Oberwarter Regionauten

Beiträge zum Thema Oberwarter Regionauten

Foto: Pfänder
6

Prämierte Holzbauten

Gleich vier Holzbaupreise 2012 gingen in den Bezirk Oberwart. BEZIRK. Mit dem Holzbaupreis sollen beispielhafte Lösungen des Holzbaus im Burgenland gewürdigt und der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Dieser besondere Preis wird nur alle vier Jahre verliehen. Der Bezirk Oberwart konnte dabei in diesem Jahr besonders mit einzigartigen Projekten punkten. Wohnothek und Kirche In der Kategorie Touristische Bauten ging die Auszeichnung an das Projekt Wohnothek „Wohnen am Ratschen“ in Deutsch...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Tourismusschule Oberwart
8

21. Bierzapfwettbewerb in Oberwart

Die Tourismusschule Oberwart kürte den Bierzapfmeister 2012 Daniela Grünwald gewann den 21. Zipfer-Bierzapfwettbewerb der Tourismusschule Oberwart. Platz 2 ging an Philipp Lebenbauer, Platz 3 an John Petschinger. Insgesamt nahmen 35 Schüler am Bewerb teil. Auch in diesem Jahr lädt ZIPFER alle Gastronomie- und Hotelleriefachschüler Österreichs zum spannendsten Wettzapfen des Landes herzlich ein. Dabei gilt es, das perfekte Glas heller Freude mit der schönsten Schaumkrone zu zapfen. Auf den...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
210

Move Tanz-Gala in Lafnitz

LAFNITZ (jv) Eine bunt gemischte Tanzshow, tolle funkelnde Kleider und zwei echte Dancing Stars - bei der Tanz-Gala im Gemeindesaal in Lafnitz war für jeden Geschmack etwas dabei. Die Anfänger bewiesen, dass man mit ein wenig Übung toll über das Tanzparkett fegen kann. Die Tuniertänzen zeigten wie das ganze auf professionellen Sohlen funktioniert und brachte ihr Publikum des öfteren zum Staunen. Zwischendurch durtfen auch Schüler der Tanzschule ihr Können im Jazzdance oder Hip-Hop beweisen....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Jennifer Vass
7

Buchlesung im Café Willi Steiner in Eisenstadt

„Achtung, Hochspannung!“ herrschte am Donnerstag, dem 1. März, im Café Steiner in Eisenstadt. Eine Krimi-Lesung des in Jois am Neusiedler See lebenden Ronnie Bresich zog die Krimi-Freunde in seinen Bann. Der junge Autor las aus seinem Debut-Krimi „Im trüben Wasser“ und dem Folgekrimi „Der Totenacker“. In beiden Neusiedler See-Krimis entgleiten dem von seinem kriminalistischen Instinkt überzeugten Bezirksinspektor Kaufmann die Fälle zusehends. Mittlerweile ist im „verlags haus hernals“ nach den...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Günther Ugrinovics

Ein Bezirksgericht für das Südburgenland

Pläne des Justizministeriums sollen Oberwart zum Gerichtszentrum machen. Im Burgenland soll es nur mehr zwei Bezirksgerichte geben, eines in Eisenstadt und eines in Oberwart. Dazu sollen alle bis her vorhandenen geschlossen werden. Das würde bedeuten, dass Oberwart künftig auch für Oberpullendorf, Güssing und Jennersdorf zuständig ist. OBERWART (jv). Vor ein paar Tagen sind die Vorhaben der Justizministerin Beatrix Karl bekannt geworden, fix ist zwar noch nichts aber seither wird heiß darüber...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Jennifer Vass
Die zahlreichen Teilnehmer beim 7. Mischendorfer Gemeindeschitag.

7. Mischendorfer Gemeindeschitag

Der 7. Mischendorfer Gemeindeschitag am vergangenen Samstag, dem 25. Feber 2012, auf der Hebalm, brach alle Rekorde. Einerseits konnte mit 80 Teilnehmern ein Besucherrekord verzeichnet werden; andererseits herrschten sommerliche Temperaturen von mehr als +10 Grad auf der Piste. Die begeisterten Skihaserl und Snowboarder hatten auf den Pisten, beim Aprés-Ski in den Skihütten und besonders bei der Busfahrt ihren Spass. Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle der Gemeinde Mischendorf sowie den...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Christine Schneidinger
3

Zum Thema Kampfzone Roter Berg!!!!!!!!!!!!!!

MEINE HÜNDIN JESSY EINEN TAG NACH DER SCHWEREN NOTOPPERRATION!!!!!! So sah meine Hündin Jessy aus ,die nach den schweren Unfall am Roten Berg in der Auslaufzone von einen Elektrischen Hellicopter fast erschlagen worden war!!! Trotz den schweren Verletzungen ist meine Hündin jetzt am linken Auge fast Blind und muß regelmässige Medikamente nehmen. Trotz Anzeige bei der Polizei mußte ich alleine rund 8-900e für die Tierarztkosten aus eigener Tasche Bezahlen Obwohl laut Polizei Hr. Michael...

  • Wien
  • Hietzing
  • Natascha chlada
58

Burgenland-Derby: Klare Sache für die Gunners!

