Obertrum am See

Beiträge zum Thema Obertrum am See

"Wir lassen uns nicht überrollen"

ELIXHAUSEN (grau). Als "Notwehr-Initiative" bezeichnet eine Gruppe Elixhausner ihre Bemühungen gegen den "Logistikwahnsinn", den Schwerverkehr durch Elixhausen. "Entlang der L 101, der Mattseer Landesstraße, sind Lkw eine große Belastung", sagt Michael Steger, Obmann des Elixhausner Verkehrsausschusses. "Die L 101 trennt die Gemeinde und das Siedlungsgebiet und sie verbindet ein großes Einzugsgebiet von Ried bis Braunau mit dem Zentralraum Salzburg und der Autobahn. Außerdem ist sie via B 156...

Alte Möbel aufgemotzt

HENNDORF. Sessel werden in Henndorf ganz dringend gesucht und zwar zur Dorfplatzgestaltung. Jeder, der einen Sessel entbehren kann, wird vom Henndorfer Kulturkreis dazu eingeladen, kreativ zu werden. Die Vereinsmitglieder stellen Farbe, Pinsel und handwerkliches Geschick zur Verfügung. Ab Mitte Mai dürfen sich die Henndorfer dann austoben und ihre Sessel so gestalten, wie sie möchten. Die alten Sessel werden somit zu neuen Kunstwerken und man darf sich auch drauf setzen. Sie sollen nämlich den...

Kandidaten für den Flachgau

FLACHGAU. Die Kandidatenliste der FPÖ Flachgau für die Landtagswahl ist nun fixiert. An der Spitze steht Labg. Friedrich Wiedermann, gefolgt von Hermann Stöllner. Der ehrgeizige Seekirchner ist Ortsparteiobmann und Gemeindevertreter. Auf dem dritten Platz der Liste steht Claudia Winter, Ortsparteiobfrau in Hallwang. Nach ihm kommen Herbert Trattnig (Wals-Siezenheim), Marlene Svazek (Großgmain) und Gerhard Schmid.

Frisches Blut: Schüler waren spendenfreudig

NEUMARKT. Weil immer weniger Menschen dazu bereit sind, Blut zu spenden, organisierte die HWL Neumarkt vergangene Woche mit dem Roten Kreuz einen Blutspendetag in ihrer Schule. Die Schüler konnten sich auf freiwilliger Basis dazu melden. 101 Schüler und Lehrer folgten dem Aufruf und spendeten 91 Blutkonserven – ein großer Erfolg.

Pulswärmer für grenzenlose Ärzte

NEUMARKT. Pulswärmer, Hauben und Pullover haben die Mitglieder des Kulturförderungsvereins der HAK Neumarkt gestrickt. Die schicken Einzelteile verkauften sie dann am Henndorfer Bio-Bauernmarkt und übergaben den Erlös gemeinsam mit den Einnahmen eines Buffets in der Schule an "Ärzte ohne Grenzen".

"Im Keim ersticken": Die Studenten erfuhren alles über notwendige Hygienemaßnahmen. | Foto: BB

Projekt im Keim erstickt

Modellgemeinde Mattsee half bei der Ausbildung angehender Krankenpfleger. MATTSEE (grau). Wie man Träger einer Magensonde pflegt oder wie man Pflegebedürftige am besten bettet, lernten die Studenten des fünften Semesters "Gesundheit und Krankenpflege" der Fachhochschule Puch in Mattsee. Sie absolvierten im Rahmen des Projektes "Altern in guter Gesellschaft" seit November ein Pflichtpraktikum. Dessen Ziel war es, Praxis im Umgang mit älteren, kranken und pflegebedürftigen Menschen zu bekommen...

2

Die mit den Elfen tanzt

Sie trifft Elfen und singt deren Lieder: Margaretha Eibl ist davon überzeugt, dass es mehr gibt, als wir sehen. OBERTRUM. Von ihrem Opa, dem "Seppenbauern" und Musiklehrer von Seekirchen hat Margaretha Eibl ihr Gefühl zur Musik und vielleicht auch erste Einblicke in die Welt der Fabelwesen bekommen. "Mein Opa hat die Türe für mich geöffnet. Er hat mir die Musik vermittelt und mir dabei wunderbare Geschichten von Heinzelmännchen erzählt", sagt die gebürtige Obertrumerin. Musik ist für sie "ein...

3

Der vermeintliche Sohn des Oscar-Gewinners

Thalgauer im Mittelpunkt eines Hollywood-Gerüchts FLACHGAU. "The Makemakes", die Aufsteigerband aus dem Flachgau, sorgt derzeit für heiße Diskussionen im Internet. Vor wenigen Wochen hatten sie ihr Cover des Katy Perry-Songs "Ur so gay" auf YouTube veröffentlicht und binnen weniger Tage knapp 300.000 Klicks dafür verbucht. "Das Video wurde in die Hitlisten katapultiert, weil es auch auf internationalen Katy Perry-Fanseiten veröffentlicht ist", erklärt Verleger Paul Estrela aus Obertrum. "Auch...

