Obstbäume

Beiträge zum Thema Obstbäume

Nina Covacs mit der Übersicht der verschiedenen Äpfelsorten im Wienerwald. | Foto: Nina Taurok
10

Erhalt der Artenvielfalt im Bereich Wienerwaldsee

Besonders in unserer Region, mit unseren Ressourcen, ist es eine Notwendigkeit diese zu erhalten und daran zu arbeiten. REGION. Begonnen im Jahr 2022, findet die Aktion des Amphibienschutzzaunes entlang des Wienerwaldsees dieses Jahr bereits zum dritten Mal statt. Neben Johannes Ploderer hat ebenso der Naturschutzbund sehr geholfen den Zaun zu organisieren. Die Straßenmeisterei Neulengbach kümmert sich außerdem darum den Zaun auf- und abzustellen. "Aber das wäre auch nicht genug wenn mich nicht...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Anzeige
Obstbaumschnittkurse werden angeboten. - SYMBOLFOTO | Foto: pixabay
3

Praxiskurse
Fachgerechter Obstbaumschnitt im Wienerwald gelehrt

Das Biosphärenpark Wienerwald Management bietet an vier Samstagen im Februar eintägige Obstbaumschnittkurse für die Bevölkerung an. PURKERSDORF. Die Praxiskurse richten sich an alle Personen, die den fachgerechten Schnitt von Obstbäumen erlernen wollen. Um die Streuobstwiesen im Biosphärenpark Wienerwald zu erhalten, gilt es neben der Neuauspflanzung auch der Pflege der bestehenden Obstbäume große Beachtung zu schenken – denn der regelmäßige Schnitt ist wichtig für tragfähige, krankheitsrobuste...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Obstbäume pflanzen für reichhaltige Ernte 2021

 | Foto: „Natur im Garten“ / Alexander Haiden

Natur im Garten
Obstbäume pflanzen für reichhaltige Ernte

Für den Hausgarten gibt es eine Vielzahl an Obstsorten. Im Herbst legen die GartenbesitzerInnen den Grundstein für den Ertrag im kommenden Jahr. Sehr zu empfehlen sind Wildobstgehölze, die Abwechslung auf den Teller bringen. Zudem leisten Wildobstgehölze einen wertvollen ökologischen Beitrag, da viele heimische Tiere auf diese angewiesen sind. Beliebt bei Mensch und Tier sind Mispel, Felsenbirne und Quitte. Aber auch die Klassiker wie Apfel, Birne, Zwetschke und Kirsche dürfen natürlich nicht...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Obmann Bgm. Anton Gonaus und Martina Grill, LEADER Region Mostviertel-Mitte freuen sich auf viele Bestellungen von Hochstamm-Obstbaumsets | Foto: Fotos (2): LEADER-Region Mostviertel-Mitte
2

Kirchberg/Pielach: Pflanzaktion läuft noch bis 30. September

Die Aktion wird durch das Land Niederösterreich gefördert. PIELACHTAL (pa). Noch bis 30. September können alle Interessenten günstige regionale Obstbäume, auf der Online-Plattform gockl.at/pflanzaktion erwerben. Bei jedem bestellten Hochstamm-Obstbaum ist ein Pflock, Verbissstammschutz, Baumanbinder und ein Frischhaltesack für die Wurzeln, bei Apfelbäumen zusätzlich ein Wühlmausgitter, im Paket dabei.  So funktioniert´s Die ausgewählten Obstbäume können im Oktober an einer der online...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Monika Nikowitz, Direktorin der Volksschule Zwentendorf, Jaqueline Bedenhammer, EVN Mitarbeiterin und Entwicklerin den Projekts sowie Hermann Kühtreiber, Bürgermeister von Zwentendorf pflanzten gemeinsam mit fleißigen Schülerinnen und Schülern der Volksschule Obstbäume am Kraftwerksstandort des AKW Zwentendorf. | Foto: EVN / Moser

Marillen-, Apfel- und Birnenkerne statt Atomkernen

„Geflammter Kardinal“, „Danzinger Kantapfel“, „Diels Butterbirne“ – all das sind Namen von seltenen Obstsorten, die im Frühling 2017 in Zwentendorf Blüte tragen werden. ZWENTENDORF (red). Im November halfen die Schüler der Volkschule Zwentendorf beim Pflanzen der Obstbäume am Kraftwerksstandort des Atomkraftwerks Zwentendorf. Die insgesamt sechs verschiedenen Obstsorten wurden vom Verein ARCHE NOAH empfohlen. Mit Hilfe der jungen Gärtner werden in den nächsten Jahren Äpfel, Birnen und Marillen...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Obmann des GVU Melk Bgm. Martin Leonhardsberger, Bgm. Manfred Roitner, LEADER Obmann Bgm. Anton Gonaus, Franz Lumesberger, LEADER-Managerin Petra Scholze-Simmel, Hans Redl (Moststraße) mit Baumbestellern bei der Abholung. | Foto: LEADER-Region

Obstbaum-Pflanzaktion 2016: Erfolgsgeschichte wird fortgesetzt

Die Pflanzaktion 2015 brachte Niederösterreich 2.300 neue Obstbäume. PIELACHTAL / MOSTVIERTEL (red). Das Mostviertel findet dank seiner einzigartigen Kulturlandschaft in vielen Regionen Anerkennung. Diese soll auch der nächsten Generation erhalten bleiben. Da manche Obstbäume schon reich an Jahren und eventuell krankheitsgefährdet sind, sollten regelmäßig junge Obstbäume gepflanzt werden. Nach der sehr gelungenen Obstbaumpflanzaktion 2015 konnte man auch heuer ein sehr zufriedenstellendes...

  • Pielachtal
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.