Viel deutlicher als erhofft holten sich die Gunners das 16. Burgenland-Derby gegen die Güssing Knights. Ein 11:0-Run am Ende des 1. Viertels brachte die Vorentscheidung. Die Gunners ließen sich in weiterer Folge nicht mehr in Bedrängnis bringen und gewinnen mit einem 18 Punktevorsprung 98:80. (77:59, 54:43, 31:23) Werfer Gunners: Shaw 33, Rizvic 13, Linzer 11, Gacesa 9, Johnson 7, Jandl 7, Artner 7, Hollins 6, Ochsenhofer 5 Werfer Knights: Scott 27, Koch 15, Kadic 12, T. Klepeisz 11, Jandrasits...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Jennifer Vass
38

Tag der offenen Tür in der allg. Gesundheits- und Krankenpflegeschule Oberwart

Am 24. Feber lud die allgemeine Gesundheits- und Krankenpflegeschule Oberwart zum Tag der offenen Tür. Neben den zahlreichen Besuchern war auch Gesundheitslandesrat Dr. Peter Rezar zu Gast. Anhand von Präsentationen, Puppen und ausgestellten Instrumenten konnten Interessierte einen Einblick in die Ausbildung bekommen. Die Schule öffnete ihre Pforten im September 1974. Bisher konnten knapp 1500 Schülerinnen und Schüler mit Diplom abschließen. Im September 2012 startet der 56. Lehrgang....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Jennifer Vass
249

Oberwarter Fasching 2012

Am Faschingdienstag war wieder einiges los am Hauptplatz Oberwart wird zur Narrenmetropole am Faschingdienstag. Heuer tummelten sich bei schönem Wetter wieder zahlreiche verkleidete Faschingsfreunde zwischen den Ständen der Oberwarter Vereine. Es gab diesmal einen Musikantenwettbewerb, den die Rotenturmer Volksmusiker vor Gästen aus Ungarn und Oberdorf gewannen. Auch die Rope Skipperinnen boten eine kurze Show, für die es dann auch einen Sonderpreis gab. Erstmals verteilten die Bezirksblätter...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
3 15

Hansi: Keine Lust auf den Süden

In Unterwart trotzte „Meister Adebar“ der klirrenden Kälte, statt in den Süden zu fliegen. UNTERWART (ms). Eigentlich setzen sich die Störche jedes Jahr im Herbst in den sonnigen Süden ab, doch manchmal wagen einige den Kampf gegen die Kälte und bleiben unseren Gefilden treu. So geschehen auch in Unterwart, denn „Hansi“ überwinterte in seinem Nest. „Ich dachte, mich trifft der Schlag, als ich einen Storch herumfliegen sah“, meint Christine Wrana, die sich nun um den standhaften Vogel kümmert....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
71

Faschingsumzug Großpetersdorf 2012

Bei strahlendem Sonnenschein waren am Faschingdienstag wieder zahlreiche Schaulustige gekommen, um den Großpetersdorfer Faschingsumzug zu sehen. Kindergartenkinder, Schülerinnen und Schüler wirkten tatkräftig mit, und die Darbietungen auf der Bühne wurden mit viel Applaus belohnt, Wo: Großpetersdorf, Großpetersdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Dorothea Müllner-Frühwirth
270

Fasching 2012 im Bezirk Oberwart

Es herrscht wieder Narrenzeit im Bezirk. In Rotenturm zogen die Faschingsfreunde bei dichtem Schneefall bereits eine Woche vorher durch die Straße. In vielen anderen Ortschaften (u.a. Deutsch Schützen, St. Kathrein, Burg, Schandorf, Kotezicken, Mischendorf und Markt Neuhodis) fanden Umzüge am Faschingsamstag und -sonntag statt. Die Bezirksblätter sind natürlich wieder mit dabei.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
3

Ungarische Staatsmeisterschaften im Rope Skipping

Am Samstag den 18. Feber fanden die Ungarischen Staatsmeisterschaften im Rope Skipping Einzel Morahalom (H) statt. Nach den Speedeinzelbewerben konnte die Österreichische Meisterin Hasler Birgit zweimal den zweiten Rang für sich verbuchen. Auch die Pinkafelderin Hutter Ines erkämpfte sich in den Speedbewerben jeweils einen zweiten Platz. Nachdem beide je zweimal auf dem Siegespodest gestanden waren, war natürlich der Druck und die Erwartungen sehr hoch! Doch leider konnten Beide durch Fehler in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Johann Decker

Krimi Lesung im Cafe Steiner am 1. März 2012 um 19:00

Der Autor Ronnie Bresich liest aus seinen Werken und den beiden Krimis "Im trüben Wasser " und aus "Der Totenacker" Am 1. März 2012 um 19:00 im Cafe Willi Steiner in Eisenstadt Im Anschluss an die Lesung besteht die Möglichkeit, die Bücher mit einer Widmung des Autors zu erwerben. " Im trüben Wasser - Ein Neusiedlersee Krimi" € 22,90, á 240 Seiten gebunden erwerben kann sowie das Buch "Der Totenacker - Ein Neusiedlersee Krimi" € 22,90, á 332 Seiten gebunden erwerben kann Wann: 01.03.2012...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Günther Ugrinovics

