Obst und Gemüse

Beiträge zum Thema Obst und Gemüse

Michaela vom Verein "Schatzkiste" verrät ihre Lieblingsmethoden, um Obst und Gemüse länger haltbar zu machen. | Foto: monticello/PantherMedia

Obst und Gemüse haltbar machen
"Wie es mir meine Mama gezeigt hat"

Michaela Weiser ist Schriftführerin und Obfrau Stellvertreterin des Rieder Vereins „Schatzkiste“, wo sie ihr Wissen in Sachen Konservieren von Obst und Gemüse weitergibt. Im Gespräch mit der BezirksRundSchau erklärt sie, welche Methoden sie gerne verwendet, um frisches Obst und Gemüse haltbar zu machen. RIED. Egal ob Saft, Marmelade oder fermentiertes Gemüse – Sauberkeit ist das A und O, um ein länger haltbares Ergebnis zu bekommen. „Man kann die Gläser mit heißem Wasser oder im Backrohr...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Die Seminarbäuerin Monika Dunzinger weiß, wie man auch im Winter saisonales Obst und Gemüse aus der Region genießen kann. | Foto: monticello/PantherMedia
4

Obst und Gemüse
Einkochen, Einfrieren, Trocknen: Vitamine auf Vorrat

Um Obst und Gemüse länger haltbar zu machen, gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten. Die Seminarbäuerin Monika Dunzinger aus Hartkirchen erklärt einige beliebte Methoden. HARTKIRCHEN. "Ich bin ein Marmeladen-Freak, ich koche sehr gerne Marmelade ein", erzählt Dunzinger. "Bei Marmeladegläsern reicht es, wenn man sie im Geschirrspüler bei 60 bis 70 Grad sauber macht. Ich gebe die Deckel noch in kochendes Wasser, hole sie mit einer Zange aus dem Wasser, damit man sie nicht angreift", betont die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Seminarbäuerin Magdalena Mehringer bietet in Linz Kurse zum Haltbarmachen von Obst und Gemüse an. | Foto: Magdalena Mehringer
2

Eine Seminarbäuerin gibt Tipps
So bleibt Obst und Gemüse länger haltbar

Einkochen, Fermentieren, Einfrieren: für das Haltbarmachen von Obst und Gemüse gibt es eine Reihe an wertvollen Tipps. Im Gespräch mit der BezirksRundSchau erklärt Magdalena Mehringer, Seminarbäuerin aus Gallneukirchen, wieso das Konservieren von Lebensmitteln zurzeit wieder voll im Trend liegt. LINZ. Die Seminarbäuerin Magdalena Mehringer aus Gallneukirchen gilt als erfahrene Lebensmittelproduzentin. Sie ist mit mehreren Geschwistern auf einem Bauernhof im Mühlviertel aufgewachsen. Dort hat...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Eingekochte Zwetschken ergeben leckere Powidl. | Foto: Veronika Brudl
4

So hat man länger was davon
Obst & Gemüse haltbar machen

Oft gibt der Garten so eine reiche Ernte her, dass man gar nicht alles sofort verbrauchen kann. Richtig gelagert oder verarbeitet hält das Obst und Gemüse allerdings einige Monate oder länger. LOCHEN. Vor dem Herbst werden viele Obst- und Gemüsesorten geerntet. Um möglichst lange etwas davon zu haben, gibt es viele Möglichkeiten der Lagerung und Verarbeitung. Veronika Brudl ist eine der Seminarbäurinnen im Bezirk und betreibt zusammen mit ihrer Familie den Bio-Bauernhof „Hauslthomerl“ in Lochen...

