinde Judenburg als Verwaltungs-assistentin für den Bildungsbereich engagiert wurde. "Frau Garber hat sich unentbehrlich gemacht - deshalb haben wir sie weiterbeschäftigt", sagt Bürgermeister Hannes...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Regionalvorsitzender Max Lercher und Regionalgeschäftsführerin Petra Weiß informierten über aktuelle Entwicklungen in der SPÖ.    | Foto: Pfister
1 6

JUDENBURG
Max Lercher zur Lage der SPÖ

Der Gemeinderatswahlkampf nimmt Fahrt auf. Max Lercher informierte am Montag in Judenburg über Erreichtes und Ziele der SPÖ Obersteiermark West. Für die SPÖ Obersteiermark West kandidieren bei der Gemeinderatswahl insgesamt 856 Personen, davon sind 261 Frauen, deren Anteil aktuell bei knapp 36 Prozent liegt. Mit Irene Schneider (Weißkirchen), Annemarie Traumüller (Schöder) und Lydia Künstner-Stöckl, der amtierenden Bürgermeisterin der Gemeinde Teufenbach-Katsch, kandidieren in den Bezirken...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Erfolgreiches Freunde-Quartett. Ing. Karl Wiegisser, Hans Köstner mit seinem Nachfolger Ing. Thomas Feier und Mag. Dietmar Kert. | Foto: Pfister
1 129

PÖLS-OBERKURZHEIM
Ein Treffen unter Freunden

THALHEIM. Auf Einladung der Geschäftsführung der Thalheimer Heilwasser GmbH besichtigten Mitglieder der Initiative „Freunde für Freunde“ am Dienstag, 10. Dezember 2019, das innovative Unternehmen in der Gemeinde Pöls-Oberkurzheim. Organisator Hans Köstner begrüßte dazu zahlreiche Netzwerkmitglieder und konnte als Ehrengäste auch den EU-Kommissionsbeamten Dr. Peter Kaltenegger und den Grazer Regisseur und Filmproduzenten Alfred Ninaus willkommen heißen. Köstner überreichte Gastgeber Dietmar Kert...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Pater Gerwig Romirer und das RegioTeam Obersteiermark West rufen zur Aktion „7 Tage Rot“ auf. Foto: Geißler
2

Drei Aufgaben für‘s Herz

„7 Tage Rot“ ruft Menschen auf, eine Woche lang Aufmerksamkeit zu leben. Finde täglich eine Person, die du schätzt. Zudem finde täglich jemanden, der deine Hilfe braucht und hilf. Als Letztes sollte jeder täglich einen guten Gedanken fassen und ihn genießen. Drei Aufgabenstellungen, die eigentlich ganz einfach klingen. Viele denken jetzt: „Ist doch selbstverständlich.“ Ist es aber nicht. Sollte es aber! Woche der liebenden Aufmerksamkeit Das RegioTeam Obersteiermark West der Dekanate Judenburg,...

  • Stmk
  • Murau
  • Hannah Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.