Die Ausbildung von Blindenführhundetrainer/innen in der Schweiz

Vier Schweizer Blindenführhundeschulen konzipierten eine einheitliche Ausbildung für Blindenführhundeinstruktorinnen/ -instruktoren. Der Weg zur eidgenössischen Anerkennung ist somit geebnet. Die Ausbildungssituation für Blindenführhundeinstruktorinnen/ -instruktoren soll auf nationaler Ebene einheitlich gestaltet sein, forderte das Bundesamt für Sozialversicherung (BSV) im Jahr 2002. Es beauftragte vier von ihm anerkannte Schweizerische Blindenführhundeschulen mit der Neugestaltung des...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
3

REGIONAUTEN-TIPP "WANN" und "WO" bei Beiträgen

Bei Nachberichten von Veranstaltungen kein "WANN" eintragen! Das "WO" macht immer Sinn! Liebe Regionauten, die immer höhere Anzahl an sehr interessanten Beiträgen aus dem gesamten Burgenland freut uns sehr! Mir fällt aber auch immer wieder auf, dass bei Nachberichten neben einem Ort ("WO") auch ein Zeitpunkt ("WANN") eingegeben wird. Dieser "WANN"-Eintrag ist für Veranstaltungshinweise (Vorankündigungen) gedacht und aus systemtechnischen Gründen bislang leider bei sonstigen Beiträgen,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Michael Strini

Wenn die große Kälte weh tut...

Wer von Armut betroffen ist, hat es bei diesen eisigen Temperaturen schwer. Frostige -10°, Schnee fällt vom Himmel. Man ist froh, ein Dach über dem Kopf zu haben. Doch was passiert, wenn dieses Dach, das Netz der Sicherheit, Löcher bekommt? Wenn die Kosten für das Heizen plötzlich nicht mehr aufgebracht werden können? Durch unvorhergesehene Ereignisse, in vielen Fällen eine Erkrankung, kann das Familiengefüge kippen und alltägliche Kosten sind mit einem Schlag nicht mehr zu tragen. Besonders in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Maria Racz
1 3

Frauenberatung braucht mehr Platz

Die Frauenberatungsstelle Oberwart sollte seit Monaten umgezogen sein. Es heißt aber, bitte warten. OBERWART (ms). Die Frauenberatungsstelle Oberwart hätte schon im Vorjahr neue Räumlichkeiten beziehen sollen, doch nach wie vor müssen die Mitarbeiterinnen am Emmerich Gyengye Platz beraten. Räume sind zu wenig „Die Beratungsnachfrage ist ungebrochen, doch die Raumkapazität ist mittlerweile schon zu knapp geworden. Wir müssen die vorhandenen Räume vorbuchen, damit es zu keinen Überschneidungen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Blindenführhund mit ZUkunft
3

Blindenführhunde - Projekt

Die Helfenden Engel Unser Sponsoring  ist nicht nur als  ein Gegenstück zum herkömmlichen Mäzenatentum von Sponsoren zu sehen, sondern es ist auf einer Basis von Geschäft und Gegengeschäft zu sehen. Bei der Finanzierung von Blindenführhunden gibt es gerade bei hochgradig sehbehinderten und blinden  Menschen, die aufgrund Ihrer Erkrankung, eines Unfalls und ihres Alters  in Invaliditäts- und Berufsunfähigkeitspension  sind sehr große Schwierigkeiten, sich Ihre Blindenführhunde zum Teil oder auch...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Helfende Engel

UNTERHALT – Verein Vaterverbot veröffentlicht neue BROSCHÜRE zum Thema “Unterhalt”.

Zu unseren bereits veröffentlichten Beiträgen: „Wie viele Menschen in Österreich sind „ARM“ oder warum Kinder Geschäft der AlleinerzieherInnen sind. GESUNDES ÖSTERREICH! http://regionaut.meinbezirk.at/zillingtal/politik/wie-viele-menschen-in-oesterreich-sind-arm-oder-warum-kinder-geschaeft-der-alleinerzieherinnen-sind-gesundes-oesterreich-d133016.html Bedarfsorientierte Mindestsicherung (BMS), soziale Auswirkungen und dauerhafte Entsorgung von Unterhaltsverpflichteten...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)

Wie viele Menschen in Österreich sind „ARM“ oder warum Kinder Geschäft der AlleinerzieherInnen sind. GESUNDES ÖSTERREICH!

Wir danken der Veröffentlichung der aktuellen Zahlen der Armutskonferenz und der Stat. Austria im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz aus Jänner 2011, gefunden in der Zeitschrift „gesundes Österreich“ 13. Jahrgang Nr. 3. Diese Zahlen bestätigen unsere Studien, warum Kinder zum Faustpfand der Mütter werden wie diese in unserem Artikel: „Bedarfsorientierte Mindestsicherung (BMS), soziale Auswirkungen und dauerhafte Entsorgung von Unterhaltsverpflichteten“...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Jürgen Baumgartner TEAM VATERVERBOT (OST)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.