  • Braunau
  • Anja Kreilinger
Um Früchte und Gemüse haltbar zu machen, gibt es laut Seminarbäuerin Monika Sohneg aus Sankt Pankraz, verschiedene Methoden.  | Foto: PantherMedia/monticello
2

Seminarbäuerin Monika Sohneg
Gesunde Köstlichkeiten immer auf Vorrat haben

Seminarbäuerin Monika Sohneg aus Sankt Pankraz gibt Tipps, mit welchen unterschiedlichen Methoden man am Besten Obst und Gemüse konservieren kann. SANKT PANKRAZ. Der Herbst ist im Anmarsch und die letzten Früchte aus dem Garten werden geerntet. Doch kann man nicht alles auf einmal essen, was also tun mit den ganzen Leckereien? Seminarbäuerin Monika Sohneg stellt verschiedene Möglichkeiten vor, wie man Obst und Gemüse ganz einfach haltbar machen kann. Trocknen, Einkochen, Einlegen &...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Gute Idee: Essbare Geschenke sind eine schöne Alternative und stellen jedes Supermarkt-Produkt in den Schatten. | Foto: ViShark(YAYMicro)/panthermedia.net

Einkochen, Haltbarkeit
Früchte des Sommers noch lange genießen

Einmachen oder Einkochen sind keine Relikte mehr aus Omas Zeiten, sondern Zeichen unserer Zeit. Während zu Großmutters Zeiten das reichliche Nahrungsangebot des Sommers dringend für die langen Wintermonate eingekocht, eingelegt oder getrocknet werden musste, kann man heutzutage diese Lebensmittel fast das ganze Jahr über kaufen. Ob aus dem Garten oder vom Markt, überall gibt es jetzt herrliche heimische Früchte. Wer diese auch im Winter genießen will, sollte jetzt schon ans Einkochen denken....

  • Schärding
  • Tamara Zopf
Tomaten lassen sich schlecht lagern und können deswegen durch Einkochen oder Einlegen gut haltbar gemacht werden. | Foto: scerpica_panthermedia
2

Seminarbäuerinnen
So bleibt Obst und Gemüse lange haltbar

Der offizielle Herbstbeginn nähert sich in Riesenschritten. Höchste Zeit, sich um das geerntete Obst und Gemüse zu kümmern.  MICHAELNBACH. Wie das Obst und Gemüse die kalten Monate am besten übersteht, weiß die Seminarbäuerin Martina Sallaberger aus Michaelnbach. Mit der richtigen Lagerung können die Lebensmittel auch so einige Zeit genießbar bleiben. Dabei sollten die Lagerräume vor allem kühl und dunkel sein. "Kellerräume sind oftmals gar nicht so gut geeignet, weil sie zu feucht sind", sagt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Pramendorfer
Seminarbäuerin Daniela Achleitner aus Naarn zeigt auch in speziellen Kursen, wie das Fermentieren gelingt.
3

Gemüse konservieren
Naarner Seminarbäuerin: Fermentieren liegt im Trend

Die Zeit ist gekommen, um Obst und Gemüse zu konservieren. Dafür gibt es verschiedene Methoden. Seminarbäuerin Daniela Achleitner aus Naarn verrät, wie das Fermentieren funktioniert. NAARN. Nach der reichen Ernte wird Gemüse und Obst mit Gelierzucker zu Marmelade verarbeitet, in Essig eingelegt oder mit Salz fermentiert. All diese Methoden dienen dazu, die Lebensmittel haltbar zu machen. Besonders das Fermentieren erfreue sich in jüngster Zeit großer Beliebtheit, weiß Seminarbäuerin Daniela...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Obst und Gemüse haltbar machen
„Altbekanntes neu entdecken“

Nicht nur lecker, sondern auch gesund: So lassen sich Obst und Gemüse ganz einfach haltbar machen. Inklusive zwei Rezepte. WELS. Zur Erntezeit gibt es heimisches Obst und Gemüse in Hülle und Fülle. Wer dieses aber das ganze Jahr über genießen möchte, kann es ganz einfach haltbar machen. Kühl und dunkel lagernGrundsätzlich empfiehlt die „Schäfin“ Stefanie Heidinger vom Heidingerhof alles ungewaschen, dunkel und kühl zu lagern sowie vor dem Austrocknen zu schützen. „Obst und Gemüse sollen auch...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Eingekocht oder eingelegt in Gläsern ist das Obst und Gemüse aus dem Garten lange haltbar. Dabei ist Hygiene wichtig!  | Foto: Panthermedia/unixx.0.
2