Öffentlichkeitsarbeit für die Feuerwehr

NEUMARKT. Wie ist Werbung für die Feuerwehr sinnvoll? Das und andere Fragen stellte sich eine Gruppe Maturanten der HAK Neumarkt, denn in ihrem Maturaprojekt spielte die FF Henndorf die Hauptrolle. Die Schüler konzipierten eine Imagekampagne mit Video und Event.

Schulwegpolizisten ganz dringend gesucht

STRASSWALCHEN. An drei Übergängen sucht die Schulwegpolizei Straßwalchen dringend Verstärkung. Sie braucht zwei ehrenamtliche Kollegen bei der Volksschule Straßwalchen sowie jeweils einen bei der Feuerwehr Straßwalchen und in Steindorf. Interessierte können sich unter der Telefonnummer 0660/4018533 melden.

5 Uhr Tee - Komm tanz mit mir

Erinnert ihr euch noch? Die 70er! Jeden Sonntag um 17.00 Uhr ging‘s ab in die Disco zum 5 Uhr Tee – Wir trugen Schlaghosen, tranken Rüscherl, Schneegestöber, Batida de Coco und Apfelkorn. Auf der Speisekarte durfte Toast Hawaii nicht fehlen und wir tanzten zu BoneyM, den Abbas und natürlich Penny Mc Lean (Lady Bump). Um 22.00 Uhr war Schluss – wir mussten nach Hause. Am Sonntag den 07. April 2013 gibt es ihn wieder – der 5 Uhr Tee kehrt zurück. Wir laden um 17.00 Uhr in den Braugasthof Sigl in...

"Mundl" freut sich über Spenden

NEUMARKT. Als Schirmherr des Sozialmarktes „Soleart“ in Straßwalchen bedankte sich Karl Merkatz im Rahmen seiner Filmpräsentation „Anfang 80“ im Festsaal Neumarkt für eine großzügige Spende der ÖVP-Frauen Neumarkt. Immer kauft Straßwalchens Sozialmarkt Grundnahrungsmittel (Mehl, Zucker, Reis, Öl, Milch und Babynahrung) zu, weil es dafür kaum Spender gibt. Damit kann bedürftigen Mitmenschen in der Region wirkungsvoll Lebenshilfe geboten werden.

Das Aus für das Kellertheater

BÜRMOOS. "Ausgespielt" heißt es im Kellertheater Bürmoos. Der Titel des neuen Stücks ist aber wörtlich zu nehmen, denn dreimal wird noch gespielt, dann sperrt das Theater seine Pforten zu. "Wir haben weniger Zuschauer und keine öffentlichen Förderungen, darum können wir uns das Theater nicht mehr leisten", begründet Gerhard Riedl. Am 17.3. um 18 Uhr ist die erste der letzten Vorstellungen mit einigen Anekdoten.

Einige Damen auf der Liste

FLACHGAU (grau). Ihre Kandidaten für die Landtagswahl hat die ÖVP nun beschlossen. Das Ergebnis sind einige neue Gesichter. An der ersten Stelle bleibt Landesobmann LH-Stv. Wilfried Haslauer, gefolgt von LR Sepp Eisl und LAbg. Josef Schöchl. Danach kommt LAbg. Resi Neuhofer und hinter ihr steht eine neue Kandidatin auf der Liste – Hilfswerks-Geschäftsführerin Daniela Gutschi, gefolgt von Labg. Walli Ebner. Von der Liste streichen ließ sich Labg. Josef Sampl. Besonders erfreut zeigt sich...

Zur Matura spielte die Musik

NEUMARKT. Musikalisch ging die Schülerin Lisa Erlinger an ihre Maturaprojekt an Der HLW Neumarkt. Sie organisierte einen Brass-Workshop. Sechs junge Musiker zeigten den Schülern, wie es geht und ließen diese auch selbst musizieren.

Am Frauentag mit dem Fluzettel unterwegs

GROSSGMAIN. Der Weltfrauentag am Freitag motivierte die ÖGB-Frauen, über den "Gender Pay Gap" – den Unterschied zwischen Gehältern für Frauen und Männer – zu informieren. Im Rehazentrum Großgmain verteilten die Damen Flugzettel mit der Forderung nach gleichem Einkommen bei gleichwertiger Arbeit.

Viele Jahre gab es keins, jetzt gibt es wieder ein Katholisches Bildungswerk in Lamprechtshausen. | Foto: BB

Kultur und Kirche in der Gemeinde

LAMPRECHTSHAUSEN. Mit einem Impulsreferat zum Thema "Kirche heute" begann das neue Katholische Bildungswerk Lamprechtshausen seine Tätigkeit. Zum ersten Mal seit 1957 gibt es diese Institution in der Gemeinde wieder. Unter Leiter Thomas Haas sollen in Zukunft verschiedene Bildungsschwerpunkte behandelt werden.

