Offener Brief

Beiträge zum Thema Offener Brief

Die Logistiker, Spediteure und Frächter im internationalen Transit sollten sich rasch um Alternativen umsehen, so das Forum. Sie hätten es nämlich durch ihre 40-Tonner geschafft, die Brücken an der A13 und A22 mittlerweile derart zu schädigen, dass es nur mehr eine Frage der Zeit ist, bis die eine oder andere Brücke gesperrt werden muss.  | Foto: Canva
2

Transitforum
Offener Brief an LH Mattle und LH Kompatscher

Erneut wendet sich das Transitforum in einem offenen Brief an die Landeshauptmänner von Tirol und Südtirol. Das Forum bietet Lösungsansätze welche Hebel getätigt werden müssen, um die ansässigen Bürgerinnen und Bürger am Brenner "nachhaltig und dauerhaft zu entlasten". TIROL. Der Lkw-Transit über den Brenner wäre das Ergebnis einer seit mehr als 30 Jahren fehlenden Zusammenarbeit von Bayern, Nord- und Südtirol sowie dem Trentino im Rahmengebiet der Alpenkonvention von Rosenheim bis Verona, so...

Die Ärztekammer Tirol fordert in einem offenen Brief die Unterstützung der Politik bei der geplanten Novelle zum Allgemeinen Sozialversicherungsgesetz. Die geplanten Änderungen würden das Gleichgewicht zwischen der Sozialversicherung als Zahler und der Ärztekammer als Vertreter der Leistungsanbieter aushebeln. | Foto: panthermedia.net/ pressmaster
2

Offener Brief
Ärztekammer Tirol sieht Gefährdung der Gesundheitsversorgung

Die Ärztekammer Tirol fordert in einem offenen Brief die Unterstützung der Politik bei der geplanten Novelle zum Allgemeinen Sozialversicherungsgesetz. Die geplanten Änderungen würden das Gleichgewicht zwischen der Sozialversicherung als Zahler und der Ärztekammer als Vertreter der Leistungsanbieter aushebeln. TIROL. Konkret soll die Sozialversicherung künftig die Möglichkeit erhalten, Direktverträge mit einzelnen Ärzten zu günstigeren Tarifen abzuschließen. Dies würde die...

In einem offenen Brief fordert das Transitforum Austria, endlich Maßnahmen gegen den Transit. | Foto: zeitungsfoto.at (Symbolbild)
4

Offener Brief
Das Transitforum zur wiederkehrenden Verkehrsüberlastung

In einem offenen Brief fordert das Transitforum Austria, endlich Maßnahmen gegen den Transit. TIROL. Die bisherigen Maßnahmen und das Schlagwort der Kostenwahrheit oder die Verlagerung des Transitverkehrs auf die Schiene, seien nicht mehr ausreichend. Sie würden nur dazu beitragen, dass die aktuelle Situation mit einer Million Transit-Lkw auf der Straße weiter bestehen bleibt, so das Transitforum. Stattdessen müssten rechtliche, technische und finanziell machbare Instrumente umgesetzt werden....

IG Kultur und TKI fordern ein Anti-Teuerungspaket  (Archivfoto) | Foto: Samuel Trümpy Photography
2

TKI mit offenem Brief
Anti-Teuerungspaket für Kultur gefordert

Die IG Kultur Österreich, die Tiroler Kulturinitiaitven (TKI) und ihre Schwesterorganisationen in den Bundesländern, appellieren in einem Offenen Brief an die Bundesregierung, endlich auch für den Kulturbereich ein Anti-Teuerungspaket zu schnüren. TIROL. Veranstaltungen absagen, weil das Aufheizen der Räumlichkeiten nicht leistbar ist; Programme runterkürzen, um die explodierenden Energiekosten bewältigen zu können; entscheiden müssen, welche Kunst- und Kulturarbeitenden entlassen bzw. nicht...

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler fordern die Einführung von Tempo 30/80/100 | Foto: Wikipedia/Kandschwar
2

Verkehrsinstitut der Uni Innsbruck
Tempo 30/80/100 soll jetzt eingeführt werden

Die Leiterinnen und Leiter der Verkehrsinstitute der TU Wien, BOKU und Universität Innsbruck fordern eine Temporeduktion für Autos. Sie fordern, die gesetzliche Höchstgeschwindigkeit zu senken: 100 km/h auf Autobahnen, 80 km/h auf Freilandstraßen und 30 km/h im Ortsgebiet – dieses Konzept wäre nicht nur eine wirksame Sofortmaßnahme für den Klimaschutz, es hätte auch weitere Vorteile, betonen die Wissenschafterinnen und Wissenschafter. INNSBRUCK. In einem offenen Brief wenden sich die Experten...