Tipps von Seminarbäuerin Anna Peraus
Obst und Gemüse lange genießen

NIEDERNEUKIRCHEN. Anna Peraus, Seminarbäuerin und Hofherrin aus Niederneukirchen weiß wie die Früchte aus dem eigenen Garten besonders lange genossen werden können. Im Interview mit der BezirksRundschau gibt sie Hobbygärtnern Tipps, wie verschiedene Obst- und Gemüsesorten gelagert werden sollten und welche Möglichkeiten es gibt, um die Lebensmittel lange haltbar zu machen.  Frau Perus, viele haben das Problem, dass sie nach getaner Arbeit und liebevoller Pflege zwar jede Menge Früchte ernten...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Bei den Kochutensilien ist besonders auf Sauberkeit zu achten. Echte Einkochprofis verwenden jährlich neue Schraubverschlüsse. | Foto: Tobias Schneider-Lenz
2

Einkochen & Co.
Obst und Gemüse auch im Winter genießen

Nicht nur "gschmackig", sondern auch gesund: So lassen sich Obst und Gemüse haltbar machen. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Zur Erntezeit gibt es heimisches Obst und Gemüse in Hülle und Fülle. Wer dieses aber das ganze Jahr über genießen möchte, kann es ganz einfach haltbar machen. Egal ob einkochen, trocknen oder fermentieren – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Schätze aus den Gärten zu konservieren: "Grundsätzlich kann man fast alles haltbar machen – egal ob Obst, Gemüse, Pilze oder Kräuter. Vom...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Gute Idee: Essbare Geschenke sind eine schöne Alternative und stellen jedes Supermarkt-Produkt in den Schatten. | Foto:  Almaje / panthermedia.net

Einkochen, Haltbarkeit
Den Sommer in Gläsern konservieren

Einmachen oder Einkochen sind keine Relikte mehr aus Omas Zeiten, sondern Zeichen unserer Zeit. BEZIRK (tazo). Während zu Großmutters Zeiten das reichliche Nahrungsangebot des Sommers dringend für die langen Wintermonate eingekocht, eingelegt oder getrocknet werden musste, kann man heutzutage diese Lebensmittel fast das ganze Jahr über kaufen. Ob aus dem Garten oder vom Markt, überall gibt es jetzt herrliche heimische Früchte. Wer diese auch im Winter genießen will, sollte jetzt schon ans...

  • Schärding
  • Tamara Zopf
28

Großes Fest
Welser Wochenmarkt neu eröffnet

Hunderte kamen zur großen offiziellen Neueröffnung des Welser Wochenmarktes WELS. Nun, rund sechs Monate nach Baubeginn, wurden die Umbaumaßnahmen des Welser Wochenmarktes erfolgreich abgeschlossen. Die Fertigstellung wurde natürlich gebührend gefeiert: Die offizielle Eröffnung fand am Samstag, 4. September mit einem großen Fest und abwechslungsreichem Rahmenprogramm ab 9 Uhr früh statt. Programmhighlights waren: Power Stimmung aus dem Alpenland mit Luis Alpin, ein Glücksrad mit tollen Preisen,...