Harte Knochenarbeit statt Zufall

Sicherheits-Generaldirektor Konrad Kogler lobte die Ermittler aus dem Flachgau, bezeichnet sie aber nicht als Vorbilder. WALS-SIEZENHEIM (grau). Zum ersten Mal begab sich Konrad Kogler, Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit seit 1. Jänner, auf eine Reise nach Salzburg, um sich den Kollegen vorzustellen. Nachdem er die Landeshauptfrau getroffen und in der LPD vorbei geschaut hatte, fuhr er nach Wals-Siezenheim und traf die Beamten der AGM. In den vergangenen Jahren habe sich die...

Täter gefunden, Statistik gut

Salzburger Polizisten reisten nach Rumänien und schnappten den Köstendorf-Mörder. KÖSTENDORF (grau). Gemeinsam mit der rumänischen Polizei konnten die Salzburger Beamten nun den Mann verhören, der nach dem brutalen Raub in Köstendorf gesucht wurde. In vier Häusern suchten sie nach dem Schmuck, der aus dem Hause der Köstendorfer Pensionistin gestohlen wurde. Diese Suche blieb zwar erfolglos, doch die Beamten fanden allerlei anderes Diebesgut. Schließlich vernahmen sie auch einen 23-jährigen...

Bürmoos und St. Georgen tun sich zusammen

Zwei Gemeinden, ein Dienstleistungszentrum: Diesen Plan setzen Bürmoos und St. Georgen nun um. BÜRMOOS (grau). Gemeinsame Mitarbeiter, Fahrzeuge und ein Gebäude planen die beiden Gemeinden Bürmoos und St. Georgen seit zwei Jahren. Jetzt ist es so weit und das Modellprojekt der Zusammenarbeit wird Schritt für Schritt realisiert. Dazu haben sich die Gemeinden einen Verband gegründet. Grund für das Vorhaben sind hohe Einsparungen, die sich durch die Zusammenarbeit ergeben sollen. "Unsere...

Bedingtes "Ja" zum Kraftwerk

BERGHEIM (grau). Blamabel findet der Salzburger Naturschutzbund die Ergebnisse des Flusdialogs zur Zukunft der Unteren Salzach. Obwohl er sich aus selbigem wie berichtet ausgeklinkt hat, kommentiert Geschäftsführer nun das Ergebnis der Online-Befragung. "Nur 708 Salzburger und 1.063 Bayern haben an der Befragung teilgenommen. Das sind 10 Prozent der Berechtigten. Das bestätigt unsere Entscheidung, selbst nicht daran teilzunehmen." Der Naturschutzbund und die anderen NGOs sehen den Flussdialog,...

4

Bausteine für die Sonnenscheinhalle

Doktor Pferd braucht eine Halle und die Bezirksblatt-Leser können die Bausteine dazu liefern. NUSSDORF (grau). Doktor Pferd ist anerkannter Therapeut in vielen Formen. Durch ihre innere Ruhe und ihre direkte Reaktion auf das Verhalten der Menschen können sie vieles geben, das anders nicht erlernt würde. Das Therapie- und Reitzentrum Mensch und Pferd in Nußdorf nutzt diese Fähigkeiten und hilft kranken und behinderten Kindern auf vielfältige Weise. Heilpädagogin Nicole Haderer und ihr Team hilft...

Hilfe nach dem Schicksalsschlag

BÜRMOOS (grau). Sein Leben verloren hat der 32-jährige Heinz H. aus Bürmoos vor nicht ganz zwei Wochen. Ein Arbeitsunfall endete auf tragische Weise. Der junge Bürmooser hinterlässt seine Frau und seine dreijährige Tochter. Die beiden müssen nun nicht nur den Verlust des geliebten Mannes und Vaters verkraften, sondern haben auch mit finanziellen Sorgen zu kämpfen. Die Konten sind derzeit gesperrt und der Familie fehlt das Bargeld für den täglichen Bedarf. Die Gemeinde leistet aus dem...

2

Jetzt wird eine Klinik gebaut

Nach acht Jahren Hilfe baut RespekTiere eine Eselkrankenhaus in Mauretanien. BERGHEIM/NOUAKCHOTT (grau). Mit bis zu einer Tonne Ladung schleppen sich die Arbeitsesel aus der mauretanischen Hauptstadt Nouakchott durch die Straßen und das den ganzen Tag lang. Die Richtung, in die sie gehen müssen, erfahren sie durch Schläge, ihre Halter dirigieren sie mit Stöcken. Rund 100.000 Arbeitsesel gibt es dort und außer Arbeit haben sie nicht viel vom Leben. "Die Menschen leben von den Eseln. Je mehr sie...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Martin Schlager
  • 27. Mai 2025 um 19:00
  • z'enTRUM
  • Obertrum am See

Vortrag: Das fragile Gleichgewicht unserer Natur

Vortrag: Das fragile Gleichgewicht unserer Natur Referent: Martin Schlager MSc Im Vortrag werden die komplexen Zusammenhänge unserer Umwelt und ihre Ursprünge näher beleuchtet. Gemeinsam werden die Grundpfeiler eines funktionierenden Ökosystems erkundet und der menschliche Einfluss darauf diskutiert. Eintritt frei

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.