Causa Ischgl: VSV bietet neuerlich Verjährungsverzicht statt Sammelklage gegen Tirol. | Foto: Othmar Kolp
3

Sammelklage
Offener Brief des VSV in der Causa Ischgl an neuen LH Mattle

In Zusammenhang mit der Causa Ischgl wegen des Corona-Managements bietet der Verbraucherschutzverein (VSV) neuerlich einen Verjährungsverzicht statt einer Sammelklage gegen Tirol an. Der Vorschlag geht an den neuen Landeshauptmann Mattle. Sein Vorgänger Platter hatte darauf nicht einmal reagiert. ISCHGL, WIEN (OTS). Der Tiroler Landtag hat Anton Mattle (ÖVP) zum neuen Landeshauptmann gewählt. Der Verbraucherschutzverein (VSV) wendet sich daher an ihn mit einem Vorschlag, auf den der...

Das Transitforum stellt erneut Forderungen an die Tiroler Landesregierung in einem offenen Brief.  | Foto: Pixabay/0532-2008 (Symbolbild)
2

Transitforum Tirol
Ein offener Brief mit zahlreichen Forderungen

Das Transitforum Tirol beendet seine Zurückhaltung, die es aufgrund der Pandemie an den Tag legte. Mit einem offenen Brief an die Tiroler Landesregierung mit der zahlreichen Forderungen meldet es sich zurück.  TIROL. Das Transitforum Tirol macht sich stark für jene Menschen, die besonders unter der starken Verkehrsbelastung in Tirol leiden. Mit Maßnamen, wie den offenen Briefen an die Landesregierung, machen sie auf das Unrecht was neben den Tiroler Bundesstraßen und Autobahnen geschieht,...

Causa Ischgl: Der Verbraucherschutzverein hat eine neuerliche Anzeige gegen Amtsträger des Bundes und des Landes eingebracht. | Foto: Othmar Kolp
3

Verbraucherschutzverein
Neue Strafanzeige in Sachen Ischgl gegen Amtsträger

ISCHGL, WIEN (OTS). Der Verbraucherschutzverein (VSV) hat eine Anzeige gegen Bundesorgane – Ex-Kanzler Kurz, Ex-Gesundheitsminister Anschober sowie Tirols LH Platter – eingebracht. Gleichzeitig wurde ein offener Brief an Bundeskanzler Nehammer gerichtet. Anzeige bei der WKSta in Wien In Sachen Ischgl 2020 bringt der Verbraucherschutzverein (VSV) laut einer Aussendung heute (22. Dezember) eine Strafanzeige gegen Ex-Bundeskanzler Kurz und Ex-Gesundheitsminister Anschober sowie gegen...

Die IG Freie Theaterarbeit richtet einen offenen Brief an die österreichische Bundesregierung und die Landesregierungen über die Situation der freien Darstellenden Künste aufgrund der Maßnahmen im Kampf gegen die Coronapandemie. (Symbolbild) | Foto: Pixabay

Offener Brief
Kommentar und Anregungen der IG Freie Theaterarbeit zur Situation der freien darstellenden Künste

TIROL. Die IG Freie Theaterarbeit richtet einen offenen Brief an die österreichische Bundesregierung und die Landesregierungen über die Situation der freien Darstellenden Künste aufgrund der Maßnahmen im Kampf gegen die Coronapandemie Offener Brief im original WortlautSehr geehrter Herr Vizekanzler Mag. Werner Kogler, sehr geehrte Frau Staatssekretärin Mag. Andrea Mayer, sehr geehrte Frau Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner, sehr geehrte Frau Stadträtin Mag. Veronica Kaup-Hasler, sehr...

Bischof Hermann Glettler wiederholt eindringlich seinen Appell: 100 Familien jetzt aufnehmen – ohne Wenn und Aber!  | Foto: dibk/N.N. aus dem Lager Kara Tepe II
1 4

Die Zeit des geduldigen Wartens geht zu Ende

INNSBRUCK. Bischof Hermann Glettler reagiert mit der Aufforderung zum entschlossenen Handeln auf die aktuelle Entwicklungen im Flüchtlingslager auf Lesbos und wiederholt eindringlich seinen Appell: 100 Familien jetzt aufnehmen – ohne Wenn und Aber! StatementHeute geht mit dem Fest „Taufe des Herrn“ die Weihnachtszeit zu Ende. Erschüttert von den aktuellsten Berichten und Fotos aus dem Flüchtlingslager auf Lesbos habe ich heute aufgehört, an ein Weihnachtswunder der österreichischen...