  • Wels & Wels Land
  • Gerhard Böhm
Hilda Payreder gab den Anstoß für einen barrierefreien Aufgang zur Kirche und zum Friedhof.  | Foto: Zinterhof
16

Hilda Payreder
Engagemet ein Leben lang

PABNEUKIRCHEN. Sie engagiert sich schon ein Leben lang. Sie hat eine Meinung. Denkt mit und spricht es aus. Das ist die pensionierte Schulköchin Hilda Payreder. Seit ihrer Jugend ist sie eine nicht müde werdende Aktivistin in der Pfarre. Jahrzehnte ist sie in der Liedertafel aktiv. Als Schulköchin und kreative Mitarbeiterin in der „Gesunden Gemeinde" war sie die erste im Bezirk, deren Küche als „Gesunde Schulküche“ ausgezeichnet wurde. Bürgermeisterin Barbara Payreder holte Hilda Payreder als...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Superfrucht Avocado - ein Genuß mit eingebautem schlechten Gewissen | Foto: Subbotina Anna - Fotolia
3

OÖ Bauern sorgen für Alternativen
Superfrucht Avocado gar nicht super

Zwei Avocado kosten in Enns derzeit 3,50 Euro. Aber ist das wirklich ihr Preis? OÖ. Ist die Rede von gesunder und vielleicht auch veganer Ernährung kommt man an ihr nicht vorbei. Die Superfrucht Avocado. Das Paradoxe: Wer eine Avocado isst, schadet der Umwelt. Regionales Obst und Gemüse stellen eine echte Alternative dar. Avocadoanbau frisst WaldflächenAufgrund der stetig steigenden Nachfrage kommt es in den Produktionsländern immer wieder zu illegalen Waldabholzungen. In Süd- und Mittelamerika...

  • Enns
  • Hans Rüdiger Scholl
Nach dem die Kids viel über Obst und Gemüse gelernt hatten, wurde der selbstgemachte Apfelstrudel verspeist.  | Foto: Volksschule Maria Schmolln

Obst und Gemüse
Apfelstrudel in der Volksschule Maria Schmolln

MARIA SCHMOLLN. In der Volksschule Maria Schmolln haben sich die Kinder intensiv mit Obst und Gemüse auseinandergesetzt. Dabei durfte natürlich auch der Apfel nicht fehlen. Köstlicher Höhepunkt des Projektes war das Verspeisen des selbstgemachten Apfelstrudels.

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
3

Einkochen und Einlegen
Im Winter die Früchte des Sommers genießen

Sauberkeit und Frische sind beim Einlegen von Früchten und Gemüse für die Haltbarkeit ganz wichtig. NAARN (eg). Ob im eigenen Garten oder im Supermarkt: Heimisches Obst und Gemüse gibt es zurzeit in Hülle und Fülle. Wer dies auch im Winter genießen will, sollte jetzt mit dem Einkochen, Einlegen oder Trocknen beginnen. Brigitte Froschauer aus Naarn ist Landwirtin, Hausfrau und Mutter von vier Kindern. Sie und ihr Mann Andreas haben 2015 ihren Bauernhof auf den biologischen Anbau von...

  • Perg
  • Elisabeth Glück
Am besten auf in plastikverpacktes Obst und Gemüse verzichten und Körbe oder Mehrwegbeutel verwenden. | Foto: Unsplash

VKI-Test
Hoher Plastickverpackungsanteil bei Obst und Gemüse

Im Rahmen einer Untersuchung des Vereins für Konsumenteninformation VKI sind in 58 Filialen 1589 Angebote an Gurken, Karotten, Paprika, Paradeiser und Äpfeln erfasst worden. Das Ergebnis: Zwei Drittel der Angebote waren in Plastikverpackungen erhältlich. ÖSTERREICH. Nur 539 Angebote kamen ohne Verpackung aus. Besonders schlecht schnitten die Diskonter ab: Hofer belegt mit einem Plastikverpackungsanteil von 79 Prozent den ersten Platz, gefolgt von Lidl mit 77 Prozent und Penny mit 74 Prozent....

