Obstbäume

Beiträge zum Thema Obstbäume

Foto: Imkerei Herndl
11

Weltbienentag am 20. Mai
Bezirk Braunau ergreift Initiative für die Biene

Das Überleben der Biene wird durch Umweltgifte, Klimawandel und Todfeinden wie Varroamilbe und asiatischer Hornisse immer schwieriger. Im Bezirk Braunau gibt es jedoch findige Initiativen zum Schutz der Bienen. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Bienen sind für das Ökosystem der Erde von großer Bedeutung. Sie sorgen für die Bestäubung eines Großteils der Pflanzen. Doch Krankheiten, Nahrungsmangel und diverse andere Faktoren machen das Überleben der Bienen in den letzten Jahren immer schwieriger. Zucht...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Landesrat Martin Eichtinger lädt zum Besuch der Schaugartentage am 24. und 25. September ein. | Foto:  J. Ehn

Natur im Garten
Goldener Herbst in den Schaugärten

Die „Natur im Garten“ Schaugärten laden daher nochmals zum Besuch ein. BEZIRK. Landesrat Martin Eichtinger empfiehlt: „Entdecken Sie Niederösterreichs Gartenwelt im goldenen Herbst in zauberhafter Stimmung. Am 24. und 25. September öffnen die Natur im Garten-Schaugärten ihre Gartentore und laden zu malerischen Gartengeschichten, Anekdoten und Tipps fürs Garteln.“ Schaugärten im Bezirk Im Bezirk sind für Besucher folgende Einrichtungen geöffnet: Ökokreis in Ottenstein,  Kariktaurengarten in...

  • Krems
  • Doris Necker
Florian Sorger und Christian Božič, zwei Blumen-, Pflanzen- und Baumprofis in der Gärtnerei Breznik in St. Stefan/Globasnitz. | Foto: RMK
6

Lust auf Frühling
Ab in den Garten!

Frühling ist Gartenzeit: Tipps für blühende Frühlingsboten, eigenes Gemüse und den Frühjahrsschnitt. ST. STEFAN/GLOBASNITZ. Steigende Temperaturen und strahlende Sonne machen Lust auf die Garten- und Balkonsaison, bunt blühende Blumen sind die Frühlingsboten schlechthin. Bei einigen Blumen – z.B. Primeln – muss man noch auf die Fröste aufpassen, Zwiebelpflanzen vertragen die vorfrühlingshaften Temperaturen bereits. FarbenfrohNeben vielen weiteren Blumen gibt es in der Gärtnerei Breznik in St....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
9

Wiener Spaziergänge
Laaerwald Gemeinschaftsgarten

Wie schon in der Vorwoche beim Laaerberg-Spaziergang, wir konnten den Gemeinschaftsgarten besuchen. Die GärtnerInnen haben sich richtig gefreut, uns einiges zeigen zu können. Es blühen hier Zierblumen aller Farben, aber der Spargel fürs nächste Jahr zeigt sich auch schon. Es gibt Salatköpfe, Kohl, Paradeiserpflänzchen - und die jungen Obstbäume werden in den nächsten Jahren auch schon Früchte tragen - für alle. Er waren Kinder, Erwachsene, aber auch flotte Jugendliche mit bunt gefärbten Haaren...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
1 13

Wiener Spaziergänge
Favoriten voller Überraschungen

Wie bereits in meinem letzten Beitrag hier geschildert, heute waren wir im Laaer Wald spazieren. Das ist eine 40 Hektar große wunderschöne Grünfläche in Süd-Ost-Favoriten mit Hügeln, Teichen, Wiesen; dazu gehören die Löwygrube, ein Teil des Parkes Oberlaa, der Filmteich und Umgebung, der Laaerberg und noch anderes. Es ist weit, grün, gerade richtig sonnig und schattig; für Familien-Tische, Kinder und auch Hunde ist vorgesorgt. Der Ausblick beeindruckend, ein schöner Ort. Es ist uns dort...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Wer seinen Garten mit allerlei Blümchen verschönern möchte, pflanzt im März und April Primeln und Stiefmütterchen.  | Foto: thinkstock
3

Baukoffer Salzburg
Die Arbeit im Garten ruht nie

Frühling, Sommer, Herbst und Winter – es gibt allerlei Tipps,was wann zu tun ist, worauf man achten muss und wie man seinen Garten ganzjährig zu einer richtigen Wohlfühloase macht. SALZBURG. Damit der Garten das ganze Jahr über ein Paradies ist, gibt es hier Tipps, wie der Garten das ganze Jahr über perfekt aussieht und gesund bleibt. Garten im Frühling Rasenpflege: Sobald die Sonne scheint und es wärmer wird, muss man seinen Rasen mähen. Die Halmlänge sollte nicht unter fünf Zentimetern liegen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Wilhelmine Buxhofer freut sich über den Besuch ihrer Enkelin Elina aus den USA. | Foto: Roland Mayr
1 64

In der 'grünen Oase' Entspannung finden

Wilhelmine Buxhofer hat im Purgstaller Ortszentrum ein verfallenes Haus mit Garten instand gesetzt. PURGSTALL. Wilhelmine Buxhofer hat sich in Purgstall an der Erlauf im Jahre 1976 ein altes, verfallenes Haus zugelegt, welches sie in mühevoller Arbeit renovierte. Sie vermietet nun Zimmer an Feriengäste, die besonders die Ruhe im Garten genießen. Garten als Schmuckstück "Als ich das Haus im Purgstaller Ortszentrum erworben hatte, glich es wahrlich einer Ruine. Ich bin allerdings trotz der vielen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.