Schulschließungen, Distance Learning und die Coronakrise sind gerade für MaturantInnen eine große Herausforderung. In einer Petition fordern sie eine faire Matura und Klarheit bei der Planung der Reifeprüfung. Mit einem offenen Brief wenden sie sich an das Bildungsministerium.  (Symbolbild) | Foto: pixabay/Free-Photos
5

Petition
MaturantInnen fordern eine faire und planbare Matura in Coronazeiten

TIROL. Schulschließungen, Distance Learning und die Coronakrise sind gerade für MaturantInnen eine große Herausforderung. In einer Petition fordern sie eine faire Matura und Klarheit bei der Planung der Reifeprüfung. Mit einem offenen Brief wenden sie sich an Eltern, SchülerInnen und das Bildungsministerium.  MaturantInnen fühlen sich im Stich gelassenMaturantInnen fühlen sich von der Regierung im Stich gelassen. In einer Petition fordern sie nun eine faire Matura und Klarheit bei der Planung...

Das Transitforum schickte einen offenen Brief an die Tiroler Landesregierung. Thema des Briefes: Lärmschutzoffensive auf Tirols Gemeinde-, Landes- und Bundesstraßen: "Lärmvirus bekämpfen anstatt Lärmverursacher zu schützen." | Foto: pixabay/Free-Photos

Offener Brief Transitforum
Lärmreduktion auf allen Tiroler Straßen gefordert

TIROL. Das Transitforum schickte einen offenen Brief an die Tiroler Landesregierung. Thema des Briefes: Lärmschutzoffensive auf Tirols Gemeinde-, Landes- und Bundesstraßen: "Lärmvirus bekämpfen anstatt Lärmverursacher zu schützen." Offener Brief an die Tiroler Landesregierung Am 11. Mai schickte das Transitforum einen offenen Brief an die Tirler Landesregierung und den Tiroler Landtag. Thema das Briefes ist die längstüberfällige Lärmschutzoffensive auf Tirols Straßen. Die wichtigsten Punkte der...

Caritasdirektor Georg Schärmer | Foto: Caritas Tirol

Mit Abstand näher
Offener Brief von Caritasdirektor Georg Schärmer

TIROL. In einem offenen Brief an die Bevölkerung erklärt Caritasdirektor Georg Schärmer, was in Zeiten wie diesen wirklich wichtig ist. Zudem zeigt er auf, dass man sich auch mit Sicherheitsabstand sehr nahe sein kann. Offener Brief „Die Corona-Krise zeigt uns deutlich, wie wichtig Zusammenhalt und Zusammenarbeit sind. Noch nie in den letzten Jahrzehnten hatten wir eine ähnliche Herausforderung. Wir können auf keinerlei Erfahrungswerte zurückgreifen. Was heute richtig erscheint, ist morgen...

Evelyn Mages (3.v.l.) verfasste im Namen des BASIS-Vorstandes einen Brief an viele Entscheidungsträger. | Foto: BASIS

BASIS kämpft ums Überleben

Einsparungen durch die österreichische Regierung betreffen viele AußerfernerInnen. REUTTE (rei). Die ÖVP/FPÖ-Regierung verändert derzeit vieles im Land. Auch bestehende Regelungen, welche die finanzielle Unterstützung diverser Organisationen betrifft. Betroffen ist u.a. "BASIS Frauenservice und Familienberatung Außerfern". Die Mitarbeiterinnen fühlen sich dadurch in ihrer Arbeit "bedroht". Obwohl bereits das zweite Halbjahr hereingeborchen ist, fehlt die Information über die zur Verfügung...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Offener Brief der Tiroler Bäuerinnen und Bauern an die Tiroler Bevölkerung - Bekenntnis zur Regionalität darf kein Feigenblatt sein | Foto: Bauernzeitung/April 2016

Schleuderpreise regionaler Produkte gefährden Bergbauern

Schlechte Produktpreise gefährden die kleinstrukturierte bäuerliche Berglandschaft. Daher ergeht ein offener Brief der Tiroler BäuerInnen an die Tiroler Bevölkerung und an den Handel. In Tirol gibt es viele Initiativen zur Bewerbung heimischer Produkte. Auch gibt es zahlreiche bewusstseinsbildende Maßnahmen. Jedoch gefährden schlechte Produktpreise die bäuerlichen Strukturen. Schlechte Produktpreise gefährden regionale bäuerliche Strukturen TIROL. „Unsere Bauern stehen aufgrund der schlechten...

Alt-Bgm. und Ehrenbürger Siegfried Singer macht sich Gedanken um die Zukunft des Dengel-Hauses.

Alt-Bgm. Singer zweifelt Dengel-Haus-Pläne an

Reuttes Ehrenbürger hat einen offenen Brief an Bgm. Luis Oberer verfasst Sehr geerhter Herr Bürgermeister! Erlaube mir, das ich mich zum Dengelhaus zu Wort melde. Das Dengelhaus Obermarkt 3 zählt zu den schönsten Bauwerken des Marktes, 1704 erbaut und ist ein Adelssitz „Ansitz Strahlenburg“. Das Dengelhaus ist genkmalgeschützt - mit der schönen Fassade, den prächtigen Korbfenstergittern, den Stuckdecken, der Stubenvertäfelung und den Türen mit schönen Beschlägen. Prof. Ignaz Dengel verfügte in...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.