  • Adrian Langer
Ziegenbock Jürgen genießt einen Kürbis. | Foto: Pfotenhilfe/ Sonja Müller

Obst und Gemüse lieber spenden als verderben lassen

Das rekordverdächtige Obstjahr lässt die Äste der Bäume vor Last biegen. LOCHEN. "Wir haben täglich weit über 400 hungrige Mäuler zu füllen", berichtet Johanna Stadler, Geschäftsführerin der Pfotenhilfe in Lochen. Aus diesem Grund appeliert sie an all jene, die aufgrund des reichen Obstjahres nicht mehr wissen, was sie mit den Früchten machen sollen. Bevor das Obst jedoch kompostiert wird, startet Stadler den Aufruf, sie stattdessen an den Tierschutzhof der Pfotenhife in Lochen (OÖ/ Grenzgebiet...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
2

Wochenmarkt in Molln – Jeden Montag Obst und Gemüse aus Griechenland

Ab 24. Juli 2017 gibt es in Molln ein weiteres attraktives Angebot. Am Gemeindevorplatz werden künftig jeden Montag Obst und Gemüse aus Griechenland feilgeboten. Die Kontakte dafür haben sich beim letzten offiziellen Markttag Im Juni ergeben. Der Händler bietet Orangen, Pfirsiche, Wassermelonen, Fleischtomaten, Nektarinnen, Trauben, Oliven und viele andere frische Produkte direkt aus Griechenland an. Bürgermeister Fritz Reinisch zeigt sich über die zusätzliche Bereicherung sehr erfreut. „Unser...

  • Kirchdorf
  • Bernhard Werner

Allerlei Köstlichkeiten aus Obst, Gemüse und (Wild)kräutern - Die besten Rezepte rund ums Grillen

Bei diesem „Stammtisch für die kreative Küche“ am 1. Juni um 19.00 Uhr in St. Marienkirchen/P. dreht sich alles rund um das Grillen. Seit mehr als drei Jahren nutzen interessierte Hobbyköchinnen und -köche den „Stammtisch für die kreative Küche“ zum Erfahrungsaustausch. In gemütlicher Runde werden Verwendungsmöglichkeiten und Rezeptideen ausgetauscht. An diesem Frühsommerabend dreht sich alles um das Grillen: Der echte Grillspaß kommt erst auf, wenn auch die Beilagen stimmen: Salate, Brot,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Siglinde Hollnsteiner
Die richtige Anordnung im Kühlschrank ist für die Lebensmittel wichtig. | Foto: JenkoAtaman - Fotolia.com
1

Chaos darf nicht in den Kühlschrank

Im Kühlschrank sollte jedes Lebensmittel an den richtigen Platz. Alles muss irgendwie hinein, das scheint bei vielen Menschen die einzige Kühlschrank-Regel zu sein. Dabei sollte aber beachtet werden, dass nicht überall die selben Temperaturen herrschen. Relativ warm ist es etwa im obersten Fach, dort sollten dementsprechend Käse oder bereits zubereitete Gerichte ihr Zuhause finden. Am unteren Ende des Kühlschranks, in der Gemüselade, ist es hingegen am kältesten. Dort gehören jene Obst- und...

  • Michael Leitner
Anzeige
Der Piringerhof am Froschberg kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Foto: Piringerhof
2

Piringerhof: Stadtbauer aus Leidenschaft

Der Piringerhof bietet nicht nur Obst und Gemüse sondern auch veredelte Produkte wie Öle, Essig oder Säfte sind im Angebot. LINZ (red). Der "Piringerhof" am Linzer Froschberg zählt zu den geschichtsträchtigsten Bauernhöfen der Stadt. Leopold Finner führt den Hof seit 1990 in konventioneller Bewirtschaftsungsweise und baut nicht nur Getreide und Mais an, sondern auch 15 Sorten Erdäpfeln, Zwiebeln, Spargel oder auch Erd- und Himbeeren. Obst und Beeren gibt es auf Bestellung oder auch zum...

  • Linz
  • Johannes Grüner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.